18.11.2012 Aufrufe

Achim Klapp / Tel +49.30.257 970 16 / pr@hering-berlin.de Fac

Achim Klapp / Tel +49.30.257 970 16 / pr@hering-berlin.de Fac

Achim Klapp / Tel +49.30.257 970 16 / pr@hering-berlin.de Fac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist zeitgemäßer Luxus?<br />

Es gibt also keinen Grund, ein Service von Hering Berlin in einer Vitrine in <strong>de</strong>r guten Stube<br />

versauern zu lassen und nur sonntags rauszuholen, wenn die Verwandtschaft zu Besuch kommt.<br />

„Mein Porzellan fügt sich in <strong>de</strong>n Alltag“, sagt sie. Schließlich kocht man heute nicht mehr<br />

sonntags <strong>de</strong>n Braten und isst unter <strong>de</strong>r Woche trocken Brot. Das Alltägliche zelebrieren, sich<br />

selbst etwas Gutes tun, nach einem langen, anstrengen<strong>de</strong>n Dienstag im Büro nur für sich ganz<br />

allein ein Carpaccio aus Jakobsmuscheln zubereiten und dazu drei Folgen „Grey’s Anatomy“<br />

gucken – so stellt man sich doch zeitgemäßen Luxus vor.<br />

Man muss auch nicht gleich ein ganzes Service kaufen. Die verschie<strong>de</strong>nen Dekore lassen sich<br />

miteinan<strong>de</strong>r kombinieren, und überhaupt funktionieren die Stücke einzeln ebenso wie als Teil<br />

eines Ganzen. „Ich fin<strong>de</strong> die Vorstellung schön, dass man sich eins meiner Stücke kauft, einen<br />

Brotkorb zum Beispiel, und ihn vielleicht neben <strong>de</strong>n Ikea-<strong>Tel</strong>ler auf <strong>de</strong>n Tisch stellt. Es muss<br />

nicht immer alles zusammenpassen. Das ist im Leben auch nicht so.“<br />

Schließlich gibt es ja auch keine Aussteuer mehr, und Frauen können ganz gut für sich selbst<br />

sorgen. Das allerdings ist eine Tatsache, die man in <strong>de</strong>r <strong>Fac</strong>hhochschule für Keramik im<br />

Westerwald, die Stefanie Hering nach ihrer Lehre als Keramikerin besuchte, noch nicht so richtig<br />

glauben wollte. „Als ich bei <strong>de</strong>r Berufsberatung sagte, ich wolle Keramikerin wer<strong>de</strong>n, sagte man<br />

mir, um sich diesen Berufswunsch zu erfüllen, müsse man sich zuallererst einen Zahnarzt o<strong>de</strong>r<br />

Anwalt zum Mann suchen. Keramik ist ein Gattinnenhobby, das galt auch an unserer Schule als<br />

ausgemacht.“<br />

Für Stefanie Hering aber war die Keramik immer etwas an<strong>de</strong>res. „Design, Ausdruck, Alltag, Stil –<br />

im besten Sinne <strong>de</strong>s Wortes Kunsthandwerk“, sagt sie. Also verließ sie gleich nach <strong>de</strong>m Studium<br />

das so genannte „Kannenbäckerland“, wo die tönernen Apfelwein-Bembel das beliebteste<br />

Souvenir <strong>de</strong>r vielen Aktivtouristen ist – und ging nach Berlin.<br />

Sie bezog ihr Atelier in einer ehemaligen Post in Prenzlauer Berg. Heute ein schicker Bezirk,<br />

damals aber hausten in <strong>de</strong>n heruntergekommenen Grün<strong>de</strong>rzeithäusern verarmte DDR-Lyriker mit<br />

Abenteurern aus <strong>de</strong>m Westen. Hering suchte auch das Abenteuer. Gemeinsam mit Wiebke<br />

Lehmann, einer Kommilitonin aus <strong>de</strong>m Westerwald, grün<strong>de</strong>te sie eine Galerie, in <strong>de</strong>r die bei<strong>de</strong>n<br />

ausstellten, was ihnen gefiel: die Kunst ihrer Freun<strong>de</strong> und die Kunst <strong>de</strong>r Freun<strong>de</strong> von Freun<strong>de</strong>n.<br />

Nebenbei entwarfen die bei<strong>de</strong>n Keramikerinnen Leuchten aus Biskuitporzellan, minimalistische<br />

Objekte, die zu schweben schienen und <strong>de</strong>ren Reiz wahrscheinlich auch darin bestand, dass sie<br />

aus Berlin kamen, dieser kalten, herrenlosen Stadt nahe <strong>de</strong>r polnischen Grenze. „Wir hätten<br />

nicht gedacht, dass wir damit so einen Erfolg haben wür<strong>de</strong>n“, sagt Stefanie Hering. Bald<br />

or<strong>de</strong>rten <strong>de</strong>r Museumsshop <strong>de</strong>s MoMAs und das New Yorker Kaufhaus Bergdorf & Goodman.<br />

Stefanie Hering - Berlin GmbH / Königsweg 303 / 14109 Berlin / Germany / T +49.30.8105411-0 / F +49.30.8105411-29 / info@hering-<strong>berlin</strong>.<strong>de</strong> 3/4<br />

www.hering-<strong>berlin</strong>.<strong>de</strong> / Han<strong>de</strong>lsregister: Amtsgericht Charlottenburg HRB 73558 / Geschäftsführung: Stefanie Hering, Wiebke Lehmann, Götz Esslinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!