10.07.2015 Aufrufe

COMBIVAC CM 32

COMBIVAC CM 32

COMBIVAC CM 32

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem <strong>CM</strong> <strong>32</strong> selber liegt.2.6.2 Der PENNINGVAC-MeßkanalDer PENNINGVAC-Meßkanal ist werkseitig abgeglichenund wartungsfrei.Mit dem Testkopf T 35 läßt sich die Gerätefunktion überprüfen.Der Testkopf stellt einen Simulator der PEN-NINGVAC-Meßröhre dar. Mit eingebauten Widerständenwerden verschiedene Druckwerte simuliert, die an dreiSteckbuchsen zur Verfügung stehen.HinweisDer Testkopf T 35 ist kein Prüfmittel im Sinne der DIN /ISO 9001 (EN 29001).Die Prüfwerte sind auf dem Testkopf angegeben.Bei Auftreten einer Fehlfunktion an der Meßeinrichtungkann mit Hilfe des Testkopfes T 35 festgestellt werden,ob der Fehler an der Meßröhre, der Meßleitung oderdem <strong>CM</strong> <strong>32</strong> selber liegt.2.7.2 Abgleich derTHERMOVAC-MeßröhrenDie Alterung und die Verschmutzung des Meßfadens beeinträchtigendie Genauigkeit der Druckanzeige. Daherwird empfohlen, die THERMOVAC-Meßröhren bei Bedarfabzugleichen. Der Abgleich kann wie folgt durchgeführtwerden:Vakuum-Apparatur belüften und Potentiometer 100 % ander THERMOVAC-Meßröhre so einstellen, daß sich folgendeBargraph-Anzeige ergibt:Abgleichzu hochAbgleichexakt2.6.3 Der MEMBRANOVAC-MeßkanalDer MEMBRANOVAC-Meßkanal ist werkseitig abgeglichenund wartungsfrei.2.7 Abgleich2.7.1 Abgleich der linearen SensorenBei linearen Sensoren sollte lediglich der Nullpunkt vonZeit zu Zeit überprüft und ggf. abgeglichen werden.NullpunktabgleichVakuum-Apparatur auf einen Druck < 10 -2 mbar(DI 200 / DI 2000) evakuieren und Potentiometer „0“ amSensor so einstellen, daß sich folgende Bargraph-Anzeigeergibt:Abgleichzu niedrigHinweis- Bei Torr-Einstellung erscheint im THERMOVAC-Meßkanalder Teilstrich 1·10 +3 nicht, weil das THERMOVACaus physikalischen Gründen bis maximal Atmosphärendruck‰ ca. 760 Torr messen kann.- Um einen stabilen, aber dennoch exakten Abgleich des100 % Punktes zu gewährleisten, sollte das Abgleich-Potentiometer (100 %) nach Aufleuchten des letztenBargraph-Segments um 90 ° im Uhrzeigersinn weitergedrehtwerden. Hierbei darf der rechte Pfeil (Bereichsüberschreitung)gerade aufleuchten.Vakuum-Apparatur auf einen Druck < 10 -3 mbar evakuierenund Potentiometer „0“ an der THERMOVAC-Meßröhre soeinstellen, daß sich folgende Bargraph-Anzeige ergibt:Abgleichzu hochAbgleichzu hochAbgleichexaktAbgleichexaktAbgleichzu niedrigAbgleichzu niedrigGA 09.505/2.01 - 09/9721

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!