10.07.2015 Aufrufe

Die Frage nach GOTT - Pfarre St. Franziskus Hall in Tirol - Schönegg

Die Frage nach GOTT - Pfarre St. Franziskus Hall in Tirol - Schönegg

Die Frage nach GOTT - Pfarre St. Franziskus Hall in Tirol - Schönegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>St</strong>. Nikolaus - Rückblick1 Jahr NikomäusenestMit Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres werden die Nikomäuse im Nikomäusenest wieder aktiv!Blumen- und KräuterweiheÜber 300 Blumen- und Kräutersträußchen wurden auchheuer wieder beim Gottesdienst am Fest Mariä Himmelfahrtgeweiht und an die Gottesdienstbesucher verteilt.An dieser <strong>St</strong>elle deshalb e<strong>in</strong> herzliches Vergelt‘s Gottan alle Frauen aus der <strong>Pfarre</strong>, welche die <strong>St</strong>räußchen amVortag gebunden, sowie allen, die Blumen und Kräuteraus ihren Gärten zur Verfügung gestellt haben, besondersden Tertiar- und den Kreuzschwestern. (WK)Vor genau e<strong>in</strong>em Jahr wurde das Nikomäusenest<strong>in</strong>s Leben gerufen. Es solltee<strong>in</strong> Angebot <strong>in</strong> unserer <strong>Pfarre</strong> geschaffenwerden, das Eltern mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern (nullbis ca. 4 Jahre) anspricht und deren Bedürfnissengerecht wird. Immer am erstenMittwoch im Monat treffen sich die „Nikomäuse“,wie die kle<strong>in</strong>en TeilnehmerInnen<strong>in</strong> der Zwischenzeit liebevoll genanntwerden, im Pfarrsaal, um mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>Kontakt zu treten, mite<strong>in</strong>ander zu spielen,geme<strong>in</strong>sam zu s<strong>in</strong>gen, zu tanzen, zu feiernoder e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Jause zu genießen.E<strong>in</strong> engagiertes Teamrund um Heidi Eferl bereitetjedes Mal e<strong>in</strong> Thema,welches dem Jahreskreisentspricht, k<strong>in</strong>dgerecht vorund stellt die Bedürfnissevon jungen K<strong>in</strong>dern dabei<strong>in</strong> den Vordergrund. Sichbewegen können, etwasangreifen können und sichaktiv beteiligen stehen beiden monatlichen Treffen imMittelpunkt. Kurze Gebete,geme<strong>in</strong>sam zu danken unddas Erfahrung Sammeln mitreligiösen Zeichen und Symbolenfließen wie selbstverständlich <strong>in</strong> dieGestaltung des Nikomäusenests mit e<strong>in</strong>. ImLaufe dieses Jahres wurde dieses Angebotsehr gut angenommen und die Mütter undVäter mit ihren K<strong>in</strong>dern wuchsen zu e<strong>in</strong>ernetten Geme<strong>in</strong>schaft zusammen.Am 3. Oktober um 9.30 Uhr treffen sich dieNikomäuse wieder im Pfarrsaal. Alle Mütterund Väter mit jungen K<strong>in</strong>dern s<strong>in</strong>d herzliche<strong>in</strong>geladen mitzumachen. Heidi Eferl undalle Mitwirkenden freuen sich auf alte undneue Gesichter.(BR)14 <strong>Hall</strong>eluja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!