10.07.2015 Aufrufe

Pressemappe 2013 - Sea Life

Pressemappe 2013 - Sea Life

Pressemappe 2013 - Sea Life

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

man ab 4,50 Euro pro Schüler das Klassenzimmer gegen dieatemberaubende SEA LIFE Unterwasserwelt tauschen. WeitereInformationen zu den acht deutschen SEA LIFE Standorten inklusiveÖffnungszeiten gibt es auf www.sealife.de oder auf facebook unterwww.facebook.de/SEALIFEDeutschland.Unterrichtsmaterialien zum DownloadNeben speziellen Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung einesKlassenausfluges stellt SEA LIFE Arbeitsblätter für verschiedeneAltersstufen zur Verfügung. Lehrer können sie unter www.sealife.dekostenlos herunterladen. Für jüngere Schulkinder stehen Rätsel- undQuizunterlagen mit Fragen und Aufgaben zu den gezeigten Lebewesenbereit, die zum spielerischen Lernen während des Rundgangs durchsAquarium anregen.Infokasten:Die Eintrittspreise der acht SEA LIFE Aquarien in Deutschland variieren jenach Standort: ab 10,50 Euro pro Kind und ab 14,50 Euro proErwachsenem. Für Schulgruppen kostet der Eintritt zwischen 4,50 Euround 5,95 Euro pro Schüler. Je eine Begleitperson pro 10 Schüler ist gratis.Alle Unterwasserwelten haben täglich mindestens von 10.00 Uhr bis 17.00Uhr geöffnet. Weitere Informationen sowie Details zu Preisen undÖffnungszeiten gibt es auf www.sealife.de oder auf facebook unterwww.facebook.de/SEALIFEDeutschland.Pressekontakt:Carina Zottl, Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH Cremon 11,20457 Hamburg, Fon: +49 (0) 40 300 909-31, Fax: +49 (0) 40 300 909-88,Mail: presse@sealife.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!