19.11.2012 Aufrufe

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

4. Ausgabe Januar 2010 erscheint am 28.01.2010 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de<br />

<strong>Burgstädter</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

2001<br />

03722/50 Fax 2000,<br />

Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt,<br />

03722/50<br />

mit Verteilung im Umland Telefon<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN • INFORMATIONEN • ANZEIGEN NR.: 04/2010<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

über die Durchführungen von Verkehrsschauen durch<br />

die Verkehrskommission<br />

Liebe <strong>Burgstädter</strong>innen, liebe <strong>Burgstädter</strong>,<br />

die Verkehrskommission bestehend aus Vertretern des Landratsamtes<br />

Mittelsachsen, der Polizei, des Ordnungsamtes und der Straßenbaulastträger<br />

(Bauamt Burgstädt,<br />

Straßenbauamt Chemnitz,<br />

Straßenmeisterei) trifft sich<br />

dreimal jährlich und zusätzlich<br />

bei kurzfristig auftretenden<br />

Problemen um Verkehrsschauendurchzuführen.<br />

Entsprechend der Verwaltungsvorschrift<br />

zur StVO<br />

zum § 45, Verkehrszeichen<br />

und Verkehrseinrichtungen,<br />

haben die Straßenverkehrsbehörden<br />

die Voraussetzungen<br />

für einen reibungslosen<br />

Ablauf des Verkehrs zu prüfen.<br />

Dabei ist besonders<br />

darauf zu achten, dass die<br />

Verkehrszeichen und die<br />

Verkehrseinrichtungen,<br />

auch bei Dunkelheit, gut<br />

sichtbar sind und sich in gutem Zustand befinden. Gefährliche Stellen sind<br />

darauf zu prüfen, ob Verkehrszeichen sich durch Verkehrseinrichtungen<br />

oder bauliche Maßnahmen ausreichend sichern lassen.<br />

Alle zwei Jahre haben die Straßenverkehrsbehörden zu diesem Zweck eine<br />

umfassende Verkehrsschau vorzunehmen. Auf Straßen von erheblicher<br />

Verkehrsbedeutung und überall dort, wo nicht selten Unfälle vorkommen,<br />

sind diese alljährlich, erforderlichenfalls auch bei Nacht durch zu führen.<br />

Thematische Schwerpunkte bilden die Anträge von Bürgern und Institutionen.<br />

Ein Beispiel dafür sind die Vorschläge der Interessengemeinschaft<br />

Pro-Rad, welche bereits zum Teil umgesetzt werden konnten. Die<br />

Kommission ist eine behördliche Einrichtung. Das heißt, der Beitritt von<br />

Privatpersonen ist nicht möglich. Dennoch ist die Kommission für jeden<br />

Vorschlag, der zu einer Verbesserung der Verkehrssituation führt, dankbar.<br />

Die gesetzlichen Regelungen bilden die Entscheidungsgrundlage für jede<br />

Änderung im öffentlichen Verkehrsraum. So ist es nicht immer möglich auf<br />

alle Anliegen im Sinne des Antragstellers zu reagieren. Dafür bitte ich Sie<br />

um Verständnis.<br />

Die zuständigen Mitarbeiter sind bemüht alle Probleme, die schriftlich bei<br />

der Stadtverwaltung eingehen oder mit den gemeindlichen Vollzugsbediensteten<br />

besprochen wurden, so schnell wie möglich zu bearbeiten.<br />

Die Kommission hat bei den Verkehrsschauen besonders auf die<br />

Einhaltung des § 45 Abs. 9 StVO zu achten, der folgendes besagt:<br />

1<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

RIEDEL<br />

Verlag & Druck KG<br />

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind nur dort anzuordnen, wo<br />

dies aufgrund der besonderen Umstände zwingend geboten ist. Es dürfen<br />

insbesondere Beschränkungen und Verbote des fließenden Verkehrs nur<br />

angeordnet werden, wenn auf Grund der besonderen örtlichen Verhältnisse<br />

eine Gefahrenlage besteht, die das allgemeine Risiko einer Beeinträchtigung<br />

von Rechtsgütern erheblich übersteigt. Gefahrzeichen dürfen<br />

nur dort angebracht werden, wo es für die Sicherheit des Verkehrs unbedingt<br />

erforderlich ist, weil auch ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer<br />

die Gefahr nicht oder nicht rechtzeitig erkennen kann und auch nicht mit<br />

ihr rechnen muss.<br />

Die nächste Verkehrsschau findet Anfang Februar 2010 statt.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/Innen des Ordnungsamtes<br />

unter der Telefonnummer 03724/63173 gern zur Verfügung.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Lars Naumann<br />

Veranstaltungen jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

vormittags nachmittags<br />

Montag 8.2. Gestalten mit Ton (ab 2,00 €) Gestalten mit Ton (ab 2,00 €)<br />

Dienstag 9.2. Frühlingsglocken u. -kugeln mit Serviettentechnik (ab 1.50 €)<br />

Keilrahmen mit Serviettentechnik oder 3-D-Technik (ab 1.50 €)<br />

Mittwoch 10.2. Seidenmalerei (ab 2,00 €) Seidenmalerei (ab 2,00 €)<br />

Donnerstag 11.2. T-Shirts, Beutel, Taschen lustig bemalen und gestalten (ab 1,50 €)<br />

T-Shirts, Beutel, Taschen lustig bemalen und gestalten (ab 1,50 €)<br />

Freitag 12.2. Gitterbilder (3,00 €) Gitterbilder (3,00 €)<br />

Montag 15.2. Gestalten mit Ton (ab 2,00 €) Gestalten mit Ton (ab 2,00 €)<br />

Dienstag 16.2. Heut ist Fasching - lasst euch von uns schminken (0,50 €)<br />

Fasching !! Heut ist Fasching - lasst euch von uns schminken (0,50 €)<br />

Mittwoch 17.2. Filzen mit Frau Zeiger Seidenmalerei (ab 2,00 €)<br />

Donnerstag 18.2. Herrn Bobe gestaltet mit euch Lustige Stoffmäuse (2,00 €)<br />

lustige Tierfiguren (ca.3,00 €)<br />

Freitag 19.2. Gestalten mit Ton (ab 2,00 € ) Gestalten mit Ton (ab 2,00 € )<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen<br />

Galerie ART FORUM<br />

Str. d. Deutschen Einheit 23, 09217 Burgstädt<br />

Tel.: 03724 / 854792; www.kulturbund-burgstaedt.de


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

2<br />

Amtliche Informationen<br />

Auszahlung Jagdpacht/ Jagdgenossenschaft<br />

Burgstädt<br />

Die Auszahlung der Jagdpacht 2009 erfolgt ab<br />

01.02.2010 - 26.02.2010<br />

während der Öffnungszeiten im Ordnungsamt der Stadt Burgstädt.<br />

Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Vorstand Jagdgenossenschaft<br />

Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Trinkwasser<br />

Havarietelefon 24 h: 03763 405 405<br />

Internet: www.rzv-glauchau.de<br />

Informationen<br />

ZIVI gesucht!<br />

Das Kinder und Jugendheim Burgstädt hat ab dem 01.03.2010 eine<br />

Stelle für einen Zivildienstleistenden zu besetzen.<br />

Wir benötigen:<br />

• einen verantwortungsbewussten und aufgeschlossenen Menschen mit<br />

Durchsetzungsvermögen und ohne Berührungsängste vor neuen<br />

Situationen<br />

• Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen<br />

• persönliche Reife<br />

• Teamfähigkeit<br />

• hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />

• Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Organisationstalent<br />

• handwerkliches Geschick und Vielseitigkeit (ein handwerklicher Beruf ist<br />

vorteilhaft, aber nicht Bedingung)<br />

• Vorhandensein eines Pkw-Führerscheins, Fahrpraxis und sichere<br />

Fahrweise<br />

Aufgabenbereiche sind:<br />

• Pflegearbeiten im Grundstück<br />

• Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gebäude, in<br />

Räumlichkeiten und technischen Geräten und Ausstattungen<br />

• Reinigung zentraler Bereiche<br />

• Beförderungsleistungen<br />

• Einkäufe und Besorgungen<br />

• Verschiedene Einzeltätigkeiten im Wirtschaftsbereich des Heimes<br />

• Möglichkeit, selbständig und eigenverantwortlich tätig zu sein und seine<br />

Stärken in den Arbeitsbereich einzubringen<br />

• Integration in ein qualitätsorientiertes Team und in die<br />

Heimgemeinschaft<br />

• neue Erfahrungen und Sichtweisen durch Umgang mit besonderem<br />

Klientel Kinder und Jugendliche, Mütter mit ihren Kindern<br />

Kontakt für weitere Infos, für Rückfragen, persönliche Gespräche,<br />

Besichtigungsmöglichkeit<br />

Kinder- und Jugendheim<br />

Frau Jerouschek oder Herr Schott<br />

Beethovenstr. 16, 09217 Burgstädt<br />

Tel.: 03724/2854<br />

Achtung neue Öffnungszeiten!<br />

Wir gratulieren<br />

28. Januar 2010<br />

Das <strong>Burgstädter</strong> Museum direkt am Markt hat vorübergehend folgende<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag/Donnerstag 10:00 bis 13:30 Uhr<br />

Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung (Telefon 0 37 24/66 63 15)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die Weihnachtsausstellung hat am Sonntag, 31. Januar letztmalig geöffnet.<br />

zum 97. Geburtstag am 27. Januar Frau Marie Kirsten<br />

zum 91. Geburtstag am 27. Januar Frau Margarete Lindner<br />

zum 90. Geburtstag am 26. Januar Herrn Lothar Seifert<br />

am 29. Januar Frau Frieda Metschuck<br />

zum 85. Geburtstag am 27. Januar Frau Ilse Weinreich<br />

am 30. Januar Frau Irmgard Berger<br />

zum 80. Geburtstag am 28. Januar Frau Elvira Ratzmer und<br />

Frau Margot Reiche<br />

am 29. Januar Frau Leonie Franke<br />

am 30. Januar Frau Anneliese Kämpfe<br />

zum 75. Geburtstag am 26. Januar Frau Johanna Enghardt<br />

am 29. Januar Frau Irmgard Feige<br />

zum 70. Geburtstag am 26. Januar Herrn Werner Meißner<br />

Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich<br />

und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


Anzeigen<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Zum Kirchbäck<br />

Angebot der Woche<br />

Sonnenblumen-<br />

brot zum<br />

„Anknabbern“<br />

500 g nur 1,05 €<br />

Kirchbäck • Burgstädt<br />

01.02. – 07.02.2010<br />

Montag, 01.02.<br />

09:00 - 13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse<br />

13:00 Uhr Leitungssitzung der OG<br />

Dienstag, 02.02.<br />

09:00 - 13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse<br />

13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag<br />

Mittwoch, 03.02.<br />

09:00 - 11:30 Uhr Beratung Seniorentourismus Köbkestraße<br />

12:00 Uhr Abfahrt nach Bad Schlema<br />

Donnerstag, 04.02.<br />

13:30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde<br />

Freitag, 05.02.<br />

10:30 - 12:00 Uhr Computerkurs nach Anmeldung<br />

19:30 Uhr Schach<br />

Vorschau: Sonntag, 14.02.<br />

ab 11:30 Uhr Wir laden ein zum Wickelkloßessen<br />

(Anmeldung bis 11.02. erbeten)<br />

Montag, 15.02.<br />

14:00 Uhr Stimmung und Helau zu unserer Rosenmontags-Veranstaltung<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgt Herr Kurt Rozum aus Chemnitz<br />

(Anmeldung bis 11.02. erbeten).<br />

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.<br />

Martina Albrecht<br />

Leiterin der Begegnungsstätte<br />

Impressum: (V.i.S.d.P)<br />

Herausgeber: für den amtlichen Teil:<br />

Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1,<br />

Bürgermeister Lars Naumann<br />

für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden<br />

Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä..<br />

Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten<br />

außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die<br />

Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für<br />

Druckfehler wird keine Haftung übernommen.<br />

Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge<br />

(möglichst digital) bitte im Hauptamt, an Petra<br />

Lasch (Tel.: 03724 / 63 146, Fax: 63 200) oder<br />

auch per E-Mail: ba@stadt-burgstaedt.de. Ein<br />

Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.<br />

Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel –<br />

Verlag & Druck KG, H.-Heine Str. 13 a, 09247<br />

Chemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: 03722-502000,<br />

verlag@riedel-ohg.de; Reinhard Riedel.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2007.<br />

Verteilerdienst Burgstädt Tel.: 669434<br />

Volkssolidarität<br />

Burgstädt, Köbkestraße 13, Telefon 27 81<br />

Eröffnungskonzert 2010 des Jazzclubs<br />

am 12.02.2010, 20 Uhr im Gasthof "Goldener Stern"<br />

Das Torsten Turinsky Trio stellt seine aktuelle CD "Slowfoot", eine<br />

Hommage an den englischen Gitarristen Eric Clapton, der in den 60er<br />

Jahren von seinen Fans "Slowhand" genannt wurde vor.<br />

Natürlich werden auch Jazzstandards gespielt.<br />

Das Torsten Turinsky Trio spielt seit einigen Jahren in der Besetzung:<br />

- Georg Lehmann - Saxophon, Querflöte<br />

- Maik Schönherr - Drums, Perkussion<br />

- Torsten Turinsky - 3saiten Gitarre<br />

Walter Wolff und Hans Rössner würden sich über eine recht zahlreiche<br />

Teilnahme freuen.<br />

Informationen aus dem<br />

Fremdenverkehrsbüro<br />

Fremdenverkehrsbüro<br />

im „Treffpunkt-Internet“ Schillerstraße 15<br />

Tel.: 0 37 24 / 66 63 00<br />

Fax: 0 37 24 / 66 63 01<br />

Liebe <strong>Burgstädter</strong>innen und <strong>Burgstädter</strong>, liebe Gäste,<br />

28. Januar 2010<br />

Unser Fremdenverkehrsbüro hat ab 01.02.2010<br />

hat Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und<br />

am Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Wir haben folgendes für Sie im Angebot:<br />

Wissenswertes:<br />

• Übernachtungsmöglichkeiten (Juli 2009)<br />

• Gaststättenverzeichnis (Juli 2009)<br />

• diverse neue Burgstädt - Flyer<br />

Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte in<br />

der Präsentation der Stadt im Internet unter www.stadt-burgstaedt.de.<br />

Viele Informationen zu Burgstädt und Umgebung erfahren Sie auf den<br />

Seiten des Fremdenverkehrsbüros in dieser Web-Seite.<br />

"Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und<br />

Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet"<br />

(Schillerstr. 15/ Eingang: Friedrich-Marschner-Straße<br />

Tel. 0 37 24/66 63 00) informieren:<br />

Unser „Treffpunkt-Internet“ bietet Ihnen wie gewohnt:<br />

Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung<br />

suchen etc.<br />

Ab 01.02.2010 Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr und<br />

Samstag von 10:00 - 17:00 Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann)<br />

Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf- Kurse für alle die am<br />

PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns!<br />

Trainingsangebot in der Zeit vom 01.02.10 - 07.02.10<br />

Montag - Freitag: PC- Übungen für Anfänger aller Altersgruppen - bitte mit<br />

Voranmeldung<br />

Monatsthema Januar: scannen - bearbeiten - speichern<br />

- scannen mit Bildbearbeitungsprogramm<br />

- scannen mit Scannersoftware<br />

Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 €, je weitere 6 min 20 Cent.<br />

Veranstaltungen in der Zeit vom 25.01.10 - 31.01.10<br />

Mo.01.02.10 ab 15 Uhr Gestalten einer Geburtstagskarte mit Clipart<br />

Die.02.02.10 ab 15 Uhr Praxiszeit: Ordnung mit Ordnern im PC<br />

Mi. 03.02.10 ab 15 Uhr Lernzeit: Hausaufgaben Klasse 1 - 4<br />

Do. 04.02.10 ab 15 Uhr Erstellen einer kostenlosen E-Mail Adresse<br />

Fr. 05.02.10 ab 15 Uhr Praxiszeit: Einfaches Rechnen am PC<br />

Sa. 06.02.10 ab 13 Uhr Surfen im Internet zum halben Preis<br />

Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web- Seite, können<br />

wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein!<br />

Eva Richter und das Treffpunkt-Team<br />

3


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

4<br />

aktuell<br />

Liebe Freunde und Besucher des ChristophorusHauses,<br />

die närrische Zeit läuft auf Hochtouren, die Kinder freuen sich auf die<br />

Winterferien und wir haben passend zu diesen Ereignissen für alle wieder<br />

ein tolles Programm zu bieten.<br />

Wie in jedem Monat, gibt es die Veranstaltungen für Kunstinteressierte,<br />

welche, die sich künstlerisch frei schaffend betätigen wollen, andere, die<br />

Geburtstagspartys feiern wollen und für die, die einfach mal abschalten<br />

möchten - z. B. beim Kunstabend im Café „Chamäleon“.<br />

Am 24. Februar zeigen wir „Frühlingssinfonie“, ein Film über das Leben und<br />

Werk des großen Robert Schumann. Unser Haus möchte künstlerisches<br />

Schaffen wecken, individuelle Fähigkeiten und Begabungen fördern und<br />

Menschen Orientierungshilfen sowie Anregungen zur Selbsthilfe geben.<br />

Die Mutter & Kind Gruppe, welche jeden Mittwoch in der Zeit von 9.30 -<br />

11.00 Uhr ein gemütliches, kindgerechtes und vor allem preiswertes<br />

Zusammensein pflegt, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bis Ende März<br />

wird dann auch die Kinderstube wieder in Betrieb genommen, so dass hier<br />

wieder täglich gespielt werden kann.<br />

Auch zwei neue Projekte, an welchen interessierte Jugendliche kostenfrei<br />

teilnehmen können, bieten wir ab Februar an: Töpfern, insbesondere den<br />

Bau eines Ofens für Freibrände, wie RAKU, Salzbrand etc. und<br />

Trommelschlag - mit verschiedenen Trommeln eine Trommelgruppe gründen.<br />

Wer daran Interesse hat, melde sich bitte in unserem Haus. Gern auch<br />

kommen wir in eure Schule/ Berufsschule oder Einrichtung und stellen die<br />

Projekte vor.<br />

Die Termine des Fastnachtsmonat Februar<br />

Montag, 1. Februar 20.00 Uhr<br />

Männerwerkstatt: Töpfern & Debattieren<br />

Montage: 8./15./22. Februar 20.00 Uhr<br />

„Töpfern nach der Arbeit“ - die kreative Beschäftigung für alle, die dazu<br />

Lust haben<br />

Donnerstag, 11. Februar ab 19.00 Uhr Weiberfastnacht feiern.<br />

Einem alten Brauch zu Folge, wehrten sich die Frauen und trotzten der<br />

Männerdomäne, indem sie an diesem Tag keine Wäsche wuschen (siehe<br />

Weiberfastnacht / Wikipedia).<br />

Wir trotzen, manchmal recht unfreiwillig der Männerwelt... - jede auf ihre<br />

Art. An diesem Abend wollen wir weder Krawatten kürzen, noch krachmachend<br />

durch die Straßen ziehen, sondern gemeinsam gut essen, etwas<br />

Kultur genießen und ausgelassen, fröhlich sein.<br />

Dazu laden wir alle Frauen, Mütter & Großmütter recht herzlich ein.<br />

Wir versprechen einen unvergesslichen Abend mit Musik, Sketch, Satire.<br />

Die eingeladenen Schausteller und Ihr, liebe Weiber kommt bitte kostümiert,<br />

ohne jede Vorstellung, was hier abgehen könnte...<br />

Hellau, Hellau !!!<br />

Meldet euch bitte an. Feiert die Ferien doch einfach mit uns. Ob Party,<br />

Spiel und Mittagsschmaus - bei uns gehst du begeistert aus!<br />

Närrisch gute Ferien!<br />

Das Ferienprogramm findet jeweils in der Zeit von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

statt. Zum Tagespreis gehören das Kreativangebot, ein ausgewogenes<br />

Mittagessen sowie die Beschäftigung, wie Brettspiele,<br />

Schneeballschlacht usw.<br />

28. Januar 2010<br />

Montag, 08.02. „Die Lichterburg“<br />

Urigen Ton, gleich eingefärbt - formt ihr heut zu einem „Ritterburgenlicht“<br />

Nicht nur für Wintertage ein Hingucker... Dazu gibt's Auflauf aus der<br />

Tonschale: 5 Taler<br />

Dienstag, 09.02. „Designer-Klamotte - selbst gemacht“<br />

Auf einem einfachen, alten, einfarbigem Shirt, Sweat oder eurer Jeans machen<br />

wir mit Farbe, Strass und diversen anderen Materialien ein echtes<br />

Unikat... Tagespreiskarte: 5 €<br />

Mittwoch, 10.02. „Die Jakobsleiter“<br />

...oder Himmelsleiter auch genannt. Sie besteht aus mehreren Holzklötzen,<br />

die mit Bändern verbunden als nettes Taschenspiel zum Zeitvertreib und<br />

gegen Langeweile gespielt werden kann. Dazu gibt's ein gutes<br />

Mittagessen. Alles zusammen: 5 €<br />

Donnerstag, 11.02. „Filzmäuse-Lesezeichen“<br />

...eine kleine Maus guckt ab heut aus deinem Buch heraus. Mit selbst gedrehter<br />

Kordel, Holzkugel am Schwanzende und farbigen Ohren vielleicht?<br />

Dazu gibt's Kässpatzen (schwäbisches Nudelgericht mit Käse überbakken...).<br />

Alles zusammen für 5 €<br />

Freitag, 12.02. „Das Apfelvogelhäuschen“<br />

Mit Sperrholz, Säg und Hämmerlein werkeln wir heut ein außergewöhnlich<br />

schönes, seltenes Vogelhäuselein. Und zwischendurch füttern wir uns mit:<br />

lasst euch überraschen! All inclusive: 5 €<br />

Rosenmontag, 15.02. „Winterhartes Mobile“<br />

Birkenzweige, Märchenwolle, ein Motiv deiner Wahl, raffiniert zusammengedreht,<br />

so entsteht zum Beispiel „Frau Holle“ oder der eingeschneite<br />

Wintertroll „Tomte Tummetott“. Tageskarte: 5 €<br />

Am Faschingsdienstag, den 16.02. von 11 bis 14 Uhr<br />

Hellau, Hellau !!!<br />

„Die Faschingsparty der Weltenbummler“ im Café Chamäleon<br />

Egal ob Ritter, Cowboy, Burgfräulein oder Squar, Hexen, Zauberer,<br />

Tänzerinnen, Clowns und zu wem auch immer ihr euch verwandelt - im<br />

„Café der Weltenbummler“ findet heute jeder den ultimativen Spaß.<br />

Ihr seid alle herzlich eingeladen: Wir spielen altmodischsten Kinderkram,<br />

wie „Mein Vater hat ´ne Sau geschlacht, was willste davon ham`“, machen<br />

eine Bonbonfischerei auf, erschießen Wildschweine, machen<br />

Stockfechten und Mäusejagd, spielen Pantomime und gehen - wie jedes<br />

Jahr - mit euch zum „Bettelgang“. Tageskarte mit Mittagsschmaus 5 €<br />

Aschermittwoch, 17.02. „Schwimmbadtag!“<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr am Schwimmbad „Taurastein“<br />

2 Stunden Badespaß und im Anschluss Mittagessen im Café<br />

„Chamäleon“.<br />

Abholung: 13.30 Uhr im ChristophorusHaus<br />

Mitbringen solltet ihr: - Badesachen & Schwimmerlaubnis<br />

- Trinkflasche & Snack für´s Bad<br />

Nur mit Anmeldung bis zum 12.02.2010. Tageskarte: 5 €<br />

Telefon: 03724-832056<br />

Donnerstag, 18.02. Das Sams - der Film!<br />

Licht aus - Spott an: Wir schauen den Sams - eine wirklich schräge<br />

Filmkomödie. Um dabei nicht von den Stühlen zu kippen, sitzen wir gleich<br />

am Boden. Wie im richtigen Kino gibt's Popcorn, Limo und zum<br />

Sattwerden ein richtiges Mittagessen. Tageskarte: 5 €<br />

Freitag, 19.02. „Wollwärmeeinseiftag“<br />

Sitzkissen filzen...<br />

Sicherlich hast du deinen eigenen Stuhl zu Hause, aber an was es fehlt,<br />

ist dein ultimatives Sitzkissen! Also bunte Wolle, Seife und heiß H2O dazu<br />

und los geht's!<br />

Tageskarte: 5 €<br />

Kleinanzeige<br />

Suche sanierte 4-Zimmer-Whg. im Raum Burgstädt. Gerne<br />

mit Parkett/Laminat, bevorzugt Badezimmer mit Wanne. 80–90<br />

qm ausreichend. Angebote bitte unter CHIFFRE: BA-04-10,<br />

Riedel Verlag & Druck KG, Heinrich-Heine-Str. 13 a, 09247<br />

Chemnitz/OT Röhrsdorf<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Oberliga Herren:<br />

TTC Holzhausen II - TTV Burgstädt 9 : 4<br />

LTTV Leutzscher Füchse - TTV Burgstädt 9 : 5<br />

Der Rückrundenauftakt verlief für das TTV-Sextett alles andere als verheißungsvoll,<br />

denn von der Fahrt ins Leipziger Land kehrten die <strong>Burgstädter</strong><br />

ohne Punkte wieder heim.<br />

Im ersten Spiel der Doppelveranstaltung gegen die Regionalligareserve<br />

des TTC Holzhausen ging man zwar anfänglich durch Siege von<br />

Klimant/Didszuhn und Schmidt/Jacob mit 2:0 in Führung, aber anschließend<br />

setzten mehr und mehr die Gastgeber die Akzente. Falk Konopisky<br />

und Jens Didszuhn konnten durch Erfolge über Michael Knoch bzw.<br />

Andreas Bonitz den Rückstand der Gäste nach dem ersten<br />

Einzeldurchgang noch in Grenzen halten, aber danach brachten die<br />

<strong>Burgstädter</strong> nichts Zählbares mehr zustande und unterlagen ähnlich deutlich<br />

wie im Hinspiel.<br />

Mit dem exakt gleichen Resultat wie in der Hinrunde revanchierten sich die<br />

Leutzscher Füchse für die erlittene Hinspielniederlage. Diesmal gingen die<br />

Einheimischen mit 2:1 nach den Doppeln in Führung, da auf <strong>Burgstädter</strong><br />

Seite nur Klimant/Didszuhn punkten konnten. Anschließend gerieten die<br />

Gäste erneut unter Druck, weil ihre Spitzen ähnlich stumpf blieben wie im<br />

ersten Spiel. Lediglich Manuel Jacob und Jens Didszuhn konnten durch<br />

knappe Fünfsatzerfolge über Igor Turkovic und Marian Schmalz in der ersten<br />

Runde für den TTV punkten. Als danach Philipp Klimant in drei Sätzen<br />

gegen Michal Slesar zum 4:6 verkürzen konnte, keimte bei den Gästen<br />

noch einmal so etwas wie Hoffnung auf. Die wurde jedoch von den<br />

Füchsen jäh zerstört, lediglich Falk Konopisky gelang durch seinen Erfolg<br />

über den Serben Turkovic noch ein wenig Resultatskosmetik.<br />

Burgstädt unterliegt gerechterweise gegen zwei starke Oberligamannschaften,<br />

nimmt aber nach dem Rückzug von ITTC Sachsen Döbeln mit<br />

9:11 Punkten weiterhin den fünften Platz ein.<br />

Burgstädt : Klimant (2), Schmidt (0,5), Jacob (1,5), Konopisky (2), Didszuhn<br />

(3), Pöttrich<br />

Punktwertungsturnier:<br />

Starker <strong>Burgstädter</strong> Nachwuchs<br />

Beim Bezirks-Punktwertungsturnier der U18-Jungen schnitten die Starter<br />

des TTV recht erfolgreich ab. Von den vier <strong>Burgstädter</strong> Teilnehmern erreichten<br />

bis auf Alexander Kaiser alle die Endrunde der besten sechs. Dort<br />

setzte sich schließlich Percy Pöttrich durch und gewann das Turnier. Er<br />

qualifizierte sich damit ebenso für die Verbandsendrunde wie Andrej<br />

Abrosimov, der Dritter wurde. Viet Le Minh belegte Rang sechs.<br />

Weitere Punktspielergebnisse:<br />

2. Kreisliga: TTV Burgstädt IV - SG Sitten 6 : 8<br />

Burgstädt IV : Köhler (1,5), Munke (1), N. Brunzel (2), Weise (1,5)<br />

3. Kreisliga: TTV Burgstädt V - SPV Altmittweida II 5 : 9<br />

Burgstädt V : R. Wuttke, Sisolefsky (2), S. Köllner (1,5), S. Naumann (1,5)<br />

SSV Königshain-W. - TTV Burgstädt VI 11 : 3<br />

Burgstädt VI : Dietrich, Köthe (1), Kühn (2), Barth<br />

1. Kreisklasse: SG Niederlichtenau II - TTV Burgstädt VII 4 : 10<br />

Burgstädt VII: Gralka (2,5), Weber (3,5), Geyer (2,5), Fuchs (1,5)<br />

TTV Burgstädt VIII - SV Fortschritt Lunzenau II 1 : 13<br />

Burgstädt VIII: Kroker (1), Matthes , Rajhert, Schlarbaum<br />

Nachwuchsliga: SV Niederwiesa JUG - TTV Burgstädt JUG 7 : 7<br />

Burgstädt JUG: A. Kaiser (3,5), S. Naumann (3,5), Rajhert<br />

Kleinanzeige<br />

Haus zum Wohlfühlen und Entspannen in Claußnitz, mit<br />

ELW, Wfl. ca. 210 m 2 , BJ 92, ausgeb. KG, Balkon,<br />

Doppelcarport und gr. überdachten Pool, Gdst. 800 m 2<br />

Spreer Immobilien 037202/3032<br />

B U R G S T Ä D T E R H C<br />

28. Januar 2010<br />

Männer:<br />

<strong>Burgstädter</strong> HC - ZHC Grubenlampe II 29:24 (14:12)<br />

Eine geschlossene und kompakte Mannschaftsleistung führte zu einem<br />

verdienten und wichtigen Heimerfolg des BHC. Zunächst zeichneten sich<br />

beide Torhüter mit glänzenden Paraden aus und folglich stand es nach 5<br />

Minuten 0:0! Doch dann setzten die Gäste aus Zwickau die ersten Akzente<br />

und führten mit 3:6 (10.). Im Gegensatz zum letzten Spiel legte Burgstädt<br />

den Schalter aber rechtzeitig um und konnte durch schnelles und präzises<br />

Angriffsspiel seinerseits eine 9:7-Führung (15.) erzielen. Ein klares Manko<br />

ist aber nach wie vor das eigene Überzahlspiel, so stand es zur Halbzeit<br />

lediglich 14:12.<br />

Nach der Pause gestaltete sich das Geschehen auf dem Parkett recht ausgeglichen,<br />

ehe es dem BHC ausgerechnet in Unterzahl gelang seine 17:16-<br />

Führung auf 21:17 (46.) auszubauen. In der Folge bauten die Gastgeber ihre<br />

Führung auf zwischenzeitlich 6 Tore aus und kamen schlussendlich zu<br />

einem 29:24-Erfolg.<br />

Burgstädt: Marcel Meinert, Steffen Neumann - Björn Peterhänsel (1), Mirco<br />

Elsner (5), Robert Junge (5), Jens Sohrmann (3), Ralph Berthold, Alexander<br />

Respondek (5), Reiner Drechsel, Maik Himmler, Richard Knorr (6), Dirk<br />

Endler, Thomas Schubert, Marcel Pawlowski (4/1)<br />

Aktueller Tabellenstand der 2.Bezirksklasse Chemnitz:<br />

1. SV Schneeberg II 13 409:378 22:4<br />

2. HV 90 Klingenthal 11 296:276 16:6<br />

3. TV 1875 Pokau 12 344:334 14:10<br />

4. HC Einheit Plauen III 12 313:304 14:10<br />

5. TSV Nema Netzschkau 12 360:337 13:11<br />

6. ZHC Grubenlampe II 13 378:331 12:14<br />

7. <strong>Burgstädter</strong> HC 13 347:352 12:14<br />

8. SV Sachsenring 1990 13 314:329 12:14<br />

9. HSG Freiberg III 12 333:329 11:13<br />

10. HC Annaberg-Buchholz II 13 306:327 9:17<br />

11. CPSV / Stahl Chemnitz 13 317:364 9:17<br />

12. VfB Blau-Gelb 21 Flöha II 13 346:402 6:20<br />

<strong>Burgstädter</strong> HC - HSG Langenhessen / Crimmitschau<br />

weibliche Jugend C - weibliche Jugend B<br />

Respekt für das Spiel unserer weiblichen C-Mädels! Der mit schwerste<br />

Gegner der Saison, der momentane Tabellen-Drittplatzierte: HSG Langenhessen/Crimmitschau<br />

weibliche Jugend B war schon im Hinspiel für uns<br />

unüberwindbar. Dieses Spiel blieb uns allen in unguter Erinnerung: 7:40<br />

hieß es damals am Schluss. Heute sahen wir bei unserer Mannschaft wichtige<br />

Eigenschaften, die für die Zukunft hoffen lassen: Kampfgeist bis zum<br />

Spielende - auch bei aussichtslosem Rückstand, Kommunikation bei der<br />

Verteidigung, das Umsetzen von Trainingsinhalten während des Spieles<br />

und endlich Torerfolge durch überlegtes Werfen. Einziger Wermutstropfen<br />

bleiben die vermeidbaren Fehler beim Zuspiel durch zu großen Spieleifer.<br />

Besonders hervorzuheben ist die tolle Leistung von Nicole Dvorak, die sich<br />

auf der Außenposition diesmal erfolgreich für ihre Mannschaft aufgeopfert<br />

hat. Der Endstand von 13 : 35 heißt: Mädels - Ihr könnt stolz auf Euch<br />

sein! Zeigt es auch beim nächsten Spiel, am kommenden Samstag, den<br />

Gegnern vom SV Chemie Zwickau, durch eine selbstbewusste Haltung!<br />

Viel Erfolg!<br />

Für den <strong>Burgstädter</strong> HC spielten: Patricia Langguth, Victoria Maria Richter<br />

(Tor) Nicole Dvorak (2), Stephanie Winkler (5), Nathalie Eckart (2/2), Lena<br />

Graunitz (1), Elisa Weißer, Annekathrin Klein, Linda Hartmann, Josephine<br />

Steger (1)<br />

weitere Handballspielergebnisse vom 23.01.2010 und 24.01.2010<br />

Frauen - HV Chemnitz II 20 : 28<br />

weibliche Jugend B - SC Riesa 20 : 28<br />

männliche Jugend B - HV Grüna 22 : 27<br />

männliche Jugend D - HSV 1956 Marienberg 10 : 16<br />

gemischte Jugend E - TSV Einheit Claußnitz 1864 09 : 13<br />

gemischte Jugend E - TSV Penig 12 : 12<br />

gemischte Jugend F - Geringswalder HV 02 : 02<br />

gemischte Jugend F - SV Sachsen 90 Werdau 10 : 04<br />

Auswärtsspiele - Sonnabend, 30.01.2010<br />

Uhrzeit Mannschaft Gegner Austragungsort<br />

13.00 w Jugend C SV Chemie Zwickau (Sporthalle Zwickau-<br />

Neuplanitz)<br />

14.15 m Jugend C SG Flöha Frankenberg (SH Erich-Vieweg-Schule<br />

Frankenberg)<br />

15.00 w Jugend B HSG Rückmarsdorf (SH Reclam-Gymnasium<br />

Leipzig-Mitte)<br />

5


6<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

17.30 Frauen II SSV F. Lichtenstein (Sporthalle Lichtenstein)<br />

19.00 Frauen VfB Blau-G. 21 Flöha (SH S.-v.-Pufendorf-<br />

Gymnasium Flöha)<br />

Heimspiele - Sonntag, 31.01.2010 - Sportzentrum „Am Taurastein“<br />

Burgstädt)<br />

Uhrzeit Mannschaft Gegner<br />

09.30 m Jugend D SV Rotation Weißenborn<br />

11.00 m Jugend B HV Grüna<br />

Auswärtsspiel - Sonntag, 31.01.2010<br />

Uhrzeit Mannschaft Gegner Austragungsort<br />

14.45 Männer TSV Nema Netzschkau Sporthalle Netzschkau<br />

Kerstin Richter / Anett Steger (BHC)<br />

Handball Weibl. Jugend BHC B : SC Riesa A<br />

Der Handballsonntag begann am 24.01.10 diesmal zeitig. Die weibl.<br />

Jugend C und die Männermannschaft des BHC hatten bereits ihr<br />

Heimspiel hinter sich, bevor die Weibl. Jugend B um 12.45 Uhr gegen den<br />

SC Riesa A antrat. Vor vollbesetzter Tribüne hatte die Mannschaft wie so<br />

oft einen guten Start. Sie führte teilweise mit 5 Toren. Gab dann aber die<br />

Führung ab, blieb jedoch bis zur Halbzeit am Gegner dran. In die Pause<br />

ging es also mit 10:13. Ein akzeptables Zwischenergebnis, bei dem nichts<br />

verloren schien. In der zweiten Hälfte verlor der BHC aber den Faden. Die<br />

Spielzüge fehlten und nach und nach sah man die Kraft schwinden. Doch<br />

die Mannschaft kam noch mal zurück ins Spiel. Beim Stand von 18:18 kam<br />

wieder Hoffnung auf, einen Punkt zu holen oder gar zu gewinnen. Doch<br />

dann machte Riesa den Sack zu und gewann schließlich mit 27:22. An der<br />

Schiedsrichterleistung der beiden Unparteiischen gab es leider einiges zu<br />

beanstanden. Dies führt jedoch nicht an den vergebenen Torchancen des<br />

BHC vorbei. Es fehlt im Vergleich gegenüber einem Gegner wie Riesa doch<br />

die Kondition, die Schnelligkeit und die körperliche Robustheit. Da ist ein<br />

Rückstand von 5 Toren absolut annehmbar, auch, wenn zeitweise ein Sieg<br />

machbar schien. Lob gab es deshalb auch vom Trainer des Gegners.<br />

Nach fast 7 Wochen verletzungsbedingter Pause lieferte Anna Leibnitz in<br />

diesem Spiel eine starke kämpferische Leistung ab und wurde damit ihrer<br />

Rolle als Kapitän gerecht. Auch Torhüterin Jessica Hugel bewahrte die<br />

Mannschaft vor weiteren Gegentreffern mit tollen Paraden.<br />

Nächste Woche trifft der BHC B auf die HSG Rückmarsdorf A. Das nächste<br />

Heimspiel bestreitet die Mannschaft am 07.02.10, 12.15 Uhr im<br />

Sportzentrum gegen den SC Markranstädt A.<br />

Aufstellung:Jessica Hugel, Michelle Müller<br />

Anna Leibnitz (11/3), Mainga Hachibiti (4), Viviane Schreiter (3),<br />

Felicitas Bühler (2), Laura Liebert (1), Lisa Mauksch (0/1), Nicole Bauske,<br />

Sarah Eberlein, Laura Rüger, Isabel Hecker, Theresa David<br />

Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige<br />

Druckanfragen:<br />

03722/50 2000 oder info@riedel-verlag.de<br />

28. Januar 2010<br />

TV „ Vater Jahn “ Burgstädt , Abt. Fußball<br />

Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOMAS Burgstädt<br />

Spiele vom 30.01. bis 05.02.2010:<br />

Männer: 1. Mannschaft:<br />

So. 31.01., 14.00 Uhr<br />

TV „Vater Jahn“ Burgstädt - FSV Alemannia Geithain I.<br />

Sofern es die Platzverhältnisse zulassen, bestreiten die Männer ein<br />

Vorbereitungsspiel für die ab 14. Februar angesetzten Nachholespiele gegen<br />

den Vertreter aus der Bezirksklasse Leipzig.<br />

Die 2. Mannschaft startet am 13.02.2010 mit einem Testspiel in das Jahr<br />

2010.<br />

Nachwuchsmannschaften:<br />

Unsere Junioren - Mannschaften nehmen Einladungen zu verschiedenen<br />

Hallenturnieren wahr.<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden aktuell über<br />

den Sportbetrieb im Verein informiert: www.tv-vaterjahn-burgstaedt.de<br />

Donald Richter<br />

- Abt.-leiter -<br />

Nachlese Vereinspräsentation<br />

16./17.01.2010<br />

13. Vereinspräsentation der Nachwuchsmannschaften<br />

Nach den großen Erfolgen im letzten Jahr (Burgstädt gewann 5 von 6<br />

Turnieren) mussten die gastgebenden Nachwuchsmannschaften des TV<br />

"Vater Jahn" diesmal kleinere Brötchen backen. Ist der 3. Platz der 2. D-<br />

Junioren noch ein Riesenerfolg - die 1. Mannschaft war zum gleichen<br />

Zeitpunkt zur Endrunde der Bezirksmeisterschaft in Zwickau- so muss<br />

man das Abschneiden der E-und B-Junioren (5. bzw. 6. Platz) schon als<br />

große Enttäuschung bezeichnen. Auch die A-Junioren konnten mit ihrem<br />

4. Platz nicht überzeugen. Spannender war da schon der Turnierverlauf bei<br />

den Kleinsten (F-Junioren). Erst im letzten Spiel fiel die Entscheidung über<br />

den Sieger. Mit Penig, Herrenhaide und Burgstädt hatten noch 3 Teams<br />

die Möglichkeit den Pokal zu holen. Durch ein torloses Remis zwischen<br />

Burgstädt und Herrenhaide mussten am Ende beide Mannschaften Penig<br />

den Vortritt lassen und Burgstädt wurde dadurch leider nur Vierter. So blieb<br />

es der C-Junioren vorbehalten als einzige <strong>Burgstädter</strong> Mannschaft ihren<br />

Pokalgewinn aus dem Vorjahr zu wiederholen. Mit 3 Punkten Vorsprung<br />

sowie dem besseren Torverhältnis setzte man sich gegen die Konkurrenten<br />

aus Berbersdorf und Reichenhain durch.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und deren Betreuer (Tews,<br />

Frieden, Igel und Hofmann). Insgesamt war diese nunmehr 13.<br />

Vereinspräsentation wiederum eine gelungene Veranstaltung mit vielen guten<br />

spielerischen Aktionen und sehenswerten Toren. Der Dank gilt den<br />

Organisatoren, Betreuern, Schiedsrichtern und natürlich auch den zahlreichen<br />

Helfern rings um das Turnier.<br />

Die erfolgreichen C-Junioren (1. und 2. Mannschaft)<br />

Ralf Ulbricht<br />

Jugendleiter<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

15.01.2010<br />

Männer II gewinnen Vereinsmeisterschaft<br />

Zu der jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaft der Herren im<br />

Hallenfußball gingen wie im Vorjahr drei Männermannschaften, die Alten<br />

Herren sowie ein aus Übungsleitern bestehendes "Dream Team" an den<br />

Start. Dabei setzte sich am Ende die aus Spielern der Ersten und Zweiten<br />

bestehende Mannschaft von Männer II verdientermaßen durch. Der vermeintliche<br />

Turnierfavorit Männer I dominierte in drei Begegnungen die<br />

Gegner klar, musste sich aber im direkten Duell den clever agierenden<br />

Spielern der Männer II mit 3:1 geschlagen geben. Den 3. Platz erkämpften<br />

sich die Alten Herren, welche das Fußballspielen nicht verlernt haben,<br />

aber das hohe Tempo der Männervertretungen nicht mitgehen konnten.<br />

Highlight in dieser Mannschaft war der Einsatz des mittlerweile 72-jährigen<br />

Sportfreundes Dieter Bothen im Tor, welcher mit einigen<br />

Glanzparaden eine noch höhere Niederlage gegen das Team von Männer<br />

I verhinderte. Die jährliche Unbekannte im Turnier, das Dream Team, konnte<br />

dieses Jahr, trotz prominenter Besetzung, nicht ins Geschehen eingreifen<br />

und landete nur auf Platz 4. Das Schlusslicht der diesjährigen<br />

Veranstaltung bildete die Mannschaft von Männer III, welche sich redlich<br />

mühte, aber spielerisch mit den anderen Teams nicht mithalten konnte. Im<br />

letzten Turnierspiel setzten sie jedoch noch ein Achtungszeichen und<br />

trotzten dem späteren Turniersieger ein verdientes Unentschieden ab.<br />

Als erfolgreichste Torschützen wurden mit jeweils 5 Toren diesmal die<br />

Spieler Ronny Ulbricht, Markus Zimmermann und Mario Ruschke geehrt.<br />

Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit ausschließlich<br />

sportlich fair geführten Begegnungen. Ein Dank an alle Spieler,<br />

Organisatoren, Helfer und natürlich an die Schiedsrichter (Fröhlich,<br />

Epperlein, Fiebig), welche alle Spiele ruhig und besonnen leiteten.<br />

Mannschaftsaufstellungen:<br />

Männer I : Marc Uhlig, Heiko Berthold, Kevin Hofmann, Norman<br />

Langer, Ronny Ulbricht, Steve Uhlig, Christian Dzialas,<br />

Michael Zimmermann<br />

Männer II: Benjamin Wilczek, David Henschke, Peter Müller, Ronny<br />

Steger, Kevin Wehner, Robby Borkenhagen, Markus<br />

Zimmermann<br />

Männer III: Danny Bonitz, Daniel Francz, Daniel Hahn, Sebastian<br />

Ibisch, Marcus Liebing, Roy Engel, Sascha Schlosser,<br />

David Schaarschmidt<br />

Alte Herren: Klaus Delling, Dieter Bothen, Lutz Am Ende, Gunter<br />

Friebel, Lutz Hamann, Uwe Felber, Daniel Schramm<br />

Dream Team: Dirk Vogler, Markus Kolbe, Michael Zimmermann, Martin<br />

Zimmermann, Andreas Fiebig, Mike Frieden, Ronny<br />

Hofmann, Mario Ruschke<br />

Endstand:<br />

1. Männer II 10 Punkte 13 : 7 Tore<br />

2. Männer I 9 Punkte 16 : 4 Tore<br />

3. Alte Herren 6 Punkte 6 : 10 Tore<br />

4. Dream Team 3 Punkte 9 : 12 Tore<br />

5. Männer III 1 Punkt 1 : 12 Tore<br />

Ralf Ulbricht<br />

Die Sieger von Männer II<br />

28. Januar 2010<br />

Abteilungsleiter Donald Richter und Peter Müller bei der Pokalübergabe<br />

F-Junioren, Hallenturnier in Penig<br />

Ungeschlagen, den 2. Platz erkämpft<br />

Während andere noch schlafen, spielen wir schon Fußball und diesmal am<br />

Sonntagmorgen in Penig. Im ersten Spiel des Turniers erkämpfte die<br />

Mannschaft gegen den Lokalrivalen Herrenhaide ein 0:0 und startete positiv<br />

ins Turnier. Die nächsten beiden Begegnungen gegen Penig 2 und<br />

Wolkenburg gewannen wir deutlich und hätten mit einem Sieg im letzen<br />

Spiel alles klar machen können. In einem spannenden Match hielt die<br />

„Erste“ von Penig sehr gut dagegen, sodass es am Ende nur zu einem 1:1<br />

reichte. Das schmälert nicht die tollen Leistungen aller 10 Spieler, denn<br />

auch der zweite Platz in diesem stark besetzten Turnier ist super.<br />

Luca wurde mit 5 Treffern als bester Torschütze geehrt und gemeinsam trugen<br />

die Jungs ihre Silbermedaillen, unter dem Beifall aller mitgereisten<br />

Eltern, stolz aus der Halle.<br />

Burgstädt spielte mit: Toni Mika, Kevin Hofmann, Pascal Härtl, Steve<br />

Dippmann, Max Hedrich, Luca Matteo Ronneburger (5), Niclas Pannwitz,<br />

Diego Künzel (1), Dennis Martin, Nick Reibetanz<br />

R. Hofmann<br />

Übungsleiter<br />

TV Vater Jahn Burgstädt, Abteilung Volleyball<br />

Herren Bezirksklasse<br />

3. Heimspiel wieder siegreich<br />

Burgstädt - ATSV Freiberg 3:1 19, -21, 12, 20<br />

Burgstädt - Brand-Erbisdorf 3:1 -23, 19, 12, 12<br />

Beim dritten Heimspiel der Saison mussten die <strong>Burgstädter</strong> Damen wieder<br />

Stärke beweisen, denn es galt ihren ersten Platz zu verteidigen.<br />

Der Spieltag begann gegen den Freiberger ATSV, die <strong>Burgstädter</strong> Damen<br />

legten auch gewohnt stark in eigener Halle los und gewannen den ersten<br />

Satz mit 25:19. Jedoch kriselte es bereits im zweiten Satz auf der Seite der<br />

Gastgeberinnen und auch nach der langen Aufschlagserie von Evi Günther<br />

lag die gegnerische Seite noch in Führung. So ging dieser mit 25:21 an<br />

Freiberg. Doch die „Vater Jahn“-Damen ließen sich nicht unterkriegen, besannen<br />

sich wieder auf ihre Stärken gewannen schließlich die nächsten<br />

zwei Sätze eher deutlich 25:12 und 25:20. Somit war der 1. Sieg an diesem<br />

Tag eingefahren und die Heimmannschaft immer noch ungeschlagen.<br />

Doch auch zu Beginn des zweiten Spieles gegen Brand sah es für sie nicht<br />

rosig aus. Nicht nur die Zuschauer bemerkten, dass sich<br />

Unkonzentriertheiten einschlichen, sondern auch die Gäste, die sich diesen<br />

Moment der Schwäche zunutze machten und ungewohnt agil den ersten<br />

Satz verdient 25:23 gewannen. Dies wollten die <strong>Burgstädter</strong> Damen<br />

natürlich nicht auf sich sitzen lassen und legten ab dem zweiten Satz ordentlich<br />

zu. Wider besseres Zusammenspiel und wesentlich weniger individuelle<br />

Fehler ergaben so zunächst ein 25:20. Diese Form konnten die<br />

„Las-Bunga-Volleys“ auch mit in die beiden restlichen Sätze nehmen und<br />

gewannen diese letztendlich deutlich mit je 25:12.<br />

7


8<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

So behalten die <strong>Burgstädter</strong> Damen - dieses Mal mehr durch Kampf als<br />

durch besonders schönes Spiel - weiterhin die Tabellenspitze. Dank gilt<br />

allen Fans und Miteiferern, die die Damen tatkräftig unterstützt haben.<br />

BUNGA!<br />

Für Burgstädt spielten:<br />

Ellen Altendorfer, Kanda Grazius, Anne Mauersberger, Anna Müller,<br />

Ramona Kusche, Katharina Dietz, Evi Günther, Katrin Weinreich, Claudia<br />

Grohme, Katrin Grazius, Bianca Dietz<br />

Trainer: Karsten Mauksch, Michael Stahl<br />

Katrin Grazius<br />

Kommentar: Ungewollt lange musste Katrin „de Kleene“ Grazius auf ihren<br />

Einsatz warten, wollten sich doch die Brander Damen nicht so einfach geschlagen<br />

geben. Als sie schließlich im allerletzten Satz des Tages aufs<br />

Parkett kam, bescherte sie Team und Publikum großes Kino: Ein<br />

Erfolgreicher Doppelblock mit Anne, die laut eigener Aussage den Ball<br />

selbst nicht berührt hatte, ein lehrbuchmäßiger Einhandblock und nicht<br />

zuletzt das angetäuschte Zuspiel, das als Leger unerreichbar im Feld der<br />

Gäste landete - damit hatte sie sich eindeutig in die Herzen aller gespielt.<br />

Eben ganz groß, unsere Kleene.<br />

Claudia Grohme<br />

Ankündigung der nächsten Heimspiele: „4 Gewinnt“<br />

- das haben sich die <strong>Burgstädter</strong> Volleyballer vorgenommen.<br />

Und zwar an diesem Samstag (30.01.2010) ab 10:00 Uhr in der Vater-<br />

Jahn-Halle.<br />

Zuerst spielen die Damen als Bezirksklassespitzenreiter gegen Auerbach<br />

und Adelsberg IV, die sich beide in der Hinrunde in eigener Halle geschlagen<br />

geben mussten.<br />

Gegen 15:00 treten die Männer - ebenfalls Bezirksklasse - gegen CPSV II<br />

und Hainichen an. Auch diese konnten in der Hinrunde aber geschlagen<br />

werden, wenn auch nur mit Mühe.<br />

So erwarten alle erfolgreiche Spiele und heißen alle zahlreich erscheinenden<br />

Fans herzlich willkommen. Wink- und Klatschelemente ausdrücklich<br />

erwünscht!<br />

Axel Trömel gewinnt Winter-Preisskat<br />

des TV "Vater Jahn" Burgstädt<br />

Bei eisigen Außentemperaturen hatten sich am 23.01.2010 immerhin 20<br />

Skat-Frühaufsteher in der <strong>Burgstädter</strong> Stadiongaststätte versammelt um<br />

von 9 bis 13 Uhr in zwei 36er-Serien den Turniersieger zu ermitteln. Zur angenehmen<br />

Überraschung aller hatte sich erstmals seit langer Zeit auch<br />

wieder mit Antje Strecker eine junge Frau in die Domäne der Skat-<br />

Männerwelt gemischt und bestritt ihren 2. Preisskat erst überhaupt.<br />

Anerkennung für den Mut zu dieser Entscheidung. Weitere Skaterfahrung<br />

wollte sie im Kreise der altgedienten Skat-Haudegen sammeln - und das<br />

gelang ihr mit einem akzeptablen Platz 18 auch.<br />

Beim vierstündigen, disziplinierten Kampf um die Skatpunkte gab es natürlich<br />

an allen Tischen keinen Pardon, kein Wunder also, dass von den<br />

insgesamt 360 Partien 54 von den Alleinspielern verloren wurden (15 %).<br />

In der ersten Runde erreichten die vier Skatfreunde Trömel (1511 Punkte -<br />

dem besten Rundenwert des gesamten Turniers), Lohr (1387), Fröhlich<br />

(1165) und M. Müller (1072) die 1000-Punkte-Marke. Damit legten die ersten<br />

Drei bereits den Grundstein für die spätere Platzierung auf dem<br />

"Treppchen". Überhaupt kein Karten- und Skatglück hatte Mitveranstalter<br />

Wolfgang Fischer, der mit - 247 Punkte sogar in den Minusbereich abstürzte.<br />

In der zweiten Serie kamen mit Rambach (1265) und Engel (1169) nur noch<br />

zwei Spieler über die 1000-Punkte-Grenze, arbeiteten sich dadurch aber<br />

noch in die Gewinnränge nach vorn.<br />

Bezeichnend für spielerisches Können und dem nötigen Kartenglück war<br />

auch, dass die Einzelpunktzahlen der fünf Erstplatzierten in den jeweiligen<br />

Serien auf den Plätzen 14 bis 20 nicht einmal in zwei Serien erreicht wurden!<br />

Auch frühere Turniersieger kamen diesmal nur unter "ferner liefen" ein.<br />

Am Ende des Turniers reichte Axel Trömel eine durchschnittliche 2. Serie<br />

(860 Punkte), um den Turniersieg mit 2371 Punkten mit 237 Punkten<br />

Vorsprung vor Thomas Fröhlich (2134) und Heinz Lohr (1987 Punkte) sicherzustellen.<br />

Die weiteren Platzierungen:<br />

Punkte Punkte<br />

4. Wolfgang Rambach 1854 12. Gerd Müller 1395<br />

5. Lothar Engel 1789 13. Lothar Schelonsek 1270<br />

6. Heinz Mießler 1732 14. Rainer Landgraf-Bonitz 1160<br />

28. Januar 2010<br />

7. Horst Pester 1665 15. Fr. Falkenberger 1063<br />

8. Jens Zeißler 1611 16. Jürgen Harlaß 104<br />

19. Matthias Müller 1575 17. Werner Loos 1033<br />

10. Lothar Müller 1401 18. Antje Strecker 726<br />

11. Christian Römer 1396 19. Wolfgang Fischer 560<br />

20. Mike Schelonsek 414<br />

Die fünf Erstplatzierten erhielten die komplett ausgeschütteten<br />

Antrittsgelder, Heinz Mießler auf dem undankbaren 6. Platz und die drei<br />

Letztplatzierten erhielten je eine Skatkarte - als Trostpreis und zum<br />

Weiterüben bei unserem schönen Skatspiel, bei dem jedes Mal Fortuna<br />

neue Überraschungen bereit hält. Dank auch der Organisatoren an alle<br />

Mitspieler!<br />

Landgraf-Bonitz<br />

Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige<br />

Druckanfragen:<br />

03722/50 2000 oder info@riedel-verlag.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Anzeige<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom 30.01. – 07.02.<br />

Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag,22.01.10)<br />

Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie<br />

die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon<br />

0 37 27/1 92 22 erfragen.<br />

Ärzte<br />

Samstag, 30.01.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. Kirrbach, Telefon 2155 oder (0172) 5492807<br />

Sonntag, 31.01.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) 8820929<br />

Montag, 01.02.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) 8820929<br />

Dienstag, 02.02.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. Kirrbach, Telefon 2155 oder (0172) 5492807<br />

Mittwoch, 03.02.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 2326 oder 15089 oder (0170) 2043223<br />

Donnerstag, 04.02.: 19 bis 7 Uhr Dr. med. Stibenz, Telefon (0151) 56344531<br />

Freitag, 05.02.: 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 2326 oder 15089 oder (0170) 2043223<br />

Samstag, 06.02.: 7 bis 7 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Telefon 2937 oder (0163) 8820929<br />

Sonntag, 07.02.: 7 bis 7 Uhr DM Richter, Telefon 2682 und 2260<br />

Zahnärzte:<br />

Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9 - 10 Uhr<br />

(Kurzfristige Änderungen unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de)<br />

30./31.01.: Frau DS Darr, ZAP Burgstädt, Ahnataler Platz 6, Telefon 2001 oder 2152<br />

06./07.02.: Frau DS Kischel, ZAP Wittgensdorf, Untere Hauptstr. 43, Telefon (037200/88237)<br />

Apotheken:<br />

Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst<br />

von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr)<br />

Samstag, 30.01.: Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Telefon (03722) 87776<br />

Sonntag, 31.01.: Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon (03722)<br />

92091 und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon (037383) 6208<br />

Montag, 01.02.: Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon (037200) 88691 und<br />

Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon (037381) 5688<br />

Dienstag, 02.02.: Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon 14749<br />

Mittwoch, 03.02.: Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon (03722) 92072<br />

Donnerstag, 04.02.: Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon 2421<br />

Freitag, 05.02.: Neue Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon (03722) 92092<br />

Samstag, 06.02.: Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 3272 und Mozart-<br />

Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) 85297<br />

Sonntag, 07.02.: Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon (03722) 83655<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 6 Uhr bis Samstag 6 Uhr.<br />

30.01. - 06.02.: TA Melzer, Daniel-Gottlob-Türk-Str. 13, Claußnitz, Telefon (037202) 2431<br />

06. - 07.02.: Dr. Kühnert (nur Kleintiere), Burgstädt, Mittweidaer Str. 27, Telefon 2702<br />

Arbeiter-Samariter-Bund:<br />

Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon 85 50 26<br />

Krankentransport: (0 37 27) 1 92 22 • Notruf: 112<br />

Sozialstation: montags bis freitags 7 bis 15:30 Uhr-außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 03724/14127 , Bereitschaftsdienst rund um die Uhr<br />

Private Pflegedienste:<br />

Helfende Hand, Telefon 20 90<br />

Sanitas, Telefon 85 46 23 oder (01 72) 3 54 78 82<br />

Christina Roßner, Telefon 66 66 32 oder (01 72) 9 17 36 94<br />

Ursula Graichen, Telefon 037381 5848<br />

Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung<br />

Gemeinsam<br />

geht es besser!<br />

• Krankenpflege/Altenpflege<br />

• Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Beratungsbesuche für<br />

Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu<br />

Hause für pflegende Angehörige<br />

• Zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

Goethestraße 6 • 09217 Burgstädt • Tel.: 0 37 24 / 20 90<br />

28. Januar 2010<br />

Die HITS FüR KIDS in den Winterferien im Minikosmos / Lichtenstein -<br />

Gelände Miniwelt - außergewöhnliche Erlebnisse sind garantiert<br />

Ein individueller Start in den Weltraum - möglich im Minikosmos, dem digitalen<br />

Sternentheater direkt an der Miniwelt.<br />

Das bietet Spaß, Spannung und Wissenswertes & Ihr seid mittendrin<br />

Ein Kino-Erlebnis der besonderen Art - brillianter Sternenhimmel und Filme,<br />

zu sehen auf der gesamten Kuppel (230 m 2 ) Projektionsfläche.<br />

Lehnen Sie sich in den bequemen, dreidimensional bewegbaren Stühlen<br />

zurück und genießen Sie unabhängig von Wind und Wetter den Blick ans<br />

Firmament.<br />

Unsere Hits für Kids in den Ferien vom 6. bis 21.02.2010:<br />

- „Das Zauberriff: Kaluoka'Hina“ - erlebt eine liebevoll gestaltete<br />

Geschichte um ein unberührtes, tropisches Riff über dem ein Zauber<br />

liegt. Dieser wird mit dem Ausbruch des Vulkans gebrochen und das<br />

Riff wird für die Menschen sichtbar. Die Fische Shorty und Jake machen<br />

sich auf den "Weg" durch die Weiten der Unterwasserwelt, besuchen<br />

Kassandra - die alte, weise und schnarchende Schildkröte tief<br />

in den Kelbwäldern und sollen den Mond „berühren“. Eine tolle<br />

Zeichentrickanimation für die gesamte Familie. (empfohlen ab 5<br />

Jahren)<br />

Vor dem Film erfahren die großen und kleinen Besucher viel<br />

Wissenswertes zu den Gezeiten und welchen Einfluss der Mond dabei<br />

hat. Natürlich kommen auch die Sternenbilder nicht zu kurz.<br />

6./ 8./ 10./ 12./ 14./ 17./ 19./ 21. 02. 12 Uhr<br />

7./ 9./ 11./ 13./ 15./ 16./ 18./ 20.02. 16 Uhr<br />

- „Das Kleine 1 x 1 der Sterne“ - Mark, seine Freundin und sein kleiner<br />

Bruder beobachten verschiedene Sternenbilder am Himmelszelt,<br />

den großen Wagen, die Kassiopeia und wünschen sich auch einmal<br />

dort oben zu sein. Plötzlich werden sie an Bord des Raumschiffes<br />

Observer „gebeamt“ - und schon geht die Reise los. Die Kinder besuchen<br />

die verschiedenen Planeten des Sonnensystems und können<br />

sich von einigen sogar die Oberfläche „anschauen“ - plötzlich kommen<br />

sie der Sonne zu nah.... Astronomisches Grundwissen in kindgerechter<br />

Form aufbereitet - da Lernen nicht nur die Kleinen etwas..... (empfohlen<br />

ab 5 Jahren)<br />

6./ 8./ 10./ 12./ 14./ 17./ 19./ 21. 02. 13 und 16 Uhr<br />

7./ 9./ 11./ 13./ 15./ 16./ 18./ 20.02. 12 Uhr<br />

Das modernste Planetarium Sachsens hat einen Innenkuppeldurchmesser<br />

von 12 Metern und bietet 85 Personen Platz.<br />

in den Winterferien täglich ab 11 Uhr geöffnet<br />

besonderer Service: parken frei<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 6,00 €, Kinder ab 5 Jahre 5,00 €,<br />

Familienkarte (2 Erw. bis zu 4 Kinder[5-15 Jahre]) 20,00 €<br />

weitere Informationen: www.planetarium-lichtenstein.de oder Tel. 037204<br />

7 22 55<br />

Man soll die alten Leute nicht auslachen,<br />

man will selber auch einmal alt werden.<br />

Pflegeheim „Haus Abendsonne“<br />

und Häusliche Krankenpflege GmbH<br />

zugelassen für alle Kassen, Sozialämter und privat<br />

Tel.: 037383/87958<br />

Fax: 037383/82980<br />

hausabendsonne@freenet.de<br />

www.pflegedienst-scheer.de<br />

Bereich Häusliche Krankenpflege Markt 18, 09328 Lunzenau<br />

Inh. Heidi Scheer<br />

• Krankenpflege • Essen auf Rädern<br />

• Behandlungspflege • Beratungsbesuche für<br />

• Altenpflege Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige<br />

9


aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Kantor-Meister-Str. 2B, 09217 Burgstädt<br />

Tel. (0 37 24) 29 58 Fax (0 37 24) 66 96 33<br />

www.stadtkirche-burgstaedt.de<br />

Achtung:<br />

Alle Gottesdienste finden im Saal des Kirchgemeindehauses statt!<br />

31. Jan. Sonntag Septuagesimae<br />

17:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Pfarrer D. Saft<br />

4. Febr. Donnerstag<br />

16:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim<br />

7. Febr. Sonntag Sexagesimae<br />

09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Pfarrer Waltsgott aus Rochlitz<br />

Einfach tierisch! - Kinderbibeltage und ein Kostümfest<br />

- Kinderbibeltage am 8. und 9. Februar 2010<br />

- von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

und<br />

- Kostümfest am 10. Februar 2010<br />

- von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Alle Kinder der 1. bis 6. Klasse sind eingeladen, mit uns Tieren der Bibel<br />

nachzuspüren. Neugierig werden wir in der Bibel, in unserem Leben und in<br />

Burgstädt nach ihnen suchen.<br />

Der Faschingsnachmittag soll auch unter diesem „tierischen Thema“ stehen.<br />

Vergesst eure Kostüme nicht!<br />

Für Spaß, Spiel und einen vollen Bauch wird gesorgt.<br />

Kostenbeteiligung je Tag 2,- Euro<br />

Meldet euch: im Pfarramt Tel. 0 37 24 / 29 58 oder<br />

bei Michael Seidel Tel. 0 37 24 / 23 65<br />

Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt<br />

Burkersdorfer Str. 34<br />

Herzlich laden wir Sie ein zu<br />

- unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr<br />

- einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr<br />

Kindergottesdienst ist jeden Sonntag 10 - 11 Uhr.<br />

Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr.<br />

Katholische Kirche St. Michael<br />

Burgstädt, Lessingstraße<br />

Pfarramt Heilig Kreuz, Markt 12, 09306 Wechselburg,<br />

Tel. 037384-80822 www.kloster-wechselburg.de<br />

Sonntag, 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:00 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 1. Februar<br />

09:00 Uhr Hl. Messe zur Dekanatskonferenz mit Bischof Joachim Reinelt<br />

Mittwoch, 3. Februar<br />

08:30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 7. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:00 Uhr Hl. Messe mit Vorschulkindern<br />

Evangelisch-Kirchliche<br />

Gemeinschaft Burgstädt e. V.<br />

Göppersdorfer Str. 78,<br />

www.ekg-burgstaedt.de.vu<br />

Sonntag, 31. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde<br />

Sonntag, 7. Februar 15:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis (außer 02.02.)<br />

sonnabends 09:30 Uhr Jungscharstunde (von 7 bis 13 Jahren)<br />

sonnabends 18:00 Uhr Teenkreis (ab 13 Jahren)<br />

Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

28. Januar 2010<br />

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt,<br />

Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein!<br />

Sonntag, 31.01. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag,02.02. 19.30 Uhr zentraler Bibelabend der Gemeinschaftskreise<br />

um Burgstädt mit dem<br />

1. Vorsitzenden des Sächsischen<br />

Gemeinschaftsverbandes,<br />

Professor Johannes Berthold<br />

Freitag, 05.02. 19.30 Uhr Jugendstunde als Glaubenskursabend<br />

Thema: „Christsein mit Höhen und Tiefen.“<br />

Sonntag, 07.02. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

HGW Haus- und Grundstücksverwaltung<br />

Mitglied im Verband der Immobilienverwalter Sachsen e. V.<br />

Büro: Hauptstr. 91, OT Markersdorf, 09236 Claußnitz, Tel./Fax (037202) 2355<br />

Bürozeiten: dienstags 15.00–18.00 Uhr und donnerstags 9.00–11.00 Uhr<br />

E-Mail: post@hausverwaltung-wandel.de • Internet: www.hausverwaltung-wandel.de<br />

2-R-Whg. in Tauscha, Tauschaer Str. 116, 57 m2 , 250,- € KM, + 130,- € NK<br />

2-R-Whg. in Tauscha, Hofstr. 8, 41 m2 , 190,- € KM, + 100,- € NK<br />

2-R-Whg. in Tauscha, Tauschaer Str. 68, 38 m2 , 180,- € KM, + 80,- € NK<br />

3-R-Whg. in Tauscha, Tauschaer Str. 68, 70 m2 , 320,- € KM, + 140,- € NK<br />

2-R-Whg. in Tauscha, Tauschaer Str. 68, 40 m2 , 200,- € KM, + 80,- € NK<br />

3-R-Whg. in Claußnitz, Diethensdorfer Str. 5h, 64 m2 , 220,- € KM, + 135,- € NK<br />

3-R-Whg. in Claußnitz, Diethensdorfer Str. 5e, 60 m2 250,- € KM, + ca. 140,- € NK<br />

4-R-Whg. in Claußnitz OT Röll., Röllingshainer Dorfstr.18, 112 m2 , 350,- € KM, + 230,- € NK<br />

3-R-Whg. in Claußnitz OT Röll., Ottendorfer Str. 6, 55 m2 , 280,- € KM, + 100,- € NK<br />

1-R-Whg. in Claußnitz, Diethensdorfer Str. 18, 40 m2 , 140,- € KM, + 90,- € NK,<br />

2- R-Whg. in Burgstädt OT Schweizertal, Landstr. 6, 50 m2 , 210,- € KM, + 135,- € NK<br />

Einfamilienreihenhaus in Penig, Chemnitzer Str. 18, 110 m2 , 430,- € + 250,- € NK<br />

Ladengeschäft in Penig, Chemnitzer Str. 18, 140 m2 , 400,- € + 50,- € NK + Heizung<br />

Chemnitzer Straße 41 · 09217 Burgstädt<br />

Tel.: 0 37 24 / 28 66 Fax: 0 37 24 / 85 46 47<br />

Wir sind Mitglied im Verband:<br />

Elektromeister<br />

• Verkauf von Leuchten, Elektrogeräten<br />

und Installationsmaterial<br />

70 %<br />

auf ALLES<br />

wegen Bauarbeiten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 9.00–18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00–12.00 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

In eigener Sache!<br />

Ihre Apothekerin Ursula Henkel,<br />

Inhaberin der Adler Apotheke informiert:<br />

Adler Apotheke<br />

Inh. Apothekerin U. Henkel<br />

Burgstädt · Markt 19<br />

Tel. 03724/2421 · Fax 03724/3418<br />

28. Januar 2010<br />

Gerüchte zur Schließung oder Übernahme der Adler-<br />

Apotheke entbehren jeglicher Grundlage. Künftig werde<br />

ich mit meinen bewährten Mitarbeitern freundlich und<br />

kompetent auch für Sie da sein.<br />

Die Adler Apotheke, die älteste Apotheke in Burgstädt,<br />

gegründet im Jahre 1661, bleibt weiterhin bestehen.<br />

Folgende Leistungen bieten wir für Sie an:<br />

• Blutdruck-, Zucker- und Cholesterienmessungen<br />

• Anmessen von Bandagen und Kompressionsstrümpfen<br />

• Verleih von Inhaliergeräten und Milchpumpen,<br />

Babywaagen<br />

• Nackenkissen<br />

• Impfberatung<br />

• Erstellen von Sammelquittungen für Ihre Zuzahlungen<br />

• Hol- und Bringdienst<br />

Fragen Sie nach Ihrer persönlichen Kundenkarte.<br />

Wir freuen uns schon auf unser 350jähriges<br />

Jubiläum im Sommer 2011.<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 durchgehend geöffnet<br />

Sa. 8.30 – 12.00<br />

ELEKTRO LINDNER<br />

Wolfgang Lindner · Elektromeister<br />

seit<br />

1978<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 2000<br />

Fachbetrieb der Elektroinnung<br />

Ihr Partner für:<br />

• Elektroinstallation<br />

• Beleuchtung<br />

• Service<br />

• Puppenstuben u. Zubehör<br />

Jetzt reduziert<br />

50 %<br />

Räumungsverkauf<br />

Vom 1. bis 28. Februar wegen Umbau!<br />

Friedrichstraße 27 · 09217 Burgstädt<br />

Tel. 0 37 24 / 34 53 · Fax 0 37 24 / 29 18<br />

Funk 01 72 / 3 50 60 68<br />

Wir stehen für Sie auf, wenn andere noch schlafen!<br />

Heide Bothen<br />

Examinierte Krankenschwester<br />

• Grundpflege • Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• mobiler Mittagstisch • Urlaubspflege • Behindertenpflege • Hausnotruf<br />

• Tag- und Nachtbereitschaft • Vermittlung und Bereitstellung von<br />

Hilfsmitteln • Einkaufsdienst • Behördengänge • Wäscheservice<br />

Herrenstraße 21 • 09217 Burgstädt<br />

Telefon (03724) 85 46 23 • (0172) 3 54 78 82 • Fax: 03724 / 66 64 90<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr. 9.00-12.00 Uhr<br />

Die, Do 9.00-13.00 u. 15.00-17.00 Uhr und n. Vereinbarung<br />

Kleinanzeige<br />

Im Zentrum Burgstädt ab<br />

April zu vermieten:<br />

2-Zimmer-Whg., sonnig, 1.<br />

ET, ruhig, 55 m2 , 220 € + NK<br />

+ Stellpl., großes Wohnzimmer<br />

u. Schlafz. mit<br />

Laminat, Bad m. Dusche u.<br />

Fenster, Küche, Diele<br />

gefliest, große Kammer.<br />

Tel. 03724/3667 o.<br />

0172/8841142<br />

MODE ZUM LEBEN<br />

Markt 8 • 09217 Burgstädt • Tel./Fax: 0 37 24 / 1 46 67<br />

REDUZIERUNG<br />

30 % BIS 70 %<br />

Für Sie reduzieren wir unsere Winterkollektion für<br />

Damen und Herren, inclusive Wäsche, italienische<br />

Schuhe und Accessoires. Erwerben Sie hochwertige<br />

Ware und Markenmode zu Tiefst-Preisen!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Ab sofort: Festbekleidung für Konfirmation<br />

und Jugendweihe (Mädchen und Jungen)<br />

11


<strong>Burgstädter</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

12<br />

aktuell<br />

BURGSTÄDT IM INTERNET:<br />

WWW.STADT-BURGSTAEDT.DE<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 2000<br />

5. Humoristische<br />

Modenschau mit dem<br />

Mit dabei:<br />

Zum Winterschluss<br />

28. Januar 2010<br />

am Sonntag, dem 31. Januar 2010<br />

Einlass: 14.00 Uhr Beginn: 15.00 Uhr<br />

im Möbelhaus bei<br />

Entsorgung von:<br />

Lieferung von:<br />

M. Leibnitz -<br />

Kleincontainerdienst<br />

(1,5 m 3 - 4 m 3 - Container)<br />

Baustellenmischabfällen * Bauschutt * Dachziegelbruch * Türen und<br />

Fenster mit Glas * Dachpappe * Abbruchholz * Spanplatten * Erdaushub<br />

* Gasbeton * Asbestabfälle * Schrott * Gartenabfälle u. anderes<br />

* Mauer-, Beton- u. Estrichsand * Wandkies * Splitt * Schotter<br />

* Frostschutz * Komposterde * Mutterboden * Filterkies<br />

* Fertigbeton und anderes<br />

Funk: 0172-3479483 - Tel. 03724/854395 - Fax. 03724/854676<br />

Hausanschrift: 09217 Burgstädt,Teichstr. 6<br />

Wohnraummöbel – Schlafraummöbel – Küchenstudio<br />

09217 Burgstädt • Dr.-Heinrich-Hahn-Str. 2a • gegenüber Sparkasse<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!