19.11.2012 Aufrufe

n – hen. - 107. DOG-Kongress

n – hen. - 107. DOG-Kongress

n – hen. - 107. DOG-Kongress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Historische Ausstellung<br />

Refraktometer<br />

Optometer<br />

Perimeter<br />

Instrumente zur<br />

Funktionsprüfung<br />

in der<br />

Augenheilkunde<br />

von Graefe<br />

Javal<br />

Stilling<br />

Schweigger<br />

Schiötz<br />

Haab<br />

Maggiore<br />

Birch-Hirschfeld<br />

Hess<br />

Hertel<br />

Thorner<br />

Foerster<br />

Placido<br />

Nieden<br />

Wolffberg<br />

Zeiss<br />

Comberg<br />

Velhagen<br />

Historische Ausstellung<br />

Historical Exhibition<br />

Refraktometer - Optometer – Perimeter<br />

Instrumente zur Funktionsprüfung<br />

in der Augenheilkunde<br />

Nicht der Augenspiegel als das „Leitinstrument“<br />

der Ophthalmologie und<br />

nicht verschiedene Therapiemaßnahmen<br />

ste<strong>hen</strong> im Mittelpunkt der Ausstellung,<br />

sondern frühe Techniken zur (Über-)<br />

Prüfung der Funktion des menschlic<strong>hen</strong><br />

Auges. Dazu zählen besonders die Ermittlung<br />

der Sehfähigkeit und eventuelle<br />

Korrekturen, die Bestimmung von Gesichtsfeldgrenzen<br />

oder die Feststellung<br />

von möglic<strong>hen</strong> Farbsinnstörungen –<br />

Untersuchungen, die heute jedem geläufig<br />

sind. Womit aber arbeitete ein Kollege<br />

in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts?<br />

Welche wichtigen technisc<strong>hen</strong><br />

Neuerungen bahnten den Weg zu modernen<br />

Gerätschaften? Und welc<strong>hen</strong><br />

Anteil haben Leipziger an dieser Entwicklung?<br />

Diesen und anderen Fragen an die Geschichte<br />

der Augenheilkunde nachzuge<strong>hen</strong><br />

soll durch eine kleine Präsentation<br />

mit Objekten aus der Medizinhistorisc<strong>hen</strong><br />

Sammlung des Karl-Sudhoff-Instituts<br />

für Geschichte der Medizin und<br />

der Naturwissenschaften ermöglicht<br />

werden, die durch Frau Dr. Fahrenbach<br />

gestaltet wird.<br />

Die Ausstellung findet in der Ebene 0<br />

im Congress Centrum Leipzig statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!