10.07.2015 Aufrufe

toller viP-anlass in leonberg/stuttgart - perma-trade Wassertechnik AG

toller viP-anlass in leonberg/stuttgart - perma-trade Wassertechnik AG

toller viP-anlass in leonberg/stuttgart - perma-trade Wassertechnik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

planer+<strong>in</strong>stallateur 1-2013vssh <strong>in</strong>fo25<strong>toller</strong> <strong>viP</strong>-<strong>anlass</strong> <strong>in</strong> <strong>leonberg</strong>/<strong>stuttgart</strong>27 fachpersonen, zum teil mit Partner<strong>in</strong>nen, fuhren am 7. Dezember mit e<strong>in</strong>emCar nach <strong>leonberg</strong>, liessen sich über pertma-<strong>trade</strong>-produkte orientieren und besichtigtendie Produktion, die zu 95 % von Beh<strong>in</strong>derten ausgeführt wird. Bee<strong>in</strong>druckend!auch das freizeitprogramm.Sympathisch hiess Michael Sautter,Inhaber der <strong>perma</strong>-<strong>trade</strong>, anOrt mit «Speis und Trank» nachder rund dreistündigen Fahrt dieGäste willkommen. «Als kompetenterund <strong>in</strong>novativer Herstellerbieten wir unseren Kunden komb<strong>in</strong>ationsfähigeSystemlösungen,die <strong>in</strong>dividuell auf die Anforderungendes Verbrauchers abgestimmtwerden können und praktischenMehrfachnutzen bieten», unterstricher als anerkannter Spezialistfür Kalk- und Korrosionsschutzsysteme,Tr<strong>in</strong>kwasserfe<strong>in</strong>filter undHeizungswasserbehandlung. «Umdie überzeugenden Erfolge im BereichKalk- und Korrosionsschutzwissenschaftlich untermauern zukönnen, <strong>in</strong>vestiert unser Unternehmenseit se<strong>in</strong>er Gründung stark <strong>in</strong>die Forschung und Entwicklung.»Ergebnisse dieser Abteilung präsentierteDietmar Ende, der Leiterder Abteilung am Beispiel der«SWKI-gerechten Befüllung vonHeizungsanlagen». Die Ergebnissemanifestieren sich zudem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>eräusserst vielseitigen Palette hochwertigerQualitätsprodukte, dieLösungen für unterschiedlichsteAnforderungen bietet.Die augen geöffnetDipl. Ing. D. Herrmann, Verkaufsleiter,machte deutlich, dass entkalkennicht gleich entkalken se<strong>in</strong>kann. Auf die Zielvorgabe kommees an, erläuterte er: Entkalken, umzum Beispiel Energie zu sparen,weil Wärmeaustauscher ke<strong>in</strong>eKalkschichten haben sollen, oderEntkalkung, um Duschtrennwändeohne Kalkablagerungen zu haben,s<strong>in</strong>d «zwei Paar Schuhe»!.Bei e<strong>in</strong>er wasserhärte von 16° dund e<strong>in</strong>em Wasserverbrauch von130 m 3 werden jährlich ca. 40 kgKalk <strong>in</strong> die Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallatione<strong>in</strong>geschwemmt. Ohne Wasserbehandlungssystemlagert siche<strong>in</strong> Teil dieses Kalks <strong>in</strong> den Wasserleitungenund Warmwasserbereiternab. Dies verursacht erhöhteEnergiekosten, bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>emRohr<strong>in</strong>farkt.Michael Sautter, Inhaber der <strong>perma</strong><strong>trade</strong>war e<strong>in</strong> glänzender Gastgeber,technisch versiert und immer zue<strong>in</strong>em Spass aufgelegt.Angeregte Pausengespräche.Die Frauen wurden <strong>in</strong> die Fachdiskussionen e<strong>in</strong>bezogen.Die optimale lösung von<strong>perma</strong>-<strong>trade</strong>Für echte Härtefälle <strong>in</strong> SachenKalkschutz bietet <strong>perma</strong>-<strong>trade</strong> ® die<strong>in</strong>novative Lösung – den DVGWzertifizierten<strong>perma</strong>solvent ® primus.Der <strong>perma</strong>solvent ® primus bewirkte<strong>in</strong> verändertes Kristallisationsverhaltender Härtebildner. Die natürlicheQualität des Tr<strong>in</strong>kwasserssowie se<strong>in</strong> Kalkgehalt bleiben dabeiunverändert, jedoch lagert sichder Kalk nicht mehr <strong>in</strong> der wertvollenHaus<strong>in</strong>stallation ab.− Ohne Zugabe von Chemikalien– die natürliche Wasserqualitätbleibt erhalten− Effizienter Kalkschutz derWarmwasserbereiter verh<strong>in</strong>dertEnergieverschwendung− E<strong>in</strong> Abwasseranschluss ist nichtnotwendig<strong>perma</strong>solvent ® primus schütztauch elektrisch beheizte Speicherund andere empf<strong>in</strong>dliche Heizele-Dietmar Ende, der Leiter der Abteilung«Forschung + Entwicklung» orientierteüber die «SWKI-gerechtenBefüllung von Heizungsanlagen.Dipl. Ing. D. Herrmann vermochtemitreissend und e<strong>in</strong>fach Zusammenhängeauf den Punkt zu br<strong>in</strong>gen.«Entkalkung, aber für welche Zielsetzungist die Frage».


26 vssh <strong>in</strong>fo planer+<strong>in</strong>stallateur 1-2013Abschlussbild e<strong>in</strong>er tollen VIP-Reise, organisiert durch die VSSH Fachzeitschriften <strong>AG</strong>.mente zuverlässig vor Verkalkungund zeichnet sich zudem durchse<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Stromverbrauchaus. Bereits <strong>in</strong> Gebieten mit mittelhartemWasser (> 12° d) ist se<strong>in</strong>E<strong>in</strong>satz auch bei Solaranlagen absolutempfehlenswert. Denn schon3 mm starke Kalkablagerungenauf Heizelementen verursachene<strong>in</strong>en Energieübertragungsverlust<strong>in</strong> Höhe von ca. 20 %.und es funktioniertE<strong>in</strong> Teil des im Wasser gelöstenKalks wird durch das Verfahrender «Nano-Kristallisation» <strong>in</strong> freibewegliche Kristallisationszentrenumgewandelt. Das Wasser durchströmte<strong>in</strong>e Wirke<strong>in</strong>heit mit Mikroelektroden,die durch Spannungsimpulsepolarisiert werden.Kalk lagert sich an den negativgeladenen Teilchen an und wirddurch periodische Umpolung <strong>in</strong>Form von w<strong>in</strong>zigen Nanokristallenwieder abgelöst. Anstatt sich<strong>in</strong> Rohrleitungen, Armaturen oderBoilern abzulagern, haftet sich derbei Erwärmung auskristallisierendeKalk an den Kristallisationszentrenan und wird mit dem Wasserausgespült. Der natürliche Kalk-Stimmungsbild vom Christk<strong>in</strong>delmarkt...


planer+<strong>in</strong>stallateur 1-2013vssh <strong>in</strong>fo27... und auch hier wurden Fachgespräche geführt. Andächtiges Zuhören beim Rundgang durch das Porsche-Museum.gehalt des Wassers bleibt somitunverändert.Christk<strong>in</strong>delmarkt <strong>stuttgart</strong>Inzwischen hatte Schneegestöbere<strong>in</strong>gesetzt, das Damenprogrammmusste der Situation angepasstwerden, und am Abendtraf man sich auf dem bekanntenund wohl grössten Christk<strong>in</strong>delmarkt<strong>in</strong> Stuttgart zum Apéro undanschliessenden Nachtessen <strong>in</strong>der «Alphütte». Die nachmittäglicheFachtechnik, ausgezeichnetpräsentiert, hatte für Gesprächsstoffgesorgt, alle<strong>in</strong> die Stimmungwechselte bald, der Musik folgend.Porsche-museumAlle<strong>in</strong> schon das Gebäude ist bee<strong>in</strong>druckendund die ausgestelltenAutos, fachtechnisch durch e<strong>in</strong>enSpezialisten erläutert, vermochtenzu begeistern. Dass Porscheschon vor 100 Jahren e<strong>in</strong>en Hybridmotorgebaut hatte und nunim neuesten Cayenne zur Schauträgt, war e<strong>in</strong>e Überraschung.Doch bald lernte man, dass man<strong>in</strong> diesem Hause immer etwa 20Jahre vor anderen Entwicklungene<strong>in</strong>leitete, mit Erfolg. Nicht seltenübrigens als Lehre aus Autorennen,die Porsche über weite Jahreim Bereich Tourenwagen beherrschte.Zwei abwechslungsreiche undspannende Tage waren bald Vergangenheitund so traf man baldauch wieder <strong>in</strong> Zürich e<strong>in</strong>, um <strong>in</strong>dividuelldie Heimreise anzutreten.nvssh à jour – tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallationsrichtl<strong>in</strong>ieDie vssh wirkte bei der überarbeitung der tr<strong>in</strong>kwasserrichtl<strong>in</strong>ienw3 des svgw aktiv mit. Die neuen richtl<strong>in</strong>ien werden per Januar2013 <strong>in</strong> kraft gesetzt.− Neu darf der vorhandeneDruck aufgebrauchtwerden.Komplett geändert hat sich die − Die Spitzenvolumenströme undRohrweitenbestimmung. Weitere der Belastungswert pro Apparatwichtige Anpassungen s<strong>in</strong>d:wurden reduziert.− Bei mittleren und grösseren Objektenmuss e<strong>in</strong>e Druckverlusttiert<strong>in</strong> der alten Form nicht− Die Belastungswerttabelle exisberechnungerstellt werden. mehr.wichtige term<strong>in</strong>e14. Januar 2013: Tagung W3-Richtl<strong>in</strong>ie, bei Nussbaum <strong>AG</strong>, Trimbach b. Olten24. Januar 2013: Tagung W3-Richtl<strong>in</strong>ie, bei Debrunner Acifer <strong>AG</strong>, St. Gallen12. April 2013: GV VSSH, (geme<strong>in</strong>sam mit SSHL), Umwelt-Arena, SpreitenbachIm Rahmen e<strong>in</strong>er weiterenà-jour-Tagung stellen wirIhnen die wichtigsten Neuerungenvor. Bitte beachtenSie, dass sich unsereVeranstaltung an Kadermitglieder(Planung undMontage) richtet, die sichrasch und effizient e<strong>in</strong> Bildmachen wollen. MeldenSie sich noch heute an! n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!