10.07.2015 Aufrufe

Kompendium - Stiftung Brandenburger Tor

Kompendium - Stiftung Brandenburger Tor

Kompendium - Stiftung Brandenburger Tor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Württemberg 1980 1987 1994 - 1999 Bundespräsident derBundesrepublik Deutschland.Wir sind im Max Liebermannhaus!Prof. Dr. Roman Herzog legt Wert auf akademischeFähigkeiten. Auf die Frage was ein junger Mensch anFähigkeiten & Kompetenzen braucht, antwortete er folgendes:Das Wichtigste sind Fremdsprachenkenntnisse. Des Weiterenhat für ihn eine universelle Allgemeinbildung einen hohenStellenwert, man sollte immer "über den eigenen Tellerrandhinausschauen" (Zitat), sprich sich nicht nur auf einenFachbereich beschränken. Es ist wichtig aktuell politischeProzesse zu beobachten und sich dem entsprechendweiterzubilden, besonders im Bezug auf Sprachen.Einige wichtige Charaktereigenschaften, in seinen Augen, sindOffenheit für Herausforderungen und Optimismus, denn wennman von Anfang an negativ an ein Projekt herantritt, kann esnicht gut werden. Jedoch will er damit nicht ausdrücken, dassman nicht selbstkritisch sein soll, ganz im Gegenteil, man sollsich selbst mehr Misstrauen als anderen Menschen undversuchen Distanz zu bewahren, damit man eine objektiveEinschätzung über seine eigene Arbeit abliefern kann.Anschließend sprachen wir über die schulischen Möglichkeitenzur Anlegung dieser Fähigkeiten. Der Zeitfaktor war ein sehrwichtiger Punkt für ihn. Seine Meinung ist, dass es einfach zuviel Wissen gibt, welches in zu kurzer Zeit vermittelt werdensoll. Denn das Wissen der Menschheit verdoppelt sich alle 10Jahre, was für die Schulzeit nicht zutrifft.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!