10.07.2015 Aufrufe

Kompendium - Stiftung Brandenburger Tor

Kompendium - Stiftung Brandenburger Tor

Kompendium - Stiftung Brandenburger Tor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerhard: Ja, warum? Hast du was gegen ihn?Joschka: Er hat schon wieder die Aufgaben aus der letzten Sitzungnicht erledigt! So ein Faulpelz, Schmarotzer. Ich hab langsam keineLust mehr seine Arbeiten mit zu erledigen!Gerhard: Sei nicht so fies. Seine Freundin Angela hat ihn doch mitseinem besten Freund, dem Gregor betrogen. Außerdem ist er gradim Prüfungsstress.Joschka: Selber schuld, wenn er sich so eine Schlampe aussucht. UndPrüfungsstress haben wir alle zur Zeit. Er ist doch immer so faul.Gerhard: Stell dir mal vor deine Freundin betrügt dich! Du wärst dochauch total fertig. Zeig doch mal ein bisschen mehrEinfühlungsvermögen!!Unser Bild zum EinfühlungsvermögenTeamfähigkeit und EntscheidungsfähigkeitWir stellen Kompetenzen vor!Was ist Teamfähigkeit?Teamfähigkeit bezeichnet zunächst lediglich die Fähigkeiteines Menschen. Meint: Sich einer Gruppe anderer Menschenanzuschließen, Soziale Kontakte zu den einzelnen Mitgliedernder Gruppe aufzubauen und eine von den anderen akzeptiertePosition innerhalb des Beziehungsgeflechts der Gruppeeinzunehmen. In Stellenanzeigen bedeutet die Erwähnung vonTeamfähigkeit meist nur, dass der Bewerber keine Konfliktemit seinen Kollegen verursacht und den Betriebsfrieden nichtstört. Die Teamfähigkeit eines einzelnen oder einer gesamtenGruppe objektiv zu messen, erscheint zunächst nicht möglich,da hier zu viele Faktoren zusammenspielen. Einerseits kanndie Aufgabe nur gemeinsam gelöst werden.T …wie Team! Heißt Zusammen sind wir stark!4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!