19.11.2012 Aufrufe

ÖKOPROFIT MÄRKISCHER NORDKREIS - Gesellschaft für ...

ÖKOPROFIT MÄRKISCHER NORDKREIS - Gesellschaft für ...

ÖKOPROFIT MÄRKISCHER NORDKREIS - Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S U N D W I G E R M E S S I N G W E R K<br />

Ö K O P R O F I T 2 0 0 3 / 2 0 0 4<br />

20 21<br />

Sundwiger Messingwerk<br />

GmbH & Co. KG<br />

Hönnetalstraße 110<br />

58675 Hemer<br />

www.sundwigermessingwerk.de<br />

1698 gegründet<br />

421 Mitarbeiter<br />

Kontakt:<br />

Robert Kalla<br />

Tel.: 02372 / 661-261<br />

Fax: 02372 / 661-141<br />

Robert.Kalla@HH.Diehl-Gruppe.de<br />

Jährliche Einsparungen: 141.650 EUR<br />

Abfall (t) Energie (kWh)<br />

166.000<br />

Die Errichtung eines Eisenhammers<br />

in Sundwig im Jahre 1698, war der<br />

Grundstock des heutigen Sundwiger<br />

Messingwerks. Seitdem sind mehr als<br />

300 Jahre vergangen. Die lange Geschichte<br />

des Sundwiger Messingwerks<br />

ist geprägt durch Kontinuität in der Verarbeitung<br />

von Metallen.<br />

Das Sundwiger Messingwerk gehört<br />

heute zu den führenden Produzenten<br />

von Bändern und Drähten aus Kupferlegierungen.<br />

Die Bänder und Drähte werden<br />

zur Weiterverarbeitung vorwiegend<br />

an die Elektro- und Elektronikindustrie<br />

sowie an die vorgelagerten Betriebe der<br />

Feinstanztechnik geliefert.<br />

Wasser (m 3 )<br />

Umweltzertifikate<br />

• DIN EN ISO 14001 - 1999<br />

• <strong>ÖKOPROFIT</strong> Märkischer Nordkreis<br />

2003/2004<br />

Ökoprofit-Team: Robert Kalla und Markus Köllerwirth.<br />

U m w e l t c h r o n i k<br />

Maßnahme Jahr<br />

• Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 1999<br />

• Inbetriebnahme der zentralen Abwasserbehandlungsanlage 2001<br />

• Inbetriebnahme der dezentralen Ionenaustauscheranlage <strong>für</strong> das Walzwerk I 2002<br />

• Inbetriebnahme der dezentralen Ionenaustauscheranlage <strong>für</strong> das Walzwerk II 2003<br />

U m w e l t p r o g r a m m<br />

Maßnahme Investition (EUR) Einsparung (EUR/a) bzw. Nutzen Termin<br />

Anschaffung eines frequenzgeregelten<br />

Kompressors <strong>für</strong> die Druckluftanlage<br />

44.500 8.500 EUR/a realisiert<br />

Optmierung der Wasser- und Abwasserkosten 0 30.000 EUR/a realisiert<br />

Recycling von Bindepulver bei der<br />

Lamellenfertigung<br />

Reduzierung der Hilfs- und Betriebsstoffe und<br />

Erhöhung der Standzeit an der Drahtbeize<br />

Mehrfachverwendung der Graphitplatten in den<br />

Gießkokillen<br />

Tageslichtabhängige Lichtsteuerung <strong>für</strong> die<br />

Hallenbeleuchtung Bandwalzwerk<br />

Optimierung der Kühlwasserkonditionierung in<br />

den offenen Kühlsystemen<br />

5.000 15.000 EUR/a realisiert<br />

0 10.000 EUR/a realisiert<br />

0 50.000 EUR/a realisiert<br />

26.000 8.150 EUR/a, 148.000 kWh, 94<br />

Tonnen CO2-Emissionen<br />

10/2004<br />

30.000 20.000 EUR/a 11/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!