19.11.2012 Aufrufe

Handball

Handball

Handball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Skepsis wurde Begeisterung!<br />

Gymnastik<br />

24<br />

Als die Bitte an die Gymnastikgruppe herangetragen wurde, beim Festakt zur 100-Jahr-Feier gestaltend<br />

mitzuwirken, erklärten sich 20 Teilnehmerinnen bereit bei der Vorführung mitzumachen.<br />

Nun war angesagt eine ansprechende und flotte Musik zu finden.<br />

Es war nicht ganz einfach und nur der Aufmerksamkeit meines Sohnes Dominic ist es zu verdanken,<br />

dass er mich auf die rhythmisierte Titelmusik aus dem Film Der Fluch der Karibik aufmerksam<br />

machte. Diese fesselte mich so sehr dass meine Idee diese Musik in die Bewegung<br />

umzusetzen Gestalt annahm.<br />

Die Teilnehmerinnen hörten sich diese sehr skeptisch an und es schien als wäre sie schwierig zu<br />

interpretieren. Die Idee mit Knicklichtern zu arbeiten fand Zuspruch. Gemeinsame Ideen wurden<br />

mit eingebracht und zum üben dann rote und grüne Stifte genommen. Jedoch das ständige fleißige<br />

Proben noch nach den regulären Gymnastikstunden und der große Auftritt bei dem Festakt<br />

lassen den Schluß zu dass sich die Mühe voll gelohnt hat und sogar die Frage aus der Gruppe<br />

kam: Können wir das nicht nochmal öfters präsentieren.<br />

Resume der Aktion: Der Wille mitzumachen, das Gefühl gemeinsam etwas zu erarbeiten, der<br />

Schweiß der geflossen ist, die Angst, dass es gut vorgetragen wird und die Freude beim Proben<br />

sind durch ein tolles Publikum voll belohnt worden.<br />

Aus der Gymnastikabteilung<br />

An der Stern-Rad-Wanderung anläßlich des 100jährigen Bestehens des SV Veldhausen nahmen<br />

17 Gymnastinnen unseres Vereins teil. Hannelore Wolts hatte diesmal die Fahrstrecke ausgesucht.<br />

Beim Wettstreit der Gymnastikabteilungen vertraten Christa van der Kamp, Henni Sager,<br />

Christiane Temme, Angelika Wagenaar die Farben des TuS.<br />

Als Kampfrichterinnen fungierten Klara Eng und Antje Kip.<br />

Grillabend vor den Sommerferien bei Annette Schwenning hat schon Tradition. 28 Teilnehmerinnen<br />

wurden von Annette mit Sohn Dominique und Klara Eng mit dem Fahrrad aus Neuenhaus<br />

abgeholt. Die vielen Salate und Brote beförderte Heinrich Geerligs nach Nordhorn. Christa<br />

v.d. Kamp führte uns auf Umwegen zur Neuenhauser Straße. Grillmeister Wilfried erwartete uns<br />

bereits strahlend im Garten. Wir ließen uns so richtig verwöhnen. Das Wetter und die Stimmung<br />

waren „Spitze“! Wir sagen nochmal DANKE. Zwecks Kalorienabbau traten wir auf dem Heimweg<br />

kräftig in die Pedalen.<br />

Einen besonders lobenswerten Einsatz für die Jubiläumsfeier zeigten 20 Gymnastinnen. Annette<br />

Schwenning hatte sich eine tolle Vorführung ausgedacht und alle 20 Mitwirkenden mit ihrer Begeisterung<br />

angesteckt. Wochenlang (auch während der ganzen Sommerferien) wurde freiwillig<br />

mit viel Freude geübt (etliche sogar noch zu Hause vor dem Spiegel). Der Lohn: eine gelungene<br />

Vorführung, von der alle Gäste begeistert waren. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an<br />

Annette! Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht<br />

Anläßlich unseres Jubiläums fand am 8.9. eine Stern-Rad-Wanderung der Gymnastikabteilungen<br />

statt. 32 Neuenhauser Gymnastikfrauen empfingen im Festzelt die 91 Teilnehmer aus 7 Vereinen.<br />

Unser 1. Vorsitzende Dieter Linnenbaum und die Frauenwartin Martha Kath hießen die Teilnehmer<br />

herzlich willkommen. Nach ausgiebiger Stärkung mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen ging<br />

es zu Fuß durch kleine Gassen zum Over-Stapp-Punkt hinter dem Mühlenteich. Die Teilnehmer<br />

fanden es toll, Neuenhaus einmal so kennenzulernen. Nach der Rückkehr tanzten alle noch nach<br />

der Musik „Happy Birthday“. Versorgt mit vielen Packungen Borggreve-Plätzchen als Reiseproviant<br />

traten die Teilnehmer die Rückfahrt an. Die Sparschweinaktion zugunsten des „Clown im<br />

Klinikum“ erbrachte 130,30 Euro.<br />

Durch weitere Spenden aus der Abteilung konnten 165 Euro überwiesen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!