19.11.2012 Aufrufe

Waldviertel

Waldviertel

Waldviertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

WA L D V I E R T E L V O N A – Z<br />

Gmünd<br />

Aussichtsturm im Naturpark<br />

Blockheide<br />

Verein Naturpark Blockheide<br />

Gmünd-Eibenstein<br />

3 0 Gmünd, Schremser Straße<br />

(T) 02 2/ 2 0 -111<br />

(F) 02 2/ 2 0 - 00<br />

(E) blockheide@gmuend.at<br />

(I) www.blockheide.at<br />

Eintritt für Erwachsene 7 3,–, für<br />

Kinder 7 2,–; Apr.–Okt. jeweils von<br />

10.00–18.00 Uhr<br />

Grafenegg<br />

Marktgemeinde Grafenegg<br />

3 2 Engabrunn<br />

Weinbergstraße/ Haide<br />

(T) 02 3 /2<br />

Durch den Skulpturenpfad in der<br />

Weinbergstraße Richtung Engabrunner<br />

Haide gelangen Sie zur<br />

Aussichtswarte Engabrunn. Sie<br />

bietet einen eindrucksvollen Blick<br />

in fünf Weinbaugebiete: Kamptal,<br />

Donauland, Traisental, Wachau und<br />

Kremstal. Bei klarem Wetter genießt<br />

man die Sicht auf den Schneeberg<br />

und Ötscher. Frei zugänglich<br />

Horn<br />

Papstwarte<br />

3 0 Horn, Doberndorfer Straße<br />

frei zugänglich<br />

Langenlois<br />

Kamptalwarte am<br />

Heiligenstein<br />

3 1 Zöbing/Langenlois<br />

(T) 02 3 /2000-0<br />

Die Kamptalwarte am Heiligenstein<br />

eröffnet einen Rundblick über das<br />

malerische Kamptal hinweg ins Donau-<br />

und Alpenvorland. Schlüssel für<br />

die Warte in den Zöbinger Gasthöfen<br />

und im Ursin Haus erhältlich. Ursin<br />

Haus Langenlois (T) 02743/2000,<br />

Gasthof Heiligensteinerhof (T) 02734/<br />

2769, Gasthaus Gutmann (T) 02734/<br />

2334, Eintritt: 7 1,– pro Person<br />

Am Gobelsberg<br />

3 0 Gobelsburg 1<br />

(T) 02 3 /2000-0<br />

In Gobelsburg kommt man entlang<br />

des Wanderweges Nr. 8 zum<br />

Aussichtsturm am Gobelsberg,<br />

von wo man bei guter Fernsicht 37<br />

Kirchturmspitzen zählen kann.<br />

Groß Göttfritz<br />

Wahr-Zeichen „Käferberg“<br />

Aubergwarte<br />

Marktgemeinde Großgöttfritz<br />

3 13 Großgöttfritz 100<br />

(T) 02 / 3 2<br />

(F) 02 / 1<br />

(E) gemeinde@grossgoettfritz.at<br />

(I) www.grossgoettfritz.at<br />

Keltisches Baumhoroskop entlang<br />

des Weges zur Auberwarte.<br />

Aubergwirt Gasthaus Kolm<br />

Skulptur von Heimo Zobernig<br />

3 0 Langenlois<br />

Schilterner Straße<br />

(T) 02 3 /2000-0<br />

Die berühmte Weinriede Käferberg<br />

auf den Anhöhen von Langenlois<br />

(Richtung Schiltern) präsentiert sich<br />

mit der kraftvoll-monumentalen<br />

Skulptur „ohne Titel 2005“ von<br />

Heimo Zobering.<br />

3913 Engelbrechts 16<br />

(T) 02875/8371<br />

Lichtenau im <strong>Waldviertel</strong><br />

Hardegg<br />

Aussichtspunkt<br />

Hubertuskapelle<br />

Hardegger Warte<br />

Stadtgemeinde Hardegg<br />

20 2 Hardegg - Tschechien x<br />

(T) 02 / 0-0, (F) DW 22<br />

(T) 02 / 00<br />

3 22 Brunn am Wald 30<br />

(T) 02 1 /230<br />

Hubertuskapelle Brunn am Wald mit<br />

Aussichtspunkt und nahegelegenen<br />

Eiskeller, Info: Gasthof Schindler<br />

(E) stadtgemeinde@hardegg.gv.at<br />

Aussichtswarte auf der tschechi- Moorbad Harbach<br />

schen Seite, ca. 2,5 km vom Grenzübergang<br />

Hardegg-Cizov entfernt.<br />

Betrachten Sie die kleinste Stadt<br />

Österreichs von der tschechischen<br />

Felsenklippe aus und lassen Sie<br />

einen Blick auf den Nationalpark<br />

schweifen. Jederzeit frei zugänglich,<br />

jedoch Reisepass notwendig - nur<br />

für Fußgänger und Radfahrer<br />

Nebelstein<br />

Herr Pichler, Gemeindeamt<br />

3 0 Moorbad Harbach 22<br />

(T) 02 / 21 , (F) DW 20<br />

(E) office@moorbad-harbach.gv.at<br />

(I) www.moorbad-harbach.gv.at<br />

Mandelstein<br />

Herr Pichler, Gemeindeamt<br />

3 0 Moorbad Harbach 22<br />

(T) 02 / 21 , (F) DW 20<br />

(E) office@moorbad-harbach.gv.at<br />

(I) www.moorbad-harbach.gv.at<br />

Pölla<br />

Ruine Schauenstein<br />

Verein Rettet Schauenstein<br />

Obmann Josef Gabler<br />

3 3 Neupölla<br />

(T) 02 / 220<br />

Die Ruine befindet sich in der Nähe<br />

der Ortschaft Krug. Ruine freier<br />

Eintritt, Bergfriedbegehung: tel.<br />

Anmeldung, Kinder 7 1,–; Erw.<br />

7 1,50, Schlüssel f. Bergfried: Alois<br />

Freisinger (T 02988/6369), GH<br />

Speneder (T 02988/6280), Hotel<br />

Wegscheidhof (T02731/237),<br />

Ruine Dobra<br />

Verein Pölla Aktiv<br />

Ing. Johann Müllner<br />

3 Franzen 1<br />

(T) 02 / 220<br />

(E) gemeinde@poella.at<br />

(I) www.poella.at<br />

Ruine Eintritt frei, Bergfriedbegehung:<br />

tel. Anmeldung, Kinder:<br />

7 1,–, Erw. 7 1,50, Schlüssel<br />

f. Bergfried: Campingplatz Dobra<br />

(T 02988/20058), GH Trapel (T<br />

02988/6275)<br />

Reingers<br />

Blick ins Heimatland Tschechien<br />

Gemeinde Reingers<br />

Bgm. Christian Schlosser<br />

3 3 Reingers 1<br />

(T) 02 3/ 20<br />

(T) 0 / 30<br />

(F) 02 3/ 20<br />

(E) gemeinde.reingers@wvnet.at<br />

(I) www.reingers.at<br />

Aussichtsturm direkt an der Grenze,<br />

hat vor dem Fall des Eisernen Vorhanges<br />

den Heimatvertriebenen einen<br />

Blick ins Heimatland ermöglicht;<br />

ganzjährig<br />

Retz<br />

Rathausturm<br />

Tourismusverein Retz<br />

20 0 Retz,, Hauptplatz 1<br />

(T) 02 2/2 00, (F) DW 2<br />

(E) tourismus@retz.at<br />

(I) www.weinstadt-retz.at<br />

täglich 9.00–18.00 Uhr<br />

Schrems<br />

Himmelsleiter<br />

im Naturpark Hochmoor<br />

Natur- und Kulturpark<br />

Moor-Stein Schrems<br />

Mag. Michaela Bodner<br />

3 3 Schrems, Hauptplatz 1<br />

(T) u. (F) 02 3/ 33<br />

(T) 0 / 3 00<br />

(E) info@unterwasserreich.at<br />

(I) www.schrems.at<br />

108 Stufen müssen Besucher auf der<br />

„Himmelsleiter“ erklimmen, dann<br />

bietet sich ihnen vom Aussichtsplateau<br />

in 20 m Höhe ein pefekter<br />

Panoramablick über die mystische<br />

Moorlandschaft des Naturparks<br />

Hochmoor Schrems. Apr.–Okt.,<br />

bei Schlechtwetter geschlossen<br />

Schweiggers<br />

Jahrtausend-Lebensturm<br />

Fa. Josef Huber<br />

Monika Huber<br />

3 31 Schweiggers, Gewerbestr.<br />

(T) 02 2 / 2 1<br />

Mai–Okt., Sa u. So nachmittags,<br />

bei Gruppenanmeldung auf<br />

Terminvereinbarung<br />

Traunstein<br />

Wachtstein<br />

Marktgemeinde Traunstein<br />

3 32 Traunstein 0<br />

(T) 02 / 0 , (F) DW<br />

(E) gemeinde.traunstein@wvnet.at<br />

(I) www.wachtstein.at<br />

www.traunstein.gv.at<br />

Ganzjährig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!