19.11.2012 Aufrufe

Waldviertel

Waldviertel

Waldviertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 WA L D V I E R T E L V O N A – Z<br />

Langenlois<br />

Grünmarkt am Kornplatz<br />

3 0 Langenlois, Kornplatz 0<br />

(T) 02 3 /2101-0<br />

Jeden Freitag von 7.00–11.00 Uhr<br />

Gemeinde Moorbad Harbach<br />

Pichler, Gemeindeamt<br />

3 0 Moorbad Harbach 22<br />

(T) 02 / 21 , (F) DW 20<br />

(E) office@moorbad-harbach.gv.at<br />

(I) www.moorbad-harbach.gv.at<br />

Auf Anfrage<br />

Ottenschlag<br />

Bauernladen im Schloß<br />

Eigner Johann<br />

3 31 Ottenschlag, Schloß 1<br />

(T) 02 / 3<br />

(E) eigner.biohof@wvnet.at<br />

(I) http://www.eigner.at<br />

Jeden Sa 8.30–13.00 Uhr<br />

Pernegg<br />

Verein Dorferneuerung Pernegg<br />

Heinrich Herzan<br />

3 3 Hötzelsdorf, Pernegg 33<br />

(T) 0 /2 3<br />

(E) hh.herzan@wavenet.at<br />

Bauernmarkt mit mit Oster- und Adventmarkt,<br />

jeweils am Wochenende<br />

vor Palmsonntag bzw. Wochenende<br />

vor 1. Advent, Sa 10.00–18.00, So<br />

10.00–18.00 Uhr<br />

Litschau<br />

Bauernmarkt Litschau<br />

Hubert Stark<br />

3 Litschau, Stadtplatz<br />

(Hof des Hilfswerkes)<br />

(T) u. (F) 02<br />

(T) 0 /<br />

3/ 00<br />

03<br />

Raxendorf<br />

(E) info@biohof-stark.at<br />

Zainzinger Alois<br />

(I) www.bauernmarkt-litschau.at 3 Raxendorf, Pfaffenhof 3<br />

Jeden Sa 9.00–12.00 Uhr von<br />

Palmsamstag bis Weihnachten,<br />

(T) 02 / 31<br />

Bauernmarkt-Gartenfest: jeweils am<br />

Pfingstsamstag<br />

Retz<br />

Retzer Brunnenmarkt<br />

Moorbad Harbach<br />

20 0 Retz<br />

(T) 02 2/2 00<br />

Am Hauptplatz; Ostern – Ende Okt.,<br />

Sa 8.00–18.00 Uhr<br />

Bauernladen Retzer Land<br />

20 0 Retz, Kremserstraße 2<br />

(T) 02 2/200 3<br />

Mo–Sa 8.30–18.00 Uhr<br />

Rosenburg-Mold<br />

1. NÖ Bauernmarkt<br />

3 0 Mold 1<br />

(T) 02 2/ 2<br />

Mitte März bis Weihnachten,<br />

Fr u. Sa 14.00–18.00 Uhr<br />

Sallingberg<br />

Mohndorf Bauernladen<br />

Weiss Edith<br />

3 2 Armschlag<br />

(T) 0 /1 20<br />

(E) mohnwirt@utanet.at<br />

(I) www.mohnwirt.at<br />

geöffnet von Mai–Sept., jedes<br />

Wochenende Sa und So, ab Juli bis<br />

Aug. jeden Tag geöffnet<br />

Schönbach<br />

Europäischer Bauernmarkt<br />

3 33 Schönbach<br />

(T) 02 2 / 002, (F) DW 30<br />

(E) gemeinde.schoenbach@<br />

wvnet.at<br />

(I) www.schoenbach.at<br />

Teilnehmer aus europäischen<br />

Ländern (Holland, Luxemburg, Kreta,<br />

Tschechien, Deutschland und Österreich)<br />

bieten regionale Spezialitäten<br />

an. Sie als Besucher haben dabei die<br />

Möglichkeit, die Landwirte selbst<br />

kennen zu lernen und sich genauer<br />

über die Produkte zu informieren.<br />

Die Auswahl des Angebotes lässt<br />

bei diesem Markt keine Wünsche<br />

offen und einem Erlebniseinkauf<br />

in gemütlicher Atmosphäre steht<br />

nichts mehr im Wege. Der Europ.<br />

Bauernmarkt findet alles 2 Jahre<br />

statt, der nächste Bauernmarkt vorr.<br />

im Mai 2008.<br />

Schönberg/Kamp<br />

Marktgemeinde<br />

Schönberg/Kamp<br />

Info: Alte Schmiede<br />

3 2 Schönberg/Kamp,<br />

Hauptstraße 3<br />

(T) 02 33/<br />

(F) 02 33/<br />

(E) alteschmiede@schoenberg.gv.at<br />

(I) www.schoenberg.gv.at<br />

Genießen Sie Produkte aus Küche<br />

und Keller sowie die gemütliche<br />

Atmosphäre in unseren alten<br />

Höfen und den liebevoll dekorierten<br />

Straßenständen. Die Weinhauer<br />

bieten Ihnen Heurigenatmosphäre<br />

mit exzellenten Weinen und kreativ,<br />

bäuerlicher Küche. 3. Juliwochenende<br />

Fr ab 17.00, Sa u. So ab 10.00 Uhr<br />

Schwarzenau<br />

Verein „Bauernladen für´s<br />

Wochenende“<br />

Josef Kühböck<br />

3 00 Schwarzenau,<br />

Bundesstraße 1<br />

(T) 02 /20 2<br />

Fr 13.00–19.00, Sa 9.00–18.00,<br />

So 9.30–18.00 Uhr<br />

St. Martin<br />

Marktgemeinde St. Martin<br />

FVV Harmanschlag<br />

Andrea Schwarzinger<br />

3 1 St. Martin, Harmanschlag<br />

(T) 02 /2 00<br />

trad. Bauernmarkt mit großem<br />

Flohmarkt<br />

Thaya<br />

Marktgemeinde Thaya<br />

FF Thaya<br />

Kdt. HBI Herbert Fida<br />

3 2 Thaya, Hauptstraße 32<br />

(T) 02 2/ 2 3<br />

0 /220 12<br />

(F) 02 2/ 3<br />

(E) gemeinde@thaya.gv.at<br />

(I) www.thaya.at<br />

Größter Waldviertler Bauernmarkt<br />

auf dem verkehrsfreien Marktplatz<br />

von Thaya. Immer am 2. Wochenende<br />

im Juli, Sa u. So jeweils von<br />

9.00–18.00 Uhr<br />

Waidhofen/Thaya<br />

Bauernmarkt<br />

Fremdenverkehrsverein<br />

Dir. Kurt Bogg<br />

3 30 Waidhofen an der Thaya<br />

Hauptplatz 1<br />

(T) 02 2/ 0 -11<br />

(F) 02 2/ 0 -1<br />

(E) kurt.bogg@rb-32 0 .<br />

raiffeisen.at<br />

Jeden 1. und 3. Sa im Monat<br />

Zwettl<br />

Hilda Müller<br />

3 10 Zwettl, Kremser Straße<br />

(T) 02 22/ 3 32<br />

Apr.–Okt., jeden Freitag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!