19.11.2012 Aufrufe

Waldviertel

Waldviertel

Waldviertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WA L D V I E R T E L V O N A – Z<br />

Moorbad Harbach<br />

Waldviertler Bleikristallmanufaktur<br />

Ing. Haumer<br />

Ing. Haumer<br />

3 0 Moorbad Harbach<br />

Lauterbach<br />

(T) 02 / 2 1, (F) DW<br />

(E) steinschmuck@chello.at<br />

(I) www.kristallmanufaktur.at<br />

Täglich<br />

Kristallstudio Erwin Weber<br />

Erwin Weber<br />

3 0 Moorbad Harbach<br />

Hirschenwies 3<br />

(T) 02 / 23 , (F) DW<br />

(E) weber@kristallstudio.at<br />

(I) www.kristallstudio.at<br />

Täglich<br />

Münichreith-Laimbach<br />

Waldviertler Heuunterbetten<br />

Haselböck Manfred und<br />

Heidemarie<br />

3 2 Münichreith, Kollnitz 12<br />

(T) 0 13/ 3<br />

(E) haselboeck@heuunterbetten.at<br />

(I) www.heuunterbetten.at<br />

Nach Vereinbarung<br />

Wirtshausbrauerei<br />

Haselböck Paul<br />

3 2 Münichreith 3<br />

(T) 0 13/ 11<br />

(E) bier@wirtshausbrauerei.at<br />

(I) www.wirtshausbrauerei.at<br />

Nach Vereinbarung<br />

Landwirtschaft Josef Haider<br />

3 3 Laimbach, Gmaining<br />

(T) 02 / 1<br />

Nach Vereinbarung<br />

Landwirtschaft Karl Schramel<br />

3 3 Laimbach 23<br />

(T) 02 /<br />

Nach Vereinbarung<br />

Landwirtschaft Franz Stoiber<br />

3 3 Laimbach, Thaya 3<br />

(T) 02 / 22<br />

Nach Vereinbarung<br />

Raabs/Thaya<br />

Johann und Luise Strobl<br />

3 23 Unterpertholz 21<br />

(T) 02 / 0<br />

(T) 0 /3 0 2 0<br />

Biobauernhof mit Milchschafproduktion<br />

und Käseverkostung,<br />

Direktverkauf von Schafschinken und<br />

Schafwurst, Lacaune-Zuchtbetrieb,<br />

Streicheltiere.<br />

Herbert Österreicher<br />

3 20 Raabs/Thaya, Oberndorf<br />

(T) 02 /<br />

Mostheuriger, Biomasse-Fernheizwerk,<br />

Obstbrennerei; auf Anfrage<br />

Steiners Horse Range<br />

Amerik. Quarter-Horses<br />

- Zuchtbetrieb<br />

Erich Steiner<br />

3 20 Raabs an der Thaya<br />

neben der Mährischen Thaya<br />

(T) 02 / 13<br />

(T) 0 / 3 12 0<br />

Besichtigung des Zuchtbetriebes,<br />

4 Fischteiche; auf Anfrage<br />

Josef und Elisabeth Reischl<br />

3 20 Zemmendorf 3<br />

(T) 02 / 2<br />

Bauernhof mit Erzeugung von<br />

Birnen-, Zwetschken- und Apfelschnäpsen,<br />

Martinigänse, Geselchtes,<br />

Erdäpfel und Eier; Besichtigung<br />

nach vorheriger telefonischer<br />

Anmeldung<br />

Rastenfeld<br />

Kraftwerk Ottenstein<br />

EVN Naturkraft, Erzeugungs-<br />

und Verteilungs GmbH<br />

Ing. Erich Binder<br />

3 32 Rastenfeld<br />

Peygarten-Ottenstein 0<br />

(T) 02 2 / 20-1 11<br />

(F) 02 2 / 20-1<br />

(E) erich.binder@evn.at<br />

(I) www.evn.at<br />

Eintritt frei; Juli und August ist jeden<br />

Do um 10.00 Uhr fixer Besichtigungstermin,<br />

ansonsten Besichtigung nur<br />

gegen Voranmeldung<br />

WEIN/ERLEBNIS/INFORMATION<br />

ALTE SCHMIEDE in Schönberg am Kamp<br />

• Vinothek<br />

• Veranstaltungsraum<br />

• Galerie<br />

• Infozentrum<br />

• Schauschmiede<br />

• Sommerfrische-Museum<br />

Schönbach<br />

„Biergwölb“ Schönbach<br />

Privatbrauerei Familie Pichler<br />

Pichler Maria<br />

3 33 Schönbach 1<br />

(T) 0 /1300 2<br />

(T) 0 / 3 12<br />

(E) schoenbacherpils@aon.at<br />

(I) www.schoenbacherpils.at<br />

Das Lokal bietet 45 Sitzplätze und ist<br />

ideal für diverse Feiern (auf Anfrage)<br />

geeignet. Das gemütliche Lokal<br />

und die verschiedensten Speisen im<br />

„Heurigenstil“ laden geradezu zu<br />

einer kleinen Besichtigung ein.<br />

Vom hauseigenen Bier bis zum<br />

selbst gemachten Apfelsaft wird<br />

auch der Durst der Gäste gestillt<br />

Schönberg/Kamp<br />

Vinothek „Alte Schmiede“<br />

Judith Staritzbüchler<br />

3 2 Schönberg/Kamp<br />

Hauptstraße 3<br />

(T) 02 33/<br />

(F) 02 33/<br />

(E) alteschmiede@schoenberg.gv.at<br />

(I) www.schoenberg.gv.at<br />

Die „Alte Schmiede“ ist vielseitig:<br />

Vinothek mit Weinverkostung,<br />

historische Schmiedewerkstatt<br />

(auf Wunsch mit Schauschmiede).<br />

Im Obergeschoß befindet sich das<br />

Kamptaler Sommerfrische-Musem.<br />

Mo–Fr 11.00–18.00,<br />

Sa, So u. Feirtage 10.00–18.00 Uhr<br />

„Alte Schmiede“:<br />

Einzigartiges Baujuwel voller Leben<br />

Die „Alte Schmiede“ ist nicht nur Blickfang im<br />

Ort und eine hervorragend sortierte Vinothek,<br />

sondern auch Veranstaltungs- und Informationszentrum,<br />

das für Vernissagen, Konzerte,<br />

Lesungen, aber auch als stilvolles Ambiente für<br />

private Feiern zur Verfügung steht.<br />

88 verschiedene Weine können in gemütlicher<br />

Atmosphäre verkostet und zu Ab-Hof-Preisen<br />

erworben werden. Die Alte Schmiede ist auch<br />

Ausgangspunkt für drei Lehrpfade im Naturpark<br />

Kamptal-Schönberg.<br />

Alte Schmiede<br />

Hauptstraße 36, 3562 Schönberg/Kamp<br />

Tel. 02733/76 4 76<br />

alteschmiede@schoenberg.gv.at<br />

Informationen und das Kulturprogramm finden<br />

Sie online unter www.schoenberg.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!