10.07.2015 Aufrufe

Seesmart Holdings Inc. - More.de AG

Seesmart Holdings Inc. - More.de AG

Seesmart Holdings Inc. - More.de AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26. September 2011 <strong>Seesmart</strong> <strong>Holdings</strong> <strong>Inc</strong>. Börse Frankfurt Kürzel: APFzunehmend als Ersatz für Glühbirnen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n;Marktanteil nach Stückzahlen: 17%; nach Wert: 31%.• Halogen-Lampen haben nach Stückzahlen einen Marktanteilvon 12% (nach Wert: 10%), wobei <strong>de</strong>r Grossteil in Europaund USA abgesetzt wird, da dort die Nachfrage nachLichtfarben-Qualität gross ist.• HID ist neben LED die neueste Lichtquellen-Technologie.Stückzahlen-Marktanteil: 2% (nach Wert: 14%).• McKinsey erwartet, dass <strong>de</strong>r Marktanteil für Glühbirnen überdie nächsten Jahre stark einbricht – nach Stückzahlen: von52% (2010) auf 9% (2016). Gleichzeitig steigt <strong>de</strong>r Marktanteilvon an<strong>de</strong>ren Lichtquellen-Technologien (CFL von 17%auf 25%; Halogen von 12-22%; LED von 17% auf 22%). Eswird erwartet, dass die Marktanteile von nicht-LED-Technologienab 2016 fallen wer<strong>de</strong>n – zugunsten von LED-Produkten,da alsdann die LED-Preise so stark gefallen sind, dassalle an<strong>de</strong>ren Produkte nicht mehr wettbewerbsfähig sind.McKinsey rechnete aus, dass wenn im Jahr 2015 die Glühbirnendurch LEDs ersetzt wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n, so liesse sich daraufhin je<strong>de</strong>sJahr ein gesamtwirtschaftlicher Gewinn von €140 für je<strong>de</strong> TonneCO2, die dank LED eingespart wur<strong>de</strong>, erzielen. Um die gleicheCO2-Reduktion mit Solar-Energie zu erzielen, wür<strong>de</strong> kein gesamtwirtschaftlicherGewinn, son<strong>de</strong>rn ein Verlust bzw. Kosten i.H.v.€80 pro eingesparte Tonne CO2 entstehen. Die Gesamt-Kostenfür die Installation von Solar-Kraftanlagen sind 5 mal so hoch (proeingesparte Tonne CO2) wie ein Investment zur Umstellung vonGlühbirnen auf LED. Aus <strong>de</strong>r Sicht einer Regierung be<strong>de</strong>utet dies,dass eine LED-Subventionierung ein gänzlich effizienteres Investmentdarstellt, v.a. auch vor <strong>de</strong>m Hintergrund, dass mit <strong>de</strong>m gesamtwirtschaftlichenGewinn (€140/tCO2) aus <strong>de</strong>r LED-Umstellungeine Solar-Subventionierung (€80/tCO2) vollständig finanziertwer<strong>de</strong>n könnte – und noch immer €60 pro Tonne CO2 für an<strong>de</strong>reMaßnahmen zur CO2-Reduktion bereitstehen wür<strong>de</strong>n.McKinsey beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit <strong>de</strong>n ThemenKlimawan<strong>de</strong>lund Energiewirtschaft und entwickelte über dieJahre eine Kostenkurve von Aktivitäten (Regierungsprogrammen)zur Treibhausgas-Reduktion (“Greenhouse Gas – GHG – AbatementCost Curve“ / siehe Chart nächste Seite).www.rockstone-research.com 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!