10.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

Geschäftsbericht 2010 - DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

Geschäftsbericht 2010 - DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuwachs:2007 zu 2008 2007 zu <strong>2010</strong> 2009 zu <strong>2010</strong>Anzahl % Anzahl % Anzahl %Blutspendetermine 8 3,1 103 39,92 59 19,54Blutspender 646 2,16 1905 6,39 678 2,19Hiervon Erstspender -118 -6,31 872 46,63 501 22,36volle Konserven 542 1,98 1401 5,12 420 1,48Besonderheiten im Berichtsjahr <strong>2010</strong>:Am 07.05.<strong>2010</strong> fand zum zweiten Mal ein großer Blutspendetermin mitIntegration der türkisch-muslimischen Bevölkerung statt. Dieser wurde imneuen Henry-Dunant-Haus ausgerichtet. 88 Blutspenderinnen und Blutspenderkamen zu der mit viel Engagement vorbereiteten multikulturellenBlutspendeaktion. Davon waren 24 Erstspender. Neben der Bevölkerungmit Migrationshintergrund konnten ebenfalls Einheimische begrüßt werden.Somit war das Thema „Integration“ ein voller Erfolg.Am 12.11.<strong>2010</strong> richtete die Hauptabteilung Seminar des <strong>DRK</strong>-Blutspendedienstes West im Henry-Dunant-Haus insbesondere für Blutspendebeauftragteeine Veranstaltung zum Thema „Toolbox und derenVerwendung“ aus.Einführung eines weiteren Blutspendetermins im Marienkrankenhaus<strong>Siegen</strong>, der durch den FV <strong>Siegen</strong> betreut wird.Koordination und Vorbereitung eines gemeinsamen Austauschs zwischenBSD West, Blutspendebeauftragten und Vorsitzenden der Frauenvereine.Hierzu hat eine ausführliche Abfrage „Anregung und Kritik“ stattgefunden.2.1.9 Rettungsdienst/KrankentransportAngebot/Aufgaben/ZieleDurchführung des Rettungsdienstes/Krankentransportes im Kreisgebiet(ausgenommen der Stadt <strong>Siegen</strong>) in seiner Eigenschaft als Verwaltungshelferdes Kreises <strong>Siegen</strong>-<strong>Wittgenstein</strong>.Menschenleben retten und Verletzte und Kranke schnellstens der bestmöglichenBehandlung nach den Vorschriften des Rettungsgesetzes Nordrhein-Westfalen(RettG NW) zuzuführen.Notfallrettung:Die Notfallrettung hat die Aufgabe, bei Notfallpatienten lebensrettendeMaßnahmen am Notfallort durchzuführen, deren Aufrechterhaltung derTransportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden mit Notarzt- oderRettungswagen oder Luftfahrzeugen in ein für die weitere Versorgung geeignetesKrankenhaus zu befördern.Krankentransport:Der Krankentransport hat die Aufgabe, Kranken, Verletzten oder sonstigenhilfsbedürftigen Personen, die keine Notfallpatienten sind, fachgerecht Hilfezu leisten und sie unter Betreuung mit Krankenfahrten oder mit Luftfahrzeugenzu befördern.- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!