10.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

Geschäftsbericht 2010 - DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

Geschäftsbericht 2010 - DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen <strong>2010</strong>Regelmäßige, monatliche GruppentreffenBesuch der Landesgartenschau in Bad NauheimWeiterbildung der Gruppenleiter in Münster: „Nur für Dich“Besonderheiten im Berichtsjahr <strong>2010</strong>:Zum 01.09.<strong>2010</strong> übernahm Frau Karin Breuer die Leitung des ArbeitskreisesKrebsnachsorge von der seit mehr als 20 Jahren hoch engagiertenRuth van der Heide.2.2.12.b Bewegung bis ins AlterDer Arbeitskreis „Bewegung bis ins Alter“ umfasst 59 Gruppen. Es handeltsich hierbei um Seniorengymnastik-, Spiel- und Tanz- sowie Wassergymnastikgruppen.Die Gruppen mit knapp 1000 Teilnehmern/innen werdenvon 38 Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut.Im Kreis <strong>Siegen</strong>-<strong>Wittgenstein</strong> ist eine hohe Präsenz der Gruppen gegeben:In <strong>Siegen</strong> mit 19 Gruppen, Bad Berleburg mit 4 Gruppen, Erndtebrück mit 4Gruppen, Netphen mit 8 Gruppen, Hilchenbach mit 5 Gruppen, Kreuztal mit2 Gruppen, Wilnsdorf mit 4 Gruppen, Burbach mit 1 Gruppe in Kooperationmit Turnverein Burbach, Neunkirchen mit 7 Gruppen und Bad Laasphe mit5 Gruppen.Übersicht aller Aufgabengebiete in diesem Bereich:Mithilfe des Ehrenamts bei Organisation und Durchführung der GruppenMithilfe des Ehrenamts bei MitgliedergewinnungMithilfe des Ehrenamts bei Aus- und FortbildungMithilfe des Ehrenamts bei Motivation der GruppenMithilfe des Ehrenamts bei Übernahme der Multiplikatorenfunktion inder jeweiligen RegionMithilfe des Ehrenamts bei Mobilisation und Erhaltung der körperlichenFähigkeitenMithilfe des Ehrenamts bei älteren Menschen durch die Verbesserungihres körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens eine selbständigeLebensführung so lange wie möglich zu erhaltenPflege und Aktualisierung der Übungsleiterdatenbank und GruppenMarketing (Werbestrategien entwickeln, Werbeaktionen planen unddurchführen, Teilnahme an Messen, Ausstellungen, etc)Ansprechpartner für interessierte Senioren/-innenVermittlung zwischen Interessenten und Übungsleiter/innenAnsprechpartner für Übungsleiter/innenVermittlung zwischen Übungsleiter/innen und Leiterin des ArbeitskreisesPrüfung der Aufwandsentschädigung von Übungsleiter/innenBeschaffung von Sportmaterialen- 38 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!