11.08.2012 Aufrufe

Projektmanagement am Bau

Projektmanagement am Bau

Projektmanagement am Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Gestalten und Lenken als <strong>Projektmanagement</strong>aufgaben<br />

Gestalten im Kontext des <strong>Projektmanagement</strong>s bedeutet, ein Projekt zu erschaffen<br />

und es als handlungsfähige Einheit aufrecht zu erhalten.<br />

Um der Komplexität des sozialen Systems „Projekt“ zu begegnen, in dem auch<br />

schon bei kleinen <strong>Bau</strong>projekten eine Reihe von Beteiligten mit ihren spezifischen<br />

Interessen zum Wohle des Ganzen zus<strong>am</strong>menwirken sollen, haben sich bestimmte<br />

Werkzeuge und Hilfsmittel des <strong>Projektmanagement</strong>s in der Praxis bewährt, die<br />

ich im Praxisleitfaden vorstellen möchte.<br />

Zunächst soll es darum gehen, auf die Notwendigkeit einer gemeins<strong>am</strong>en<br />

Zielverständigung hinzuweisen und Wege aufzuzeigen, die unterschiedlichen<br />

Interessen zu harmonisieren.<br />

Um ein Projekt im Sinne der Ziele zu gestalten, bedarf es einer für diesen<br />

Einzelfall passenden Organisationsform. Möglichkeiten und Prinzipien der<br />

Gestaltung einer solchen Aufbau- und Ablauforganisation werden dargestellt.<br />

Einen hohen Stellenwert im Rahmen des Managements von <strong>Bau</strong>projekten hat seit<br />

jeher das Management der Kosten besessen. Im Rahmen der Darstellung der<br />

Gestaltungsaufgaben soll hier auf die Kostenplanung näher eingegangen werden.<br />

Die notwendige Kostensteuerung ist eine Lenkungsaufgabe im Rahmen des<br />

Projektcontrollings und wird im entsprechenden Kapitel ausführlich beschrieben.<br />

Für den <strong>Bau</strong> wichtige Gestaltungsaufgaben sind auch Ablauf- und<br />

Kapazitätsplanung, wobei diese sinnvollerweise eng miteinander verzahnt<br />

werden.<br />

Diese integrierte Sichtweise ist notwendig für sämtliche Gestaltungsaufgaben im<br />

Rahmen des <strong>Projektmanagement</strong>s. Darüber hinaus ist es im Regelfall notwendig,<br />

das Projekt in seinen Teilen immer wieder neu zu erschaffen und umzugestalten,<br />

d<strong>am</strong>it es schlussendlich zum gewünschten Ergebnis führt.<br />

Aufgabe des <strong>Projektmanagement</strong>s <strong>am</strong> <strong>Bau</strong> sollte es meiner Meinung sein, die<br />

Voraussetzungen im System „<strong>Bau</strong>projekt“ für ein effizientes, zielführendes<br />

Lenken zu schaffen. Es geht also darum, das Funktionieren des Lenkungssystems<br />

unter Kontrolle zu halten, bei Störungen einzugreifen und entsprechende<br />

Maßnahmen in Gang zu setzen.<br />

Diese Aufgabe erfüllt ein effizientes <strong>Bau</strong>projektcontrolling.<br />

Copyright © 2006 Dashöfer Holding Ltd., Zypern & Verlag Dashöfer GmbH, H<strong>am</strong>burg<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!