10.07.2015 Aufrufe

DARMKREBS - Österreichische Krebshilfe

DARMKREBS - Österreichische Krebshilfe

DARMKREBS - Österreichische Krebshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassifikation des TumorsKlassifikation des TumorsFachleute verwenden verschiedeneBegriffe wie Staging, Grading, Stadieneinteilungoder Tumorklassifikation,um darzustellen, wie weitsich der Krebs ausgebreitet hat.Die Beurteilung des Tumorstadiumsnach der TNM-Klassifikationberücksichtigt Tumorgrößeund örtliche Ausdehnung, Lymphknotenbefallund Metastasen. DieEinteilung erfolgt daher in:T = PrimärtumorN = regionale Lymphknoten *M = Metastasen* N = Noduli (lat.) = KnotenZiffern hinter den Buchstabenstehen für Größe und Ausdehnung(T1-4), Zahl und Lage der befallenenLymphknoten (N0-1) und dasVorhandensein oder Fehlen vonentfernten Metastasen (M0 oderM1). T1 N0 M0 bezeichnet zumBeispiel einen kleinen Tumor ohneLymphknotenbefall und Metastasen(siehe Tabelle nächste Seite).Eine exakte Beurteilung des Tumor-Stadiums(T) ist meistens erstnach der operativen Entfernungdes Tumors möglich. Im Befundsteht dann vor den Ziffern ein kleines»p« für pathologisch gesichert.Ein weiterer Punkt, der bei derCharakterisierung des Tumors eineRolle spielt, ist die Beschaffenheitdes Krebsgewebes. Sie wird beider mikroskopischen Untersuchungdes entnommenen Gewebesuntersucht (Histologie) und gibtHinweise auf die Aggressivität desTumors.Die Bestimmung der Tumorausbreitungund der histologischeBefund ermöglichen Ihrem Arztdie Planung der Behandlungsstrategienund -schritte nach derOperation.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!