10.07.2015 Aufrufe

Heute: - Wolfschlugen

Heute: - Wolfschlugen

Heute: - Wolfschlugen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchulenMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 9die Geräte, die der Schäfer für seine Arbeit benötigt. Dann ginges ans Filzen. Aus bunten Wollportionen und viel Wasser formtendie Kinder wunderbare Bälle, welche sie mit nach Hausenahmen. Alle waren begeistert und haben diesen Vormittag intraumhafter Natur und bei Sonnenschein genossen.Am Ende dieses erlebnisreichen Vormittages fuhren wir nach<strong>Wolfschlugen</strong> zurück. Es war ein schöner, etwas anderer Schulvormittag.Vielen Dank an die Mütter, die uns begleitet habenund an den Förderverein, der die Kosten für den Bus übernommenhat.rni/gkrIn 15 Kurseinheiten konnten sich Schülerinnen und Schülerebenfalls auf das Zertifikat B1 in Englisch nach dem europäischenReferenzrahmen vorbereiten. Diese Prüfung haben bestanden:Vera Ackermann, Jasmitha Balakumaran, Linus Bauer,Simon Böhner, Corinna Fleck, Jim-Lukas Füllemann, Bianca Gehrung,Jule Görissen,Tatjana Mang, Mathis Michel, Robin Lah,Maria Parassoglu, Bastian Pfadt, Jana Pütz, Marie Sabelhaus,Mathias Schröter, Timon Würschum, Bojana Zdravkovic.Friedrich-Schiller-Schule NeuhausenSchülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller- Schuleerwerben Zertifikate in Englisch und FranzösischAuf das Delf-Diplom A2 in Französisch wurden Schülerinnenund Schüler der Realschule mit dem Wahlfach Französisch vonihrer Lehrerin Frau Calà vorbereitet. Die Prüfung haben bestanden:Linus Bauer, Marie Jenz, Aysen Karaer, Nadja Lendl, BastianPfadt, Kevin Radünz, Svenja Stuber, Isabell Volk, Bojana Zdravkovic,Nadine Zensinger.Die Englisch Zertifikate überbrachte Heike Powalla, AbteilungsleiterinSprachen an der VHS Ostfildern.Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülernzu diesem ErfolgMusikschuleBürozeitenDas Musikschulbüro in der Schulstraße 24 erreichen Sie donnerstagsvon 10 Uhr bis 11.30 Uhr telefonisch unter Tel.:0 70 22/ 26 20 64. Den Musikschulleiter Herrn Fischer könnenSie montags, mittwochs von 10 Uhr bis 11 Uhr und freitags von12-13 Uhr erreichen. Außerhalb dieser Zeiten können Sie dasMusikschulbüro per mail (musikschule@wolfschlugen.de) oderper Fax (0 70 22 / 26 20 65) kontaktieren.In Kooperation mit der Volkshochschule Ostfildern konntenSchülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen eines kostenlosenFerienprogramms in den Sommerferien das Telc ZertifikatA2 in Englisch nach dem europäischen Referenzrahmenerwerben. Bestanden haben: Zoe Brielmann, Mara-Ann Fretz,Nadja Kirollos, Verena Mayr, Vivian Meßner, Johanna Schaller,Annika Schuster, Anna-Lena Volkmann.OrtsbüchereiBüchereiRathausstraße 1, Tel. 959876E-Mail: buecherei@wolfschlugen.deÖffnungszeiten:Montag geschlossenDienstag 15.00 - 18.00 UhrMittwoch 10.00 - 13.00 UhrDonnerstag 15.00 - 19.00 UhrFreitag 15.00 - 18.00 UhrKinderbücher von Ulli Schubert in derOrtsbücherei <strong>Wolfschlugen</strong>Hooliganvon Ulli SchubertEigentlich wollen André und Lukas ein und dasselbe: ihrem Vereinbeim Auswärtsspiel zum Sieg verhelfen. Trotzdem schlägtLukas plötzlich zu ohne besonderen Anlass, weil er frustriert istund sich provoziert fühlt. Für André, das Opfer mit dem zweifachgebrochenen Kiefer, beginnt eine zweimonatige Leidenszeitohne feste Nahrung und ohne Fußball. Lukas, der Täter,nutzt den Vorfall, um bei der Hooligan-Clique, zu der er gernerichtig gehören würde, zu punkten. Erst den Betreuern des


10 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42KirchenMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Täter-Opfer-Ausgleichs gelingt es, eine Aussprache herbeizuführen:Während André dadurch sein Trauma überwindet, begreiftLukas, was er mit seiner Tat angerichtet hat.Authentisch und ohne erhobenen Zeigefinger erzählen die Autoreneine Geschichte über Hintergründe und Konsequenzenvon Gewalt im Alltag.Fiese Foulsvon Ulli SchubertVom Aufstehen bis zum Insbettgehen nichts als Fußballspielen,das ist Finns großer Traum. Und der rückt in greifbare Nähe,als er die Zusage fürs Sommerferien-Fußballcamp bekommt.Die besten Teilnehmer erhalten einen der begehrten Plätze imSportinternat. Und dort werden die Fußballprofis von morgenausgebildet. Doch das Training ist hart. Und wer zu Hause derBeste ist, ist es hier noch lange nicht. Gelingt es Finn, sich imalles entscheidenden Abschlussspiel gegen die Konkurrentendurchzusetzen?Eigentorvon Ulli SchubertOlaf und Hardy beobachten beim Training ihres Lieblingsvereinsein harmloses Foul an Ivo Knofczyk, dem neuen Star desFC Hamburg. Doch als die beiden Freunde in den Nachrichtenhören, dass der Spieler schwer verletzt sein soll, werden sie stutzig.Für Olaf steht fest: Da stimmt was nicht! Bei seinen Nachforschungenstößt er auf ein Komplott und gerät dabei selbst inhöchste Gefahr.Seeräubergeschichtenvon Ulli SchubertHilfe, Meuterei! Käpten Kanonen-Joe kann es nicht fassen: SeineMannschaft hat sich gegen ihn verschworen und ihn auf einereinsamen Insel ausgesetzt. Doch was ist das? Neben sich im Sandentdeckt der Käpten eine Flasche mit einer geheimnisvollen Botschaft...Auch Sophie und ihr Bruder Paul stoßen auf eine rätselhafteFlaschenpost. Haben sie etwa eine echte Schatzkarte gefunden?Peer und der Piratenfluchvon Ulli SchubertLesespaß mit Buch und E-BookPeer wohnt am Meer und träumt davon, Piratenkapitän zu werden.Eines Tages stolpert er am Strand über ein Spielzeugboot.Er traut seinen Augen nicht: Darin sitzen winzige, aber echtePiraten! Ob sein Traum wahr wird? Ganz neu und einzigartigim Paket:ImpressumAmtsblatt der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong>Herausgeber: Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong>,Tel. 07022 5005-0.Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich derSitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungender Gemeindeverwaltung, alle sonstigen Verlautbarungenund Mitteilungen von <strong>Wolfschlugen</strong> ist BürgermeisterMatthias Ruckh, Kirchstraße 19, 72649 <strong>Wolfschlugen</strong> odersein Vertreter im Amt; für „Was sonst noch interessiert“und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.20, 71263 Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 20 48,www.nussbaummedien.de.Anzeigenannahme: Tel. 0711 3401533-0,E-Mail: anzeigen.73760@nussbaummedien.deEinzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtendenAbonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement undZustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.deInternet: www.wdspressevertrieb.deFußballgeschichtenvon Ulli SchubertFußball ist total spannend! Sascha zittert vorm entscheidendenElfmeterschießen - und hat noch mal Glück ... Pechvogel Bennidagegen kann schießen, wie er will, nie trifft er in den Kasten.Doch kaum hat er seine neuen Zaubersocken an, schießt Bennisein erstes Tor. Und Jana verblüfft ihren Trainer mit einem ganzbesonderen HattrickTeufelskick um Mitternachtvon Ulli SchubertNach den Ferien geht der Alltag im Internat los. Es reicht nicht,ein guter Kicker zu sein, auch die schulischen Leistungen müssenstimmen. Für Finn eine harte Probe! Aber fast noch schwierigerscheint sich der Konflikt mit ein paar Jungs aus dem benachbartenDorf zu entwickeln. Die Wogen zwischen den Internats-Fußballernund den Dorf-Kickern schlagen immer höher. Nachmittagswird trainiert, was das Zeug hält. Denn eines ist klar: Finnund seine Freunde können sich im alles entscheidenden Spielgegen die Jungs keine Niederlage erlauben!Altenhilfe AG Senioren-InformationAnlauf- und Beratungsstelle für Senioren vor OrtDer evangelische Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV) bietetzusammen mit der Diakoniestation Nürtingen die Beratungfür Senioren und deren Angehörige an. Jeden Donnerstagsteht Frau Hannah Bittner von 16 bis 17 Uhr im Pfarrhaus-Saal (Kirchstraße) für persönliche Gespräche zur Verfügung.Hierzu gehören u.a. Fragen zur Pflegeversicherung, Rentenan-gelegenheitenoder Veränderungen im direkten Umfeld,wie etwa Anpassungen in der Wohnung (Beseitigung von Stolperfallenoder das Anbringen eines Handlaufs an Treppen etc.).Für eine telefonische Beratung wenden Sie sich bitte direkt andie Diakoniestation, Frau Bittner, Tel: 93277-13.PflegebegleiterSie pflegen einen Angehörigen? Sie wünschen sich einen verständnisvollenGesprächspartner, der sich auskennt und mitdem Sie all Ihre Fragen und Sorgen in Ruhe besprechen können?Geschulte freiwillige Pflegebegleiter bieten Ihnen für dieoft schwierige Zeit der Pflege eine persönliche Begleitung an,kompetent, vertraulich, unentgeltlich.Kontakt: Diakoniestation Nürtingen, Tel: 07022 932770 oderE-Mail an die fachliche Leiterin irene.gekle@pflegebegleiter.deAKirchenEvangelischeKirchengemeinde <strong>Wolfschlugen</strong>Was dem Leben Wert gibt,kannst du erreichen – und verlieren.Doch nie besitzen.Dag HammarskjöldGottesdiensteSamstag, 19. Oktober 201317.00 Uhr GOTTESDIENST für kleine und große Leute„Afrika - komm mit!“Mit Matthias Fuchs von der Evang. Mission im Tschad


KirchenMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 11WOCHENSPRUCHLass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde dasBöse mit Gutem. Römer 12,21Sonntag, 20. Oktober 201321. Sonntag nach Trinitatis10.00 Uhr GOTTESDIENST zum MännersonntagPfarrerin Werkmann-Eberhardt,Pfarrer Maier-Mohns und ein MännerteamMitwirkung des PosaunenchoresGleichzeitig KinderkircheDonnerstag, 24. Oktober 201316.00 Uhr ANDACHT im Alten- und Pflegeheim SchrothDiakon DudaTermineMittwoch, 16. Oktober 2013KonfirmandenunterrichtGruppe I 15.30 - 17.00 Uhr im PfarrhaussaalGruppe II 15.00 - 16.30 Uhr im Ev. GemeindehausDonnerstag, 17. Oktober 2013Anlauf- und Beratungsstelle des Krankenpflege- undDiakonievereins für Senioren und Angehörige16.00 -17.00 Uhr im PfarrhaussaalKirchenchor19.00!Uhr Kirchenchorprobe in der KircheOffener Abend20.00 Uhr im Pfarrhaussaal, Kirchstraße 10„Kirchen, Tempel und Atombomben“ – unterwegs in KoreaMit Pfarrerin Dangelmaier-VinçonFreitag, 18. Oktober 2013Posaunenchor17.00 -19.30 Uhr Jungbläser19.30 -22.00 Uhr PosaunenchorSamstag 19. Oktober 2013Kinderkleider- und Spielzeugbazar13.00 – 15.00 Uhr Turn- und Festhalle UlrichstraßeMontag, 21. Oktober 2013Seniorengymnastik des Freundeskreis der Älteren14.30 Uhr im Ev. GemeindehausHausbibelkreis20.00 Uhr bei Fam. Bauer, Keplerweg 6Dienstag, 22. Oktober 2013Frauenkreis „Frauen gemeinsam unterwegs“„Begegnungen in Paris“Ein Abend gestaltet von Birgit StollMittwoch, 23. Oktober 2013KonfirmandenunterrichtGruppe I Der Konfirmandenunterricht vonPfarrer Karwounopoulos fällt ausGruppe II 15.00 - 16.30 Uhr im Ev. GemeindehausKirchlich bestattet wurde:Herr Heinz Breining, Esslinger Straße 5883 Jahre altEvangelische Kirchenwahl 2013!!!Zur Wahl stehen. Zur Wahl gehen.Am 1. Dezember 2013 finden die Wahlen zum Kirchengemeinderatund zur Landessynode statt.Inzwischen wurde für die Durchführung dieser Wahl auch einOrtswahlausschuss eingesetzt. Die vom KGR bestimmten Mitgliederdieses Ausschusses sind: Gerhard Brucker, Ottmar Emhardt,Karl-Heinz und Doris Stolpa, Gerhard Ackermann. Dazukommen noch 5 Stellvertreter.Vorsitzender ist Gerhard Brucker,Stellvertreter ist Ottmar Emhardt. Hinsichtlich von Fragen zurWahl und für Kandidatenvorschläge kann man sich auch an diesenWahlausschuss wenden.Der Ortswahlausschuss trifft sich am Freitag, 25. Okt. 2013 um18 Uhr im Pfarrhaussaal. Die Sitzung ist öffentlich. Es geht dabeium die Prüfung der Wahlvorschläge und die Zusammenstellungeines Gesamtwahlvorschlages.Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen:Bis Freitag, 25. Oktober, 18 Uhr, können noch Wahlvorschlägegemacht werden! Höchste Zeit also, wenn man Leute vorschlagenmöchte, die man für dieses Amt geeignet hält. OderSie kennen Menschen, die bereit sind, sich für diese Aufgabeeinzusetzen, bei der es um die Verantwortung und Leitung einerKirchengemeinde geht. Gerne dürfen Sie uns auch Namen nennenvon Gemeindegliedern, die wir dann ansprechen können.Rückmeldungen erbitten wir baldmöglichst an das Evang.Pfarramt (Tel. 59575) oder an den Vorsitzenden des Wahlausschusses,Gerhard Brucker (Tel. 51562).InformationenVertretung im Pfarramt IPfarrer Karwounopoulos ist vom 21. bis 24. Oktober 2013 auf einerTagung, die Vertretung übernimmt Pfarrerin Werkmann-EberhardtTel. 07127 / 92 56 34


12 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42KirchenMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Begegnungstag für Alleinerziehende„Geschwister/Kinder haben sich zum Streiten gerne“Ein Tag der Begegnung: Zuhören, sich Austauschen, Gemeinschaftgenießen …Samstag, 19. Oktober 201310.00 - 16.30 UhrEvang. Gemeindehaus Frickenhausen, Im Dorf 11Eingeladen sind Alleinerziehende mit ihren KindernNähere Infos und Anmeldung:Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61, Tel. 93277-5Offener Abend„Kirchen – Tempel – Atombomben“Korea, das Land der Morgenstille, ist wieder aus den Schlagzeilengerückt. Die Gefahr eines Atomkrieges ist vorerst gebannt. Aberwas wissen Sie über dieses immer noch geteilte Land? Vermutlichwenig, auch wenn Ihr Auto von Hyundai ist oder Ihr Handyvon Samsung. Pfrin. Elke Dangelmaier-Vinçon war mit einerkleinen Delegation im vergangenen Februar in Südkorea. Grundder Reise war, dass der Kirchenbezirk Ludwigsburg eine Partnerschaftmit einem nord-koreanischen Kirchenbezirk in Südkoreageschlossen hat. Verwirrend? Ja. Aber auch interessant. LassenSie sich überraschen und mitnehmen auf eine Entdeckungstourzu Land und Leuten.Wir laden Sie alle herzlich zum Offenen Abend mit Pfarrerin ElkeDangelmaier-Vinçon ein,am: Donnerstag, 17. Oktober 2013um: 20.00 Uhrim: Pfarrhaussaal!!, Kirchstraße 10die Apis.Evangelische GemeinschaftBrunnenstraße 10Infos gibt es beim Leitungsteam:Walter und Christel Knorpp, Goethestraße 35, Telefon 52494und Rudolf und Ruth-Hilde Grimm, Höflach 3, Telefon 59126Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen:Sonntag, 20.10, 19.30 Uhr:Gemeinschaftstreff mit Karl Probst(Thema: Matthäus 17, 1-13).Sonntag, 27.10., 19.30 Uhr:Gemeinschaftstreff mit Martin Vorholzer(Thema: Matthäus 17, 14-27).Freitag, 1.11., 9.30 Uhr:Landesgemeinschaftskonferenz in Stuttgart (Porsche-Arena,Mercedesstraße 69, 70372 Stuttgart). Zu dem Thema „Mitmeinem Gott über Mauern springen“ sprechen Pfr. Hans-PeterWolfsberger, Betberg, Generalsekretär Theo Schneider, GnadauerVerband, und Pfr. Steffen Kern, Vorsitzender der Apis. Außerdemist auch Samuel Koch dabei, der bei „Wetten dass“ schwerverunglückt und seither gelähmt ist. Weitere Informationenbeim Leitungsteam.Sonntag, 3.11, 19.30 Uhr:Gemeinschaftstreff mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß(Thema: Matthäus 18, 1-14).Mittwoch, 6.11., 14 Uhr:Bibelgesprächskreis mit Christian Zimmmermann.Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein<strong>Wolfschlugen</strong>Wir bieten Ihnen:Mittwoch-EssenCafe MiKaDoAngebote für Senioren: Begegnung, Bewegung,Urlaubstage"5Esslinger" / Osteo-WalkingTreffpunkt "Arche"In Kooperation mit der Diakoniestation:Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe; Beratung Schwerkrankerund SterbenderTrauerbegleitungMittwoch-Essenseit 100 Jahrenfür die Menschen in unserer GemeindeHerzliche Einladungan alle älteren Einwohner von <strong>Wolfschlugen</strong>zu einem guten Mittagessen in freundlicherUmgebung und netter Gesellschaft.Jeden Mittwoch von11.00 - 14.00 Uhrim evangelischen GemeindehausKosten: 4,50 €; Getränke extra, Essen gibt es um 12.00 Uhr.Auskunft: Evangelisches Pfarramt, Tel. 59575oder Helga Schüssler, Tel. 53885Cafe MiKaDoMiteinander Kaffeetrinkenam Donnerstagim Bürgertreffjeweils von 14.30 Uhr - 17.00 UhrEin Angebot für Jung und Alt.Eine Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche bei Kaffeeund leckeren selbstgebackenen Kuchen.Wir laden dazu herzlich ein!Hannelore Brucker mit TeamAdressenPfarramt IPfarrer Michael KarwounopoulosKirchstraße 10, Tel. 59 575, Fax 56 299E-Mail: Michael.Karwounopoulos@elkw.deHomepage: www.ekiwo.deGemeindebüro: Andrea MitterfellnerÖffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 UhrE-Mail: andrea.mitterfellner@evangelische-kirche-wolfschlugen.deMesnerin: Brigitte Schäfer Tel. 54 368Pfarramt IIPfarrerin Werkmann-EberhardtAm Baiersbach 2, 72631 Aichtal 2 (Aich)Tel. + Fax: 07127/92 56 34E-Mail: Ute.Werkmann-Eberhardt@elkw.de


KirchenMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 13DiakonatGemeindediakon Rainer DudaRathausstraße 1, Tel. 5 33 71E-Mail: rainer.duda@evangelische-kirche-wolfschlugen.deSprechzeiten i.d.R.:Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 -18.00 UhrDonnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 -17.00 UhrDiakonin für den Krankenpflege- und Diakonieverein:Hannelore BruckerAm Grünen Weg 2/1, Tel. 5 15 62E.-Mail: hug.brucker@t-online.deEvangelische KirchenpflegeGerda KellerMozartstr. 4, Tel. 931 988-0E-Mail: gerda.keller@evangelische-kirche-wolfschlugen.deEvangelischer KindergartenSchulstr. 10, Tel. 5 17 62Leitung: Sandra GöhringEvangelisches GemeindehausSchulstraße 8,Hausverwalterin: Lydia Weizel, Tel. 5 64 37 oder 01573 4398807Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV)Diakonin Hannelore Brucker, Am grünen Weg 2/1, Tel. 51562E-Mail: hug.brucker@t-online.deRechnerin Doris Schumann, Schulstr. 27, Tel. 59407Diakoniestation NürtingenHechinger Str. 12, 72622 Nürtingen, Tel. 07022 93277-0NachbarschaftshilfeHannah Bittner, Tel. 93 277-13Krankenpflegestation:Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs sind, rufen Sie bitte dieGeschäftsstelle der Diakoniestation unter der Tel. 93277-0 an.Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die Schwestern und Pflegerin <strong>Wolfschlugen</strong> weitergeleitet. Unter dieser Nummer erreichenSie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft der Diakoniestation.Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, Frau Kohner,unter Tel. 93277-14 zur Verfügung.Ökumenisches GemeindelebenDie alljährlichen Nürtinger Friedenswochen stehen vorder Tür.Ein reichhaltiges Programm erwartet uns. Der erste Abend beschäftigtsich mitFrauen im islamischen Recht. Arzu Toker(Schriftstellerin, Journalistin und Publizistin in Köln) wird überihre Lebenserfahrungen in Deutschland berichten und aus einemBuch vorlesen, das in der Türkei nach Erscheinen verbotenworden ist.Mittwoch, 23. Okt. 2013, 19.30 h Glashalle NürtingerRathaus.---------------------------------------------------------------------------------Von Samstag, 26. 10., bis Sonntag, 3. 11.13, werdenviertibetanische Mönche Sand-Mandalas streuen, und zwar inder Alten Seegrasspinnerei, Plochinger Str. 14, Nürtingen.Sie können zuschauen und mit den Mönchen ins Gespräch kommen.---------------------------------------------------------------------------------Das ganze Programm der Friedenswochen hängt in der Ortsbüchereiaus.Herzliche Einladung!I. A.Irmgard BürckÖkumenischer HauskreisWir beschäftigen uns mit dem Propheten Jeremia und treffenuns amMittwoch, 16. 10. 2013, um 20 Uhrbei Familie Keller, Mozartstr. 4.Herzliche Einladung!Irmgard BürckFrauentreff LabyrinthTanzen im OktoberViele Liebhaberinnen warten schon sehnsüchtig auf unser halbjährigesTanzangebot. Am Donnerstag, den 17. 10. ist es wiedersoweit. Wir treffen uns um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus.Bis bald also,Hannelore PanteleitKatholische Kirchengemeinde<strong>Wolfschlugen</strong>Gottesdienste20.10. 10.30 <strong>Wolfschlugen</strong>/Hardt St. Joseph WortgottesfeierElternabend zur ErstkommunionDie Infoveranstaltungen für die Erstkommunion 2014 habenstattgefunden und nun laden wir zu den Elternabenden in denGemeindeteilen ein. Der Elternabend für die Kinder aus <strong>Wolfschlugen</strong>findet am 17. Oktober im Gemeindezentrum St. Joseph,für die Kinder aus Hardt am 22. Oktober um 20 Uhr imK2O in Oberensingen statt.Musikverein spielt im GottesdienstNachdem der Chor atempo unseren Gottesdienst am 22.09.mitgestaltet hat, können wir uns auf den Musikverein freuen.Der Musikverein <strong>Wolfschlugen</strong> wird den Gottesdienst am27.10.2013 musikalisch mitgestalten. Zu diesem Gottesdienstkönnen wir auch die neue Pastoralreferentin Sabina Brandensteinbegrüßen. Nach dem Gottesdienst laden wir, wie üblichzum Frühschoppen ein. Herzliche Einladung zum Mitfeiern analle. Monika NagelSt. MartinBis zu Sankt Martin ist es noch eine Weile hin, jedoch möchtenwir heute schon darauf aufmerksam machen. Der Martinsrittfindet dieses Jahr am Sonntag, 10.11.2013 um 17.00 Uhr statt.Der Posaunenchor wird uns beim Singen kräftig unterstützen.Beginn ist wie immer in der Kirche und der Abschluss ist aufdem Schulhof der Grundschule. Monika NagelKontaktadressen: für <strong>Wolfschlugen</strong>Monika Nagel, <strong>Wolfschlugen</strong>, Feuerhauptstr. 1, 51521,E-Mail: nagel-wolfschlugen@t-online.deFrau Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18, Tel. 52077,Vermietung GemeindehausUlrike Thiemann, Gemeindeblattuth.gemeindeblatt@web.defür HardtHildegard Kluth, Hardt, Gartenstr. 12, Tel. 59245,E-Mail: gkluth@web.defür Taufen:Pfarramt Nürtingen, Tel. 7089210


14 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42Parteien/VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Neuapostolische Kirchengemeinde<strong>Wolfschlugen</strong> Riedstraße 13Wir laden Sie herzlich ein zu unseren GottesdienstenDonnerstag, 17. Okt. 20.00 UhrSonntag, 20. Okt. 09.30 Uhrund freuen uns auf Ihren Besuch.Mitbürger/-innen sind willkommen!Weitere Informationen im Internet:zur Kirche: www.nak-wolfschlugen.dezum Forum: www.forum-fasanenhof.deInformationen:Freitag, 18. Okt.:19.45 Uhr: Bezirksorchester RT/NT – Probe in MetzingenSonntag, 20. Okt.:09.30 Uhr: Jugendchor – Probe in Großbettlingen und Get-togetherder Nichtsänger und Jugendgruppenleiter10.00 Uhr: Jugendgottesdienst des Kirchenbezirks Nürtingen inGroßbettlingen, Altdorfer Str. 10Montag, 21. Okt.:20.00 Uhr: Männerchor – Probe in Großbettlingen20.00 Uhr: Dirigentenschulung in Nürtingen20.00 Uhr: Besprechung aller Sonntagsschullehrer/-innen inMetzingenMittwoch, 23. Okt.:20.00 Uhr: Apostel Volker Kühnle hält einen Gottesdienst inSt. Johann-Upfingen, Hardtgasse 29Parteien undWählervereinigungenGemeindeverband<strong>Wolfschlugen</strong>Ich möchte auf folgende Termine aufmerksam machen undherzlich einladen.Mittwoch, 23.10.,19.30 Uhr in der Stadthalle in Nürtingen(kleiner Saal)Präsident des Landeskriminalamtes Dieter Schneider spricht zumThema „Cyberkriminalität - welche Gefahren lauern im Netz?“Samstag, 26. 10., 09.30 Uhr in Kornwestheim im SalamanderAreal, Stammheimer Str. 10Abschlussveranstaltung und weiterer Workshop: Frauen gestalten....Die CDU Landtagsfraktion lädt hierzu herzlich ein.Schon heute möchte ich auch noch auf den Termin: Samstag,16. November 2013 aufmerksam machen. An diesem Tag solldie Nominierungsversammlung zur Regionalwahl in der Schlossberghallein Dettingen um 10.00 Uhr stattfinden.Ich möchte unsereMitglieder bitten, sich diesen wichtigen Termin zu notierenund evtl. teilzunehmen.Anneliese ScheurenbrandVereineEichenkreuzsport <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.EK Handball Saison 2013/2014Am kommenden Samstag, 19.10.2013 bestreitet die Handball-Mannschaft des EK <strong>Wolfschlugen</strong> ihr erstes Heimspiel gegen denCVJM Sindelfinden. Das Spiel startet um 18.30 Uhr. Über einezahlreiche Zuschauerbeteiligung würden wir uns sehr freuen.UMHerdhau-Hexen e.V.<strong>Wolfschlugen</strong>JahrgängeJahrgang 1957Der Jahrgang 1957 trifft sich erneut am Donnerstag, dem 01.November 2013, 11:00 Uhr, an der Kreissparkasse <strong>Wolfschlugen</strong>zu seiner inzwischen traditionellen Fortbildungsveranstaltung indie nähere Umgebung.Die Organisation haben diesmal Angelika Letzelter, erreichbarTel. 07022- 53644 bzw. Renate Voigtmann, E-mail: voigtmannstoll@t-online.deübernommen, die um Anmeldung bis spätestensFreitag, 26.Oktober 2013 bitten. Die Eltern / Angehörigen,deren Sprösslinge nicht mehr am Ort wohnen, mögen diese Einladungentsprechend weiterleiten.Das Jahrgangs-OKKammerchor Schola CantorumWir proben am Mittwoch pünktlich ab 20.00 Uhr im Probenraum.Bitte mit dem Internet proben und auswendig lernen!Jede Stimme zählt. Auch den Film für den Jäger nicht vergessen.Zusätzliche Informationen zum Wettbewerb gibt es auf derHomepage.Kleintierzuchtverein Z198<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.Die Kaninchenimpfung gegen RHD ist am 19.10.2013 ab 8.00Uhr in der Zuchtanlage.Impftermin für die Hühner ist am 26.10.2013 um 17.00 Uhr inder ZuchtanlageUnser Vereinsausflug für Mitglieder und Gönner vom Vereinfindet am 27.10.2013 statt.Abfahrt um 10.30 Uhr an der Kreissparkasse <strong>Wolfschlugen</strong>.Die Kreisherbstversammlung ist am 25.10.2013 um 20.00Uhr in <strong>Wolfschlugen</strong> im Züchterheim.LiteraturkreisNächstes Treffen: Donnerstag, 17.10. um 20 Uhr in der Ortsbücherei.Wir besprechen den Roman „Alles über Sally“ von Arno Geiger(dtv).


VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 15Mausklick-Gemeinschaft<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.Einladung zur Mitgliederversammlung am 17. Oktober 2013Liebe Vereinsmitglieder,zu der zweiten Hauptversammlung der Mausklick-Gemeinschaft<strong>Wolfschlugen</strong> lade ich Sie / Euch herzlich ein. Da wichtige Personalentscheidungenanstehen, bitte ich um große Beteiligung beider Versammlung. Anträge und weitere Vorschläge zur Hauptversammlungbitte bis zum Donnerstag, den 10.10.2013 beimVorsitzenden einreichen.Die Versammlung findet statt amDonnerstag, den 17. Oktober 2013 um 19.00 Uhrim Bürgertreff in <strong>Wolfschlugen</strong>, Rathausstraße 1.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Bericht des 1. Vorsitzenden3. Bericht des Technischen Koordinators4. Bericht über die Öffentlichkeitsarbeit5. Finanzbericht des Kassier6. Bericht der Kassenprüfer7. Aussprache über die Berichte8. Entlastung des Vorstands9. Wahlen• 1. Vorsitzender• 2. Vorsitzender• Protokollführer• Kurskoordinator• Beauftragter für Organisation• Kassenprüfer10. Programm 2013/1411. Anträge12. VerschiedenesMit freundlichen GrüßenJoachim MohrTeilnehmerzahl: max. 10 Personen.Anmeldung:E-Mail: anmeldung@mausklick-wolfschlugen.deTelefon: Dienstag 9-12 Uhr und Donnerstag 15-18 Uhr,07022-53733Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bei Anmeldung, spätestensbis 14 Tage vor Kursbeginn, auf das Konto der Mausklick-Gemeinschaft <strong>Wolfschlugen</strong> e. V., Konto Nr. 3214001, Genoba<strong>Wolfschlugen</strong>, BLZ 61262258.Als Stichwort geben Sie bitte die bei der Kursbeschreibunggenannte Kursnummer an.(pk)Computersicherheit - Kurs-Nr. 2013-13Das Thema Computersicherheit wird Ihnen hier näher gebracht.• Warum Computersicherheit?• Basis-Check und Basis-Schutz• Gefahrenpotenziale!• Benutzerrechte• Schad-Code und Dateiformate• Email – Viren – Trojaner• Passwörter• Datensicherung3 Termine: Freitags, 17-19 Uhr, 18.10., 25.10. und 08.11.2013.Leitung: Hubertus Goergen.Gebühr: 30 EUR, incl. Schulungsmaterial.(pk)PC-Grundlagen für Anfänger 1 - Kurs-Nr. 2013-10Ist der Computer ein „böhmisches Dorf“, die Maus mit Schwanz,also mit oder ohne Kabel, ein bissiges, unbeherrschbares Tier?Ist die Welt der elektronischen „Bits“ und „Bytes“ ein „Buch mitsieben Siegeln?“ Nein, sicher nicht.Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte, um den Computer zu verstehen.Sie lernen, den Computer ein- und auszuschalten. Sieüben mit der Tastatur und der Maus deren Funktionen. Wir übenmit Ihnen, einfache Texte einzugeben, eine Datei anzulegen undIhre Daten dort zu speichern.Sie erfahren, wie ein Programm zu starten und zu beenden istund wie Sie Ihre Daten sichern.Der Arbeitsplatz und der Windows Explorer werden erklärt.Ein eigener Laptop oder ein Notebook kann zum Kurs mitgebrachtwerden.4 Termine: Mittwochs, 15-17 Uhr, 06.11., 13.11., 20.11. und27.11.2013.Leitung: Ulrike Bangerth, Angelika Theissen.Gebühr: 40 EUR, incl. Schulungsmaterial.(pk)Die Mausklickgemeinschaft <strong>Wolfschlugen</strong> e.V. bietet dienachfolgend beschriebenen Kurse und Workshops an:Basisinformationen:Ort: Grundschule <strong>Wolfschlugen</strong>, Schulstraße 14, 3. Stock,Computerraum.Der Raum ist nur über Treppen erreichbar, es gibt keinen Aufzug.Bemerkung: In unserem Schulungsraum steht Ihnen ein eigenerPC zur Verfügung.Die PCs, mit denen geübt wird, laufen mit dem Betriebs-SystemWindows 7.


16 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Textverarbeitung in Word – Grundlagen für Anfänger-Kurs-Nr. 2013-15In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen für den Umgang mit derTextverarbeitung Word:Sie lernen das Schreiben und Formatieren von Texten.Sie erstellen eine Briefvorlage, die Sie für Ihren persönlichen Bedarfeinsetzen können.Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, die sichere Mausbedienungund der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer sindbei allen Teilnehmern erforderlich.Zum Speichern der erstellten Dateien muss ein USB-Stick mitgebrachtwerden.Termin: Donnerstags, 07.11., 14.11., 21.11. und 28.11.2013,jeweils 16-18 Uhr.Leitung: Norbert WinklerGebühr: 40 EUR einschließlich Schulungsmaterial.(pk)Neu!Workshop Excel Tipps und Tricks, Kurs Nr. 2013-19Dieser Workshop richtet sich an neugierige Teilnehmer, die bereitsErfahrung im Umgang mit Excel haben. Sie lernen nützliche Tippsund Tricks zum Formatieren, Formeln und Funktionen kennen.Keine Sorge, schon nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, dassdiese Tipps und Tricks ihre Vorteile in der täglichen Arbeit mitExcel haben.2 Termine: dienstags, 16-18 Uhr, 12.11. und 19.11.2013.Leitung: Fritz Alber.Gebühr: 20 EUR.Textverarbeitung mit Open Office - Kurs-Nr. 2013-16Open Office ist ein freies Office-Paket. Es besteht aus einer Kombinationverschiedener Programme.In diesem Workshop lernen und üben Sie den Umgang mit denGrundlagen für die Textverarbeitung Writer in Open Office:Sie lernen das Schreiben und Formatieren von Texten.Sie erstellen eine Briefvorlage, die Sie für Ihren persönlichen Bedarfeinsetzen können.Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, die sichere Mausbedienungund der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer sindbei allen Teilnehmern erforderlich.Zum Speichern der erstellten Dateien muss ein USB-Stick mitgebrachtwerden.Termin: Freitag, 15.11.2013, 15-17 Uhr.Leitung: Peter KohlhaasGebühr: 10 EUR einschließlich Schulungsmaterial.(pk)Bilder bearbeiten, archivieren und präsentieren -Kurs-Nr. 2013-141. Digitale Photographie und ComputerIn diesem Workshop wird Ihnen allgemeines über „Digitale Photographieund Computer“ näher gebracht.• Möglichkeiten des Datentransfers• Windows Explorer• Ordnerverwaltung - „Wo sind denn meine Bilder?“• Bilder kopieren• Was kann man bei einem Datenverlust tun?• Möglichkeiten der Sicherung - „Kann man kostenlose Programmeverwenden?“• Software2. Bildbearbeitung und Bildoptimierung• Bildbetrachtung• Bildpräsentation• Wiederherstellung; Datenrettung• Verzeichnisse mit Software zur Fotografie;• Auswahl an verschiedenen Programmen zur Digitalfotografie• BrennprogrammVoraussetzung: PC-Grundkenntnisse, die sichere Mausbedienungund der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer sindbei allen Teilnehmern erforderlich.Wenn vorhanden, bitte mitbringen:1. Digitalkamera und geladene Batterie2. Verbindungskabel zum PC3. Datenträger (SD-Karte) mit einer Anzahl von Bildern4. Laptop bzw. Notebook3 Termine: freitags, 17 bis 19 Uhr, 22.11, 29.11. und06.12.2013Leitung: Hubertus GoergenGebühr: 30 EUR, incl. Schulungsmaterial(pk)Musikverein <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.gegr. 1928Herzliche Geburtstagsglückwünsche gehen...... an Herrn Heinz Hoß. Zum 80. Geburtstag möchten wir ganzherzlich gratulieren. Für das neue Lebensjahr wünschen wir allesGute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Musik.Donnerstag, 17. Oktober 201317.30 – 18.30 Uhr JungmusikantenLeitungAndreas Ruf18.45 – 20.00 Uhr JugendkapelleLeitungGerd Zöllmer20.15 – 22.15 Uhr Aktives OrchesterLeitungPaul JacotAktuelle Informationen auch unterwww.mv-wolfschlugen.deNarrenzunft Hexabanner<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.KampagnebesprechungDie diesjährige Kampagnebesprechung 2013/2014 findet amFreitag, 18.10.2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus Rösslestatt.Obst- und Gartenbauverein<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.-lp-KontaktTelefon: 07022/52608E-Mail: ogv-wolfschlugen@web.deHomepage: www.ogv-wolfschlugen.deWeitere Kontaktdaten im Jahresprogramm und auf unsererHomepageTerminvorschauErnteaktion auf unseren StreuobstwiesenFreitag, 18.10.2013 ab 14 UhrTreffpunkt: Wiese am BolzplatzWir freuen uns über viele Erntehelfer!MostaktionSamstag, 19.10. 2013(Einzelheiten siehe unten und im Mitgliederschreiben)Weitere Termine in unserem Jahresprogramm, auch als Downloadvon unserer Homepage www.ogv-wolfschlugen.de.Bei allen Angeboten sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.


VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 17Aktion zur MostobstverwertungWir möchten mit dieser Aktion Mostobstbesitzer, auch Nichtmitglieder,ansprechen, die aus ihrem Obst gerne Saft pressenwürden, deren Obstmenge aber nicht für eine eigene Pressungin der Mosterei ausreicht.Wir bieten an, diese kleineren Mengen zusammenzufassen undam Samstag 19. Oktober gemeinsam nach Oberboihingen indie Lohnmosterei Sieber zu fahren.Wir haben dort einen Termin auf 11.45 Uhr reserviert.Neben der reinen Pressung zu Saft kann auf Wunsch in der Mostereiauch ein Teil der Saftmenge unmittelbar pasteurisiert und in5 Liter Tetrapack-Behälter (Bag-in-Box) abgefüllt werden.Die Anlieferung des Obstes und die Beladung unseres Anhängerssollte Samstag früh zwischen 9 und 10 Uhr erfolgen.Der Saft wird von uns unmittelbar nach der Pressung zurücknach <strong>Wolfschlugen</strong> transportiert und müsste unmittelbar abgenommenwerden. Die Kosten für die Pressung und ebenso dieSaftmenge werden entsprechend dem Obstanteil aufgeteilt.Über Erntehelfer am Freitag 18. Oktober (ab 14 Uhr, Vereinswieseam Bolzplatz) würden wir uns sehr freuen. Für die weiterePlanung der Aktion bitten wir um Voranmeldung undAbklärung der Einzelheiten telefonisch unter 07022/59839(über unseren Fachwart, Herrn Dr. Staudenraus).Wetterbericht für <strong>Wolfschlugen</strong> September 2013Der September 2013 hat sich ohne große Ereignisse verabschiedet.Die Sonnentage konnten die Wolken leicht überflügeln unddazu beitragen,dass der September 2013 als ganz normal einzustufenist. Zwei Hitzetage mit knapp über 30°C waren alles, wasder Monat anzubieten hatte.Die letzten Daten im Vergleich:September 2013 2012 2011 2010 2009 MittelNacht °C 9,9 8,3 10,5 7,3 9,7 *)Tag °C 19,1 21,2 23,1 18,4 21,2Mittel °C 14,5 14,6 16,8 12,9 15,4 14,1Regen (l) 67 58 40 54 20 58heiter (Tage) 16 16 23 18 18bedeckt (Tage) 14 14 7 12 12Windtage 12 6 14 17 16Nebel 3x 3x 3x 5x 6xReif 0 0 1x 0 0Gewitter 1x 3x 3x 0 0Sommertage > 3 5 10 1 2Hitzetage 2 1 3 0 0Tropennacht 0 0 0 0 0AnmerkungSommertage > 25°CHitzetage > 30°CTropennacht > 20°C*) Stuttgart langjähriges MittelKbuGartentipps der WochePflanzzeit für ZiergehölzeNach dem Laubfall ist die beste Pflanzzeit für Gehölze, Rosen,Heckenpflanzen und Koniferen, die als wurzelnackte Pflanzengekauft wurden. Denken Sie daran, die Pflanzen gut anzugießen.Empfindliche Gehölze wie Pfirsiche, Aprikosen und Tafeltraubenpflanzt man besser im Frühjahr.Laubsaugereinsatz vermeidenVerzichten Sie auf den Einsatz von Laubsaugern, da unzähligenützliche Kleintiere wie Spinnen, Käfer, Regenwürmer undRaupen mit dem Laub zusammen aufgesaugt und zerhäckseltwerden. Für das Ökosystem Boden bedeutet dies einen unersetzlichenVerlust.BohnenrostVon Bohnenrost befallene Pflanzen bilden zum Ende der Vegetationszeitdunkle, fast schwarze Wintersporenlager aus. Diesedienen dann als Infektionsquelle für das nächste Jahr. Die befallenenPflanzenreste sollten Sie vollständig entfernen. Kompostierendürfen Sie die Pflanzenteile nicht. Außerdem sollten Siedie Bohnenstangen im nächsten Jahr nicht wieder verwenden,da auch sie die neue Pflanzengeneration infizieren können.Text LOGL/wereHerbstfest des OGV OberensingenDer Obst- und Gartenbauverein Oberensingen veranstaltet auchdieses Jahr wieder sein traditionelles Herbstfest.Sonntag, den 20. Oktoberab 10.30 Uhr in die Friedrich Glück Halle OberensingenPräsentiert werden wieder Ausstellungen mit Obst, Gemüse, Kartoffeln,Bienenprodukten und landwirtschaftlichen Geräten.Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag über gesorgt. AmAbend ab 18.00 Uhr werden die Preise für den BlumenschmuckOberensingen verliehen.SV Concordia 1862 <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.Die einzelnen Chorformationen der Concordia proben immerdienstags zu folgenden Zeiten:16.45 – 17.30 Uhr Spatzenchor17.45 – 18.30 Uhr Wolf-Teens19.15 – 20.15 Uhr a tempoab 20.30 Uhr Gemischter ChorÄnderungen der Probezeiten bzw. Sonderproben werden rechtzeitigin den Singstunden und im Gemeindeblatt bekanntgegeben.Weitere aktuelle Informationen auch unter:www.concordia-wolfschlugen.deSchwäbischer Albverein<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.HinweisDer im Veranstaltungsplan für den 18.10.2013 vorgeseheneKulturabend entfällt ersatzlos.Die VorstandschaftEinladung zum ÄlblerbesenAm 26. Oktober laden wir alle Mitglieder und Nichtmitglieder zuunserem Älblerbesen ins Albvereinsheim ein.Verbringen Sie einen gemütlichen Abend bei Schlachtplatte,Kraut- und Zwiebelkuchen, Schmalzbrot und neuem Wein.Das Vereinsheim ist ab 18:00 Uhr bewirtet.Wir freuen uns auf Ihren BesuchSozialverband VdKOV <strong>Wolfschlugen</strong>-GrötzingenDer Ortsverband informiert:Rente ins Ausland – neues Gesetz ab Oktober 2013Wer Rentenansprüche aus Beitragszeiten in Deutschland erworbenhat, erhält seine Rente ab Oktober 2013 unabhängig vonseiner Staatsangehörigkeit ungekürzt in alle Länder gezahlt.Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg(DRV) hin. Bisher wurde die Rente in wenigen Fällen auf


18 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>70 Prozent gekürzt. Dies geschah bei Angehörigen von Staatenaußerhalb der Europäischen Gemeinschaft, wenn kein Sozialversicherungsabkommenoder kein Vertrag mit dem jeweiligenStaat bestand und der Rentner sich ständig in einem dieserLänder aufhielt. Die Neuregelung wirkt sich auch auf alle bishergekürzten Renten aus. Betroffene Renten, die 1992 begonnenhaben, werden laut DRV automatisch neu berechnet und anschließendin voller Höhe rückwirkend zum 1. Oktober 2013ausgezahlt. Berechtigte mit einem Rentenbeginn bis zum 31.Dezember 1991 bekommen auf Antrag ebenfalls die volle Renteausgezahlt. Um sie rückwirkend zum 1. Oktober 2013 zu erhalten,muss der Antrag bis spätestens 31. Dezember 2017 gestelltwerden. Weitere Infos gibt es bei der DRV Baden-Württemberg,über das Gratis-Servicetelefon unter (0800) 1 00 04 80 24 undunter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de im Internet.(VdK)Matthias Berg kommt am 21. Novembernach <strong>Wolfschlugen</strong>Menschen mit Behinderung„Woraus schöpfe ich Kraft?“ und „Wohin führt mich dieFrage nach dem Warum?“Der VdK Ortsverband <strong>Wolfschlugen</strong>-Grötzingen lädt ein zumVortrag von Matthias Berg zu diesen Themen am Donnerstag,dem 21. November um 19 Uhr in die Aula der Grundschule<strong>Wolfschlugen</strong>.Matthias Berg wird Ihnen seine eigenen und Ihre möglichenKraftquellen aufzeigen.Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen.Der Eintritt ist frei.(pk)Kontakt-Telefon: 07022-9319486, Telefax: 07022-9047237,E-Mail: ov-wolfschlugen-groetzingen@vdk.de,Internet: www.vdk.de/ov-wolfschlugen-groetzingenVdK - Sozialrechtsreferent - Beratung: jeden 2. und 4.Donnerstag im Monat, 14 - 16 Uhr, im Bürgertreff Nürtingen.Sportschützenvereinigung<strong>Wolfschlugen</strong>Saisonstart Sportpistole 3 Kreis TeckAuch unsere 3. Mannschaft startete in die neue Saison. Leidermussten Sie sich gegen die Schützen/innen aus Ötlingen geschlagengeben (663:740).Die Ergebnisse:Präzision Duell GesamtWolfgang Raisch 116 113 229Peter Schmidt 97 101 198Mark Breining 95 101 196Jürgen Zeitler 118 118 236Wilfried Schölkopf 78 84 162Luftpistole Kreis TeckUnsere 2. Mannschaft konnte am vergangenen Donnerstag ihrenWettkampf gegen die Schützen/innen aus Tischardt für sichentscheiden (1374:1202). Glückwunsch.Die Ergebnisse:ErgebnisWolfgang Raisch 336Albert Grimm 291Jürgen Zeitler 341Günther Stoll 356Jürgen Kazmaier 341Bezirkspokal 2013Beim alljährlichen Bezirkspokalschießen treten Mannschaftenin verschiedenen Wertungsgruppen an. Die Mannschaften setzensich aus 3 Schützen/innen zusammen, von denen jeweils20 Wertungsschüsse (max. 200 Ringe) abgegeben werden. DieWertungsgruppen richten sich nach der Ligateilnahme der letztenSaison (Landesliga und höher / Bezirks- und Bezirksoberliga /Kreisligen). Somit konnten wir auf Grund unserer LandesligateilnahmeMannschaften in allen Gruppen antreten lassen.Unsere Platzierungen:Luftgewehr:Gruppe A (Landesliga oder höher): Platz 2Gruppe B (Bezirks- und Bezirksoberliga): Platz 6Gruppe C (Kreisligen): Platz 2Gruppe D (Schüler bis Junioren): Platz 3Luftpistole:Gruppe F (Bezirks- und Bezirksoberliga): Platz 8Die Ergebnisse:Luftgewehr:GruppeErgebnisMarcus Herrmann A 195Sascha Wagner A 192Michaela Kaiser A 190577Alexandra Feuchter B 185Akim Hoss B 188Joachim Käss B 189562Günther Stoll C 190Carmen Kurz C 189Joachim Käss C 180559Simone Kurz D 181Natalie Zeitler D 186Jessica Zeitler D 173540Luftpistole:GruppeErgebnisGünther Stoll F 182Helmut Mack F 166Brigitte Weiß F 169517Tennisclub <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.Euer PressewartAufruf zum Arbeitsdienst am Samstag, 26.10.2013Langsam aber sicher geht die Freiluftsaison dem Ende zu. UnserePlätze werden am Samstag, 26.10. winterfest gemacht.Hierzu benötigt unser Platzwart Wolfgang Schäfer ab 9.00 Uhr15 Personen, die sich vorab telefonisch unter der Nr. 0172-7350859 bei ihm anmelden müssen, damit eine Einteilung derArbeiten erfolgen kann.Nutzen Sie diese Gelegenheit um Ihren Arbeitsdienst abzuleisten.


VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 19Kontakt:Barbara Niedermeier Tel. 07022/53957 Erste VorsitzendeUwe Secker Tel. 07022/56643 Zweiter VorsitzenderJürgen Bauer Tel. 0162/8983955 KassierWolfgang Luz Tel. 0160/6611938 SportwartAlexander Niedermeier Tel.0157/39607991JugendsportwartBrigitte Holzer Tel. 0171/9506900 Schriftführerin/PressewartWolfgang Schäfer Tel. 0172/7350859 PlatzwartNähere Informationen auch unter www.tc-wolfschlugen.de-bhoTurn- und Sportverein<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.Geschäftsstelle TSV <strong>Wolfschlugen</strong>Nürtinger Str. 77, Tel.: 51014Sprechzeit: Di. 18.00 - 21.00 Uhrmailto: info@tsv-wolfschlugen.dehttp://www.tsv-wolfschlugen.deAbteilung HandballDie Spieltermine am kommenden WochenendeFr, 18.10.13, 20:30h TSV Heiningen - Herren 1Sa, 19.10.13, 20:00h TSV Dettingen/Erms - Herren 2Sa, 19.10.13, 18:00h TG Nürtingen 2 - Herren 3Sa, 19.10.13, 17:30h TSV Deizisau 2 - Herren 4Sa, 19.10.13, 16:00h TG Nürtingen 2 - Damen 2Vorschau Herren 1Auswärtsspiel der HexabannerTSV Heiningen - TSV <strong>Wolfschlugen</strong>Am kommenden Freitag müssen die <strong>Wolfschlugen</strong>er um 20:30Uhr beim TSV Heiningen in der Voralbhalle zu einem ganzschweren Auswärtsspiel antreten.Die Begegnung war bis weit in die zweite Spielhälfte hineinvöllig offen und ausgeglichen. Am Ende entschieden Kleinigkeitenüber Sieg und Niederlage. In Halbzeit zwei steigerte sichdie Wurfeffektivität der Hausherren. Zu Beginn der Partie ging<strong>Wolfschlugen</strong> mit seinen Torchancen viel zu großzügig um. Siebenklare vergebene Torchancen nach 15 Minuten sprechen eineklare Sprache. Aber auch Patrick Ehrlich im Tor konnte sich nochmalsteigern und war mit ein Sieggarant. Ein großes Plus warwiederum die geschlossene Mannschaftsleistung und eine gutfunktionierende Abwehrarbeit. Den mit einem Zweitspielrechtfür den TV Bittenfeld ausgestatteten Djibril M‘Bengue ließ die„Hexabanner“ Abwehr nicht so richtig zur Entfaltung kommen.In der ein oder anderen Situation konnte er aber natürlich seinKönnen aufblitzen lassen. Viel mehr Schwierigkeiten hatte dieAbwehr mit Gästespielmacher Aaron Fröhlich, der für die entscheidendenLücken in der TSV Abwehr sorgte. Durch diesenSieg konnte der TSV <strong>Wolfschlugen</strong> sein Punktekonto auf 10:2Punkte ausbauen und bleibt damit in der Spitzengruppe derWürttembergliga.TSV <strong>Wolfschlugen</strong>: Tobias Funk, Patrick Ehrlich, Wolfgang Kroll(2), Benjamin Sott (1), Dominik Ehrlich (1), Christoph Massong,Robin Habermeier (2), Max Schlichter (2/1), Christian Wallnitz(4), Marcel Rieger (5), Jannik Lorenz (2), Michael Klimmer (5/2),Florian Falk (3/3), Samuel Kurz (2);Trainer: Lars SchwendDie Heininger konnten gegen einen ganz heimstarken TSBSchwäbsch Gmünd, der bis dahin seit zwei Jahren zuhause nichtmehr verloren hatte, deutlich mit 26:31 gewinnen. Warnung genugalso für den TSV <strong>Wolfschlugen</strong> um den kommenden Gegnernicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Zudem belegendie Heininger derzeit ebenfalls mit 10:2 Punkten, genauso wie<strong>Wolfschlugen</strong>, den zweiten Platz hinter dem TSV Zizishausen.Der Absteiger aus der BWOL kann zu den absoluten Spitzenteamsder Liga gezählt werden. Darum hoffen die Verantwortlichenbeim TSV <strong>Wolfschlugen</strong>, dass zahlreiche Schlachtenbummlerden Weg nach Heiningen finden werden, um die Mannschaftlautstark anzufeuern.Der TSV <strong>Wolfschlugen</strong> gewinnt umkämpftes Spitzenspiel19:26 Erfolg gegen starken TSB Schwäbsich GmündIn einem spannenden und hart umkämpften Topspiel kann derTSV <strong>Wolfschlugen</strong> gegen den TSB Schwäbisch Gmünd einenüberzeugenden 29:26 Erfolg landen.Neuzugang Robin Habermeier beim Anflug auf das gegnerischeTor.Nachgefragt bei Robin HabermeierHallo Freunde des Handballsports,im Interview mit den Neuzugängen stand mir dieses Mal RobinHabermeier Rede und Antwort. Der neue Mann aus Kirchheimspürt die Qualität des Kaders in jedem Training und wird deshalbzum Aktivposten auf dem Spielfeld und auch in der Küche...oderso ähnlich. Aber lesen Sie selbst.Hallo Robin, du bist aus Kirchheim, einem Landesligateam,gekommen, wie geht‘s dir hier in <strong>Wolfschlugen</strong> und woerkennst du persönlich Unterschiede im Trainingsalltagzwischen deinem Ex-Club und den Hexabannern?Ich fühle mich hier beim TSV sehr wohl, ich wurde von derMannschaft und dem Umfeld sehr freundlich empfangen. Unterschiedeim Trainingsalltag gibt es einige, die Intensität ist vielhöher, zudem hatten wir eine wesentlich umfangreichere Vorbereitungals in Kirchheim. Außerdem gibt es natürliche große


20 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>handballerische Unterschiede. Wir haben sehr viel Qualität imKader - und das spüre ich in jedem Training!Die Kirchheimer bezeichnen dich in ihrem Saisonvorberichtals bitterer Abgang, da du der „wichtigste Aktivpostenim Angriff warst“. Was gehört deiner Meinung nachdazu, um eine Klasse höher zu einem wichtigen Aktivpostenzu sein? Oder ändern sich hier ein Stück weit deineAufgaben?Erst einmal gehört viel Training dazu und der Wille und die Motivation,sich weiterzuentwickeln. Um so ein Aktivposten zuwerden, muss man die volle Sicherheit in seinem Spiel habenund sich auch mit seinen Mitspielern perfekt abgestimmt haben.Aktivposten übernehmen auf dem Spielfeld Verantwortung undleiten Situationen ein, von denen vor allem auch die Nebenspielerprofitieren. Meine Aufgaben ändern sich in <strong>Wolfschlugen</strong>,bedingt durch das Spielsystem, schon, aber diese Punkte mussich mir neu erarbeiten, um auch in dieser Liga ein Aktivpostenwerden zu können.Was sind deine persönlichen Ziele und was sind deine Zielemit der Mannschaft?Die Mannschaft hat letztes Jahr, natürlich auch etwas unglücklich,den dritten Platz belegt. Allerdings hat es doch einige personelleÄnderungen gegeben, daher muss sich erst zeigen wie gutdie Mechanismen zu Beginn der Saison schon greifen. Nichtsdestotrotzwollen wir natürlich an die letzte Saison anknüpfenund uns wenn möglich auch noch tabellarisch verbessern, dieQualität hat die Mannschaft auf jeden Fall! Mein persönlichesZiel im ersten Jahr Württembergliga ist es, die Sicherheit im Spielund auch das blinde Verständnis mit meinen Teamkollegen zufinden, um schnellstmöglich auch in dieser Liga konstant ansprechendeLeistungen bringen und Verantwortung übernehmen zukönnen.Was war für dich in deinem bisherigen Handballerlebendein größter Erfolg? Und was deine größte Niederlage?Da ich in meiner bisherigen Handballerlaufbahn nur einmalMeister geworden bin, gehört der Landesligatitel in C-Jugendnatürlich dazu. Auch wenn sich die meisten unter Erfolge Meisterschaftenvorstellen, siedle ich die Klassenerhalte mit dem VfLKirchheim aber auch sehr hoch an, da wir jedes Jahr als klarerAbstiegskandidat gehandelt wurden und dennoch jedes mal amSaisonende wieder genügend Punkte erkämpft hatten.Die größten Niederlagen sind die (ich glaube) fünf Vize-Meisterschaftenin der Jugend. Die bitterste war in meinem allerletztenJugendspiel. Gegen die HSG Ostfildern hatten wir es selbst inder Hand und verloren knapp, aber damit auch die Meisterschaftan eben die HSG.Wenn du nicht Handball spielen könntest, mit was würdestdu dann deine Zeit vertreiben?Oha, eine sehr schwierige Frage! Natürlich freut man sich amSaisonende auf ein paar freie Wochen, aber mich persönlichreizt es schon ziemlich schnell wieder in die Halle zu gehen. Ichglaube ganz ohne Handball geht es bei mir defintiv nicht, ichwäre vermutlich trotzdem noch oft in der Halle anzutreffen. Einegroße Umstellung wären sicher auch die freien Abende unterder Woche, die ich erstmal füllen müsste. Wahrscheinlich würdeich dann mal öfter Freunde besuchen, zumindest diejenigen, diekein Handball spielen.Zum Abschluss wie immer die kulinarische Frage: Mit welchemEssen wird man zum Aktivposten einer Mannschaft?Was ist dein Leibgericht?Das Essen sollte vor allem eines sein, REICHLICH!! Ansonstenwird eigentlich alles mit Vergnügen verdrückt was auf den Tischkommt, von Hot Dogs bis Wurstsalat. Zum Aktivposten wirdman auf jeden Fall, wenn man zu wenig macht und dann nocheinmal ein Vesper machen muss. (Anm. d. Red.: Einmal in derWoche muss ein Spieler der ersten Mannschaft ein Vesper fürdas Team machen. Tipp: Immer genügend machen!!)Ich selber bin ein ziemlicher Vielfraß und ess auch so gut wiealles. Wenn ich die Wahl hab ziehe ich aber auf jeden Fall etwasfleischhaltiges vor.Ich bedanke mich bei Robin Habermeier, dem „Aktivposten“ derersten Herrenmannschaft und wünsche ihm viel Erfolg mit denHexabannern.In diesem SinneEuer EippyJugendhandballDie nächsten Jugendspiele sind:19.10.2013:11:00h JSG Urach-Grabenstetten - weibl. E-Jgd. 212:45h TB Neuffen - weibl. A-Jgd.14:30h JSG Urach-Grabenstetten - männl. E-Jgd. 117:15h SV Hausen - weibl. C-Jgd. 120.10.2013:11:15h weibl. D-Jgd. 1 - TV Nellingen12:30h männl. D-Jgd. - VfL Kirchheim13:15h SG Teck 2 - weibl. C-Jgd. 213:45h männl. C-Jgd. 1 - HSG Rottweil15:15h weibl. D-Jgd. 2 - SG Untere Fils 2Spielergebnisse vom letzten Wochenende:männl. C-Jgd. 1 - BBM Bietigheim 19 : 35weibl. C-Jgd. 1 - SG Bettringen 27 : 20männl. A-Jgd. - SG Lenningen 27 : 20männl. B-Jgd. - HT Uh-Holz 15 : 19männl. D-Jgd. - SG Lenningen 23 : 27weibl. B-Jgd. - TB Neuffen 25 : 19weibl. C-Jgd. 2 - TB Neuffen 18 : 15weibl. D-Jgd. 2 - TG Nürtingen 2 3 : 5HSG Alt/Ploch - männl. E-Jgd. 2 4 : 2TSV Zizishaus. - weibl. E-Jgd. 1 6 : 0Männliche E-Jugend Jahrgang 2004Knappe Niederlage trotz guter LeistungDie gute Leistung der kleinen Hexenbanner wurde leidernicht mit einem Sieg belohnt. Nach Turmball, Handballund den Koordinationsübungen unterlagen die Jungender HSG Altbach-Plochingen mit 2:4.Am letzten Samstag stand für die männliche E-Jugend des Jahrgangs2004 der erste Spieltag der neuen Saison auf dem Programm.Aufgrund einiger Ausfälle wurden sie dabei von zweiSpielern aus dem älteren E-Jugend-Jahrgang unterstützt.Zu Beginn wurde Turmball gespielt. Die kleinen Hexenbanner gingenzunächst in Führung und konnten bis zur Halbzeit das Spielausgeglichen gestalten. Nach der Pause riss der Faden und Unaufmerksamkeitenschlichen sich insbesondere in der Abwehr ein.Altbach-Plochingen nutzte diese erfolgreich und gewann verdientaber etwas zu hoch den ersten Teilwettkampf mit 20:12.Beim folgenden Handballspiel zeigten die kleinen Hexenbanner,dass die Niederlage beim Turmball sie nicht aus der Bahn geworfenhatte. Mit geschicktem Passspiel konnten sich die Jungenimmer wieder in gute Wurfpositionen bringen. 14 Tore von achtverschiedenen Schützen waren der Lohn. In der Abwehr wurdegegen die zum Teil deutlich größeren Gegenspieler um jedenBall gekämpft – leider nicht immer erfolgreich. Trotz starker Torwartleistungengelangen Altbach-Plochingen 18 Tore von sechsSchützen. Das Handballspiel ging deshalb mit 98:108 verloren.Die abschließenden Koordinationsübungen (Weitsprung, Hindernislauf,Reifenspringen, Bankprellen) konnten zwar an derfeststehenden Niederlage der kleinen Hexenbanner nichts mehrändern, wurden aber trotzdem von beiden Mannschaften vollerEhrgeiz angegangen. Die Jungen aus <strong>Wolfschlugen</strong> waren in allenvier Übungen dabei besser als ihre Gegner und gewannenzwar so den dritten Teilwettkampf des Spieltages, verloren aberden gesamten Wettkampf mit 2:4 Punkten.Die Bilanz des Tages fiel trotz der Niederlage positiv aus. Die Jungenzeigten sich gegenüber den letzten Turnieren im Handballdeutlich verbessert und hätten mit einem weiteren Torschützen


VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 21oder etwas mehr Konzentration in der Abwehr auch das Handballspielund damit den ganzen Spieltag gewinnen können. Biszum nächsten Spieltag haben die Jungen jetzt fünf Wochen Zeit,die sich im Training für weitere Verbesserungen nutzen lässt.Es spielten:Tim-Luca Brandner, Tom Damast, Leon Knapp, Marlon Nessner,Ben Ocker, Ben Schäfer, Jannik Schlumbohm, Jonas Walter, TimWeitmannMännl. E-Jugend 2004: gute Leistung wurde nicht mit Sieg belohntKeine Chance für die ersatzgeschwächte mC1Ohne unsere zwei verletzten Stammspieler Felix und Marvin (aufdiesem Weg gute Besserung) mussten unsere jungen Hexenbanneram Sonntag gegen den körperlich überlegenen Gegner SGBBM Bietigheim antreten. Leider war in diesem Spiel nicht vielzu holen, da der Gegner wie bereits im Hinspiel körperlich weitüberlegen war. So lagen unsere Jungs zur Halbzeit bereits mit12:17 zurück. In der zweiten Halbzeit versuchten die Hexenbannernochmal alles, aber Bietigheim setzte sich immer weiter abund konnte das Spiel mit 19:35 verdient für sich entscheiden.Jetzt heißt es in den letzten zwei Spielen alle Kräfte zu mobilisierenum die fehlenden Punkte zu holen, damit die Qualifikationzur HVW Oberliga erreicht wird. Gleich am kommenden Sonntagum 13:45 Uhr kann der erste Schritt gemacht werden, denn dakommt der direkte Verfolger HSG Rottweil in den Hexenkessel .Es spielten: Fabrizio Agner, Philipp Bader (1), Lukas Bühner(TW), Robert Fontani (3), Luis Herzog, Louis Mönch (6/2), FlorianRausch (1), Johannes Rebmann (2), Joshua Rosenberger (4),Johannes Schmid (2), Tom Zander (TW), Felix ZeilerWeibliche C1-Jugend HVW-Verbandsklasse:Souveräner Sieg im zweiten HeimspielTSV <strong>Wolfschlugen</strong> – SG Bettringen 27:20 (12:8)Nur bis zum 4:4 konnten die Gäste aus Bettringen das Spiel ausgeglichengestalten, in der Folgezeit konnten die C1-Mädchendes TSV den Vorsprung kontinuierlich ausbauen und so führtensie Mitte der zweiten Halbzeit schon mit neun Toren. Ein paarUnachtsamkeiten und ausgelassene Chancen gaben den Gästennoch die Möglichkeit zur leichten Ergebniskorrektur.Mit zehn Toren Differenz gewannen die jungen Hexabanner-Mädels das Hinspiel. Dass es im Rückspiel aber trotzdem, odergerade deshalb, größter Konzentration bedurfte, war spätestensnach der etwas zerfahrenen Anfangsphase klar. Hier waren esdie Gäste aus dem Schwäbisch Gmünder Stadtteil, die immer einTor vorlegen konnten, welches aber immer postwendend egalisiertwerden konnte. Die Abwehr auf Wolfschlüger Seite zeigtesich noch nicht so sattelfest und dies nutzten die Gäste natürlichgerne zu einfachen Treffern. Mit zunehmender Spieldauer steigertensich die Gastgeberinnen aber auch in dieser Disziplin undso kamen sie zu einfachen Ballgewinnen, die dann auch durchschnelles und oftmals sehenswertes Umschaltspiel im BettringerGehäuse untergebracht wurden. Mit drei Treffern in Folge zum7:4 bekamen die C1-Mädchen etwas Luft zwischen sich und dieGäste, kurz vor der Halbzeitpause konnten sie dann sogar nocheinen Treffer zum 12:8 Pausenstand drauflegen. Auch der letzteAngriff der Gäste mit der siebten Feldspielerin brachte hier keinenErfolg mehr.Bettringen startete mit dem Anspiel in die zweite Halbzeit undschon dieser Angriff sollte beispielhaft für die folgenden 25 Minutensein. Beinahe eineinhalb Minuten versuchten die Gästevergebens, den Ball im Wolfschlüger Tor unterzubringen. Mitdem Ballverlust rollte die TSV-Angriffswelle los und wenige Sekundenspäter zappelte der Ball im Gästetor. Bettringen spieltesehr lange Angriffe, welche für die Abwehr der Hexabanner-Mädels oftmals zur Geduldsprobe werden sollten. So fandendann doch auch die Gäste immer wieder die Lücken im TSV-Abwehrverbund.Allerdings überwogen deutlich die Ballgewinneder TSV-Mädchen, die sie oft auf sehenswerte Art und Weise imSG-Tor unterbringen konnten. Ausnahmslos jede Spielerin zeigtegegen Bettringen eine starke Leistung. Infolge dessen wuchs derVorsprung im zweiten Durchgang bis auf neun Tore an (erstmalsbeim 22:13). In der Folgezeit wurde bei den Hexabanner-Mädels viel durchgewechselt, was dem Spielfluss natürlich nichtförderlich war, andererseits aber auch Spielerinnen auf anderenPositionen etwas Spielzeit verschafft hat. Bettringen kam beim23:17 noch einmal auf drei Tore heran, aber die C1-Mädels desTSV waren weiterhin gewillt, den Gegner deutlich auf Distanzzu halten, hielten selbst bis in die letzten Sekunden das eigeneTempo sehr hoch und konnten so einen, auch in der Höhe völligverdienten, 27:20 Sieg verbuchen.Herzliche Genesungswünsche gehen noch an Leonie Reuter vonder SG Bettringen, die sich am Arm verletzt hat. Sie kann hoffentlichschnell wieder auf dem Feld stehen!Mit nun 6:2 Punkten haben die jungen Hexabanner-Mädels denzweiten Platz in ihrer Verbandsklasse Staffel gefestigt, da gleichzeitigder SV Hausen sein Heimspiel gegen die Mädchen des LCBrühl verloren hat. Somit kommt es am kommenden Samstag,26.10.13 um 17:15 Uhr in der Rottweiler Doppelsporthalle 1zum alles entscheidenden Spiel um Platz eins beim SV Hausen.Ein Sieg oder Unentschieden benötigen die TSV-Mädchen zumErreichen der Oberliga. Das wird ein ganz hartes Stück Arbeit!Einen Vorgeschmack hierauf bot bereits das Hinspiel in <strong>Wolfschlugen</strong>,das der TSV knapp mit einem Tor für sich entscheidenkonnte.Es spielten: Maja Schröter; Nina Meister (4), Lea Gerlach, NicolaDavid (3), Vanessa Schrag, Vanessa Schenker (3/1), Alessa Schmid(11/2), Julia Bauer (1), Elnur Akcay (1), Vanessa Kirschner (4)Männliche D-Jugend: Erster Heimsieg zum Greifen naheTSV <strong>Wolfschlugen</strong> - SG Lenningen 23:27Angeheizt von den grandiosen Heimsiegen der Damen 1 undHerren 1 am vergangenen Samstag abend gingen unsere HexabannerJungs hochmotiviert in ihr erstes Heimspiel gegen dieSG Lenningen.Das große Ziel war es, den erneut älteren Jahrgang nicht vonAnfang an davonziehen zu lassen, was auch von der ersten Mi-


22 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>nute an sehr gut umgesetzt wurde. Immer wieder kämpfte sichunsere D1 Jugend heran und so gelang es sogar, kurz vor Schlussder ersten Halbzeit fast den Ausgleich zum 10:10 zu erzielen.Anfangs der zweiten Halbzeit standen die Hexabanner Jungsnicht mehr kompakt in der Abwehr, sodass sich die SG Lenningenmit 17:12 absetzen konnte. Doch durch herrlich eingeleiteteKonterwürfe und sehr schöne Spielzüge von der Mitte aufAußen konnten sich unsere Jungs herankämpfen, mussten sichaber am Ende mit einem 23:27 geschlagen geben. Trotz einer zujeder Zeit packenden Partie spielten unsere Hexabanner Jungsimmer fair, bekamen weder gelbe Karten, noch wurden 7 Metergegen sie gepfiffen. Ihre vier zugesprochnenen 7 Meter konntensie gut verwerten.Von Spiel zu Spiel macht sich die sehr engagierte Arbeit unsererTrainer bemerkbar, sodass unsere D1 Jugend auch mit Sicherheitam nächsten Sonntag gegen den VFL Kirchheim alles gebenwird, um dem ungeschlagenen Tabellenführer möglichst langeParoli zu bieten und vielleicht ist ja auch eine Überraschung drin!An dieser Stelle möchten wir uns auch recht herzlich bei unseremSponsor, der Firma Expeditors International GmbH bedanken,der auch dieses Jahr wieder unsere sehr gute Jugendarbeitdes TSV <strong>Wolfschlugen</strong> Abt. Handball unterstützt und sowohlder weiblichen C1 die Trikots, als auch die Trainingsanzüge dermännlichen D1 gesponsert hat.Es spielten Antonio Knapp (TW), Lasse Remus (1), Patrick Rieker(1), Ben Schaal (2), Fabian Kirschner (7), Lukas Häring (1/2), JohannesOcker (1), Lukas Reichenbach (8), Florian Trautweinweibliche B-Jugend:Zweiter Sieg im zweiten Spiel!TSV <strong>Wolfschlugen</strong> - TB Neuffen 25:19Bereits am zweiten Spieltag kam es zum vermeintlichen Spitzenspielder Bezirksliga zwischen dem TSV <strong>Wolfschlugen</strong> und demTB Neuffen.Nachdem in der Vorwoche mit einer mäßigen Leistung zweiPunkte bei der SG Teck erspielt werden konnten war man sicheinig, dass es einer enormen Leistungssteigerung bedürfe umgegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Neuffen bestehenzu können. Unter der Woche wurde fleißig trainiert und manerarbeitete sich die taktischen Finessen, die gegen Neuffen greifensollten.Die Partie begann zunächst sehr nervös und den Hexenbannermädelsunterliefen immer wieder technische Fehler, sowie Unachtsamkeitenin der Defensive. Neuffen nutzte dies aus undkonnte schnell mit 5:2 in Führung gehen. Wachgerüttelt durchdie lautstarken Fans fanden die Gastgeberinnen dann immerbesser ins Spiel und konnten über schnelles Spiel nach vorn leichteTreffer erzielen. Beim 6:5 Zwischenstand konnte man erstmalsdie Führung übernehmen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfteentwickelte sich ein offener Schlagabtausch und keine derbeiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Beieiner knappen Führung von 12:10 für die Hexenbannermädelswurden die Seiten gewechselt.Hochmotiviert kamen die Gastgeberinnen aus der Kabine undman wollte Neuffen noch einmal alles entgegen setzen. Die nunetwas defensiver ausgerichtete Abwehr der Hexenbanner standkompakt und im Angriff wurden immer wieder sehenswerteTreffer über die Außen- und Kreisposition erzielt. Neuffen konntedem Wolfschlüger Tempo nicht mehr folgen, sodass beim18:13 bereits ein Fünf-Tore-Vorsprung zu Buche stand. Die Hexenbannerließen nicht nach und sicherten sich am Ende einenhochverdienten 25:19 Heimsieg.Für die kommenden Aufgaben gilt es nun das kreative und effektiveAngriffsspiel, das gegen Neuffen gezeigt wurde beizubehaltenund in der Defensive noch engagierter zu Werke zugehen um die weiße Weste weiterhin zu behalten.Es spielten: Kim Grebe; Julia Manz, Josephine Kuschel (3), NinaMeister (1), Rebekka Broß, Sara Karwounopoulos (5), Nicola David,Jana Lorenz (1), Chiara Berger (4), Severina Balz (1), JanaPlankenhorn (6), Jessica Forschner (4).Abteilung FußballKontakt:Abteilungsleiter Frank SchneiderTel. 0162-8509009www.tsv-wolfschlugen-fussball.deVorschauSonntag, 20.10.20131. Mannschaft15:00 Uhr TSG Esslingen - TSV <strong>Wolfschlugen</strong>2. Mannschaft13:15 Uhr TSG Esslingen II - TSV <strong>Wolfschlugen</strong> IIJugendfußballRückblickSamstag 12.10.2013D-JuniorinnenTSV <strong>Wolfschlugen</strong> – VfB Neuffen 2:5


VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 23E-JuniorenFV 09 Nürtingen - TSV <strong>Wolfschlugen</strong> 2:3E2-JuniorenSGM Aich/Neuenhaus - TSV <strong>Wolfschlugen</strong> II 3:3E3-JuniorenTSV <strong>Wolfschlugen</strong> III – FV 09 Nürtingen II 0:21D-JuniorenTSV Jesingen II - TSV <strong>Wolfschlugen</strong> 1:4C-JuniorenTSV <strong>Wolfschlugen</strong> – SGM Bempflingen/Grafenberg II 0:2VorschauMittwoch 16.10.2013D-Juniorinnen18:00 Uhr SGM Grün-Weiß – TSV <strong>Wolfschlugen</strong>Samstag, 19.10.2013D-Juniorinnen10:30 Uhr SGM Wendlingen/Ötlingen - TSV <strong>Wolfschlugen</strong>F-Junioren (Spieltag in Frickenhausen)9:56 Uhr TSV <strong>Wolfschlugen</strong> – 1. FC Frickenhausen10:18 Uhr TSV Grötzingen II – TSV <strong>Wolfschlugen</strong>10:40 Uhr FV 09 Nürtingen III – TSV <strong>Wolfschlugen</strong>11:13 Uhr TSV <strong>Wolfschlugen</strong> – VfB Neuffen IIIE-Junioren12:45 Uhr TSV <strong>Wolfschlugen</strong> – TSV LinsenhofenE2-Junioren12:45 Uhr TSV <strong>Wolfschlugen</strong> II – SV ReudernE3-Junioren12:45 Uhr TSV Oberboihingen III - TSV <strong>Wolfschlugen</strong> IIID-Junioren13:45 Uhr TSV <strong>Wolfschlugen</strong> – SGM Neckartailfingen/Altenriet/Schlaitdorf IIC-Junioren15:00 Uhr SGM Neuenhaus/Aich/Neckartenzlingen - TSV <strong>Wolfschlugen</strong>A-Junioren16:30 Uhr TSV <strong>Wolfschlugen</strong> – TV UnterboihingenSonntag, 20.10.2013B-Junioren10:30 Uhr TSV <strong>Wolfschlugen</strong> – TV HochdorfTrainigszeitenF-Junioren:Dienstag, 17:30 – 18:30 UhrTrainer: Manuel Schröter und Paul SchmidtE1-Junioren:Montag und Donnerstag, 17:30 – 19:00 UhrTrainer: Jens Kranhold und Fritz KalbE2-Junioren:Montag und Freitag, 17:30 – 19:00 UhrTrainer: Silvio Tillack und Wolfgang KächeleE3-Junioren:Dienstag und Freitag, 17:45 – 18:45 UhrTrainer: Ecki Knöll, Tobias und Daniel SchrothD-Junioren:Mittwoch und Freitag, 18:00 – 19:30 UhrTrainer: Sebastian Scheerer, Markus Sanwald und Moritz MetzgerD-Juniorinnen:Montag und Mittwoch 17:30 – 19:00 UhrTrainer: Franz Köberl und Heike SchurC-Junioren:Dienstag und Donnerstag, 18:00 – 19:30 UhrTrainer: Marcel Genkinger, Tobias Bihr und Tobias KleinbeckesB-Junioren:Mittwoch und Freitag, 18:00 – 19:30 UhrTrainer: Thomas Schäfer und Jan PlanitzA-Junioren:Montag und Mittwoch, 18:00 – 19:30 UhrTrainer: Martin LembergerInternetauftritt der Fußballjugend !!!!!Die Internetseite findet man unter:http://www.tsv-wolfschlugen-jugendfussball.deBei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns über die folgendeE-Mail-Adresse:info@tsv-wolfschlugen-jugendfussball.deAbteilung BadmintonLust auf Badminton ?Möchtest Du schon seit langem wieder einmal den Badmintonschlägerin die Hand nehmen, oder aber einfach mal ausprobierenwie es ist, in der Halle zu spielen?Wir ( Erwachsene, Jugendliche und Kinder ) treffen uns freitagsin der Halle, um uns in unterschiedlichen Paarungen ( Einzel,Doppel, Mixed ) mit ein paar lockeren Schlägen ins Wochenendezu spielen.Übrigens: Ab dieser Saison nehmen wir an einer Spielrunde fürHobbymannschaften teil, für die wir noch interessierte Mitspieler/Innen suchen.Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann schau einfach bei uns vorbei und bring am besten auchgleich Deinen Schläger mit.Spielzeit für alle: Fr. von 18:00 - 20:00 Uhr in der neuenSporthalleWeitere Informationen bei:Peter Warwas, Abteilungsleiter BadmintonTel: 07022 / 250456Email: Peter.Warwas@TSV-<strong>Wolfschlugen</strong>.deAbteilung TanzenSilvester-Tanz-PartyDer Vorverkauf hat begonnen!Seit Anfang Oktober läuft der Vorverkauf für unsere Silvester-Tanz-Party. Haben Sie sich Ihre Karten schon gesichert? Wir freuenuns wenn wir viele <strong>Wolfschlugen</strong>er auf unserer Silvester-Tanz-Party begrüßen können. Die Band Betty Rocks sorgt für guteUnterhaltung. Das Team vom Schützenhaus ist für das leiblicheWohl zuständig. 25 Jahre Tanzabteilung und 110 Jahre TSVWolfschugen ist außerdem noch ein guter Grund zum Feiern.Also holen Sie sich die Karten beim Gässlesbäck, Schützenhausoder auf der Geschäftsstelle. Platzreservierungen und Auskünftegerne unter Tel: 07022/51521 - Monika Nagel - Wir halten Sieimmer auf dem Laufenden.Abteilung TischtennisEinladung an alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene,die gerne einen Tischtennisschläger in die Hand nehmenWenn Du schon immer malim kleinen Kreis,mit unterschiedlichen Spielern,dein Spiel verbessern,oder einfach das Tischtennisspielen ausprobieren wolltestbis Du zum Probetraining herzlich willkommen.Bei uns findest Du nette Tischtennisspielerin unterschiedlichen Altersklassen,mit verschiedenen Spielstärken,und variantenreichen Techniken.Es wird sicherlich auch für Dich der richtige Spielpartner dabeisein.Also, einfach mal vorbeikommen, reinschnuppern, Schläger (wenn vorhanden ) gleich mitbringen und los geht´s !


24 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42VereineMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Spielzeiten:Neu!! unter 16 Jahren Gruppe I: Mo. von 17:00 – 18:30 UhrNeu!!Neu!! unter 16 Jahren Gruppe II: Mo. von 18:30 – 20:00UhrNeu!! ab 16 Jahren: Di. und Fr. von 18:00 - 20:00 Uhr ( auchwährend der Schulferien ).Ort: Im Untergeschoß der Turn und Festhalle. Einlass durch denSeiteneingang rechts der Halle.Weitere Informationen bei:Peter WarwasAbteilungsleiter TischtennisTel: 07022 / 250456E-Mail: Peter.Warwas@TSV-<strong>Wolfschlugen</strong>.deAbteilung VolleyballEinladung OrtsvereinsturnierAm Freitag, den 01.11.2013 (Allerheiligen), veranstaltet dieVolleyballabteilung ein Ortsvereins-Turnier.Dazu möchten wir alle Abteilungen, Vereine, Freundeskreise undFirmen vom Ort herzlich einladen.Wir hoffen, dass sich wieder genügend Teams vom Ortanmelden und uns mit ihrer Teilnahme unterstützen, damitdie Veranstaltung seinen Namen „Ortsvereinsturnier“wieder zu Recht verdient.Spielort: neue SporthalleTurnierbeginn: 10:30 UhrMannschaften: Es muss mindestens eine Dame auf demSpielfeld seinStartgeld: 35 € (davon sind 10 € Kaution, die am Turniertagzurückgezahlt werden)Anmeldung: Verbindliche Anmeldung mit folgenden Angaben:• Mannschaftsname• Mannschaftsführer• Kontaktadresse• Telefon• Datum/Unterschriftund Überweisung des Startgeldes auf das Konto 2029014 , BLZ:612 622 58, Genoba <strong>Wolfschlugen</strong>, Stichwort „Ortsvereins-Turnier 2013“PS: Das Turnier ist auf Maximal 12 Mannschaften begrenzt. Esentscheidet das Anmeldedatum.Anmeldung an: Thomas Jenz, Finkenweg 1, 72649 <strong>Wolfschlugen</strong>,Tel.: 0177/ 313 1466Anmeldeschluss: 19.10.2013Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt. Wirbieten ein warmes Mittagessen mit einem reichhaltigen Salatbuffetund natürlich kühle Getränke an. Zum Nachtisch gibt esKaffee und hausgemachte Kuchen.Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.Mit sportlichen GrüßenDie Volleyballabteilung des TSV <strong>Wolfschlugen</strong>VHS NürtingenAußenstelle <strong>Wolfschlugen</strong>Kontakt:Tel.: 07022/9794385, Fax: 07022/9794386Geschäftszeiten:Montag 08:30 - 09:30 UhrMittwoch 18:00 - 19:30 Uhrwolfschlugen@vhs-nuertingen.dewww.vhs-nuertingen.deNoch keine Idee für´s nächste Fest?Fingerfood, Snacks und Co.Das kalte Büfett neu entdecken.Kleine Köstlichkeiten, raffinierte Rezepte, gut vorzubereiten…Der Kurs findet am Dienstag 22.10. statt, von 18.30 Uhr bis21.30 Uhr im kath. Gemeindehaus Wolfschugen, mit Freya Mast.Anmeldungen können über o.g. Kontaktdaten erfolgen.Überörtliche VereineEinladung zur öffentlichen GeneralprobeamFreitag, 25. Oktober 2013!Am Samstag, den 26. Oktober 2013 eröffnenwir unsere Spielsaison 2013/14 mitdem Stück „Tante Rosels Lottoschein“ imGasthaus Rössle, Nürtinger Straße 15 in<strong>Wolfschlugen</strong>.Wie in jedem Jahr veranstalten wir einen Abend vorher unsereöffentliche Generalprobe. Dazu möchten wir gerne alle einladen,die Lust auf ein paar unterhaltsame schwäbische Stundenhaben. Da an diesem Abend freie Platzwahl ist, raten wir Ihnen,frühzeitig zu kommen. Für das leibliche Wohl sorgt wie immerunsere Wirtin Uschi Klett mit guter schwäbischer Küche.Einlass ist ab 18.00 Uhr, das Stück beginnt um 20.00 Uhr. Wirfreuen uns über rege Teilnahme.Der Eintritt ist an diesem Abend frei!Schwarz-Weiß-Club Esslingen e.V.Tanzturniere um den Reichsstadtpokal derStadt Esslingen 2013Der Schwarz-Weiß-Club e.V., im Jahr 1954 gegründet, ist einerder ältesten Tanzsportclubs Deutschland. Nach der Turnierserieum den Reichstadtpokal der Stadt Esslingen in den Jahren1968 - 2002 gab es eine längere Turnierpause. Erst im Jahr 2010knüpfte der Tanzsportclub wieder an die Tradition der Reichsstadtpokalean und veranstaltet seitdem jedes Jahr wieder einTanzturnier. Am Samstag, 26.10.2013 finden in der Osterfeldhallein ES-Berkheim acht Turniere in den Standard- und Lateintänzender Altersklasse „Hauptgruppe = 19-28 Jahre“ statt.Zeitplan:11:40 Uhr Hauptgruppe C Latein12:40 Uhr Hauptgruppe B Latein13:40 Uhr Hauptgruppe A Latein14:30 Uhr Hauptgruppe D Standard15:30 Uhr Hauptgruppe C Standard16:30 Uhr Hauptgruppe II A StandardDanach gibt es eine Pause zur Vorbereitung des Saals für denTanzabend, der ab ca. 20:00 Uhr stattfindet.Um 18:50 Uhr findet das Turnier der Hauptgruppe II S Standardstatt, für dessen Sieger der Reichsstadtpokal ausgelobt ist. Um19:30 Uhr beginnt das Turnier der Hauptgruppe S Latein, fürdessen Turniersieger ebenfalls der Reichsstadtpokal verliehenwird. Esslingens Bürgermeister Schiebel wird die Siegerehrungdurchführen. Beide Turniere sind ein Augenschmaus für das Publikum,das die Tanzpaare kräftig anfeuern kann. Anschließendgibt es für die Gäste und Zuschauer jede Menge Tanzmusik, umselbst das Tanzbein zu schwingen. Weitere Informationen unterwww.tanzsport-esslingen.deSchwarz-Weiß-Club Esslingen e.V., GeschäftsstelleEugen-Bolz-Str. 24, 73732 Esslingen,eMail: info@tanzsport-esslingen.de, Tel. 0711/375001Pressewart: Tel. 0173/3438765Haus der Familie Mütterschule e.V.NürtingenHaus der Familie, Nürtingen, Mühlstraße 11Geschäftszeiten im Büro:Mo. bis Do. 9.00-12.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 UhrDi. 15.00-18.00 UhrTelefon 07022 / 39993 Telefax 07022/38493www.hdf-nuertingen.de


Infos aus Kreis und RegionMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42 25KURSE IN DEN HERBSTFERIEN:Knigge für KidsGute Umgangsformeln und Tischkultur für Kinder von7 bis 12 Jahren.Ort: BEST WESTERN Hotel am Schlossberg, NürtingenDienstag, 29.10.2013, 12.00 – 16.00 UhrGebühr: 40 €, inkl. 3-Gang-MenuMärchenmalenim Rahmen der Kinder- und JugendkulturwocheKinder im Grundschulalter hören ein Märchen und im Anschlussdaran haben sie die Möglichkeit ihre Eindrücke farblich zu gestalten.Dienstag, 29.10.2013 und Mittwoch, 30.10.2013 jeweilsvon 14.30 –16.00 UhrGebühr: Materialkosten 2 €Besuch des Flughafens in Echterdingenfür Großeltern und Enkelkinder, Mütter und Väter undihre Kinder von 5 bis 10 JahrenTreffpunkt :Stuttgart Airport Office(Gleiches Gebäude wie Polizei).Dienstag, 29.10.2013, 15.00-17.00 UhrGebühr: pro Person € 6,50Erste Hilfe kinderleichtAuf spielerische Art werden Kinder von 7 bis 11 Jahren an dasThema Helfen herangeführt.Treffpunkt: DRK Nürtingen, Laiblinstegstr.7Mittwoch, 30.10.2013, 09.30–11.30 UhrGebühr: 6 €Knigge für Berufsstarter ab der 8. KlasseGut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch.Ort: BEST WESTERN Hotel am Schlossberg, NürtingenMittwoch, 30.10.2013, 12.00–16.00 UhrGebühr: pro Person 40 €, inkl. 3-Gang-MenuIch häkle meine Mütze selbstFür Anfänger ab 6 JahrenMittwoch, 30.10.2013 und Donnerstag, 31.10.13 jeweilsvon 14.00–16.30 UhrGebühr: 20 €Kürbiszeit – GespensterzeitFür Kinder von 7 bis 11 Jahren. Mit Spiel und Spaß so einigesüber den Kürbis und seine Bräuche erleben.Treffpunkt: Kirchheim Bürgerseen, beim KioskDonnerstag, 31.10.2013, 15.00–19.00 UhrGebühr: 16 €Weihnachtsgeschenke selbst genähtFür Kinder ab 10 JahrenSamstag, 2.11.2013, 14.00–17.00 UhrGebühr: 10,80 € + ca. 5 € MaterialkostenWenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Hausder Familie, Nürtingen statt.Infos aus Kreis und RegionMitteilungenLandkreis Esslingen, Pulverwiesen 1173726 Esslingen am NeckarBewirtschaftung von FlachlandmähwiesenÜber das Thema „Bewirtschaftung von Flachlandmähwiesen“referiert am Montag, dem 28. Oktober, Dr. Melanie Seither vonder LAZBW Aulendorf (Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung,Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und FischereiBaden-Württemberg) um 19 Uhr in Bissingen u. T., VordereStr. 43, im Gasthof Adler. Die Referentin stellt verschiedene Aspektevon Düngung, Schnittzeitpunkt, Beweidung und Umgangmit Problemunkräutern auf Flachlandmähwiesen vor.Eine Anmeldung ist erforderlich beim Landwirtschaftsamt desLandkreises Esslingen bis zum 23.10.2013 unter Telefon0711 3902-1470.Qualifizierung zur BeKi-Assistentin(Bewusste Kinderernährung) für MigrantinnenSeit über 30 Jahren steht die Landesinitiative BeKi für neutrale,werbefreie und wissenschaftliche abgesicherte Aufklärung übergesunde Ernährung von Kindern. Die Finanzierung erfolgt überdas Ministerium für Ländlichen Raum und VerbraucherschutzBaden-Württemberg. Speziell geschulte, freiberufliche Fachfrauengehen in Kleinkindgruppen, Kindertageseinrichtungen undSchulen.Seit 2009 gibt es eine Qualifizierung zur BeKi-Assistentin, dieüber „Komm in Form“, eine Initiative des Ministeriums für LändlichenRaum und Verbraucherschutz, finanziert wird. Das Landwirtschaftsamtdes Landkreises Esslingen, das Amt für Sozialesder Stadt Leinfelden-Echterdingen und das Elternseminar derLandeshauptstadt Stuttgart bieten im Herbst 2013 und Winter2014 eine Qualifizierung für Migrantinnen an.Interessierte sind zu einer Infoveranstaltung eingeladen am23. Oktober 2013 von 9 bis 11 Uhr im Treff Zehntscheuer, Maiergasse8, 70771 Echterdingen. Eine Anmeldung zu der Infoveranstaltungist nicht erforderlich.Recyclinghof Großbettlingen geschlossenDer Recyclinghof Großbettlingen ist vom 21.10.2013 bis einschließlich26.10.2013 wegen einer Baumaßnahme geschlossen.Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet seine Kundinnen und Kundenauf folgende Recyclinghöfe auszuweichen:- Altdorf, Bahnhofstr. 30, (keine E-Schrottannahme)Samstag 10 bis 12 Uhr- Bempflingen, Dorfgemeinschaftshaus (keine E-Schrottannahme)Samstag 10 bis 12 Uhr- Neckartenzlingen, Untere Ramshalde, Gärtnerei Manz(keine E-Schrottannahme),Samstag 13 bis 16 Uhr, Mittwoch 15 bis 17 UhrFür die Abgabe von Wertstoffen und E-Schrott steht Ihnen derRecyclinghof Eichholz in Filderstadt-Bonlanden (beim Tierheim)zu folgenden Zeiten zur Verfügung:Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 13 bis 17 Uhr undSamstag von 8:30 bis 13:30 Uhr .Ab Dienstag dem 29.10.2013 ist der Recyclinghof Großbettlingenwieder geöffnet.Weiter Informationen rund um die Abfallwirtschaft:www.awb-es.de.Veranstaltungenaus der RegionBasar in ZizishausenAm Samstag, den 19. Oktober von 14.00 - 16.00 Uhr findet inder Inselhalle Zizishausen ein Kleiderbasar für Erwachsene statt.Verkauft wird modische Herbst- und Winterbekleidung für Damen,Herren und Jugendliche.Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


26 Mittwoch, 16. Oktober 2013 | Nr. 42SonstigesMitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong>Uli Masuth im Theater im Schlosskeller„Und jetzt die gute Nachricht“, - so lautet der Titel von Uli MasuthsKabarettprogramm mit dem er am 19. Oktober um 20Uhr im Theaterkeller gastiert.Kann man mit guten Nachrichten Menschen zum Lachen bringen?Masuth behauptet: Ja! Allerdings, bei Masuth lachen Sieanders: ohne Schadenfreude, ohne Reue, und – ganz wichtig inZeiten von Ressourcen-Knappheit – Sie lachen nachhaltiger.Die Zeitungen vergleichen Uli Masuth gern mit Werner Fink,Dieter Hildebrandt und Hanns Dieter Hüsch, aber er hat seinenganz eigenen, unverwechselbaren Stil gefunden. Er führt nichtnur den Degen der Ironie, sondern auch das Schwert des Sarkasmus,sein Stil ist ziel- und treffsicher, geistvoll und respektlosauf hohem Niveau. Er ist ein charmanter Boshaftigkeitsplauderer,der sein Publikum bestens zu unterhalten weiß und dessenLachmuskeln aufs Äußerste strapaziert.Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor15, Tel.07022-9464-150 und Restkarten an der Abendkasse.Rheuma-LigaSonstigesIm Oktober bietet die Rheumaliga BW, Arge Nürtingen, Betroffenenund ihren Angehörigen zwei Termine an.Am Donnerstag, dem 24.10. findet von 16 bis 17.30 Uhr eineSprechstunde im Bürgertreff beim Rathaus in Nürtingen statt.Dort können sich Kranke individuell von speziell geschulten Mitgliedernder Rheumaliga beraten lassen.Am Freitag, dem 25.10. um 19 Uhr widmet sich unser Gesprächskreiszum Thema Der Winter kommt, Umgang mit Kälteund Eis. Der Gesprächskreis trifft sich im Bürgerzentrum <strong>Wolfschlugen</strong>.Nähere Auskünfte erteilt Marianne Haberspörg unterTelefonnummer 07022/53062.Dienstags-Radler <strong>Wolfschlugen</strong>Am Dienstag, den 22.10.2013 ist wieder Stammtisch um 19 Uhrin den Hexenbanner Stuben.S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!