10.07.2015 Aufrufe

als pdf-Datei - Totzauer, Roland

als pdf-Datei - Totzauer, Roland

als pdf-Datei - Totzauer, Roland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der heiße Atem der Geschichte - Tagebuch eines MfS-Auflösers 1990Anmerkung 1:Meine Tagebuch-Aufzeichnungen veröffentlichte ich im Sommer 1990 in der Nummer1 der Zeitschrift "Spiritus - Das unabhängige Kulturmagazin der Oderregion".Die Idee für diese Zeitschrift habe ich im Dezember 1989 entwickelt. Die Zeitschrifterschien dann ab 1990 erstm<strong>als</strong> und nur für eine relativ kurze Zeit in einer Editionam Haus der Künste in Frankfurt (Oder).Anmerkung 2:Alle Protokolle aus der Zeit der Stasi-Auflösung habe ich im März 2006 an den Leiterder BStU-Außenstelle Frankfurt (Oder) übergeben. Bei der Auflösung fand ichdam<strong>als</strong> im Frankfurter Stasigebäude verschiedene Stasi-Orden, die ich ebenfalls andie Frankfurter BStU-Außenstelle weitergereicht habe.Anmerkung 3:Am 05. Dezember 2009 fand in Potsdam eine Veranstaltung anlässlich des 20. Jahrestagesder Besetzung der Stasi-Zentralen in der Gedenkstätte Lindenstr. 54/55statt. Im Jahr 2010 wurden die Beiträge der geladenen Zeitzeugen und die Recherchebeiträgein einer 74-Seiten-Broschüre veröffentlicht unter dem Titel "Die Herausbildungvon Bürgerkomitees im Land Brandenburg und ihre Bedeutung für dieEntstehung demokratischer Strukturen". Auf den Seiten 10 bis 17 wird über dieBesetzung der MfS-Bezirksdienststelle in Frankfurt (Oder) berichtet. Die Broschüresteht am Ende der Internetseite www.rotofo.de/1990 zum Downloaden bereit.Abkürzungen:MfS = Ministerium für Staatssicherheit in der DDRBStU = Bundesbeauftragte für die Stasi-UnterlagenStasi = Populäre Abkürzung für: "Ministerium für Staatssicherheit"DDR = Deutsche Demokratische RepublikStaatspartei = SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)SDP = Sozialdemokratische Partei in der DDR (07.10.1989-30.09.1990)VdgB-BV = Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe - BezirksvorstandFDGB-BV = Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - BezirksvorstandWeiterführende Internetadressen: www.bstu.bund.de www.bundesstiftung-aufarbeitung.de www.mauerfotos-aus-ostberlin.de www.stasiopfer.de www.stasiopfer.com www.runde-ecke-leipzig.de www.ddr-suche.de/pages/Stasi de.wikipedia.org/wiki/STASI www.stasimuseum.de www.stiftung-hsh.de www.chronik-der-mauer.de www.chronik-der-wende.de www.jugendopposition.de www.moak.de/forum/board.php www.orte-der-repression.de www.uokg.de(PDF-Version vom 14. Mai 2014)© ROLAND TOTZAUER – www.rotofo.de/1990 Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!