10.07.2015 Aufrufe

Regelkugelhahnen - Belimo

Regelkugelhahnen - Belimo

Regelkugelhahnen - Belimo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regelkugelhahnen</strong>, 2-Weg, mit elektr. DurchflussregelungProduktmerkmaleDurchflusskurven(Fortsetzung)∆pα1α 1 < α 2 < α 3α2α3maxJe nach Differenzdruck (∆p) undgefordertem Volumenstrom () wird derDrehwinkel (α) unterschiedlich sein.Konverter für SensorenParametrierbare AntriebeHandverstellungHohe FunktionssicherheitGrundpositionierungHydraulischer AbgleichAnschlussmöglichkeit für einen Sensor (aktiver Sensor oder Schaltkontakt). Der MP-Antriebdient als Analog/Digital-Wandler für die Übertragung des Sensorsignals via MP-Bus insübergeordnete System.Die Werkseinstellungen decken die häufigsten Anwendungen ab. Die Ein- und Ausgangssignalesowie weitere Parameter können mit dem ZTH-GEN oder BELIMO-Service-Tool MFT-Pverändert werden.Handverstellung mit Drucktaste möglich (Getriebeausrastung solange die Taste gedrückt wirdbzw. arretiert bleibt).Der Antrieb ist überlastsicher, benötigt keine Endschalter und bleibt am Anschlag automatischstehen.Beim erstmaligen Einschalten der Speisespannung, d. h. bei der Erstinbetriebnahme oder nachbetätigen der Taste »Getriebeausrastung«, fährt der Antrieb in die Grundposition.Einstellung ab Werk: Y2 (Drehsinn entgegen Uhrzeigersinn).Nach diesem Vorgang fährt der Antrieb auf die vom Stellsignal vorgegebene Stellung.Mit dem ZTH-GEN kann der maximale Durchfluss in weniger als 10 Sekunden einfach undzuverlässig vor Ort eingestellt werden. Wenn der Antrieb via MP ins Leitsystem eingebunden ist,kann der Abgleich vom Leitsystem vorgenommen werden.InstallationshinweiseEmpfohlene EinbaulagenDas Stellgerät kann stehend bis liegend eingebaut werden.Es ist nicht zulässig, den Regelkugelhahn hängend, d. h. mitder Spindel gegen unten, einzubauen.90° 90°Anforderungen an die Wasserqualität• Die Bestimmungen gemäß VDI 2035 bezüglich Wasserqualtität sind einzuhalten.• Kugelhahnen sind Regelorgane. Damit sie die Regelaufgaben auch längerfristig erfüllenkönnen, werden Schmutzfilter empfohlen.RKH-DE-09.12-2M-Änderungen vorbehaltenWartungDurchflussrichtung• Kugelhahnen und Drehantriebe sind wartungsfrei.• Bei allfälligen Servicearbeiten am Stellgerät ist die Stromversorgung des Drehantriebesauszuschalten (elektrische Kabel bei Bedarf lösen). Die Pumpen des entsprechendenRohrleitungsstückes sind auszuschalten und die zugehörigen Absperrschieber zu schließen(bei Bedarf auskühlen lassen und den Systemdruck auf Umgebungsdruck reduzieren).• Eine erneute Inbetriebnahme darf erst wieder erfolgen, nachdem Kugelhahn und Drehantriebvorschriftsgemäß montiert und die Rohrleitungen fachmännisch gefüllt worden sind.Die durch einen Pfeil am Gehäuse vorgegebene Durchflussrichtung ist einzuhalten, da sonst derDurchfluss falsch gemessen wird.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!