10.07.2015 Aufrufe

Download [ABL-8-13/ 4955.15 kB] - Amt Rostocker Heide

Download [ABL-8-13/ 4955.15 kB] - Amt Rostocker Heide

Download [ABL-8-13/ 4955.15 kB] - Amt Rostocker Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen aus dem <strong>Amt</strong>Termine der nächsten öffentlichen GemeindevertretersitzungenGemeinde Bentwisch 15.08.20<strong>13</strong>Gemeinde Rövershagen 26.08.20<strong>13</strong>Gemeinde Blankenhagen 02.09.20<strong>13</strong>Gemeinde Gelbensande 12.09.20<strong>13</strong>Gemeinde Mönchhagen 24.09.20<strong>13</strong><strong>Amt</strong> <strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong> 25.09.20<strong>13</strong>Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden.Veränderungen sind möglich.Bürgermeister-Sprechstunden:Gemeinde Bentwischjeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhrim Gemeindezentrum, Goorstorfer Str. 1, Tel. 0381/681657Herr Joachim SchwaßGemeinde Blankenhagenjeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhrim Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 038201/828Herr Detlef KrögerSprechstunde WohnungsgesellschaftSchnabel-Immobilienjeden 1. Dienstag im Monat von 16.30 bis 17.30 UhrGemeinde Gelbensandejeden 1. und 3. Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhrim <strong>Heide</strong>ring 8, Tel. 038201/77683Herr Lutz KoppenhöleGemeinde Mönchhagenjeden 2. und 4. Montag von 16.30 bis 18.00 Uhrim Gebäude der Feuerwehr, Unterdorf 10, Tel. 038202/30<strong>13</strong>6Herr Peter BeyerGemeinde Rövershagenwöchentlich dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhrim Gemeindebüro Tel. 038202/2021Frau Dr. SchöneGleichstellungsbeauftragte: Judith HahnTermine nach Vereinbarung, Tel. 0170/2070274Autonomes Frauenhaus RostockFrauen helfen Frauen e.V.Postfach 101153, 18002 Rostock, Tel. 0381/454406 oder 4544072


Mitteilungen aus dem <strong>Amt</strong>Information für die Anlieger der StraßeNordring in BlankenhagenDie Straßenausbaumaßnahmen im Nordringsind abgeschlossen.Die Erhebung eines Straßenbaubeitrages istnach Abschluss des Flurneuordnungsverfahrens,wenn die tatsächlichen Grundstücksgrößennach der Neuordnung feststehenund die Grundbucheintragung erfolgtist, möglich. (Entstehung der sachlichenBeitragspflicht.) Die sachlicheBeitragspflicht ist zum jetzigen Zeitpunktnoch nicht entstanden.Die Gemeinde Blankenhagen kann jedochvor der Entstehung der sachlichen Beitragspflichteinen sogenannten Vorausleistungsbescheiderlassen. Die Gemeinde wird vondieser Möglichkeit Gebrauch machen.Wir möchten Sie darüber informieren, dassdie Vorausleistungsbescheide im 3. Quartal20<strong>13</strong> verschickt werden.Für Fragen hinsichtlich der Berechnung desVorausleistungsbescheides stehen wirIhnen gern zur Verfügung. Konkrete Aussagenzu den Beitragshöhen sind jedochnoch nicht möglich.Ines PatzaBau- und EntwicklungsamtVolkshochschule desLandkreises Rostock in GüstrowMeisterausbildung im HandwerkDer Meistertitel ist das Qualitäts- undGütesiegel im Handwerk. Die Meisterausbildungvermittelt die höchste Stufe fachlicherKompetenz im jeweiligen Handwerk.Die Ausbildung zur Handwerksmeisterinoder zum Handwerksmeister besteht ausvier Teilen. Die Teile I und II beziehen sichauf die Fachtheorie und die Fachpraxis undwerden gewerkespezifisch realisiert, dieTeile III und IV gewerkeübergreifend.Die Handwerkskammer Schwerin kooperiertmit der Volkshochschule des LandkreisesRostock in Güstrow und bietet in diesemRahmen den Teil III der Meisterausbildungmit 230 Unterrichtsstunden an.Die Meisterausbildung Teil III findet vom8.11.20<strong>13</strong> bis 12.4.2014 in der Volkshochschulein Güstrow, John-Brinckman-Str. 4statt. Der Teil IV wird in Verantwortung derHandwerkskammer vom 25.04. bis zum12.07.2014 ebenfalls in Güstrow angeboten.Der Unterricht findet jeweils freitagsvon 15:00 bis 20:00 Uhr statt und samstagsvon 8:00 bis <strong>13</strong>:00 Uhr.Anfragen und Bewerbungen richten Siebitte an:Christiane Vorpahl, HandwerkskammerSchwerin, Tel. 0385 6435<strong>13</strong>0 oderc.vorpahl@hwk-schwerin.de .Roswita Dargus, Volkshochschule des LandkreisesRostock in Güstrow,Tel. 03843 684032/687527 odervhs-guestrow@t-online.degez. Dargus3


Mitteilungen aus dem <strong>Amt</strong>/den Gemeinden»Staatlich anerkannte/r ErzieherIn«(Anpassungslehrgang)Der Lehrgang richtet sich an KindergärtnerInnen,KrippenerzieherInnen und HortundHeimerzieherInnen, Unterstufenlehrer-Innen und PionierleiterInnen, die eine Ausbildungvor dem 1. Januar 1995 abgeschlossenhaben und den Abschluss als»staatlich anerkannte ErzieherIn« anstreben.Zur Teilnahme am Lehrgang muss dieBewerberin oder der Bewerber über einenFachschulabschluss in den genannten Berufenverfügen und eine dreijährige Berufspraxisim Kinder- und/oder Jugendbereichnachweisen können. Für den Abschlussvor 1995 ist eine Teilanerkennung des BildungsministeriumsMV einzuholen. Die Berufspraxiskann auch nachträglich erfülltwerden.In der Anpassungsfortbildung von 120Stunden werden die Inhalte Sozialpädagogik,Psychologie, Gesundheitserziehung,Bewegungslehre, Musikerziehung, Kunsterziehungund Kinderliteratur behandelt. DasPraktikum von 160 Stunden findet in einerKinder- und Jugendeinrichtung statt. Abgeschlossenwird die Fortbildung mit einemPrüfungskolloquium.Die theoretische Ausbildung findet vom04.11.20<strong>13</strong> – 27.02.2014 jeweils montagsund donnerstags von 16.00 bis 20.30 Uhrin der Kreisvolkshochschule Güstrow statt.Bewerbungen mit Lebenslauf, Ausbildungsnachweisenund Teilanerkennung des Bildungsministeriumsgehen an dieKreisvolkshochschule GüstrowJohn-Brinckman-Str. 4, 18273 GüstrowAuskünfte erteilt Roswita DargusTel. 03843 687534/684032.gez. DargusAm 19. Juli war es endlich soweit …Abschlussfest der Vorschulkinder in derKita »Zwergenhaus« in BentwischBei strahlendem Sonnenschein und besterStimmung begann das Fest mit einem tollenProgramm mit vielen Liedern undGedichten rund um das Thema Schuledurch die zukünftigen Vorschulkinder.Auch durch einen kurzen und heftigenSchauer ließ sich niemand beirren. Alleblieben auf ihren Plätzen und genossen dieShow.Nach der Aufführung gab es eine Tombolafür die zukünftigen Schulkinder. Jedes Kinddurfte ein Los ziehen, auf dem eine Fragestand. Wurde die Frage richtig beantwortet,bekam das Kind eine prall gefüllteSchultüte zur Belohnung.Natürlich haben die Kinder auch an ihreErzieher gedacht. Frau Blodow und FrauRohde sowie die Kita-Leiterin Frau Zimmermannerhielten liebevoll gebastelte Präsente.Von einer Fotocollage bis zu einemFotobuch war alles dabei. In dem Buch hatjedes Kind eine eigene Seite gestaltet. Mitbunten Bildern, liebevollen Sprüchen undBriefen sagte jedes Kind auf seine ganz persönlicheArt »Danke«.Der Nachmittag wurde mit einem tollenGrillfest abgerundet.An dieser Stelle möchten wir uns nochmalsganz herzlich für die schöne Kitazeit unddie liebevolle Betreuung unserer Kinder beiallen Erziehern bedanken.Im Namen aller ElternKristina Brose4


Mitteilungen aus den GemeindenHelferinnenfür Blutspendeaktion gesucht!Jährlich führt der DRK-Blutspendedienst inBentwisch vier Aktionen im Gemeindehausdurch, auf denen wir pro Termin 30bis 40 Blutspender begrüßen können.Als Dankeschön für die Lebensretter bietenwir Ihnen einen leckeren Imbiss an.Auf all unseren Terminen übernehmendiese wichtige und unterhaltsame Aufgabeehrenamtliche Helferinnen. Alles was anGetränken und Lebensmitteln benötigtwird, bringen wir mit.Leider haben wir in Ihrer Gemeinde nochkeine Helferinnen gefunden.Die nächste Blutspendeaktion in diesemJahr ist am 14.10. von 15.00 bis 18.00 Uhrgeplant.Wer neugierig geworden ist und sich dieseArt des ehrenamtlichen Engagements vorstellenkann (gerne 2-3 Frauen), kann andiesem Termin schnuppern kommen odertelefonischen Kontakt zu uns aufnehmen.Sollten die Interessenten noch nicht imBesitz eines Hygieneschulungsheftes sein,wird das selbstverständlich von uns organisiert.Freundliche Grüße!Silke HufenReferentin für ÖffentlichkeitsarbeitTel. Büro: 0381/ 44 035 29Tel. mobil: 0160/966 37 943DRK-Blutspendeinstitut RostockRobert-Koch-Str. 1018059 RostockDRK BlutspendedienstMecklenburg-Vorpommern gGmbHErinnerungeneines Goorstorfer UrgesteinsAnfang des 20. Jahrhunderts kaufte CarlBecker das 165 ha große Gut in Goorstorf.Durch seine systematische und planmäßigeWirtschaftsweise errang Goorstorf denTitel eines Mustergutes. An die 25 Landarbeiterbeschäftigte Becker in dem kleinenOrt. Sechs Katen gehörten damals zumGut. Von der Frühjahrsbestellung bis zurErntezeit hatten die ansässigen Landarbeiterumfangreiche manuelle Arbeiten zuleisten. Bei dem seinerzeit sehr hohenArbeitsaufwand reichten die im Ort vorhandenenArbeitskräfte nicht aus. So kamenzusätzlich Schnitter aus Polen. Bis zu 15polnische Schnitter machten sich teils mitihren Familien auf den Weg nach Goorstorf,um auf dem Gut mitzuarbeiten. In denersten Jahren fuhren sie nach der Zuckerrübenernteim Herbst wieder in ihre Heimatzurück. Mit der Zeit siedelten einigeFamilien ganz nach Goorstorf um. Sowaren sie das ganze Jahr eine willkommeneHilfe für den Gutsbesitzer.Die im Ort ansässigen Landarbeiter besaßeneinen Garten. Um in der arbeitsreichenJahreszeit ihre eigenen Arbeiten auf demHof zu bewältigen, arbeiteten sie des öfterenam Sonntag. Das allerdings mochte derGutsbesitzer gar nicht sehen, lieh ihnenseine Maschinen aus und gab ihnen einenWochentag frei, um ihre Arbeiten zu erledigen.Der Sonntag sollte die Zeit zum Ausruhenund Erholen sein, war immer wiedersein Spruch. Um die Verbundenheit mit seinenArbeitern zu vertiefen, aß er des öfterenmit ihnen zu Mittag.5


Mitteilungen aus den GemeindenAngebaut wurden Frühkartoffeln, Zuckerrüben,Bohnen, Erbsen und Getreide. Darüberhinaus wurde Milchviehzucht betrieben.Etwa 60 Milchkühe und 120 Jungtierebefanden sich auf dem Guts-Gelände. Die15 Pferde wurden für die schwere undmühsame Arbeit auf den Feldern dringendgebraucht. Eine erhebliche Erleichterungfür die Dorfbevölkerung, vor allem für diePferde-Fuhrwerke, war die neue Kopfsteinpflasterstraßezwischen Goorstorf und NeuHinrichsdorf im Jahre 1928. Mitte der 30erJahre wurde die schwere Handarbeit durchden Kauf eines Lanz-Bulldogs wesentlicherleichtert.Um beispielsweise die Verluste bei Raps sogering wie möglich zu halten, wurde in derNacht gedroschen. Die in der Nacht aufkommendeFeuchtigkeit hielt die Samenkapselnbesser zusammen. Auch beim Kartoffelanbauwurde in den FrostnächtenMitte Mai, den so genannten Eisheiligen,am Feldrand feuchtes Stroh angezündet,das die ganze Nacht vor sich hin schwelte.Der Rauch legte sich bei Windstille in denKartoffelreihen nieder und bewahrte so dieFrühkartoffeln vor dem Frost. Eine weitereVerbesserung der Bodenfruchtbarkeit erlangteCarl Becker durch die Drainierungseiner Felder. Allerdings war schwere Handarbeitdazu vonnöten. Mit Spaten undSchaufel ausgerüstet, erledigten seineArbeiter diese mühevolle Aufgabe.In den Zeiten des 2. Weltkrieges mussteneinige polnische Kriegsgefangene die Wirtschaftauf dem Gut aufrechterhalten.In der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1942brannten der Kuhstall, Scheune und Pferdestallmitsamt den eingelagerten Maschinenaus. Das ganze Getreide wurde vernichtet.Die Bombardierungen erfolgtenauf Grund der von den Heinkel-Werken inGoorstorf eingelagerten Flugzeugteile, dieaber noch rechtzeitig vor den Bombardierungenwieder nach Rostock transportiertwurden. Die Phosphorbomben waren nurschwer zu löschen.Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurdeCarl Becker von den Russen von seinemGut verjagt. Eigentlich wollten sie ihnerschießen, doch die polnischen Kriegsgefangenenstellten sich vor den russischenBefehlshaber und gaben bei der Befragungder Russen an, dass Herr Becker sie immervernünftig behandelt hätte. Da ließen dieSoldaten von ihrem Vorhaben ab. Zu Fußund mit einem Koffer in der Hand verließ ersein Gut Richtung Bentwisch.Als Heinz Hermann 1949 aus der Kriegsgefangenschaftin sein Dorf zurückkam, warin der gerade gegründeten DDR die Situationeine ganz andere. Vertriebene aus demehemaligen Osten des Reiches bewirtschaftetenneben anderen Ländereien auchdie einstigen Guts-Ländereien. Der Sozialismussollte durch die neu gegründete SEDaufgebaut werden.Nach Erinnerungen von Heinz Hermann,aufgeschrieben vonDieter Hundt,Ortschronist6


Mitteilungen aus den GemeindenLiebe Seniorinnen und liebe Seniorender Gemeinde Bentwisch!Am ersten Wochenende im August (02.und 03.) feiern wir unser traditionelles Dorffestauf der Festwiese am Sportforum inBentwisch. Zum Kaffeenachmittag am Freitagist die »<strong>Rostocker</strong> Volkstanzgruppe«eingeladen.Zu unserem monatlichen Kaffeenachmittagam 14.08.20<strong>13</strong> lade ich Sie recht herzlichein. Herr Walter Schwaß hat eine wunderschöneBilderschau aus gesammelten Bildernvon verschiedenen Fotografen unserer777-Jahrfeier im Jahr 2012 zusammengestelltund möchte uns diese präsentieren.Für den Grillnachmittag am 22.08.20<strong>13</strong>nehme ich Anmeldungen bis zum19.08.20<strong>13</strong> entgegen. Am 29.08.20<strong>13</strong> machenwir eine Ausfahrt zum BotanischenGarten mit anschließendem Kaffeetrinkenin der »Alten Münze« in Rostock.Für den 28. September haben wir eineBusfahrt nach Berlin geplant. (Mindestteilnehmerzahl25 Pers.) Im Programm undPreis sind eine Stadtrundfahrt und eineNachmittagsvorstellung im Friedrichstadtpalastenthalten. Abfahrt 7.00 Uhr, Rückankunftca. 21.00 Uhr. Wer hierfür Interessezeigt, den bitte ich, sich bis zum05.08.20<strong>13</strong> bei mir zu melden. Der Preisbeträgt 74,00 € und die Kassierung erfolgtam 14.08.20<strong>13</strong> in der Zeit von 15.00 bis17.00 Uhr im Gemeindezentrum.Veranstaltungen August 20<strong>13</strong>02.08. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag imFestzelt05.08. 14.00 Uhr Handarbeit06.08. 09.00 Uhr Sportgruppe Männer(jeden Dienstag)06.08. 16.00 Uhr Bowlinggruppe07.08. 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance12.08. <strong>13</strong>.30 Uhr Fahrradgruppe<strong>13</strong>.08. 14.00 Uhr Herrennachmittag14.08. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag(Bilderschau 777-Jahrfeier 2012)19.08. 14.00 Uhr Handarbeit21.08. 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance22.08. 16.00 Uhr Grillnachmittag26.08. <strong>13</strong>.30 Uhr Fahrradgruppe28.08. 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance29.08. <strong>13</strong>.00 Uhr Ausfahrt zumBotanischen Garten02.09. 14.00 Uhr Handarbeit03.09. 09.00 Uhr Sportgruppe Männer(jeden Dienstag)03.09. 16.00 Uhr Bowlinggruppe04.09. 14.00 Uhr Tanzen, Line DanceIhre Sozialbetreuerin Gabriele KemleinTel.0381/6 86 27 08Die FFW Blankenhagenlädt ein zum »Tag der offenen Tür«am 17.08.20<strong>13</strong> von 10.00 bis 15.00 Uhr!Es erwarten Sie:- Technikschau mit Traditionsfahrzeug undTechnik anderer Wehren- Rauchexplosion und Fettbrandsimulation- Rettung bei einem Verkehrsunfall- Kübelspritze und AufladelöscherWeiterhin sind geplant:- eine Bastelstraße- Schminken- Wasserrutsche- Stangenklettern und vieles mehrFür das leibliche Wohl wird während derVeranstaltung gesorgt sein.Burger Nottmeier,Wehrleiter FFW Blankenhagen7


Mitteilungen aus den GemeindenLiebe Seniorinnen und Senioren derGemeinden Gelbensande,Blankenhagen und Umgebung!Vielen Dank für Ihr Interesse an unseremSenioren Line Dance Schnupperkurs. Nunist es bald wieder so weit und wir könnenneu starten. Beginnen werden wir wiederam Dienstag den 03.09.20<strong>13</strong> um <strong>13</strong>.30Uhr im <strong>Heide</strong>treff in Gelbensande.Weitere Infos gibt es bei dem Termin. Wernoch mitmachen möchte, ist herzlich willkommenund meldet sich bitte beiChristiane Bothe Tel. 038201/775568Ich freue mich auf Sie.Ch. Bothe09.08. 18.00 Uhr Grillen (bitte bis08.08.20<strong>13</strong> anmelden)12.08. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen<strong>13</strong>.08. 14.00 Uhr Herrennachmittag<strong>13</strong>.08. 19.00 Uhr Preisrommé ( bitte bis12.08.20<strong>13</strong> anmelden)15.08. Besichtigung Kreuzfahrtschiff28.08. Fahrt Dargun mit Schifffahrt03.09. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+04.09. 14.00 Uhr Kartenspiel FrauenIch habe vom 19.08.20<strong>13</strong> bis 30.08.20<strong>13</strong>Urlaub.Mit freundlichen GrüßenIhre Sozialbetreuerin G. BroscheiTelefon: 038201/60491Liebe Bürgerinnen und Bürgerder Gemeinde Blankenhagen!Leider sind im letzten <strong>Amt</strong>sblatt einige terminlicheFehler aufgetreten. Ich hoffe, dassdieses in Zukunft nicht mehr vorkommt.Im August haben wir wieder zwei Fahrtenim Programm. Unsere erste Fahrt ist vonkurzer Strecke. Wir machen eine Besichtigungauf einem Kreuzfahrtschiff. Am28.08. fahren wir zum Kloster Dargun mitSchifffahrt.Am 06.07. waren wir zu Störtebeker, eswar eine tolle Veranstaltung. Das Wetterwar ganz toll und die Vorführung mit denneuen Darstellern war hervorragend.Die Grundschule Blankenhageninformiert:Wir haben mal wieder gewonnen …Seit 11 Jahren sind wir beim Schulprojekt»Wir in Mecklenburg-Vorpommern – fitund sicher in die Zukunft« dabei. »DieJugend fördern – unsere Zukunft gestalten«unter diesem Motto waren alle Schulenin Mecklenburg aufgerufen, sich an die-Veranstaltungsplan desASB Blankenhagen für August 20<strong>13</strong>05.08. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen06.08. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+8


Mitteilungen aus den Gemeindensem Projekt zu beteiligen. Wir haben es geschafft– das 2. Jahr in Folge haben wir von96 teilnehmenden Schulen den 2. PLATZbelegt. Unser Gewinn war eine Schulparty!Eine tolle Sache! Das Landeskriminalamtmit all seinen Partnern war am19.06.20<strong>13</strong> bei uns an der Schule, um mituns zu feiern. Unsere Schüler führten eineSchulralley durch. Den ganzen Vormittagüber gab es Spiel, Spaß und Spannung.Zum Abschluss des gelungenen Tages ließendie Kinder zu Nenas Song »99 Luftballons«ihre Ballons in den Himmel fliegen.Für uns steht fest, auch im nächsten Jahrsind wir dabei, und wer weiß, vielleichtklappt es im nächsten Jahr mit dem 1.Platz?Silvana DrewsAngestellte der Gemeinde BlankenhagenWas für ein Zirkus in Blankenhagen!!!Wieder einmal hatten wir für unsereGrundschule ein Zirkusprojekt geplant, welchesin der letzten Schulwoche vor denSommerferien starten sollte. Dieses Malentschieden wir uns für den »Circus Aron«,der nach langer Anmeldezeit zum perfektenTermin zusagte. Am 20. 06. 20<strong>13</strong>strömten alle Kinder unserer Grundschuleschon früh am Morgen ins Zirkuszelt, dennnun hieß es: Üben, üben, üben! In 8 Gruppenstudierten die Kinder die unterschiedlichstenÜbungen ein und gaben sich trotzder Hitze die größte Mühe. Jedes Kindkonnte nach seinen Wünschen zaubern,jonglieren, turnen, tanzen, Späße treibenoder andere Kunststücke ausprobieren. Essollte alles perfekt klappen zur großenGalavorstellung am Abend, zu der alleEltern, Großeltern und Einwohner geladenwaren. Die Mühe hat sich gelohnt! Eswurde ein zauberhafter Abend mit vielenÜberraschungen und Gänsehautmomenten.Die Eltern und wir staunten über dieDarbietungen unserer Kinder und waren zuRecht stolz. Am Ende gab es ein großesFinale und tosenden Applaus. Auch ihreZeugnisse erhielten die Kinder am nächstenTag im Zirkuszelt und zeigten anschließendauch weitere talentierte Darbietungen inder Show »Stars in der Manege«. Nach dertraditionellen Verabschiedung der Viertklässlerdurch die jüngsten Schüler der 1.Klasse schickten wir alle Kinder in ihrewohlverdienten Ferien. Wir danken denMitarbeitern des »Circus Aron«, allen Organisatoren,sowie allen Eltern, die es ermöglichthaben, dass die Kinder vollständigan der Galavorstellung teilnehmen konnten.Wir wünschen allen Familien erholsameund abenteuerliche Sommerferien.Katy FröhlichSchulleiterin9


Mitteilungen aus den GemeindenEinladung nach<strong>Rostocker</strong> WulfshagenKirche <strong>Rostocker</strong> WulfshagenSonntag, den 11. August 20<strong>13</strong>, 16.00 UhrBRASS COLLEGIUM DESSAUBlechbläserkonzert »treffpunkt venedig«<strong>Heide</strong>treff Gelbensande & FreizeittreffVeranstaltungsplan August 20<strong>13</strong>montags:09.45 Uhr – 11.15 Uhr Yoga15.30 Uhr <strong>Rostocker</strong> Tafel19.00 Uhr Line Dance (Anfänger)19.00 Uhr 14täglich Klöppelndienstags:14.00 Uhr Senioren Line Dance15.00 Uhr Frauentreff Rommé19.00 Uhr Gelbensander Chormittwochs:15.00 Uhr Seniorenkaffee19.30 Uhr Line Dancedonnerstags:17.00 Uhr Gruppe »Cecilie«18.00 Uhr Schach<strong>13</strong>.08.20<strong>13</strong> Seniorenbeirat30.08.20<strong>13</strong> 20 Jahre <strong>Heide</strong>treffFreizeittreff Öffnungszeiten:Dienstag+Mittwoch: 15.00 bis 19.00 UhrDonnerstag+Freitag: 15.00 bis 20.00 UhrJacqueline Kallin, Tel. 038201/725 & 77943Museum Jagdschloss Gelbensande e.V.Sonderausstellung:»Souveräne Fotografie – Fotografie desSouveräns«, Ausstellung zur Hoffotografiein Mecklenburg04. August 11.00-17.00 Uhr Schlossfest15. August 18.00 Uhr »Galakonzert derTenöre« mit Konrad Debski, HubertWalawski und am Klavier Dr. Maria BrilaVorschau:3. September 18.00 Uhr »Birdhouse Jazz«Konzert mit Lutz Funke (Saxophon) undCarsten Nachtigall (Klavier)Öffnungszeiten: täglich 11.00 – 17.00 Uhrweitere Infos sowie Kartenreservierungenunter Tel. 038201/475 oder im Internetunter www.jagdschloss-gelbensande.deEllen Martens, Geschäftsstelle FördervereinEinladung zur Verkehrsschulung im<strong>Heide</strong>treffAm Mittwoch, den 18.09.20<strong>13</strong> findet ab17.00 Uhr erneut eine Verkehrsschulungstatt. Die Schulung wird durchgeführt vomFahrschullehrer, Herrn Heuer. Nach seinenAusführungen können Fragen zu konkretenVerkehrssituationen gestellt werden.Dieses Angebot richtet sich an alle, die einFahrzeug lenken. Um Anmeldung im <strong>Heide</strong>treff(Telefon-Nummer 725) wird gebeten.Karin KühleVorsitzende des Sozialausschusses10


Mitteilungen aus den GemeindenDie <strong>Rostocker</strong> Stadtmission e.V. lädt einzum Sommergrillfest – Treffpunkt Leben»Oase« in Gelbensande, Alte Feuerwehram 09. August 20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr. Salateund Getränke sind frei, lecker Kuchen 0,50€ und Bratwurst 1,00 €.Ansprechpartner:Evelin Gerull, Sozialbetreuerin038201/77 566 oder 0170/24 85 071Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Evelin GerullJugendfeuerwehr-Ferien auf UsedomAm 24.6.20<strong>13</strong> fuhr die JFw Mönchhagenzusammen mit den Jugendfeuerwehrendes <strong>Amt</strong>es und Graal-Müritz in die verdientenSommerferien nach Gnitz, direkt amOstseestrand.Als Erstes stand zum Glück die Phänomentain Peenemünde auf dem Plan – denn esregnete den ganzen Tag. Im Trockenenkonnten wir uns bei Experimenten undoptischen Täuschungen die Zeit vertreiben.Anschließend stand wortwörtlich die Weltauf dem Kopf. Wir besuchten das »Kopfstehhaus«in Trassenheide und entdecktenganz neue Perspektiven: Durchs Fensterhereinfliegende Leute oder ein Handstandauf der Kloschüssel.Am nächsten Tag war es trocken, und wirbauten Flöße, die alle mit Bravur denSchwimmtest auf der Ostsee bestanden.Am Abend durften wir uns Gebäude undFahrzeuge der FFw Bansin/Heringsdorfangucken und mit der Drehleiter bis ganznach oben fahren – für manche das ersteMal!Am Donnerstag waren wir erstmal körperlichaktiv und paddelten auf der Peene.Nach einer Bratwurst ging es zum Axtzielwurfund Bogenschießen. Auch hier gab esunterschiedliche Talente, aber Spaß hattenalle. Den Brennballwettkampf am Abendmussten wir wegen eines Unwetters abbrechen,aber die traditionelle Nachtwanderungbescherte uns dann den ein oderanderen Schreckmoment.Da wir noch nicht genug Muskelkater vomPaddeln hatten, kletterten wir am letztenTag im Hochseilgarten und entspanntendann verdienterweise in der „Ostsee-ThermeUsedom“. Den Abend ließen wir entwederrelaxt am Lagerfeuer oder in Actionbei der Abschlussdisko ausklingen. Ichdenke, eins können wir alle sagen – es warwieder eine aufregende, schöne Woche.In dem Sinne möchte sich die JFw Mönchhagenbei der Firma Oberaigner AutomotiveGmbH bedanken, die uns einen Kleinbuszur Verfügung stellte, und bei unserem BürgermeisterHerrn Beyer für die finanzielleUnterstützung.Ungekürzter Text mit Fotos auf unsererInternetseite: www.feuerwehr-moenchhagen.de/jfw/jfw-aktuelles.htmlSybille Markartstellv. Jugendwartin Mönchhagen11


Mitteilungen aus den GemeindenFreizeit- und FamilienzentrumRövershagen – VeranstaltungsplanAugust 20<strong>13</strong>montags:10.00 Uhr Sportkurs »Fit im Alltag«14.00 Uhr Erziehungshilfeab 18.00 Uhr Versammlungen/Sitzungen18.30 Uhr Yogadienstags:09.00 Uhr Bewegungsspiele fürKleinkinder10.30 Uhr Tanzprobe18.30 Uhr Sportkurs »Fit im Alltag«mittwochs:09.00 Uhr Vorschulerziehung17.30 Uhr YOGA für Frauen19.15 Uhr YOGA für Männer(Voranmeldung erforderlich)donnerstags:09.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe(für Kinder ab 0 J.)17.30 Uhr offene Selbsthilfegruppe»Goode Wind« (für Betroffene& Angehörige in Suchtfragen)freitags:9.00 Uhr Rückenschule für KinderSonstiges:Dienstag, 06.08.14.30 bis 18.00 Uhr BlutspendeDienstag, <strong>13</strong>.08.16.00 bis 18.00 Uhr SozialberatungNeues aus der Europaschule RövershagenWorkcamp »Szombathely 20<strong>13</strong>«In diesem Jahr ging die Projektgruppe»Kriegsgräber« der Europaschule Rövershagenzum zehnten Mal im Dienste desVolksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorgee.V. auf Reisen. Nach Einsätzen in SüdundNordpolen, Belgien, Tschechien undRumänien ging es dieses Mal ins ungarischeSzombathely, nahe der österreichischenGrenze. Zu den Teilnehmern desdiesjährigen Workcamps gehörten zumdritten Mal Jugendliche aus dem rumänischenRadautz sowie zum ersten Mal Jungenund Mädchen aus Szombathely.Während der Anreise gab es einenZwischenaufenthalt in Wien. Nach einerinteressanten Stadtführung konnte der Praterbesucht werden, bevor es dann weiternach Szombathely ging. Die Teilnehmer desWorkcamps wohnten während des Aufenthaltesin einem Studentenwohnheim derUniversität, die Verpflegung erfolgte überdie Mensa.Die Jugendlichen arbeiteten gemeinsamauf dem Soldatenfriedhof des Ersten Weltkrieges,auf dem ungarische und österreichischeSoldaten bestattet sind und aufÖffnungszeit der Bibliothek:dienstags: 15.00 bis 17.00 UhrUlrich Moldenhauer(FFZ Rövershagen, Tel. 038202/44300)12


Mitteilungen aus den Gemeindendem deutschen und sowjetischen Friedhofaus dem Zweiten Weltkrieg. Die Jungenund Mädchen entfernten Unkraut und Gestrüppauf den Anlagen, harkten, säubertendie Grabsteine und zeichneten Grabinschriftennach.Neben der Arbeit hatten die Jugendlichendie Gelegenheit, mehr über die Geschichte,Kunst und Kultur Ungarns kennen zu lernen.Bei Wanderungen wurden die nähereUmgebung erkundet, historische Orte undreligiöse Stätten besucht. Eine Tagesreisezum Balaton, der Besuch des Schlosses inKeszthely und der anschließende Besucheines Freibades werden den Jugendlichensicher in guter Erinnerung bleiben, ebensoder Besuch des Thermal- und Erlebnisbadesin Sarvar.Höhepunkt des Workcamps war zweifellosder Besuch der Deutschen Botschaft mitdem Empfang durch den deutschen Botschaftersowie der Besuch des ungarischenParlaments und das dortige Treffen mitdem ungarischen Verteidigungsminister inBudapest. Eine kurze Stadtrundfahrt undein Spaziergang an der Donau und dieBesichtigung der größten Markthalle rundetenden Besuch der ungarischen Hauptstadtab. Viele der Teilnehmer freuen sichauf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.Ungarische Medien begleiteten das Workcampund berichteten in Presse und Fernsehen.An dieser Stelle möchten wir uns bei denSponsoren und Förderern des Workcampsbedanken:Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorgee.V.,Children for a better World e.V., »Jugendhilft«,Österreichisches Schwarzes KreuzPetra Klawitter, Projektleiterin<strong>13</strong>


Mitteilungen aus den GemeindenInformationen der EvangelischenKirchengemeinde Bentwischund derEvangelischen KirchengemeindeVolkenshagenUNSERE GOTTESDIENSTEBentwischSonntag, 11. August 20<strong>13</strong>, 10.00 UhrSonntag, 25. August 20<strong>13</strong>, 10.00 UhrVolkenshagen in der KircheSonntag, 04. August 20<strong>13</strong>, 10.00 UhrSonntag, 18. August 20<strong>13</strong>, 10.00 UhrSamstag, 31. August 20<strong>13</strong>, 14.00 UhrTaufgottesdienst ( Ausnahme!)Für alle, die Freude am Singen habenSingkreis jeden Mittwoch 19.30 Uhr imGemeindesaal in der PfarrscheuneMusik in unserer KircheSamstag, 31. August 20<strong>13</strong>, 14.00 Uhr,Orgelmusik mit Birger Petersen, OrgelOrgeltour in der Kirchenregion Bentwisch-Blankenhagen-Cammin-Thelkow-Bad SülzeMit freundlichen GrüßenAstrid Gosch, PastorinInformationen derKirchengemeindenBlankenhagen und RövershagenGottesdienstam 25.08. um 9.00 Uhr in Rövershagen,um 10.30 Uhr in Blankenhagen,am 01.09. um 9.00 Uhr in Dänschenburg.Am Sa., 31.8. um 14.45 Uhr, wird KantorBühler aus Ribnitz auf einer Orgelrundfahrtin Blankenhagen an der Schnitger-Rasche-Orgel eine halbe Stunde musizieren.Ab 1. September wird Frau Cornelia Oemichenals Religions- und Sozialpädagoginvon Rövershagen aus in den KirchengemeindenRövershagen, Bentwisch, Blankenhagenund Volkenshagen Ansprechpartnerinfür Kinder- und Jugendarbeitsein. Mitte des Monats wird sie in einemGottesdienst ihren Dienst offiziell beginnen.Ihr Pastor Günther Joneit18182 BlankenhagenDorfstr. 25Tel. 038201/83714


Geburtstage des MonatsWir gratulieren im August 20<strong>13</strong>Bentwisch03.08. Heinz Nagel 81 Jahre03.08. Hans Georg Schulz 82 Jahre09.08. Käte Smolinski 92 Jahre<strong>13</strong>.08. Hans Götzen 83 Jahre<strong>13</strong>.08. Erika Helber 87 Jahre26.08. Elfriede Nagel 75 Jahre27.08. <strong>Heide</strong>marie Schwaß 70 Jahre29.08. Herr Gerhard Adam 70 JahreOT Goorstorf12.08. Margot Grützner 75 JahreRövershagen06.08. Bärbel Muders 70 Jahre11.08. Helga Seefeldt 86 Jahre23.08. Ursula Thalheim 83 Jahre26.08. Margot Luther 84 Jahre27.08. Emil Palik 81 Jahre27.08. Johannes Sonnenberg 86 Jahre29.08. Inge Störmer 82 JahreOT Niederhagen09.08. Anita Böving 91 JahreBlankenhagen11.08. Gerhard Rambat 86 Jahre19.08. Erika Broschei 83 Jahre19.08. Gerhard Grube 80 Jahre31.08. Elfriede Dierck 84 JahreOT Mandelshagen12.08. Hedwig Pentzek 90 Jahre14.08. Siegfried Kaden 87 Jahre27.08. Ingeborg Kaden 86 JahreGelbensande12.08. Irmgard Spieß 91 Jahre<strong>13</strong>.08. Werner Schütt 70 Jahre17.08. Lotte Wiese 75 Jahre23.08. Manfred Waitz 86 Jahre29.08. Anna Rubach 84 JahreMönchhagen03.08. Prof. Dr. Wilhelm Finck 84 Jahre04.08. Dieter Zöllner 70 Jahre18.08. Karola Hallier 86 Jahre21.08. Margarete Geisler 96 Jahre22.08. Gertrud Wiechmann 85 Jahre23.08. Maria Wünsche 85 JahreImpressum:Herausgeber: Die <strong>Amt</strong>svorsteherinErscheinungsweise: monatlich kostenlos in jedem Haushaltdes <strong>Amt</strong>es »<strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong>« sowie ständige Einsicht im<strong>Amt</strong> während der SprechzeitenGestaltung, Satz und Druck: KLATSCHMOHN Verlag, Druck +Werbung GmbH & Co. KG, 18182 Bentwisch,Am Campus 25, Tel. 0381/2066811, Fax 2066812email: info@klatschmohn.deRedaktionsschluss für das <strong>Amt</strong>sblatt 09/<strong>13</strong>ist am 15.08.20<strong>13</strong>Beiträge bitte an amtsblatt@amt-rostocker-heide.deMöchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bittedirekt an den Verlag immer bis 15. des Vormonats.15


Wichtige TelefonnummernErdgas Stadtwerke RostockTel. 0381/8051779HANSE GAS Tel. 0180/1616616E.O.N.edis AG Tel. 0331/20124595Entstörungsstelle der TelekomTel. 0800/3302000Feuer Notruf 112, Leitstelle Bad DoberanTel. 038203/62428 oder 62505Wasserver- und AbwasserentsorgungEURAWASSER Nord GmbHServicehotline: 0381/8072220Bei Störungen der Abwasserentsorgungin Gelbensande AWZV KörkwitzTel. 03821/70950Polizeiinspektion GüstrowDas nächste Polizeirevier befindet sichin Sanitz, John-Brinckman-Str. 7a,Tel. 038209/440Polizeistation Gelbensande038201/700, Birkenweg 1(diese Polizeistation ist nicht ständig besetzt)Finanzamt Ribnitz-DamgartenSandhufe 3, Tel. 03821/8840Sperrnotruf bei VerlustPersonalausweismit eingeschalteter Online-FunktionTel. 0180/1-33 33 33Die offene Selbsthilfegruppe»Goode Wind«für Betroffene und Angehörige in Suchtfragenöffnet für alle Interessierten immer donnerstagsum 17.30 Uhr im Freizeit- und FamilienzentrumRövershagen ihre Türen.Ansprechpartner: Herr Paul PrestinTelefon: 038201/569888 o. 0162/2701983»Offenes Ohr«Sorgen, Nöte, Alkoholprobleme?Interessiert? Betroffen?Reden über Sorgen und Nöte, Sucht undEinsamkeit, Gott und die Welt. Wir helfenuns selbst und freuen uns über jeden Besucher,der den Mut aufbringt, den erstenSchritt zu wagen!Ein Angebot der <strong>Rostocker</strong> Stadtmission e.V.Informationen unter den Rufnummern038201/77 566 oder 0170/2485071.Die Treffen finden jeden Dienstag um19.00 Uhr in den Räumen der alten Feuerwehrin Gelbensande statt.Ansprechpartnerin Evelin GerullIm Notfall wählen Sie: 110Rat und Hilfe bei häuslicher GewaltInternationaler Bund – Mobile KontaktundBeratungsstelle für Frauen in NotWir sind telefonisch erreichbar unterTel. 038292/656 oder 0170/38283<strong>13</strong>.Dröse, Leiterin der Kontakt- undBeratungsstelle, Sitz KröpelinFür Artikel zur Veröffentlichung im <strong>Amt</strong>sblatt:amtsblatt@amt-rostocker-heide.de16


AnzeigenNEUERÖFFNUNGSPORTLERTREFF IM5. August 20<strong>13</strong>• genussvolle Snacks• Sky Sportsbar• Sauna/Sanarium• Feste/Feiern/Jubiläen• Barbecue auf der TerrasseAm Sportplatz 22 • 18182 Bentwisch • E-mail: kontakt@sportlertreff-bentwisch.de • Telefon 0381-2004993Und wenn Sie zu Hause feiern möchten …www.rostocker-partyservice.deÖFFNUNGSZEITEN:Montag - Freitag 14.30 - 22.00 UhrSamstag und Sonntagbei Sportveranstaltungensowie nach Absprache17


AnzeigenGeben Sie Ihrem Haus neuen Glanz!• Dacheindeckung und Dachsanierung• Dachklempnerei und Stehfalztechnik• Komplettsanierung• ZimmereiHansestraße 09 · 18182 Bentwisch · Tel. 0381-2522555 · Fax 0381-2522575www.weber-dachdeckerei.de18


AnzeigenJagdschloss GelbensandeRezidenz der mecklenburgischen Landesfürsten in einem einmaligen SchlossambienteGastronomieCafé-KonditoreiFestlichkeitenHochzeitenBeautyMuseumKonzerteTagungenFahrradverleihKriegsgräberstätteÖffnungszeiten:Mo - Do11.00 Uhr - 20.00 UhrFr | Sa | So | Feiertag10.00 Uhr - 22.00 UhrAm Schloss 118182 GelbensandeTel./Fax: 038201/7735-35/-36residenz@jagdschloss-gelbensande.dewww.jagdschloss-gelbensande.deHochzeit-Feierspezial – das SorglospaketSektempfang + Kaffee und Kuchen + Getränke- und Abendbuffet ab 55,00 €/P.jeden Montag historische Außenführung mit Kaffee satt und Kuchen 14-17 Uhr für 9,90 €/Pers.jeden Dienstag offene Schlossnacht – Barbecue am Lagerfeuer 17-21 Uhr für 17,90 €/Pers.jeden Mittwoch Aerobic mit Fitnessfrühstück 10-<strong>13</strong> Uhr für 9,90 €/Pers. (3,00 €/P. ohne Frühstück)jeden Donnerstag Kutschfahrt, Kaffee satt mit Kuchen <strong>13</strong>-17 Uhr für 19,90 €/Pers.jeden Freitag Wildplatte und Schlosszeitreise 11-20 Uhr für 19,90 €/Pers.jeden Samstag Fahrradverleih mit Eisbecher 11-20 Uhr für 7,90 €/Pers.jeden Sonntag Schlossgartenbrunch mit Zeitreise 11-14 Uhr für 19,90 €/Pers.9.8.20<strong>13</strong> »Die Geschichte Thüringens« mit Ulf Annel ab 18 Uhr für 12,50 €/Pers.10.08.20<strong>13</strong> Sommerspiele »Crosslauf durch die <strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong>« ab 10 Uhr21.08.20<strong>13</strong> Kammerphilharmonie Köln »Klassik überall« ab 18 Uhr für 19,90 €/Pers.08.09.20<strong>13</strong> Tag des offenen Denkmals: Torte, Kaffee satt & Schlossführung ab 14 Uhr für 8,90 €/Pers.28.09.20<strong>13</strong> Pilzejagd beim Jagdschloss ab 16 UhrUnser Küchenchef Herr Marc Launert empfiehlt die Schlossklassikerund die leichten SommergerichteHubertustopf »Art des Schlosses« 5,90 €Getrüffeltes Carpaccio vom Wild 9,90 €Ein Meter Köstlichkeiten mit 7 ausgewähltenRaffinessen unserer Küche 9,90 €Saftiger Hirschgoulasch aus dem Ofen 12,90 €Saftiger Wildspieß 14,90 €Zart geschmorte Wildroulade 14,90 €Ceasars Salat 8,90 €Königs Süß-Saure Sülze 9,90 €Pasta Pesto 9,90 €Flambierte Riesengarnelen 9,90 €Saftig gebratenes Entrecote aus der FärseEntrecote 250g 19,90 €Entrecote Double 450g 29,90 €19


Anzeigenseit 1978Ihre Autohäuser in Rostock + Rövershagen TYPENOFFENE WERKSTATT IN ALLEN 3HÄUSERN ·TÜVAUCH AM SAMSTAG NACH ABSPRACHERövershagen • Pappelweg 3 • Tel.: 038202 / 2010Rostock • Lübecker Str. 160 • Werftdreieck • Tel.: 0381 / 4 92 35 35Lütten Klein • Trelleborger Str. 14 • Tel.: 0381 / 7768 80www.goldbach24.deAbschleppservice Tag & Nacht # Notrufnummer 0172/38024<strong>13</strong>Steinmetzbetrieb Gebrüder ReutherGrabmal & Bauwww.steinmetzbetrieb-reuther.de18484 RoggentinKösterbecker Str. 6Tel 038204 76365 (Fax 76778)Mobil 0172 9070509Mobil 0152 532<strong>13</strong>314ÖffnungszeitenMo - Fr 7–17 UhrSa 9–12 Uhr18311 RibnitzMühlenstr. 2cTel 03821 812965Mobil 01743816314ÖffnungszeitenMo - Fr 7–16 Uhr– oder nach telefonischer Absprache –18182 GelbensandeEichenallee 3Mobil 01743816314ÖffnungszeitenMi 17–19 UhrSa 9–12 Uhr20


Anzeigen21


Anzeigen»Ihr Fensterputzer«www.fensterputzi.deTel. 038202/44281Funk 0172/9541673Stephan GürtlerDorfstraße 518184 PoppendorfMeine Dienstleistungen für Sie:Glasflächenreinigung • Reinigung von Wintergärten • Reinigung vonPhotovoltaikanlagen • Geruchsentfernung – Entkeimung und Geruchssanierungmittels OzongerätenRindenmulch0 – 40 mm, andere Absiebung auf Anfrage,auch Kleinmengen, Anwendung: BeetabdeckungWaldholzhackschnitzelNadelholz, naturbelassen, < 5% Rindenanteil,0 – 40 mm, Wassergehalt ca. 25%, zur Selbstabholung (Lieferung möglich)Anwendung: Energieholz, BeetabdeckungEnergieholz-Aufbereitung Gelbensande GmbHSchlossweg 12a · 18182 GelbensandeTel. 038201-779820 · Fax 038201-779826mobil 0177-8726984 · email gf@eholz.netÖffnungszeiten: Di – Fr 8 oo – 18 oo Uhr, Sa 8 oo – 12 oo UhrWie Sie uns finden: B 105 in Richtung Ribnitz von Rostock kommend,die zweite Ortseinfahrt links. Dann am Steinschornstein.22


AnzeigenKühle Ideen aus heißem OfenUnser Sortimentumfasst eine große Auswahl an Brötchen und Brot,Frühstück und Snacks, Kaffee und Kuchen undEiskaffee und Eisschokolade.Wir haben für Sie geöffnet:Montag bis Samstag sonntags und feiertags7.00 –19.00 Uhr 7.00 –19.00 UhrBesuchen Sie unsim Back-Shop am Penny-Markt · Rosengrund 1-2 · Rövershagen.Stadtbäckerei Kühl GbR · info@stadtbaeckerei-kuehl.de · www.stadtbaeckerei-kuehl.deUnsere neuen Kalender für 2014Britta BastianNEUBritta BastianImpressionen ausMecklenburg-Vorpommern 2014Pastelle, 34 x 49 cmISBN 978-3-941064-30-0EUR 14,80Bernhard FreyNEUImpressionen ausMecklenburg-Vorpommern2014KLATSCHMOHN VerlagBernhard FreyWo de Ostseewellen... 2014Acryl, Öl, 34 x 49 cmISBN 978-3-941064-31-7EUR 14,80Wo de Ostseewellen …2014KLATSCHMOHN Verlag... in jeder guten Buchhandlung, in Galerien, direkt im Verlag in Bentwisch und unter www.klatschmohn.de23


AnzeigenWOLLER ELEKTRONIKTV-VIDEO • ANTENNENANLAGENWalter WollerAm Berg <strong>13</strong> · 18182 BentwischTel. 0381/699464 · Fax 0381/6867588E-Mail tv-woller@t-online.deSchäfer-BauNeugestaltung und Umbau von AußenanlagenPflasterungen aller ArtBetonpflaster-Natursteinpflaster-KlinkerpflasterTerrassen, PKW-Stellflächen, Zuwegung, Treppen· Beratung· Planung· AusführungHausanschlüsse für Abwasser und RegenwasserRegenauffangbehälterKleinkläranlagenHerstellung von Trockenmauern/FeldsteinmauernSchäfer-Bau · Am Sportplatz 8 · 18182 Bentwisch · Tel. 0381-681894 · Funk 0172-391484224


AnzeigenWir laden ein in unsere GaststättenUnsere Gaststätten sind wie geschaffen für Ihre Familienfeiern… Hochzeiten · Geburtstage · Jugendweihen · Jubiläen · Konfirmation ...Gasthof & Pension »Im Grünen«Purkshof 28 (bis 30 Pers.) nach Abspracheim Sportlerheim Rövershagen(bis 60 Pers.) nach AbspracheZimmervermietung/Catering/PartyserviceErwin FerchowFunk 0171-9943729 · Fax 038202-284018.08., 01.09., 08.09., 15.09. Brunch von 11.00 bis 14.00 UhrWir freuen uns über Ihre telefonische Platzreservierung!BESTATTUNGENKlaus Haker· Individuelle Beratung und Ausführung aller Bestattungsformen· Erledigung aller Formalitäten· Überführungen im In- und Ausland18057 Rostock 18106 Rostock 18184 Broderstorf 18195 TessinDethardingstraße 98 Bertolt-Brecht-Str.18 Poststraße 11 Lindenstraße 60381/2006119 0381/7685705 038204/15274 038205/<strong>13</strong>283Telefon Tag und Nacht Telefon Tag und Nachtwww.bestattungen-klaushaker.de25


AnzeigenHauskrankenpflege Monika Heine und TeamMonika Heine Tel. 0172/9999684 o. 038224/44379Burglind Remisch Tel. 0162/3307099Unser Leistungsangebot:· Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung(Verbände, Spritzen, Blutdruckkontrolle u.a.)· Grundpflege (Körperpflege u.a.)· Hauswirtschaftspflege· Erstellung von Gutachten bei Pflegestufe· Beratung· PrivatpflegeUnsereHauskrankenpflegeistbei allenKranken- u.Pflegekassenzugelassen!Haus- und Grundstücksservice Nord· Objekt- und Gebäudemanagement· Umbau- und Renovierungsarbeiten· Grundstücks-/ Grabpflege und Gestaltung· Urlaubsbetreuung Ihres Eigentums· Reinigungsservice· Zaunbau· Gehwegreinigung/Winterdienst und vieles mehr.FragenSie uns!Stralsunder Straße 46 · 18182 BentwischTelefon 0381/87733<strong>13</strong>0 · Fax 0381/87733<strong>13</strong>1 · Handy: 0172/3015494e-mail: hgsn-rostock@web.de · www.hgsn-rostock.de26


AnzeigenDACHDECKERMEISTERBERND MINDEMANN• Dacheindeckungen aller Art• Dachklempnerei• Dachstuhlarbeiten• Einbau von Wohndachfenstern• Schornsteinsanierung• Abriss von Asbestzementproduktennach TRGS 519• Kaminkopfverkleidung• Wetterfahnen18182 Oberhagen · Haus 18Tel. 038202/30757 · Fax 29126Mobil: 0170/2301404 · www.Mindemann.de27


AnzeigenHeizung und SanitärDipl.-Ing. D. Brüdigam• Installation und Wartung von Gas- und Ölheizungen• Holzvergaserheizungen• Sanitärinstallation• Komplettbäder• Abwassertechnik• DachklempnerarbeitenEichenallee 9 · 18182 Gelbensande Tel. 038201/744 · Fax 038201/74628


AnzeigenTorsten Vogt e.K.Allianz GeneralvertretungTÜV-Zertifizierter Fachspezialist für Baufinanzierung und Bausparen,Zertifikats-Nr. 321/0111-10Die Zinsen Ihres aktuellen Immobiliendarlehens erscheinen Ihnen zu hoch?Ihr Darlehen steht demnächst zur Verlängerung an? Sie möchten in ZukunftWohn eigentum erwerben? Dann wechseln Sie zur Allianz Baufinanzierung. ImRahmen einer Umfinanzierung können Sie diese ganz individuell Ihren Bedürfnissenanpassen. Die Allianz Baufinanzierung bietet neben attraktiven Konditionenauch die Möglichkeit, diese bis zu 25 Jahre fest zu schreiben. So erhalten Sie ZinsundPlanungssicherheit.Nutzen Sie diesen Vorteil!Wenn die Zinsfestschreibungszeit Ihrer laufenden Finanzierung innerhalbder nächsten 36 Monate ausläuft, können Sie sich schon heute die ak tuellenZinsen bei uns sichern. Wie das geht, sagen wir Ihnen gerne.Paulstr. 4318055 RostockTel. 0381.45 31 10Stralsunder Str. 2018182 BentwischTel. 0381.364 30 3529


Anzeigen30


AnzeigenNeu am Kioskkulturkalender 08/<strong>13</strong>· Veran staltungstermine, Ausstellungen,SommerfestTheaterprogramme· Künstler und Prominente der Region· Literatur und Film· Historische Kriminalfälle· Gesundheit und Wellnessu.v.m. aus Mecklenburg-Vorpommern· Special: Hamburger und Berliner Bühnen· monatlich neu und pünktlich am Kiosk· Einzelpreis 2,50 E (im Jahresabo 30,00 E)www.klatschmohn.deTel. 0381-2066811 · Fax 2066812ZU VERMIETENGewerberaum ca. 300 qm,2,70 m Deckenhöhe, beheizbar, Fenster, Rolltor,Starkstromanschluss, Fußboden spezialbeschichtet,ca.12 lfm stabile Industrieregale (0,70 m tief) nutzbar.1. Etage: Veranstaltungsraum ca. 200 qm, Bestuhlung/Tische f. 70Pers. vorh., Teppichboden, Tanzfläche, Yamaha-Flügel nutzbarGewerberaum 9,00 x 3,80 qm, Teppichbodenim Gewerbegebiet Bentwischzu erfragen unter 0172-3223705 oder info@klatschmohn.de31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!