13.07.2015 Aufrufe

Download [ABL-6-13/ 450.53 kB] - Amt Rostocker Heide

Download [ABL-6-13/ 450.53 kB] - Amt Rostocker Heide

Download [ABL-6-13/ 450.53 kB] - Amt Rostocker Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. JahrgangROSTOCKER HEIDEMitteilungsblatt des <strong>Amt</strong>es »<strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong>«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande,Mönchhagen und RövershagenJuni 20<strong>13</strong> Nr. 06/<strong>13</strong> vom 6.6.20<strong>13</strong>Aus dem InhaltMitteilungen aus dem <strong>Amt</strong>:Mitteilung des Steueramtes – Festsetzung Grundsteuer in BentwischNeuer Service im EinwohnermeldeamtWettbewerb der Feuerwehren des LandkreisesMitteilungen aus den Gemeinden:Veranstaltungen des ASB BentwischErfolg der Grundschule Blankenhagen bei WaldolympiadeThemenabend »Depressionen« im <strong>Heide</strong>treff GelbensandeDorffest in MönchhagenSV “47“ Rövershagen informiert über SommerturniereWir gratulieren!u. v. m.Anschrift und Sprechzeiten der <strong>Amt</strong>sverwaltung:Eichenallee 20 · 18182 GelbensandeTelefon 038201 / 50 00 · Fax 038201 / 239www.amt-rostocker-heide.deDienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 UhrDonnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und <strong>13</strong>.00 – 17.00 Uhr


Mitteilungen aus dem <strong>Amt</strong>Termine der nächsten öffentlichen GemeindevertretersitzungenGemeinde Gelbensande 06.06.20<strong>13</strong>Gemeinde Bentwisch 20.06.20<strong>13</strong>Gemeinde Mönchhagen 25.06.20<strong>13</strong>Gemeinde Rövershagen 01.07.20<strong>13</strong>Gemeinde Blankenhagen 15.07.20<strong>13</strong><strong>Amt</strong> <strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong> 26.06.20<strong>13</strong>Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden.Veränderungen sind möglich.Bürgermeister-Sprechstunden:Gemeinde Bentwischjeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhrim Gemeindezentrum, Goorstorfer Str. 1, Tel. 0381/681657Herr Joachim SchwaßGemeinde Blankenhagenjeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhrim Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 038201/828Herr Detlef KrögerSprechstunde WohnungsgesellschaftSchnabel-Immobilienjeden 1. Dienstag im Monat von 16.30 bis 17.30 UhrGemeinde Gelbensandejeden 1. und 3. Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhrim <strong>Heide</strong>ring 8, Tel. 038201/77683Herr Lutz KoppenhöleGemeinde Mönchhagenjeden 2. und 4. Montag von 16.30 bis 18.00 Uhrim Gebäude der Feuerwehr, Unterdorf 10, Tel. 038202/30<strong>13</strong>6Herr Peter BeyerGemeinde Rövershagenwöchentlich dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhrim Gemeindebüro Tel. 038202/2021Frau Dr. SchöneGleichstellungsbeauftragte: Judith HahnTermine nach Vereinbarung, Tel. 0170/2070274Autonomes Frauenhaus RostockFrauen helfen Frauen e.V.Postfach 101153, 18002 Rostock, Tel. 0381/454406 oder 4544072


Mitteilungen aus dem <strong>Amt</strong>Absender:<strong>Amt</strong> <strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong>Eichenallee 2018182 GelbensandeErmächtigung zum Einzug von Forderungen mittels LastschriftName, VornameAnschriftGeldinstitutKontonummerBankleitzahlKassenzeichenForderungen Grundsteuer A Mieten/Pachten(bitte ankreuzen) Grundsteuer B Straßenreinigung/WinterdienstGewerbesteuerSpielgerätesteuerHundesteuerAbwasserkleineinleiterElternbeitrag KindergartenWasser- u. BodenverbandHiermit ermächtige ich die <strong>Amt</strong>skasse <strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong> zu den jeweiligen Fälligkeitsterminenzu Lasten des o.g. Kontos mittels Lastschrift die Forderungen einzuziehen.O4


Mitteilungen aus dem <strong>Amt</strong>Neuer Service im EinwohnermeldeamtAb sofort haben Sie die Möglichkeit, diefür die Beantragung eines Personalausweisesoder Reisepasses erforderlichen biometrietauglichenLichtbilder im Einwohnermeldeamtanfertigen zu lassen.Das Passbild kann digital in den Antragübernommen werden, die Kosten hierfürbetragen 6,50 Euro oder Sie erhalten vierFotos ausgedruckt für 9,00 Euro.Bitte beachten: Für Kinder können Passfotoserst ab einer Körpergröße von 1,55 m angefertigtwerden.Birgit Rudat, EinwohnermeldeamtFeuerwehren im WettstreitAm 15.06.20<strong>13</strong> veranstaltet der KreisfeuerwehrverbandLandkreis Rostock auf demSportplatz in Gelbensande die Kreisbestenermittlungder Feuerwehren im Feuerwehrsport.Wir bedanken uns im Voraus für dieUnterstützung durch die Gemeinde Gelbensande,den Sportverein, die Feuerwehr Gelbensandeund die Wehren des <strong>Amt</strong>es <strong>Rostocker</strong><strong>Heide</strong>. Die Wettkämpfe beginnenum 09.00 Uhr und werden von den Feuerwehrfrauenund -männern in den DisziplinenLöschangriff Nass, 4 mal 100 m Feuerwehrhindernisstaffelund 100 Meter Hindernislaufsowie der Gruppen – Stafette(nur für Feuerwehrfrauen) durchgeführt. Bereitsein Tag zuvor werden die Wettkämpfeim Hakenleitersteigen im Ostseebad Nienhagenab 18.00 Uhr stattfinden. Als besondereGäste erwarten wir das Team MV. Sievertreten im Juli in Mulhouse (Frankreich)den Deutschen Feuerwehrverband in derFrauen- und Männerwertung bei der Feuerwehrolympiadeim Feuerwehrsport.Der Kreisfeuerwehrverband wünscht sichfür beide Tage gutes Wetter und viele Zuschauer.Wolfgang Krotz, <strong>Amt</strong>swehrführerDie Gemeinde Gelbensandeverkauft meistbietend einenLKW FORD Transit – Pritsche!Technische Daten• Dieselmotor• 56 kW• 5-Gang• Erstzulassung: 07.01.1999• Kilometerstand: 67.200• TÜV: 04/2015• Farbe: weiß• Anhängerzugvorrichtung• Einfachkabine mit BeifahrerdoppelsitzbankInteressenten bezüglich der Absprache einesBesichtigungstermins wenden sich bittean Herrn Sofka: Tel. 0152/04616922.Angebote sind bis zum 23.06.20<strong>13</strong> im verschlossenemBriefumschlag mit der Aufschrift››Angebot LKW Gelbensande‹‹ andas <strong>Amt</strong> <strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong>, z.Hd. FrauSchwiedeps, Eichenallee 20, 18182 Gelbensandezu senden.Lutz Koppenhöle, Bürgermeister derGemeinde Gelbensande5


Mitteilungen aus den GemeindenLiebe Seniorinnen und liebe Seniorender Gemeinde Bentwisch!Am 19.06. können wir eine Busfahrt »Entlangder Ostseeküste«, Kühlungsborn mitKremserfahrt (maximal 32 Plätze) und einenBesuch im Rosenpark in Groß Siemen unternehmen.Der Preis hierfür beträgt 37,00€, Anm. nehme ich bis zum 12.06. entgegen.An unserem Kaffeenachmittag am 12.06.wird Frau Käding für uns musizieren mithandgemachter Musik und beliebten Melodien.Zu unserem Grillnachmittag könnenSie sich bis zum 24.06. anmelden, Unkostenbeitrag4,50 €.Am 20.07. fahren wir zu Störtebeker, »Beginneiner Legende« Preis 49,00 €, Anmeldungennehme ich ab sofort entgegen.In der Zeit vom 01.07. bis 19.07.20<strong>13</strong> habeich Urlaub.Veranstaltungen Juni 20<strong>13</strong>03.06. 14.00 Uhr Fahrradgruppe04.06. 09.00 Uhr Sportgruppe Männer(jeden Dienstag)04.06. 16.00 Uhr Bowlinggruppe05.06. 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance10.06. 14.00 Uhr Handarbeit12.06. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag,zu Gast Frau Käding<strong>13</strong>.06. 14.00 Uhr Spielenachmittag,Bingo, Brett- und Kartenspiele17.06. 14.00 Uhr Fahrradgruppe18.06. 14.00 Uhr Herrennachmittag19.06. 12.00 Uhr Busfahrt24.06. 14.00 Uhr Handarbeit26.06. 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance27.06. 16.00 Uhr GrillnachmittagIhre Sozialbetreuerin Gabriele KemleinTel.0381/6 86 27 08Bentwisch feiert!Dorffest am 2. und 3. August 20<strong>13</strong> –Eintritt für alle Bentwischer und GästefreiLiebe Bentwischer, liebe Gäste,am 2. und 3. August 20<strong>13</strong> feiern wir unsertraditionelles Dorffest. Die Veranstaltungfindet auf dem Festgelände am Sportplatzstatt.Los geht es am Freitag, dem 2. August20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr mit unserem Seniorencafé.Im Anschluss gibt es ein buntesProgramm für Jung und Alt. Kinder könnensich auf Karussels und Kirmesatmosphärefreuen.Am Abend lädt ein erfahrener Party-DJ imFestzelt zu Ihren Musikwünschen zum Tanzenein. Höhepunkt am Samstag ist derAuftritt der Band »Back to Music«. In ihremRepertoire haben sie die Welthits der Stars,mit denen sie live schon 15000 Menschenbei der NDR-Sommertour begeisterten. FürIhr leibliches Wohl und Getränke ist selbstverständlichgesorgt. Weitere Programminformationenfolgen durch Aushang.Sie haben Ideen oder möchten unser Festaktiv mitgestalten? Ich freue mich auf IhreAnregungen bis zum 15.06.20<strong>13</strong> telefonischunter 0381/68 30 69.Auf ein schönes Dorffest 20<strong>13</strong>!Ihr Gerhard StrübingMitglied der Gemeindevertretung6


Mitteilungen aus den GemeindenDie Waldolympiadewar ein tolles ErlebnisAm Dienstag, den 23.04.20<strong>13</strong>, war die 4.Klasse der Grundschule Bentwisch zur traditionellenWaldolympiade im Forstamt Billenhagen.Von Blankenhagen aus wandertenwir zunächst zum vereinbarten Treffpunktim Wald. Dort warteten bereits weitereKlassen aus umliegenden Grundschulen,um mit uns in einen Wettstreit zu treten.Wissensfragen rund um den Wald, aberauch aktive Übungen, standen auf dem Programm.Langfristig hatten wir uns im Sachkundeunterrichtmit dem Thema Wald beschäftigtund konnten viele Aufgaben sicher lösen.Auch wenn wir nicht Sieger wurden, soschauen wir auf jeden Fall auf einen erlebnisreichenund informativen Vormittag zurück.Wir gratulieren den Siegern und wirbedanken uns bei den Mitarbeitern derForst Billenhagen!Klasse 4 der Grundschule BentwischBentwisch und der Fußball»Alles neu macht der Mai«, könnte mansagen, doch beim Fußball gelten ganz andereRegeln. Zumindest das Wetter zeigtesich von seiner besten Seite am diesjährigen1. Mai. Die Sonne strahlte nicht nur auf denBentwischer Fußballplatz, sondern über denganzen Ort. Über 2000 Fans, Ehrengästeund begeisterte Zuschauer wollten es sichnicht nehmen lassen, die erste Männermannschaftdes FSV Bentwisch gegen denFavoriten aus Rostock, den FC Hansa, spielenzu sehen. Durch glückliche Auslosungbeim diesjährigen Landespokal durfte derFSV vor heimischem Publikum spielen undden Gast aus Rostock zu sich einladen.Grund für den hohen Besuch aus der Hansestadtunter dem gegenwärtigen TrainerMarc Fascher ist die derzeitige misslicheLage des FC Hansa Rostock, in der drittenLiga spielen zu müssen. Wenn diese traditionsreicheMannschaft beim DFB-Pokalmitspielen möchte, muss sie sich als Drittligistüber den Landespokal qualifizieren.Aber dass es überhaupt zu diesem Treffenkam, ist natürlich der ausgezeichneten Leistungder ersten Männermannschaft ausBentwisch mit ihrem Trainer Holger Scherzzu verdanken. Spielen sie doch in der Verbandsligaund stehen dort auf Platz drei.Beim Landespokal hatten sie bis dahin alleGegner geschlagen und standen im Halbfinalemit dem FC Hansa Rostock nun schonzum dritten Mal in ihrer langjährigen Mitgliedschaftdieser Mannschaft aus Rostockgegenüber.Um 14 Uhr war Anpfiff. Und nach knappensechs Minuten hieß es schon 0:1 für denFavoriten aus Rostock. Alles schien wieimmer abzulaufen: Der FC Hansa gewinntund die Männer aus Bentwisch haben dasNachsehen, doch diesmal lief es ganz anders.Die Hanseaten kassierten beim diesjährigenLandespokal erstmals überhaupteinen Gegentreffer. Nach knappen 20 Minutenfiel durch Christopher Kaminski derAusgleich. Und eigentlich wäre der FSVdurch das nächste Tor von Enrico Kark inFührung gegangen, aber der Linienrichterstoppte die Entscheidung des Schiedsrichters.So blieb es vorerst beim 1:1. In derzweiten Spielhälfte zogen die Gäste ausRostock in der 58. und 80. Minute auf 1:3davon. Was aber die Spieler aus Bentwisch7


Mitteilungen aus den Gemeindennicht davon abhielt, in der 90. Minute nochzum 2:3 durch Björn Boy aufzuholen. AmEnde war es ein knapper Sieg für den FCHansa, und Marc Fascher war sichtlich beeindrucktvon der Mannschaft aus dem kleinenVorort von Rostock, die ganz groß aufspielte.Diesmal noch sind sie im Halbfinaleaus dem Landespokal ausgeschieden. Doches gibt ein nächstes Mal. Und bis dahin wirdweiter fleißig am Erfolg geübt.Dieter HundtOrtschronist BentwischFür alle Seniorinnen und Senioren der GemeindeBlankenhagen veranstaltet der Verein»Drei Dörfer zwischen den Wälderne.V.« am 19.06.20<strong>13</strong> um 15.00 Uhr imDorfgemeinschaftshaus in Mandelshageneinen thematischen Kaffeenachmittag.Es diskutiert mit den Teilnehmerinnen undTeilnehmern eine Apothekerin zu vieleninteressanten Themen.Um Anmeldung unter der Telefon-Nr.038224/80621 oder 038201/60491 biszum 14.06. wird gebeten.Zur Deckung der Kosten wird ein Betragvon 2,50 Euro pro Person erhoben.Erika OliasJeden 1. u.3. Freitag im Monat findet um18.00 Uhr für alle Bürger der GemeindeBlankenhagen und Umgebung ein Tag deroffenen Tür im (DGH) DorfgemeinschaftshausMandelshagen statt. (außer im Juli/August).Erika OliasSIEG bei derdiesjährigen Waldolympiade 20<strong>13</strong>Traditionell lud das Forstamt aus Billenhagenam 23. 04. 20<strong>13</strong> die Schüler und Schülerinnender 4. Klassen aus den GrundschulenGresenhorst, Bentwisch und Blankenhagenzur diesjährigen Waldolympiade in denVölkshäger Wald ein. Es mussten mehrereStationen gemeistert werden, z. B. Dreierhop,Erkennung von Tierfellen und Baumarten,Balancieren über ein Seil, welches manauch alleine befestigen und spannen musste,Holz sägen u.v.m. Die Zusatzaufgabewar, einen Würfel aus 16 Stöckern zubauen. Der Würfel musste mindestens eineMinute alleine halten.Den 1. Platz belegte die Grundschule Blankenhagen,den 2. Platz die Grundschule ausGresenhorst und den 3. Platz die Grundschuleaus Bentwisch.Es war ein schöner Vormittag im Wald undwir hatten alle sehr viel Spaß.Leon Harder, Klasse 4,Grundschule Blankenhagen8


Mitteilungen aus den GemeindenLiebe Bürgerinnen und Bürgerder Gemeinde Blankenhagen!Wir kommen gerade von der IGS ( Gartenschau) aus Hamburg. Es war ein toller Tag.So viele Frühlingsblüher und so eine Pracht.Am 27.07.20<strong>13</strong> machen wir diese Fahrtnoch einmal zur Rosenschau. Wer nochInteresse hat, melde sich bitte bei mir. Am26.06.20<strong>13</strong> fahren wir zum Salzturmnach Trinwillershagen und Barth .Veranstaltungsplan desASB Blankenhagen für Juni 20<strong>13</strong>03.06. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen04.06. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+07.06. 19.00 Uhr Preisskat des ASB inder Aula der GrundschuleBlankenhagen10.06. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen11.06. 14.00 Uhr Herrennachmittag17.06. 14.00 Uhr Fahrt mit dem Fahrradzum Erdbeerhof18.06. 14.00 Uhr Herrennachmittag24.06. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen25.06. 19.00 Uhr Preisromme ( bitte biszum 21.06.20<strong>13</strong> anmelden)26.06. Fahrt nach Trinwillershagenzum Salzturm01.07. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen02.07. 14.00 Uhr Herrennachmittag06.07. Fahrt zu StörtebekerMit freundlichen GrüßenIhre Sozialbetreuerin G. BroscheiTelefon: 038201/60491<strong>Heide</strong>treff Gelbensande & FreizeittreffVeranstaltungsplan Juni 20<strong>13</strong>montags:09.45 Uhr – 11.15 Uhr Yoga16.00 Uhr <strong>Rostocker</strong> Tafel19.00 Uhr Line Dance (Anfänger)19.00 Uhr 14täglich Klöppelndienstags:14.00 Uhr Senioren Line Dance15.00 Uhr Frauentreff Rommé19.00 Uhr Gelbensander Chor19.00 Uhr Keramikmittwochs:15.00 Uhr Seniorenkaffee19.30 Uhr Line Dancedonnerstags:17.00 Uhr Gruppe »Cecilie«18.00 Uhr Schach06.06. 09.30 Uhr Basteln mit demPflegeheim19.00 Uhr GV-Sitzung20.06. 17.00 Uhr Frau Dr. Jacobs informiert:Entwicklung/Entstehung DepressionFreizeittreff Öffnungszeiten:Dienstag+Mittwoch: 15.00 bis 19.00 UhrDonnerstag+Freitag: 15.00 bis 20.00 UhrAm 06.06. um 14.45 Uhr basteln wir mitunseren Kindern und den Hortkindern.Jacqueline Kallin, Tel. 038201/725 & 77943Themenabendim <strong>Heide</strong>treff – DepressionenWie es dazu in einem Thales-Themenheftheißt: »Vom einfachen Stimmungstief überdauernde Antriebslosigkeit bis hin zur völli-9


Mitteilungen aus den Gemeindengen Selbstaufgabe spannt sich der Bogen:Depressionen quälen den Menschen, seit erzu denken begonnen hat. So ‘normal’ siesein können, so ernst zu nehmen sind sie,wenn die Seele immer tiefer in ein Gefängnisgerät, aus dem es keinen Ausweg zugeben scheint. – Auch in solcher Situationgibt es Hilfe. Das Leben ist zu kurz, um unnötiglange auf diese Hilfe zu warten.«Am 20.06.20<strong>13</strong> um 17.00 Uhr findet im<strong>Heide</strong>treff eine Veranstaltung zu diesemThema statt. Für Ihre Fragen steht IhnenFrau Dr. med. Jacobs zur Verfügung.K. Kühle, SozialausschussvorsitzendeD. Bannenberg, Leiterin des <strong>Heide</strong>treffsInformation des Kleingartenvereins»Lindenweg e.V.« Gelbensande :Am 08.06.20<strong>13</strong> findet unser jährliches»Mückenfest« statt.Geplant ist ein Kinderfest von 10.00 bis14.00 Uhr, die Erwachsenen dürfen sich ab17.00 Uhr bei Musik und Gulaschkanoneauf der Vereinswiese einfinden.Genauere Informationen entnehmen Siebitte dem Aushang im Schaukasten derGartenanlage.A. SchellerKulturverantwortliche GartenvereinMuseum Jagdschloss Gelbensande e.V.Veranstaltungen Monat Juni14. Juni, 19.00 Uhr »Harfe ohne Klassik«Jeanine Vahldiek Band27. Juni, 18.00 UhrKonzert mit den Baikal-KosakenÖffnungszeiten: tgl. 11.00-17.00 Uhrweitere Infos sowie Kartenreservierungenunter Tel. 038201/475 oder im Internetunter www.jagdschloss-gelbensande.deEllen Martens, Geschäftsstelle FördervereinSV »Gelbensander Grashopper«informiert:<strong>Heide</strong>turnier 20<strong>13</strong>Am Samstag, den 06.07. findet wieder dastraditionelle <strong>Heide</strong>turnier auf dem GelbensanderSportplatz statt. Dazu laden wir alleBürger von Gelbensande und Umgebungherzlich ein, mitzumachen oder als Zuschauermit dabei zu sein. Für Essen undTrinken wird gesorgt sein, und für alle Kleinensteht eine Hüpfburg bereit.Den sportlichen Auftakt machen am Vormittagdie Alten Herren, die ein Turnier mit6 Mannschaften austragen. Als Startschussfür den Kick der älteren Generation istdabei 9.30 Uhr vorgesehen, wobei derSportplatz gegen 9 Uhr seine Pforten fürZuschauer und Spieler öffnen wird. DasEnde des Altherrenturniers ist für 12 Uhrgeplant.Im Anschluss wird es nach einer kurzenPause um <strong>13</strong> Uhr mit dem Männerturnierweitergehen. Hierbei werden 12 Teams in 2Staffeln a 6 Mannschaften antreten. Diezwei besten Teams der jeweiligen Staffelnspielen danach im Halbfinale und Finale denTurniersieger aus. Allerdings dürfen sich dieVerlierer der Gruppenphase in Platzierungsspielenebenfalls noch einmal beweisen.Das Ende des Turniers wird ca. 18 Uhr sein,anschließend erfolgt die Siegerehrung.10


Mitteilungen aus den GemeindenNach dem Turnierende bleibt genug Zeit,um sich frisch zu machen, die Kontroversendes Tages zu diskutieren und ein paar Bierchenauf dem Gelbensander Sportplatz zutrinken.Informationen und Anmeldungen bis zum28.06.20<strong>13</strong> an Sportfreund Martin Papenfuß0163/7325303 oder gelbensandergrashopper@web.deViel Glück und einen fairen Wettkampfwünscht der SV Gelbensander GrashopperMartin PapenfußAbteilungsleiter Fußballwww.gelbensander-grashopper.de15.06. Dorffest in Mönchhagen – alleEinwohner sind herzlich eingeladen!Im Übergang von der Frühlings- zur Sommerfrische– kurz vor Mittsommer – feierndie Mönchhäger ihr traditionelles Dorffest.Eröffnet wird die Feierlichkeit auf dem Festplatzum 15.00 Uhr durch den Bürgermeister.Kinder der Kita »Ostseekrümel« habenein kleines Programm vorbereitet und wollendieses zur Aufführung bringen. Für dieKleinen stehen dann Ponyreiten, Animationund Kinderschminken im Plan.Die Großen treffen sich an der Kaffeetafel.Zum frischen Kuchen von Karls Erdbeerhofund vom Backhus schenken die Seniorinnender Gemeinde den Kaffee aus.Vor dem Festzelt präsentiert Frau Köhlerihre duftenden Rosen neben Exponaten derRövershäger Keramikerin Heike Hünniger.Um 15.30 führen Mönchhäger »Hobby-Models« Auszüge aus der Kollektion einesdänischen Modelabels vor.Um 16.00 Uhr erfolgt dann der Startschussfür die Familienolympiade »Mach mit –mach‘s nach – mach‘s besser«. Neben Staffelwettkämpfenund verschiedenen Parcourssollen auch das stärkste Mädchen undder stärkste Junge des Dorfes ermittelt werden.Die Jugendfeuerwehr präsentiert um 17.00Uhr in einer kleinen Show ihr Können.Das Abendprogramm startet um 19.00 Uhrmit der Tombola. Ausgelost werden nebenanderen attraktiven Preisen eine Rehkeule,eine Rosenpflanze von Köhlers Rosenhofund ein Präsentkorb von Karls Erdbeerhof.Um 19.30 Uhr wird das Duo Nevergreenzmit haltlosen Liedern, Folk, Vagantenliedernund Coversong die Besucher in Stimmungbringen. Anschließend legt der LokalmatadorPaul zum Tanz auf.Mit Leckerem vom Grill sorgt die FleischereiWiechmann für das leibliche Wohl. Die Kameradender Feuerwehr bieten frisch gezapftesBier an. Der Verein Mönchhagene.V. unterstützt das Fest u.a. mit seiner tropischenCocktailbar.Christiane Stürmer11


Mitteilungen aus den GemeindenGründung einer Theatergruppe in derKita »Ostseekrümel« MönchhagenIm Rahmen unsererArbeit imQualitätsbereich»Sprache undKommunikation«haben wir zum1.03.20<strong>13</strong> eineTheatergruppegegründet.In dieserGruppe könnensich alle theaterinteressiertenKinder im Altervon 3 bis 10 Jahrenausprobierenund verwirklichen.Sie treffen sicheinmal wöchentlich unter der Leitung vonden Erziehern Manuela Holtzhaussen undMartin Bruhn und üben mit viel Begeisterungihr erstes Bühnenstück »Der Gänserich«ein. Nicht nur dasspielerische Können ist gefragt,denn auch alle Requisitenwerden von denKindern kreativ gestaltet.Große Unterstützung erhaltenwir auch von derSchneiderin H. Westland,die uns mit ihren gutenIdeen und Näharbeitenunterstützt. In der Zukunftwollen wir natürlich auchnoch viele andere Theaterstücke ausprobierenund benötigen deshalb die vielfältigstenKostüme und Requisiten. Bitte schauen Siein Ihre Kleiderschränke oder auf den Dachboden,und wenn Sie etwas gefundenhaben, dann würden wir uns sehr freuen,wenn Sie uns damit unterstützen könnten.Manuela HoltzhaussenBrandschutz in Mönchhagen um 19<strong>13</strong>Seit 1905 besaß Mönchhagen eine eigeneFeuerspritze. Aber die beste Technik nütztnichts ohne Menschen, die sie bedienen.Eine Freiwillige Feuerwehr gab es hier damalsnoch nicht. Wer rückte im Brandfallalso aus?Die Gemeindeversammlung beschloss am15.7.1909, »dass die Gespanne für die hiesigeFeuerspritze von den Hufen 6, 15 und10 zu stellen sind. Die übrigen 10 Erbpächterhaben die Gespanne für die WasserundMannschaftswagen zu stellen. Die Bedienungder Spritze soll in der Weise geregeltwerden, dass die 12 vollen Erbpachthufenje einen Mann zu stellen haben.«Außerdem waren lt. Feuerlöschordnung alle12


Mitteilungen aus den Gemeinden»im Alter von 18 bis 60 Jahren stehenden,durch Krankheit nicht behinderten Personenmännlichen Geschlechtes zum Feuerlöschdienstverpflichtet.«Nach der Gründung der FFw 1925 ändertesich daran nichts. Die Bauern stelltenweiterhin die Gespanne. Es gab ein Schild,das weitergereicht wurde – wer das Schildhatte, war an der Reihe. Funktioniert hatdas nicht immer – 1932 ersucht die Wehrdie Gemeinde »daß die Mannschaftswagenbei Ausbruch von Feuer pünktlicher erscheinen.«Weiterhin galt: »Zu Handdiensten bei einerFeuersbrunst sind außer der freiwilligen Feuerwehralle männlichen Personen von 18 bis60 Jahren verpflichtet und haben sich aufschnellstem Wege unaufgefordert zurBrandstelle zu begeben.« (Gemeindeversammlung21.3.28) Bei einem Einsatz istdies belegt. Die Meckl. Feuerwehrzeitungschreibt 1927 zu einem Brand beim HofbesitzerHaller: »Nach Abrücken der <strong>Rostocker</strong>Wehr schien das Feuer gelöscht zu sein undso rückte auch die Mönchhäger Feuerwehrnach Hinterlassung einer Brandwache ab.Im Laufe des Sonnabend nachmittags kamdas Feuer jedoch wieder auf. Sofort wurdendie Löscharbeiten von der Ortswehr wiederaufgenommen, sie erreichten erst nachtsum 12 Uhr ihr Ende. Am Sonntagvormittagentstand zum dritten Male Gefahr und wiederriefen die Signalhörner die freiwilligeFeuerwehr und alle Gemeindemitglieder imAlter von 18 bis 60 Jahren auf die Brandstätte.Wiederum musste fieberhaft gearbeitetwerden, und erst um 4 Uhr nachmittagswar es gelungen, das Feuer zu löschen.«Wiebke Salzmann (Tel. 038202 36084),Leonore KaatzÜber 360 Teilnehmer beim15. Frühlingslauf in RövershagenAm 27. April war es wieder soweit. VieleKinder, Jugendliche und Erwachsene trafensich bei guten Laufbedingungen zum traditionellenFrühlingslauf auf dem Sportplatzdes SV 47 Rövershagen.So viele vor allem junge Sportler wuseltenaufgeregt vor dem Start durch die Gegend.Durch zwei Gymnastinnen des Vereins wurdenalle Teilnehmer zu Beginn zünftig warmgemacht.Viele kleine Läufer nahmen zum ersten Maleine so lange Strecke von 2 Kilometernunter die Füße und alle freuten sich, als sieim Ziel mit kleinen Überraschungen vonKarls Erdbeerhof für ihre Anstrengung belohntwurden. Die ambitionierteren Läuferbewältigten die Strecken von 6 und 11 Kilometerndurch die <strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong>.Den Siegerpokal der Bürgermeisterin unddie als Siegerpreis ausgelobten 100 Euro fürdie meisten Teilnehmer gewann in diesemJahr die Klasse 1a der Grundschule Rövershagen.Die Plätze 2 und 3 und somit die vom Kleiderbasargesponserten Geldprämien gingenan die Klassen 11 der KGS Rövershagenund die Klasse 2a der Grundschule.Den drei Erstplazierten jeder Strecke winktentolle Preise von folgenden Sponsoren:Karls Erdbeerhof, Köhlerhof und das ForstamtWiethagen, Friseur Liebchen und GetränkepartnerBelikow.Jede Medaille ist ein Unikat und wurde vonden Schülern des Keramikkurses der KGSgestaltet.<strong>13</strong>


Mitteilungen aus den KirchgemeindenInformationen der EvangelischenKirchgemeinde BentwischJeden Sonntag 10.00 UhrGottesdienst in der KircheJeden letzten Sonntag im Monat mit derFeier des Heiligen AbendmahlsFür Jugendliche:Konfirmanden7. Klasse Mittwoch 17.00UhrFür die Älteren aus unserer GemeindeDonnerstagsfrühstückJeden Donnerstag 9.00 Uhr im PfarrhausAndacht, Kaffeetrinken, Gespräch ...Für alle, die Freude am Singen habenSingkreis jeden Mittwoch 19.30 Uhr imGemeindesaal in der PfarrscheuneMusik in unserer KircheSamstag 22. Juni 20<strong>13</strong>, 17.00 Uhr (Terminänderung!)HEAVEN AND EARTHEnglische Renaissancemusik aus dem »GoldenenZeitalter«, musiziert vom Susato-Ensemble,vocal und instrumental auf historischenInstrumentenMit freundlichen Grüßen,Astrid Gosch, PastorinInformationen derKirchengemeindenBlankenhagen und RövershagenDie Gottesdienste:02.06. um 10.00 Uhr Dänschenburg,um 14 Uhr Rövershagen09.06. um 10.00 Uhr Blankenhagen16.06. um 10.00 Uhr Dänschenburg,um 14 Uhr Rövershagen23.06. um 9.00 Uhr Gelbensande,um 10 Uhr Blankenhagen03.06. um 10.00 Uhr Andacht imAltenhilfezentrum Rövershagen18.06. um 19.00 UhrKirche Rövershagen:Sommerkonzertder Regionalen Gesamtschule24.06. Besuch der RövershägerKirchgemeinde in Kölzow zumJohannisfeuer.24. – 30.06. Kindercamp in Blankenhagenfür 8- bis 12jährige. 60 Kinder erarbeitendas Musical von Jona und dem Walfischund führen es am Ende auf. Fragen Sienach!Ihr Pastor Günther Joneit18182 BlankenhagenDorfstr. 25Tel. 038201-83716


Geburtstage des MonatsWir gratulieren im Juni 20<strong>13</strong>Albertsdorf04.06. Vera Pagel 70 JahreBehnkenhagen02.06. Erna Wollert 84 JahreBentwisch01.06. Georg-Jürgen Tarara 80 Jahre03.06. Elsbeth Laaser 81 Jahre08.06. Helga Brosowski 75 Jahre26.06. Hubertus Bannert 70 Jahre29.06. Anita Klytta 70 JahreBlankenhagen05.06. Ingrid Höppner 90 Jahre07.06. Irma Plate 92 Jahre09.06. Emilie Mocbeichel 94 Jahre16.06. Doris Stübe 87 Jahre24.06. Gertrud Börger 81 Jahre24.06. Friedrich Helms 75 Jahre29.06. Irmgard Glaß 85 JahreGelbensande01.06. Lieselotte Przemus 83 Jahre19.06. Liesbeth Klinkmann 83 Jahre26.06. Erna Brüdigam 93 Jahre28.06. Fritz Lenter 86 Jahre30.06. Karl Schimmelpfennig 80 JahreMandelshagen10.06. Wolfgang Neumann 83 JahreMönchhagen08.06. Klaus Ostwald 70 Jahre20.06. Waldtraut Scheffel 75 Jahre27.06. Gunter Jordan 70 Jahre30.06. Werner Quast 70 JahreRövershagen06.06. Karin Ischer 75 Jahre08.06. Erna Lath 85 Jahre08.06. Waltraut Portl-Prommer80 Jahre14.06. Hans Sobottka 88 Jahre16.06. Peter Pressentin 75 Jahre17.06. Ruth Hagen 85 Jahre17.06. Egon Frehse 83 Jahre18.06. Anna Zanter 80 Jahre19.06. Erika Gornitzka 87 Jahre20.06. Irmgard Schoof 75 JahreWillershagen06.06. Elfriede Beckmann 93 Jahre10.06. Heinz Lojewski 81 Jahre<strong>13</strong>.06. Horst Kadur 81 JahreImpressum:Herausgeber: Die <strong>Amt</strong>svorsteherinErscheinungsweise: monatlich kostenlosin jedem Haushalt des <strong>Amt</strong>es »<strong>Rostocker</strong> <strong>Heide</strong>« sowieständige Einsicht im <strong>Amt</strong> während der SprechzeitenGestaltung, Satz und Druck:KLATSCHMOHN Verlag, Druck + WerbungGmbH & Co. KG, 18182 Bentwisch, Am Campus 25,Tel. 0381/2066811, Fax 2066812email: info@klatschmohn.deRedaktionsschluss für das <strong>Amt</strong>sblatt 07/<strong>13</strong>ist am 15.06.20<strong>13</strong>Beiträge bitte an amtsblatt@amt-rostocker-heide.deMöchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bittean den Verlag immer bis 15. des Vormonats.17


Wichtige TelefonnummernErdgas Stadtwerke RostockTel. 0381/8051779HANSE GAS Tel. 0180/1616616E.O.N.edis AG Tel. 0331/20124595Entstörungsstelle der TelekomTel. 0800/3302000Feuer Notruf 112, Leitstelle Bad DoberanTel. 038203/62428 oder 62505Wasserver- und AbwasserentsorgungEURAWASSER Nord GmbHServicehotline: 0381/8072220Bei Störungen der Abwasserentsorgungin Gelbensande AWZV KörkwitzTel. 03821/70950Polizeiinspektion GüstrowDas nächste Polizeirevier befindet sichin Sanitz, John-Brinckman-Str. 7a,Tel. 038209/440Polizeistation Gelbensande038201/700, Birkenweg 1(diese Polizeistation ist nicht ständig besetzt)Finanzamt Ribnitz-DamgartenSandhufe 3, Tel. 03821/8840Sperrnotruf bei VerlustPersonalausweismit eingeschalteter Online-FunktionTel. 0180/1-33 33 33Die offene Selbsthilfegruppe»Goode Wind«für Betroffene und Angehörige in Suchtfragenöffnet für alle Interessierten immer donnerstagsum 17.30 Uhr im Freizeit- und FamilienzentrumRövershagen ihre Türen.Ansprechpartner: Herr Paul PrestinTelefon: 038201/569888 o. 0162/2701983Alkoholprobleme?Interessiert? Betroffen?Wir helfen uns selbst und freuen uns überjeden Besucher, der den Mut aufbringt, denersten Schritt zu wagen!Informationen unter den Rufnummern038201/77881 oder 0170/2485071.Die Gruppentreffen finden jeden Dienstagum 19.00 Uhr in den Räumen der altenFeuerwehr in Gelbensande statt.Ansprechpartnerin Evelin GerullIm Notfall wählen Sie: 110Rat und Hilfe bei häuslicher GewaltInternationaler Bund – Mobile KontaktundBeratungsstelle für Frauen in NotWir sind telefonisch erreichbar unterTel. 038292/656 oder 0170/38283<strong>13</strong>.Dröse, Leiterin der Kontakt- undBeratungsstelle, Sitz KröpelinFür Artikel zur Veröffentlichung im <strong>Amt</strong>sblatt:amtsblatt@amt-rostocker-heide.de18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!