10.07.2015 Aufrufe

deutsche eglise evangelische protestante christuskirche allemande ...

deutsche eglise evangelische protestante christuskirche allemande ...

deutsche eglise evangelische protestante christuskirche allemande ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

┼ NACHRUFEAber auch jemand, der nicht den Blick für das Wesentliche und die Interessen dieser Gemeindeverlor – und dann sieht man all die genannten Eigenschaften in einem anderenLicht: zuverlässig, geradlinig, ehrlich, gerecht und geradeaus, mit Rückgrat, „droit dansses bottes“ würde man hier sagen, setzte er sich für die Interessen dieser Gemeinde ein,egal, ob er sich damit an dritter Stelle unbeliebt machte oder nicht. Joachim Stöver hatvieles für die Gemeinde erreicht und durchgesetzt, aber auch bei der Umstrukturierungdes Foyer le Pont und des Deutschen Sozialwerks umsichtig mit agiert.Das Gemeindeschiff machte er in den 90er Jahren mit Sachkenntnis, großer Sparsamkeitund Rigueur wieder flott und ermöglichte damit vielen deutschsprachigen Menschenhier in Paris und Umgebung, auch weiterhin einen Ort der Begegnung, einen Ort<strong>deutsche</strong>r Sprache und Kultur, des gemeinsamen deutschsprachigen Gottesdienstes undder damit verbundenen Aufgaben einer Auslandsgemeinde zu erhalten. Trotz unbequemerEinsparungen achtete er darauf, dass die Gemeinde immer ihren eigentlichen, wesentlichenAufgaben nachkommen konnte, kein Hilfesuchender, kein in Not Geratenerabgewiesen werden musste. Wer weiß, wo die Gemeinde heute ohne sein energischesEingreifen in jener Zeit wäre!Bei der letzten Gemeindeversammlung im März dieses Jahres trat er vorzeitig von seinemAmt zurück, übergab sein Amt offiziell an die aktuelle Equipe in dem Vertrauenoder vielleicht auch nur der Hoffnung, dass wir es doch jetzt eigentlich endlich gelernthaben müssten ...Typisch für ihn, erläuterte er mir gegenüber diesen Entschluss damit, dass schließlichnur die Bonzen in China länger im Amt blieben und er jetzt mit 80 Jahren noch andereszu tun habe.Sie hinterlassen hier eine Lücke - sie werden uns fehlen, Herr Stöver!Elisabeth Langlais, Präsidentin der GemeindeNACHRUF: Susanne Baus mit 48 Jahren verstorbenFoto: MilPfarreNÖ3 (Abdruckmit freundlicherGenehmigung)18Die studierte Theologin und Historikerin gehörte zu den Jahrgängen,die es in Deutschland schwer hatten, in den kirchlichenDienst übernommen zu werden. So kam sie als wissenschaftlicheMitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut nach Paris. Hierverabredeten wir miteinander ein einjähriges Vikariat – wie wires nannten. Sie wollte sich auf diese Weise für den regelrechtenDienst in der Kirche qualifizieren. Im September 1994 begann sieund war bald unersetzlich. Drei Monate später sollte das hundertjährigeJubiläum der Kirche in der rue Blanche begangen werden,und wir hatten lauter Baustellen im Haus – zunächst buchstäblich,dann in Vorbereitung auf das Fest, und schließlich war das Buch zur Geschichteder Gemeinde noch nicht fertig. Susanne brachte den geschulten Blick der Historikerinmit, sie arbeitete sehr strukturiert und sorgfältig, und sie konnte mit dem PC umgehen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!