10.07.2015 Aufrufe

It's only service? Erstaunen bei erster Gebührenabrechnung in Leuna

It's only service? Erstaunen bei erster Gebührenabrechnung in Leuna

It's only service? Erstaunen bei erster Gebührenabrechnung in Leuna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tarifmodell. Kundendaten wie Adressen, Rufnummern,Bankverb<strong>in</strong>dungen, Ansprechpartner s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Stammdatenverwaltungzu f<strong>in</strong>den. Für e<strong>in</strong>en Carrier, um e<strong>in</strong> weiteresBeispiel für die Leistungsfähigkeit des Systems zunennen, ist auch das Auftragsmanagement wichtig. Dafürbietet beusenBAS das Feature AVW. Dieses ist e<strong>in</strong>e speziellfür Serviceleistungen <strong>in</strong> der Telekommunikation, z.B. dasE<strong>in</strong>richten, Abschalten und Ändern von Rufnummern, entwickelteFunktionalität. Unter dem Motto „Der Kunde istKönig“ besteht parallel zur IC-Anb<strong>in</strong>dung der Telekomüber die EWSD noch e<strong>in</strong>e zweite direkte Anb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>söffentliche Netz. Über sie kann der Kunde verschiedeneOnl<strong>in</strong>e-Dienste und auch andere alternative Carrier nutzen,erfahren wir weiter.Die Daten<strong>in</strong>halte im beusenBAS (Firmen- und Personendaten)bilden auch die <strong>in</strong>haltlichen Grundlagen für dieE<strong>in</strong>tragungen auf elektronischem Wege <strong>in</strong> die öffentlichenVerzeichnisse und Auskunftssysteme und natürlich auch <strong>in</strong>die LeuCom-eigenen Medien. Lobende Erwähnung f<strong>in</strong>detder Reportgenerator. Mit ihm haben die LeuCom-Mitar<strong>bei</strong>terdie Möglichkeit, firmenspezifische Layouts zu erstellen.Für die Rechnungserstellung war die Entwicklung e<strong>in</strong>erbidirektionalen Schnittstelle zur Nutzung des SAP-Systemsder Muttergesellschaft erforderlich.Mit der Vermarktung von TK-Dienstleistungen imprivaten und geschäftlichen Bereich war auch die E<strong>in</strong>führunge<strong>in</strong>es umfassenden Kundenbetreuungssystems erforderlich.Das durch beusen entwickelte Costumer Care-Modul ist mit Standardfunktionalitäten wie Kunden-, Interessentenmanagement,Beschwerdeverwaltung, Auftragsverwaltung,Market<strong>in</strong>g- und Statistik-Modul versehen.Se<strong>in</strong>e Inbetriebnahme bildete im Bus<strong>in</strong>ess Case den Schlusspunktdes eng gesteckten Zeitplans <strong>bei</strong> der LeuCom. DieWährungsumstellung auf EURO, die parallel zur Implementierungder e<strong>in</strong>zelnen Module des beusenBAS erfolgte,konnte problemlos im November abgeschlossen werden.„Das beusen-System ist <strong>bei</strong> uns jetzt komplett imE<strong>in</strong>satz“, zieht Helmut Dör<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> kurzes Resümee. „Dazu<strong>bei</strong>getragen hat das gute Teamwork aller Beteiligten, derbeusen- und der Siemens-Mitar<strong>bei</strong>ter. Mit beusenBAShaben die Mitar<strong>bei</strong>ter der LeuCom e<strong>in</strong> Instrument zureffektiven Ausgestaltung der Geschäftstätigkeit <strong>in</strong> dieHand bekommen.“SLA-CONTROLFÜR HENKELStörmeldeverwaltung wird weiter ausgebautDas <strong>bei</strong>m Chemie- und Markenartikel-Konzern Henkel imE<strong>in</strong>satz bef<strong>in</strong>dliche Netzwerk-Managementsystem für TK-Anlagenverbunde INKAS-SQL wird weiter ausgebaut.Künftig wird <strong>bei</strong> Henkel für alle Alcatel 4400-TKA-Standardsysteme e<strong>in</strong> zentrales Alarm Management aufBasis der Module zur Störmeldeverwaltung (SMVDIA/SMVMON) im INKAS-SQL e<strong>in</strong>gerichtet. In e<strong>in</strong>em nächstenSchritt ist beusen mit der Entwicklung und E<strong>in</strong>führung spezifischerFunktionalitäten für das Report<strong>in</strong>g des PABX-Alarm-Managements beauftragt worden. Dieser gesonderteReport für die Störmeldeerfassung mit der BezeichnungSLA (Service Level Agreement)-Control resultiert aus derAnforderung <strong>bei</strong> Henkel, die mit Serviceunternehmen imBereich der Betreuung des TKA-Systems bestehendenSLA’s überwachen, bewerten und auswerten zu können.Die neue Funktionalität ermöglicht e<strong>in</strong>e Summen- undDetailauswertung je Fehler und weist die Überschreitungder im SLA vere<strong>in</strong>barten Reaktionszeit aus. Die Zusammenfassungder Auswertungen der SLA’s können standortbezogen<strong>in</strong> Summe oder als Summe über alle Standorte auch<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Web-Interface dargestellt werden.Der weltweit agierende Henkel-Konzern beschäftigtca. 60.000 Mitar<strong>bei</strong>ter, davon s<strong>in</strong>d 44.000 im Auslandtätig. Der Betrieb und das Management des Henkel-TK-Anlagenverbundes im Stammwerk Düsseldorf-Holthausenerfolgt <strong>in</strong> Zusammenar<strong>bei</strong>t von Mitar<strong>bei</strong>tern des TK-Anlagen-Herstellers Alcatel, Henkel und beusen.NEWSStadtwerke Lemgo künftig mit beusenKNVDie Stadtwerke Lemgo werden künftig ihr Kommunikationsnetzmit beusenKNV verwalten. Im Zuge diesesProjektes wird die zur CeBIT 2000 präsentierteSchnittstelle zwischen beusenKNV und dem GIS-System sisNET ihren ersten Praxise<strong>in</strong>satz erfahren.Weiterer Milestone <strong>bei</strong> EWEDie Realisierung der neuen Schnittstelle zwischenbeusenKNV und dem System Telescope (komplexeMultiplexverwaltung) der niederländischen FirmaMCH <strong>bei</strong>m Energieversorger EWE entspricht der beusen-Philosophie,die Leistungsmerkmale hochspezialisierterSoftwareprodukte zusammenzuführen.KNV-Installation auch <strong>bei</strong> Fernwärme WienGmbHIm Januar 2002 erfolgt die beusenKNV-Installation<strong>bei</strong> der Fernwärme Wien GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!