20.11.2012 Aufrufe

Photovoltaik-Anlage in der Kita Nazareth - Ev.-luth. Südstadt ...

Photovoltaik-Anlage in der Kita Nazareth - Ev.-luth. Südstadt ...

Photovoltaik-Anlage in der Kita Nazareth - Ev.-luth. Südstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

Öffnungszeiten<br />

des Geme<strong>in</strong>debüros<br />

während <strong>der</strong><br />

Sommerferien<br />

23. Juli bis e<strong>in</strong>schl. 27. Juli:<br />

Montags: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstags: 16:00 – 19:00 Uhr<br />

30. Juli bis e<strong>in</strong>schl. 10. August:<br />

Dienstags: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Donnerstags: 16:00 – 18:00 Uhr<br />

13. August bis 31. August:<br />

Dienstags: 10:00 – 12:00 Uhr und<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitags: 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Ab dem 1. September wird unser Büro zu<br />

den üblichen Zeiten geöffnet se<strong>in</strong>.<br />

Die Öffnungszeiten am Montag werden dann<br />

von ehrenamtlich Mitarbeitenden betreut.<br />

Tauf-Fest am<br />

16. September<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Südstadt</strong>-<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Kita</strong> Athanasius<br />

Am 16. September um 10 Uhr feiern wir<br />

unser diesjähriges Tauffest – diesmal <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Kita</strong> Athanasius, An <strong>der</strong> Questenhorst.<br />

Bis zu 10 kle<strong>in</strong>e und große Menschen,<br />

Geschwister und Eltern können an diesem<br />

Tag getauft werden. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst feiern wir noch e<strong>in</strong> bisschen bei<br />

Kaffee und Kuchen auf dem <strong>Kita</strong>-Gelände,<br />

denn schlechtes Wetter hat es an diesem<br />

Tauf-Fest-Sonntag seit Jahren nicht gegeben!<br />

Anmeldungen zur Taufe bitte bis zum<br />

31. August über das Geme<strong>in</strong>debüro.<br />

BÄCKER/INNEN<br />

GESUCHT<br />

Selbstgebacken schmeckt am besten!<br />

Das stellen wir immer wie<strong>der</strong> fest und vielleicht<br />

dürfen wir ja mal bei Ihnen kosten…<br />

Voraussetzungen:<br />

■ Lust am Backen<br />

Möglichkeiten:<br />

■ E<strong>in</strong>fach mal e<strong>in</strong> neues Rezept<br />

ausprobieren<br />

Freie Zeite<strong>in</strong>teilung<br />

auf Wunsch E<strong>in</strong>satz beim Kuchenverkauf<br />

Umfang:<br />

■ je nach Bedarf und Wunsch<br />

Unser Angebot:<br />

■ Erstattung <strong>der</strong> Kosten<br />

Nutzung <strong>der</strong> Angebote für Ehrenamtliche im<br />

Rahmen unserer Kirche<br />

Kontakt: Sab<strong>in</strong>e Rösner Tel: 88 43 09<br />

roesner@suedstadt-geme<strong>in</strong>de.de<br />

JUNGE ERWAC HSENE SÜDSTADT<br />

JES! ab sofort jeden 2. Mittwoch!<br />

JES! ist e<strong>in</strong>e neue Gruppe junger Erwachsener.<br />

JES! lädt Menschen zwischen 22 und 33<br />

Jahren e<strong>in</strong>, bei Snack und We<strong>in</strong> über Gott und<br />

die Welt zu reden, nette Leute gleichen Alters<br />

kennenzulernen und sich (vielleicht zum ersten<br />

Mal) mit zentralen Themen des christlichen<br />

Glaubens ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Nähere Informationen:<br />

www.suedstadt-geme<strong>in</strong>de.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Vikar Dietmar Hallwaß, Tel. 10 53 15 39<br />

E<strong>in</strong>e<br />

Antwort<br />

nach<br />

langer<br />

Zeit!<br />

Der Hort <strong>der</strong> Paulus-K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte bekam<br />

e<strong>in</strong> überraschendes Päckchen zugesandt.<br />

Wie es dazu kam, erzählen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> selber:<br />

„Nach den Sommerferien im letzten Jahr haben<br />

wir uns mit unserem Diakon Bernd Le<strong>in</strong>weber die<br />

Pauluskirche angesehen, den Altar, die Kanzel, das<br />

Taufbecken und alles, was es sonst noch so <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kirche zu sehen gibt. Mit e<strong>in</strong>em Bandmaß haben<br />

wir den Innenraum <strong>der</strong> Kirche ausgemessen, die<br />

Höhe des Kirchenschiffes haben wir mit Hilfe e<strong>in</strong>es<br />

Luftballons ausgemessen, den wir an e<strong>in</strong>er Schnur<br />

befestigt bis unter die Decke steigen ließen. Zum<br />

Schluss haben wir den Luftballon, versehen mit<br />

e<strong>in</strong>em Kärtchen vom Turm aus <strong>in</strong> den Himmel steigen<br />

lassen. Lange blickten wir ihm h<strong>in</strong>terher bis<br />

er immer kle<strong>in</strong>er wurde und nicht mehr zu sehen<br />

war.“ Nach über 8 Monaten bekam <strong>der</strong> Hort jetzt<br />

unerwartet Post, <strong>der</strong> Luftballon wurde <strong>in</strong> Prerow<br />

an <strong>der</strong> Ostsee gefunden. „Es freut uns, dass <strong>der</strong><br />

Ballon so weit geflogen ist und dass er nach so<br />

langer Zeit noch gefunden wurde. Und wir f<strong>in</strong>den<br />

es toll, dass es immer noch Menschen gibt, die<br />

sich die Zeit nehmen, auf die Karte am Luftballon<br />

zu antworten. Wir freuen uns darüber, dass sich<br />

die Mühe gelohnt hat, die wir uns mit dem Luftballon<br />

und <strong>der</strong> Karte gemacht haben.“ Prerow an<br />

<strong>der</strong> Ostsee war nicht <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Ort, von dem<br />

e<strong>in</strong>e Nachricht über e<strong>in</strong>en gefundenen Luftballon<br />

zurück kam. 2010 flog e<strong>in</strong> Luftballon bis nach<br />

Rathenow <strong>in</strong> Brandenburg und 2009 überschritt<br />

e<strong>in</strong> Ballon die Grenze zu den Nie<strong>der</strong>landen und<br />

flog bis <strong>in</strong> das 350 Kilometer entfernte Breda.<br />

„Nach den Sommerferien wollen wir auf jeden Fall<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Ballon steigen lassen!“<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Horts <strong>der</strong> Paulus-<strong>Kita</strong> ■<br />

Hospizarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Südstadt</strong><br />

Immer wie<strong>der</strong> hängen <strong>in</strong> den letzten Wochen und Monaten bunt-karierte Plakate <strong>in</strong><br />

den Schaukästen, die auf Term<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>er Veranstaltungsreihe h<strong>in</strong>weisen, die das Thema<br />

Hospizarbeit auch <strong>in</strong> Ihrer Kirchengeme<strong>in</strong>de lebendig machen soll.<br />

Seit Februar diesen Jahres laden <strong>der</strong> Ambulante Palliativ- und HospizDienst Hannover, die<br />

evangelischen und katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Südstadt</strong> und die Diakoniestation<br />

Süd e<strong>in</strong>, sich im Rahmen abwechslungsreicher und <strong>in</strong>formativer Veranstaltungen über das<br />

Angebot <strong>der</strong> hospizlichen und geme<strong>in</strong>dlichen Unterstützung zu Hause zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Geme<strong>in</strong>demagaz<strong>in</strong> 85 · August/September 2012 3<br />

A N G E B OT E F Ü R T R AU E R N D E<br />

Auch zu den beiden nächsten Veranstaltungen s<strong>in</strong>d Sie herzlich e<strong>in</strong>geladen:<br />

Donnerstag, 20. September 2012<br />

„Neuer Umgang mit demenzerkrankten Menschen“<br />

E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>führungsabend <strong>in</strong> die „Integrative Validation“ nach Nicole Richard<br />

19:00 – 21:00 Uhr, Franz-Ludewig-Haus (St. He<strong>in</strong>rich) Jordanstraße 22<br />

Referent: Ingo Reuter, Kassel<br />

Die Integrative Validation umfasst e<strong>in</strong>e Reihe von Methoden, um Zugang zu den Erlebniswelten<br />

von Menschen mit Demenz zu f<strong>in</strong>den, mit ihnen <strong>in</strong> Beziehung zu treten, zu<br />

kommunizieren und e<strong>in</strong>e den Menschen mit Demenz för<strong>der</strong>nde Umgebung zu gestalten.<br />

Es geht darum, die noch vorhandenen Ressourcen zu nutzen, mit ihnen zu arbeiten und so<br />

demente Menschen mit ihren Gefühlen und Antrieben anzunehmen.<br />

Sonntag, 14. Oktober 2012<br />

Abschlussveranstaltung <strong>der</strong> Reihe<br />

Lesung „So schön wie hier, kann’s im Himmel gar nicht se<strong>in</strong>“<br />

17:00 Uhr im Saal <strong>der</strong> Bugenhagen-Geme<strong>in</strong>de<br />

Pastor Axel Kawalla, Mareile Preuschhof<br />

Als <strong>der</strong> Künstler und Regisseur Christoph Schl<strong>in</strong>gensief mit 47 Jahren an Krebs erkrankte, begann<br />

er, se<strong>in</strong>e Gedanken <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Diktiergerät zu sprechen – daraus ist e<strong>in</strong> berührendes Tagebuch<br />

geworden, das er 2009 unter oben genanntem Titel veröffentlichte. Pastor Axel Kawalla<br />

wird aus diesem Buch lesen und Schl<strong>in</strong>gensief zu Wort kommen lassen. Über die aufbrechenden<br />

Fragen nach unserem Umgang mit Krankheit und Sterben, nach unserem Glauben unter<br />

schweren Bed<strong>in</strong>gungen können wir anschließend <strong>in</strong>s Gespräch kommen.<br />

Für weitere Informationen o<strong>der</strong> mit Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de o<strong>der</strong> stellvertretend für die Initiative an den APHD:<br />

Ambulanter Palliativ- und HospizDienst<br />

<strong>der</strong> Diakoniestationen Hannover (APHD)<br />

Sallstraße 57 · 30171 Hannover<br />

Tel.: 0511-13 17 111<br />

F R A N Z Ö S I S C H F Ü R A N F Ä N G E R I N N E N U N D A N F Ä N G E R<br />

Der Kurs „Französisch für Anfänger<strong>in</strong>nen und Anfänger“ sucht<br />

Menschen, die gerne Französisch sprechen. Es wird gearbeitet mit<br />

dem Buch „Perspectives 1 – Französisch für Erwachsene“<br />

(Cornelsen Verlag) – ab Lektion 12.<br />

Ab dem 14. August trifft sich <strong>der</strong> Kurs wie<strong>der</strong> dienstags von<br />

11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Kle<strong>in</strong>en Saal im Geme<strong>in</strong>dehaus Paulus,<br />

Meterstraße. Wir freuen uns auf Ihren kostenlosen Schnupperbesuch!<br />

Weitere Infos erhalten Sie von Frau Christ<strong>in</strong>e Drewke, Tel. 41 72 03.<br />

„Über me<strong>in</strong>e Trauer sprechen” – Gesprächskreis für Trauernde<br />

In dem Gesprächskreis können sich Trauernde über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum mit <strong>der</strong><br />

eigenen Trauer ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen. Bei den regelmäßigen Treffen werden eigene und<br />

angebotene Themen besprochen.<br />

Die Treffen f<strong>in</strong>den jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr im<br />

Bürozentrum <strong>der</strong> <strong>Südstadt</strong>geme<strong>in</strong>de, Bodenstedtstr. 6, statt. Term<strong>in</strong>e: 1. August und<br />

5. September. Begleitung: Diakon<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Rösner o<strong>der</strong> Sozialpädagog<strong>in</strong> Hedda Beißner.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Infos unter Tel. 88 43 09 o<strong>der</strong> 36 87-119.<br />

Trauercafé ‚Lichtblick’ im Haus <strong>der</strong> Diakonie<br />

Das monatlich stattf<strong>in</strong>dende Trauercafé ist e<strong>in</strong> offener Treffpunkt für Menschen, die<br />

e<strong>in</strong>en nahestehenden Angehörigen verloren haben. Bei Kaffee und Kuchen können<br />

Trauernde über ihre schwierige Lebenssituation und an<strong>der</strong>e Themen sprechen.<br />

Die Treffen f<strong>in</strong>den jeweils montags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Haus <strong>der</strong> Diakonie,<br />

Burgstr. 10, statt. Term<strong>in</strong>e: 13. August u. 10. September. E<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Infos unter Tel. 36 87-119.<br />

Vorschau „Trauernde unterwegs – E<strong>in</strong> Tagesausflug<br />

nach Osnabrück”<br />

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die e<strong>in</strong>en Angehörigen o<strong>der</strong> Freund verloren<br />

haben und gern mit an<strong>der</strong>en Trauernden etwas unternehmen möchten. Die Kosten für<br />

Bahn- und Bustickets werden umgelegt. Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen müssen<br />

separat gezahlt werden. Der Ausflug f<strong>in</strong>det am Montag, 1. Oktober, statt. Treffpunkt ist<br />

um 8:45 Uhr „Unterm Schwanz”. Die Rückkehr erfolgt gegen 19:00 Uhr. Begleitung:<br />

Christ<strong>in</strong>a Conrad und Hedda Beißner. Anmeldung unter Tel. 36 87-119.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!