20.11.2012 Aufrufe

frauen - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

frauen - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

frauen - Evangelische Kirchengemeinde Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 An die Gemeinde<br />

Liebe Gemeinde ...<br />

... nun also wird in diesen Monaten der<br />

Frühling wieder kommen, es wird wieder<br />

grün werden. Auch Passionszeit, Ostern<br />

und Pfingsten erwarten uns.<br />

Eine Ikone habe ich für das Titelbild dieses<br />

Gemeindebriefes ausgesucht, aus dem<br />

Museum Eremitage in St.Petersburg, aus<br />

dem 15. Jahrhundert. Ich bin kein Spezialist<br />

für Ikonen, aber diese hier hat mir einfach<br />

gefallen. Schon allein der für mich<br />

ungewöhnliche grüne Hintergrund.<br />

Die russische Kirche wirkt auf uns im<br />

Westen oft »spirituell«, manchmal auch<br />

abgehoben vergeistigt. Auf den Ikonen<br />

erscheinen oft Engel, als Boten zwischen<br />

Himmel und Erde. Hier bringen zwei von<br />

ihnen eine Art Tuch, in dem sich ein großer<br />

Kopf zeigt, mit ernstem Gesicht. Ein<br />

goldener Kreis umgibt es, und die Komposition<br />

wirkt ausgewogen und harmonisch.<br />

Darunter eine Kreuzesdarstellung, Engel<br />

verbinden das Oben und Unten des<br />

Bildes. Jesus ist dort, und links und rechts<br />

je eine Gestalt, vielleicht Maria und der<br />

Lieblingsjünger Johannes. Die Gewänder<br />

sind blau und rot: Rot wie das Feuer und<br />

der irdische Bereich, blau wie das weite<br />

Meer und der große Himmel. Der Himmel<br />

begegnet Leid und Gewalt auf Erden.<br />

Was sich hier zwischen uns auf der Erde<br />

ereignet, das hat immer auch eine himmlische<br />

Seite. Oder umgekehrt: Der Himmel<br />

ist nicht nur weit weg, sondern er<br />

zeigt sich uns, kommt uns nahe, überall,<br />

umspannt die ganze Erde.<br />

Und das scheint zum Erfahrungsschatz<br />

der orthodoxen Kirchen zu gehören: Wenn<br />

ich die göttlichen Harmonien auf mich<br />

wirken lasse, dann können diese Harmonien<br />

sich auch in meinem Leben ausbreiten,<br />

auswirken. Sie wirken in unseren<br />

Herzen, und in den Gemeinden, und in<br />

den Kirchen, in der Schöpfung.<br />

Unsere evangelische Auferstehungskirche<br />

in <strong>Deggendorf</strong> wurde nach der<br />

aufwendigen Außenrenovierung wieder<br />

ausgepackt. Ein schöner Bau! Das vergoldete<br />

Kreuz ist von weitem zu sehen. Es<br />

verbindet nun Himmel und Erde. Und der<br />

äußere Bau hat dadurch seine Bedeutung,<br />

dass er vom Inhalt her gefüllt ist:<br />

Hier werden Gottesdienste gefeiert, und<br />

hier entsteht Gemeinschaft. Die Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden haben<br />

kürzlich ein Team-Spiel probiert: Eine<br />

menschliche Pyramide. Das ist gar nicht<br />

so einfach – und nicht ganz ungefährlich.<br />

Aber es hat viel Freude bereitet. Man<br />

muss aufeinander achten dabei. Und so<br />

wächst sie dann nach oben.<br />

Der Bau der Kirche lebt davon, dass wir<br />

Menschen unser Leben so gestalten, dass<br />

da so einiges ineinander greift. Jede und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!