20.11.2012 Aufrufe

KW 10/2004 Verschenk - Forst in Baden

KW 10/2004 Verschenk - Forst in Baden

KW 10/2004 Verschenk - Forst in Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Nummer <strong>10</strong> Mitteilungsblatt <strong>Forst</strong><br />

- Lacke<br />

- Laugen<br />

- Lösungsmittel<br />

- öl- und lösungsmittelhaltige Stoffe<br />

- ölverunre<strong>in</strong>igte Stoffe (z. B. Lappen, Filter)<br />

- Petroleum<br />

- Pflanzenschutzmittel<br />

- Quecksilber (Thermometer)<br />

- Säuren<br />

- Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungsmittel<br />

- Spraydosen (nur mit treibgashaltigem Rest<strong>in</strong>halt)<br />

Ke<strong>in</strong>e Altmedikamente:<br />

Altmedikamente, die im Haushalt anfallen, können verteilt dem<br />

Hausmüll beigegeben und als Hausmüll (graue Restmülltonne)<br />

entsorgt werden.<br />

Ke<strong>in</strong> Altöl:<br />

Gebrauchtes Verbrennungsmotoren- und Getriebeöl kann seit<br />

dem 01.07.87 am Verkaufsort bis zur dort gekauften Menge<br />

neuen Öls kostenlos zurückgegeben werden.<br />

Ke<strong>in</strong>e Autobatterien (Starterbatterien):<br />

Mit der Neufassung der Batterieverordnung vom 02.07.2001<br />

s<strong>in</strong>d die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger nicht mehr<br />

verpflichtet gebrauchte Starterbatterien unentgeltlich anzunehmen.<br />

Der Handel hat sich zur Rücknahme von Starterbatterien<br />

verpflichtet. Deshalb können diese bei allen Geschäften, welche<br />

solche Batterien verkaufen, zurückgegeben werden. Dies<br />

gilt nicht nur für den Neukauf e<strong>in</strong>er Starterbatterie, um sich die<br />

Kosten für das Pfand zu sparen, sondern auch für Altbatterien.<br />

Batterien und Akkus<br />

können über den Handel entsorgt werden, da die Batteriehersteller<br />

sich verpflichtet haben, diese kostenlos zurückzunehmen.<br />

Spraydosen:<br />

Spraydosen dürfen nur abgegeben werden, wenn sie noch Treibgas<br />

(Fluorchlorkohlenwasserstoffe) enthalten. Spraydosen mit<br />

dem blauen Umweltengel, dem H<strong>in</strong>weis, dass sie „FC<strong>KW</strong>-frei“<br />

s<strong>in</strong>d und solche mit Pumpzerstäubern fallen nicht unter den<br />

Begriff Problemstoffe und s<strong>in</strong>d, wenn sie leer s<strong>in</strong>d, über die<br />

grüne Wertstoff-Tonne zu entsorgen.<br />

Unbekannte Stoffe:<br />

Nicht e<strong>in</strong>wandfrei deklarierte Stoffe und Stoffe mit unbekannter<br />

Zusammensetzung können nicht angenommen werden, da<br />

sie nicht transportiert werden dürfen und nicht entsorgt werden<br />

können. Abzugebende Flüssigkeiten (wie z. B. Pflanzenschutzmittel<br />

oder verunre<strong>in</strong>igtes Heizöl) müssen <strong>in</strong> geschlossenen<br />

Behältern abgegeben werden. Die Möglichkeit Flüssigkeiten<br />

umzufüllen, besteht nicht. Flüssige Problemabfälle dürfen nicht<br />

vermischt werden.<br />

Leuchtstoffröhren:<br />

Leuchtstoffröhren enthalten Stoffe, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em speziellen Verfahren<br />

entsorgt werden müssen. Deshalb ist die separate Erfassung<br />

der Leuchtstoffröhren erforderlich. Die Leuchtstoffröhren<br />

können <strong>in</strong> <strong>Forst</strong> bei der Firma Epp, Bruchsaler Str. 3 – 5, oder<br />

bei der Firma Leibold, Kirchstr. 12, kostenlos während der üblichen<br />

Ladenöffnungszeiten abgegeben werden.<br />

Am Samstag, den 27.03.<strong>2004</strong>, können Schadstoffe <strong>in</strong> der Zeit<br />

von <strong>10</strong>.30 bis 12.00 Uhr auf der Kreismülldeponie Bruchsal<br />

angeliefert werden.<br />

Zu den nachfolgend genannten Term<strong>in</strong>en können Sie die Schadstoffe<br />

<strong>in</strong> den umliegenden Nachbargeme<strong>in</strong>den abgeben:<br />

16.03.<strong>2004</strong><br />

08.00 - 08.30 Uhr ZEUTERN, Kelterhaus der W<strong>in</strong>zergenossenschaft<br />

15.45 - 16.15 Uhr STETTFELD, Parkplatz Feuerwehrhaus<br />

17.03.<strong>2004</strong><br />

08.00 - 08.45 Uhr KARLSDORF, Schönbornschule<br />

09.00 - <strong>10</strong>.15 Uhr BRUCHSAL, Parkplatz Hallenbad/Freibad<br />

11.30 - 12.00 Uhr UBSTADT, Am Sporthaus (Kolp<strong>in</strong>g-/<br />

Kraichgaustraße)<br />

18.03.<strong>2004</strong><br />

11.30 - 12.00 Uhr HAMBRÜCKEN, Parkplatz bei der<br />

Lußhardthalle<br />

12.45 - 13.15 Uhr WEIHER, Kirchplatz (Hauptstraße)<br />

19.03.<strong>2004</strong><br />

09.30 - <strong>10</strong>.45 Uhr BRUCHSAL, Baubetriebshof<br />

11.00 - 11.30 Uhr NEUTHARD, Bruchbühlanlage<br />

Jürgen Endres<br />

Amt für Umwelt und Ordnung<br />

Wir gratulieren<br />

05.03. Herr Bernhard We<strong>in</strong>del 74 Jahre<br />

Frau Hannelore Böser 70 Jahre<br />

07.03. Frau Paula H<strong>in</strong>termayer 78 Jahre<br />

Herr Franz Tolksdorf 75 Jahre<br />

09.03. Herr Robert Eisele 74 Jahre<br />

Frau Ingeborg Redmann 74 Jahre<br />

Frau Elisabeth Woller 74 Jahre<br />

11.03. Frau Elisabeth Veith 84 Jahre<br />

Herr John Sonntag 79 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

<strong>Verschenk</strong>börse<br />

<strong>KW</strong> <strong>10</strong>/<strong>2004</strong><br />

Anbauwand 4teilig, 3,30 m breit, mahagoni<br />

Tel. 8 43 76<br />

Phono-Schrank, 50er Jahre, nussbaum<br />

Tel. 30 09 00<br />

Fundamt<br />

Gefunden:<br />

1 Brille<br />

1 Schlüsselbund mit Sicherheitsschlüssel<br />

1 Stockschirm vor längerer Zeit bei e<strong>in</strong>er Beerdigung liegengeblieben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!