20.11.2012 Aufrufe

Datum 1. Änderungsblatt Nr. 328-8 Änderung de - Schempp-Hirth

Datum 1. Änderungsblatt Nr. 328-8 Änderung de - Schempp-Hirth

Datum 1. Änderungsblatt Nr. 328-8 Änderung de - Schempp-Hirth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

Mini-Nimbus B FLUGHANDBUCH<br />

1 A L L G E M E I N E S<br />

Der Mini-Nimbus ist ein einsitziges 15 m – Wölbklappen-Segelflugzeug in<br />

GFK-KFK-Bauweise.<br />

F L Ü G E L<br />

Der freitragen<strong>de</strong> Flügel ist ein zweiteiliger Doppeltrapezflügel.<br />

Er ist in KFK-GFK-Schaum-Sandwich-Schale mit Holmgurten aus parallelen<br />

Kohlefasern und Holmstegen aus GFK-Schaum-Sandwich aufgebaut.<br />

Die Endkantenbremsklappen sind eine Kombination aus Spoiler und Wölbklappen.<br />

Die Querru<strong>de</strong>r besitzen innenliegen<strong>de</strong>n Antrieb.<br />

Zwei Integraltanks fassen insgesamt 190 Liter Wasser.<br />

R U M P F<br />

Der Rumpf ist hinter <strong>de</strong>m Flügel eingeschnürt.<br />

Die einteilige Haube ist eingestrakt und zur Seite klappbar.<br />

Die Rumpfschale ist als reine GFK-Schale ohne Sandwich ausgelegt und besitzt<br />

dadurch eine große Arbeitsaufnahme. Die Versteifung <strong>de</strong>r Rumpfschale<br />

erfolgt durch GFK-Sandwich-Spante.<br />

Der Pilot nimmt eine halbliegen<strong>de</strong> Sitzposition ein.<br />

Das Fahrwerk ist einziehbar. Es ist eine Bug- und Schwerpunktkupplung vorhan<strong>de</strong>n.<br />

H Ö H E N L E I T W E R K<br />

Das Höhenleitwerk ist gedämpft.<br />

Die Trimmung erfolgt stufenweise über Fe<strong>de</strong>rn durch Rastung auf <strong>de</strong>m Wölbklappen-Betätigungsrohr.<br />

Die Flosse ist in GFK-Schaum-Sandwich aufgebaut, das Ru<strong>de</strong>r in GFK.<br />

S E I T E N L E I T W E R K<br />

Flosse und Ru<strong>de</strong>r sind in GFK-Schaum-Sandwich ausgeführt. Das Seitenru<strong>de</strong>r<br />

besitzt innenliegen<strong>de</strong>n Antrieb.<br />

Technische Mitteilung <strong>Nr</strong>. <strong>328</strong>-12 Januar 1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!