21.11.2012 Aufrufe

AUS HERZ JESU - Pfarrei St. Willibrord

AUS HERZ JESU - Pfarrei St. Willibrord

AUS HERZ JESU - Pfarrei St. Willibrord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

diese Schule und legte mir den Kontakt mit dieser<br />

Schule sehr ans Herz.<br />

Neben der Planung, Vorbereitung und<br />

Durchführung der jährlichen Abschlussfeier für<br />

die Schulabgänger, versuche ich Themen des<br />

Glaubens im Schulalltag frisch zu halten. Im<br />

Advent bereite ich in der Schule mit mehreren<br />

Klassen getrennt, adventliche Feiern in<br />

Merksteiner Kirchen vor, wobei wir meist in <strong>St</strong>.<br />

Johannes sind. Wegen der Atmosphäre in der<br />

Kapelle eignet sich dieser sakrale Raum am<br />

besten für kleinere Gruppen.<br />

In der Fastenzeit lernen auch vier bis sechs<br />

Klassen den Kreuzweg Jesu Christi kennen,<br />

indem sie mit den Materialien des „Kreuzwegs<br />

der Jugend“ vertraut gemacht werden. Ob im<br />

Advent oder in der Fastenzeit: Nach den spirituellen<br />

und biblischen Impulsen auf dem Weg<br />

von der Schule (Leonhardstraße) in die Kirche<br />

und nach der Besinnungszeit in der Kirche, wird<br />

im Pfarrheim gemütlich gefrühstückt.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind oft fasziniert<br />

von den schönen und großen Räumen, die<br />

sie bei uns sehen und erleben, egal ob Kirche<br />

oder Pfarrheim.<br />

Frau Renate Menne aus der Dietrich-<br />

Bonhoeffer <strong>St</strong>raße hat an diesen Aktionen einige<br />

Male teilgenommen, da sie manche Klassen<br />

über ihre Berichte aus der Nazi-Zeit kennengelernt<br />

hat. In ihr ist für die Jugendlichen christliche<br />

Gemeinde präsent.<br />

Einmal im Jahr fahre ich eine Woche mit der<br />

Abschlussklasse auf Klassenfahrt und ergänze<br />

den Bildungs- und Erziehungsauftrag der begleitenden<br />

LehrerInnen mit meiner spirituellen<br />

Kompetenz.<br />

Dieses Engagement in der Käthe-Kollwitz-<br />

Schule ist ein Dienst der Kirche an dieser existierenden<br />

Schulgemeinde.<br />

Ob die SchülerInnen später eher zu Firmung<br />

gehen oder bei der <strong>St</strong>ernsingeraktion aktiv werden<br />

oder gar sonntags die Kirche besuchen,<br />

steht nicht in erster Linie im Blickwinkel meiner<br />

Arbeit dort.<br />

Ein weiteres schulpastorales Feld öffnete sich<br />

zu Beginn der Kommunionvorbereitung in der<br />

Roda Schule für geistig behinderte Kinder. Zwei<br />

LehrerInnen, Frau Crumbach aus Kohlscheid<br />

und Frau Britta Schmitz aus Merkstein fragten<br />

bei Gemeindereferent Mario Hellebrandt an, ob<br />

eine Gruppe von Schülern auf die Erstkommunion<br />

in einer der Kirchen Merksteins vorbereitet<br />

werden könnte. Auch Pfarrer Heinz Intrau<br />

besuchte schon diese entstandene Kommuniongruppe<br />

in der Roda- Schule. Diese Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!