10.07.2015 Aufrufe

Bekanntheit von Wertpapieren

Bekanntheit von Wertpapieren

Bekanntheit von Wertpapieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Studie <strong>von</strong> IMAS International im Auftrag <strong>von</strong> Sparkassengruppe:Was die Tiroler/Österreicherüber Aktien, Anleihen & Co. wissenHans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender Tiroler SparkasseHarald Schett, Leiter Wertpapierabteilung / Private Banking; GF TirolinvestDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 0


StudiendesignAuftraggeber:österr. SparkassengruppeDurchführungszeitraum: 07.01. – 20.01.2013Methode: Die Interviews wurden telefonisch mithilfe des CATI-Systems (Computer Assisted TelephoneInterviewing) durchgeführt.Sample: Insgesamt wurden n=900 Interviews in ganz Österreich (Bevölkerung 15+ Jahre)durchgeführt. Pro Bundesland wurden n=100 Interviews gemacht, um eine getrennte Auswertung zuermöglichen. Für die Insgesamt-Betrachtung erfolgte eine Gewichtung der Bundesländer auf ihrrepräsentatives Niveau.Institut:Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 1


Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 2


Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 3


Image <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong>Frage 11: "Es gibt ja viele verschiedene Meinungen zu <strong>Wertpapieren</strong>. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor. Bitte sagenSie mir jeweils, ob Sie auch dieser Meinung sind und sich dieser Aussage anschließen."Österreich total Tirol %Sollte man nur nach einer Beratung durch einen Expertenabschließen7881Ich kenne mich zu wenig aus7280Das Risiko ist sehr hoch7175Gehören zum Mix einfach dazu4438Das Kapital ist zu lange gebunden/ zu wenig flexibel4042Hohe Gewinne und Renditen3632Sind nur etwas für reiche Leute3029Ich wurde schon mal schlecht beraten2322Ist ein interessanter Bereich/ ich beschäftige mich gerne damit2217Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 4


InformationsquellenFrage 6: "Ich möchte Ihnen nun einige Informationsquellen vorlesen, wie man sich über solche Wertpapiere informierenkann." Bitte sagen Sie mir, ob Sie sich bei der jeweiligen Informationsquelle informieren bzw. informieren würden."Österreich total Tirol %Bei Ihrem Bankberater7879In den Medien5045In Fachzeitschriften4844Auf der Homepage <strong>von</strong> Banken4339Bei Ihrem Vermögensberater4141Bei den Unternehmen selbst, bei denen Sie veranlagen3328Auf der Homepage der Wiener Börse3125Bei Verwandten, Bekannten, Nachbarn2833Auf der Homepage <strong>von</strong> Börseninformationsdiensten2626In Onlineforen oder Webblogs1923Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 5


Mehrheit sieht Wertpapiere weder positiv noch negativFrage 4: "Und nun kommen wir wieder zu dem Thema Wertpapiere ganz allgemein. Wie stehen Sie dem ThemaGeldanlagen in Form solcher Wertpapiere grundsätzlich gegenüber? Würden Sie sagen –"Österreich total Tirol %eher negativ23%sehr negativ12%sehr positiv4%eher positiv16%eher negativ21%sehr negativ16%sehr positiv4%eher positiv8%neutral45%neutral52%Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 6


Veranlagungstypen: Tiroler Sicherheit dominiertFrage 12: "Im Grunde stellt sich bei der Veranlagung, egal ob diese als kurzfristige oder langfristige Veranlagung geplant ist, immer dieFrage nach Gewinnchance auf der einen Seite und Sicherheit auf der anderen Seite. Was sind Sie denn selbst für ein Veranlagungstyp?Sind Sie eher sicherheitsorientiert, oder eher risikobewusst?"Österreich total Tirol %eher risikobewußt13%weiß nicht5%eher risikobewußt11% weiß nicht1%ehersicherheitsorientiert83%ehersicherheitsorientiert88%Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 7


Längerfristige Veranlagung im FokusFrage 9: "Und wie ist das bei Ihnen, würden Sie sagen ist der Großteil Ihrer Wertpapiere kurz- mittel- oder langfristigangelegt?"Österreichs Wertpapierbesitzer %kurzfristig7%langfristig45%mittelfristig48%Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 8


Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 9


Harald SchettLeiter Wertpapierabteilung / Private Banking; GF Tirolinvest• Sparen und Anlegen angesichts Niedrigzins und Geldentwertung• Breite Streuung wichtiger denn je• Wissen als VoraussetzungDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 10


Österreicher sind fleißige Sparer …Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 11


Offizielle Inflation und tatsächliche Geldentwertung (Ö)HVPIInflation*kleinerWarenkorb*Ø 2011 + 3,6% + 6,7%Ø 2012 + 2,6% + 3,8%Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 12• Als Inflationsrate wird die durchschnittliche Preisentwicklung im 12-Monatsabstandbezeichnet. Quelle: STATISTIK AUSTRIA. erstellt am 21.02.2013, HVPI Inflationund kleiner Warenkorb


Niedrigzins + Inflation erfordert Anlage-MixInflationsrate Österreich (VPI)2013/2014 Prognose Erste Group Bank AGInflationsschutz durchAnlage-MixGeldmarktzins verzerrt(EZB-Zinspolitik)Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 13


Diversifikation lohnt sich besonders auch in KrisenzeitenZeitraum der Veranlagung ab Krise: 5 JahreÖlkrise1973Energiekrise1979/80Aktiencrash1987Japankrise1990Asienkrise1997Russlandkrise1998Internetblase2000September 11,2001Lehman2008*Öl+344,95%Öl+111,3%Öl+10,19%Anleihen+53,87%Anleihen+39,09%Öl+87,92%Immobilien+83,71%Öl+143,65%Gold+109,70%Gold+125,4%Gold+64,68%Anleihen+73,65%CHF+8,51%Öl+33,25%Anleihen+30,86%Öl+62,89%Gold+126,96%Anleihen+41,05%CHF+46,49%Aktien+48,30%Aktien+6,35%Aktien+7,64%Immobilien+24,99%Gold+9,07%Anleihen+52,00%Immobilien+114,94%CHF+24,16%Anleihen+22,06%US Dollar+32,26%CHF-7,78%Gold-6,14%CHF+11,00%CHF+8,34%Gold+49,7%Anleihen+42,92%Aktien+11,36%US Dollar+4,23%CHF+6,81%US Dollar-11,22%US Dollar-6,45%US Dollar+10,02%US Dollar+0,06%CHF+3,94%Aktien+38,73%US Dollar+5,39%Aktien+1,06%Anleihen-12,54%Gold-26,8%Öl-25,33%Aktien-5,02%Immobilien-9,74%Aktien-13,42%CHF-4,23%Immobilien-11,64%Immobilien-45,35%Gold-6,83%Aktien-26,1%US Dollar-15,71%US Dollar-21,24%Öl-4,55%77,74% 35,83% 6,34% -1,89% 15,21% 14,34% 31,87% 63,10% 24,49%Performance* bis 27.03.2013Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 1414


Trotzdem: Ertrag-Risiko-Prinzip ist unveränderlich!Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 15


Diversifikation bringt MehrertragInvestition in ein gleichgewichtetes Portfoliobestehend aus diversen AssetklassenPortfolioSparbuchVeranlagung 5 Jahre + 46,16 % + 6 %Veranlagung 12 Jahre + 146,98 % + 13 %Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 16


Aktuelle SituationWas ist gefragt?• Anleihen – Corporate Bonds• Teilschutzprodukte – mit Absicherung nach unten aber auch Renditechancen• Fonds – in Richtung gemischte Lösungen – Reale Werte (Aktien) kombiniert mitAnleihen• Trend zu Gemanagter VermögensverwaltungWissensvermittlung steht im Fokus der Sparkassen• Individuelle Beratung: z.B. Depotcheck zur Bedarfsermittlung• Finanzbildung für Schüler: Schul-Vorträge, Vwl-Planspiel Ecomania, Sparefroh-TV uvm• NEU: Videoserie: Auf einen Espresso mit Rainer Münz• Premiere: Weltfondstag am 19. April mit Infos & VorträgenDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 1717


Premiere in Österreich: Weltfondstag am 19. April 2013 1774 brachte Abraham van Ketwich, ein Amsterdamer Kaufmann,erstmals zahlreiche Anleger zusammen, die Anteile an einer Art Fondsnamens „Eendragt Maakt Magt“ (Einigkeit macht stark) erwarben Ketwich gilt als Vater des Investmentfondsgedankens mit demErfolgskriterium der breiten Risikostreuung Geburtstag Ketwich wurde 2012 in Deutschland zum Anlass genommen,den 19. April zum Weltfondstag zu erklären 2013: österr. Fondsbranche u. div. Geldinstitute laden zum WeltfondstagDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 18


Fonds: Trends International Q1 2013 Risikoaversion nimmt langsam ab (trotz anhaltender Volatilität) 1.Quartal 2013 mit Rekordabsätzen Solide Performance an Kapitalmärkten über quasi alle Asset Klassen Niedrigzinsen begünstigen Anlage in gemanagte Investmentlösungen Trend zu gemischten Fondslösungen, Aktienfonds und ausgewähltenRentenfonds (z.B: Unternehmensanleihen) Fonds punkten wieder durch Transparenz, Liquidität, Flexibilität Kostendruck durch „regulatory changes“ (Konsumentenschutz),Technologie, Compliance und Wettbewerb zwischen Asset ManagernDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 19


Fondskategorien: aktuelle Struktur (Volumensanteil Österr.)Quelle: OeKB Profit WebDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 20


Weltfondstag: Was zeichnet Fonds besonders aus? Das Fondsvermögen steht im Miteigentum der Anleger(Sondervermögen: Inhaber haftet nicht bei Insolvenz der KAG) Grundsätze der Risikostreuung müssen befolgt werden Jährlicher Rechenschaftsbericht der KAG (Bestätigung Wirtschaftsprüfer) Transparenz: Verpflichtende Kundeninformation über wesentliche Risiken Depotbank ermittelt Wert eines Fondsanteils banktäglichDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 21


Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 22Wir stehen für Ihre Fragen zurVerfügung!


AnhangDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 23


<strong>Bekanntheit</strong> <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong>Frage 1: "Zunächst möchte ich mich gerne mit Ihnen über das Thema Wertpapiere unterhalten. Wenn Sie jetzt an Wertpapiere imweitesten Sinne denken, denn es gibt da ja unterschiedliche Arten und Formen. Welche Sorten und Arten <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong> kennen Sie?Welche fallen Ihnen da ein? "Und kennen Sie noch weitere Wertpapiere?"Frage 2: "Manchmal erinnert man sich ja nicht gleich an alles. Deshalb lese ich Ihnen nun verschiedene Arten <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong> nocheinmal vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie schon einmal <strong>von</strong> dieser Form <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong> gehört oder gelesen haben."spontangestütztÖsterreich total Tirol %Aktien48974799Anleihen20821378Aktienfonds278173Investmentfonds270263Fondsparen155145Anleihenfonds054046Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 24


<strong>Bekanntheit</strong> <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong>Frage 1: "Zunächst möchte ich mich gerne mit Ihnen über das Thema Wertpapiere unterhalten. Wenn Sie jetzt an Wertpapiere im weitesten Sinnedenken, denn es gibt da ja unterschiedliche Arten und Formen. Welche Sorten und Arten <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong> kennen Sie? Welche fallen Ihnen da ein?"Und kennen Sie noch weitere Wertpapiere?"Frage 2: "Manchmal erinnert man sich ja nicht gleich an alles. Deshalb lese ich Ihnen nun verschiedene Arten <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong> noch einmal vor. Bittesagen Sie mir jeweils, ob Sie schon einmal <strong>von</strong> dieser Form <strong>von</strong> <strong>Wertpapieren</strong> gehört oder gelesen haben."spontangestütztÖsterreich total Tirol %Aktien48974799Anleihen20821378Aktienfonds278173Investmentfonds270263Fondsparen155145Anleihenfonds054046


Wertpapierveranlagung - MotiveFrage 4: "Und nun kommen wir wieder zu dem Thema Wertpapiere ganz allgemein. Wie stehen Sie dem Thema Geldanlagen inForm solcher Wertpapiere grundsätzlich gegenüber? Würden Sie sagen –"Österreich total %Gründe für negative Einstellung:Gründe für positive EinstellungHohes Risiko, zu unsicher,Angst vor VerlustenPersönlich schlechteErfahrungen gemachtKein/ zu wenig Kapital zurVerfügungSchlechte Erfahrungen <strong>von</strong>Bekannten/Verwandten118740eher negativ23%sehr negativ12%sehr positiv4%eher positiv16%Höhere GewinneNiedrige Erträge/ Zinsniv.klassischer GeldanlagenHabe gute Erfahrungen damitgemachtBei entspr. Wissen/ guterBeratung eine gute Anlagef.1510642Mangel an Wissen/Kompetenz7Als langfristige Anlageform5Unseriöse Geschäfte,manipulierter BetrugAktuelle Wirtschaftslage,Wirtschaftskrise75neutral45%Bin WertpapierbesitzerGehört als Mix dazu55Medienberichte4Kein Interesse4Anderes11Vorkommnisse in derVergangenheit3Keine Angabe14Fiktive Geldanlage, keinrealer Wert dahinter3Anderes9Keine Angabe4Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 26


Viel Geld wartet derzeit auf ertragreichere SparformenDie Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 27


Österreichischer Investmentfondsmarkt legt deutlich zu(Entwicklung Fondsvolumina in Mrd. €)Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 28


1-Jahres-Performance verschiedene FondskategorienStand per 28.03.2013Geldmarktfonds, gemischte Fonds undRentenfondsAktienfondsQuelle: VÖIGHinweis zur Grafik: Der bei Kauf eventuell anfallende einmalige Ausgabeaufschlag undandere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in derDarstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keineverlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Aufgrund der erst sehrkurzen Laufzeit hat diese Darstellung der Wertentwicklung nur wenig Aussagekraft.Die Wertpapiere in den Augen der Tiroler16.04.2013 - Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!