22.11.2012 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2012/13 - Institut Alter - Berner ...

Weiterbildungsprogramm 2012/13 - Institut Alter - Berner ...

Weiterbildungsprogramm 2012/13 - Institut Alter - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielpublikum<br />

Ziele<br />

Certificate of Advanced Studies (CAS)<br />

Certificate of Advanced Studies (CAS)<br />

Demenz und Lebensgestaltung –<br />

Grundlagen und konzeptionelles Handeln<br />

In Kooperation mit: Stiftung diaconis, Schweizerische Alzheimervereinigung,<br />

Schweizerische Gesellschaft für <strong>Alter</strong>spsychiatrie und -psychotherapie,<br />

Schweizerische Gesellschaft für Sozialpsychiatrie, Geriatrie Universität Bern<br />

Demenz in ihren unterschiedlichen Formen und Stadien bildet eine grosse<br />

Herausforderung, sowohl für Betroffene und Angehörige als auch für<br />

Fachleute, <strong>Institut</strong>ionen und die Gesellschaft als Ganzes. Kenntnisse über<br />

Aspekte der Demenz sind mittlerweile zwar vielerorts verfügbar, werden<br />

aber selten in umfassender und ganzheitlicher Weise vertieft. Der Studiengang<br />

verbindet medizinische, pflegerische, gerontologische, psychologische,<br />

sozialwissenschaftliche und gesellschaftliche Sichtweisen und<br />

schliesst die ethische Reflexion mit ein. Durch den mehrperspektivischen<br />

Ansatz unter dem Fokus der Lebensgestaltung werden Voraussetzungen<br />

für die Gestaltung einer optimalen Betreuungsqualität in einem konstruktiven<br />

Zusammenwirken der verschiedenen familiären, sozialräumlichen<br />

und institutionellen Bezugspersonen geschaffen.<br />

Die Weiterbildung richtet sich an Fachleute<br />

– mit Ausbildung im pflegerischen, sozialen, therapeutischen, medizinischen,<br />

psychologischen oder pädagogischen Bereich,<br />

– in Leitungs- und Spezialfunktionen (Heimleitungen, Pflegedienstleitungen,<br />

Stationsleitungen, Fachverantwortliche in SPITEX, Pflegeexperten,<br />

Bildungsverantwortliche, Leitende von Beratungs stellen u.a.m.).<br />

Der Studiengang befähigt Sie, sich gezielt und wirksam für die Gestaltung<br />

und Weiterentwicklung aller Aspekte der Lebensgestaltung im Kontext<br />

Demenz einzusetzen. Dadurch soll die Lebens- und Beziehungsqualität<br />

von Menschen mit Demenz, deren Angehörigen sowie den professionellen<br />

und freiwilligen Betreuungspersonen gefördert werden.<br />

Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) der <strong>Berner</strong> Fachhochschule in Demenz<br />

und Lebensgestaltung – Grundlagen und konzeptionelles Handeln (15 ECTS-Credits)<br />

Leitung/Auskunft Elsmarie Stricker, elsmarie.stricker@bfh.ch, T +41 31 848 36 73<br />

Durchführung 25 Studientage, Beginn jeweils November, Dauer 1 Jahr<br />

Kosten CHF 6900.–, Änderungen vorbehalten<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, C-GER-3<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!