22.11.2012 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2012/13 - Institut Alter - Berner ...

Weiterbildungsprogramm 2012/13 - Institut Alter - Berner ...

Weiterbildungsprogramm 2012/13 - Institut Alter - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkurse und Kurse<br />

Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen<br />

im Kontext des Supports von pflegenden Angehörigen<br />

und Freiwilligen<br />

Dozent Marin Rausch, Trainer für Kommunikation, Teamentwicklung und Konfliktklärung, Thun<br />

Durchführung 18. März und <strong>13</strong>. Mai 20<strong>13</strong>, jeweils 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 640.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-9<br />

Dozentin<br />

Erfassung der Lebensqualität bei Demenz<br />

Dr. Stefanie Becker, Psychologin und Gerontologin, Bern<br />

Durchführung 21. März 20<strong>13</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-10<br />

Dozentin<br />

Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen<br />

Erika Schärer-Santschi, MAS Palliative Care, Thun<br />

Durchführung 14. Mai 20<strong>13</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-11<br />

Dozentin<br />

Transkulturelle Kompetenz in der Beratung<br />

pflegender Angehöriger [neu]<br />

Anke Kayser, Ethnologin SRK, Bern<br />

Durchführung 7. Juni 20<strong>13</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-12<br />

Dozent<br />

Demenz, Kultur und Ethik<br />

Prof. Dr. Andreas Kruse, Direktor <strong>Institut</strong> für Gerontologie, Universität Heidelberg<br />

Durchführung 15./16. August 20<strong>13</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 640.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-26<br />

Kurse zu weiteren Themen im Zusammenhang<br />

mit <strong>Alter</strong> und <strong>Alter</strong>n<br />

Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen<br />

aus soziologischer Sicht<br />

Dozent Prof. Dr. François Höpflinger, Soziologe, Universität Zürich<br />

Durchführung 27. Oktober <strong>2012</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-15<br />

Migration und <strong>Alter</strong> [neu]<br />

Dozentin Anke Kayser, Ethnologin SRK, Bern<br />

Durchführung 7. November <strong>2012</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-16<br />

Sucht und Sexualität im <strong>Alter</strong><br />

Dozentin Dr. med. Bernadette Ruhwinkel, Leitende Ärztin <strong>Alter</strong>spsychiatrie, IPW Winterthur<br />

Durchführung 22. November <strong>2012</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-17<br />

Transitionen in der Lebensmitte<br />

Dozentin Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, <strong>Institut</strong> für Psychologie der Universität Bern<br />

Durchführung 19. Dezember <strong>2012</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-18<br />

Dozent<br />

Körperliche Prozesse und Sinneswahrnehmung im <strong>Alter</strong><br />

Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, Deutsches Zentrum für <strong>Alter</strong>sforschung,<br />

Universität Heidelberg<br />

Durchführung 18. Januar 20<strong>13</strong>, 8.45 – 16.45 Uhr<br />

Kosten CHF 320.–<br />

Web-Code www.alter.bfh.ch, K-A-19<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!