10.07.2015 Aufrufe

Feel the difference FordMondeo Betriebsanleitung

Feel the difference FordMondeo Betriebsanleitung

Feel the difference FordMondeo Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Starten des MotorsBei kalter Witterung startenLiegt die Temperatur unter -10 und wirddas Fahrzeug mit E85 betrieben, ist eineMotorvorheizung zu verwenden, um dasStarten zu erleichtern. SieheMotorheizung (Seite 139).Nichtbeachten dieser Anweisung führtdazu, dass sich der Motor nicht startenlässt.Wird die Temperatur voraussichtlich nichtüber -10 ansteigen, wird empfohlen, denBenzinanteil im Tank (wenn dieser nichtbereits voll ist) durch Auffüllen mitbleifreiem Benzin ROZ 95 zu erhöhen.Durch ca. 10 Liter Benzin wird derE85-Anteil bei einem ¾ gefüllten Tank von85 % auf 70 % gesenkt, so dass dieKaltstartfähigkeit bedeutend verbessertwird.Wird der Tank bei sehr niedrigenTemperaturen nur mit E85 gefüllt und istkeine Möglichkeit vorhanden, eineMotorvorheizung zu verwenden, könnenStartschwierigkeiten auftreten.Lässt sich der Motor nicht starten,folgendermaßen vorgehen:1. Fahrpedal komplett durchtreten.2. Zündschlüssel in Stellung III drehen.VORSICHTZündschlüssel nach dem Anspringendes Motors sofort loslassen.3. Fahrpedal langsam freigeben,nachdem der Motor 5 Sekunden langgedreht hat oder die Motordrehzahlansteigt.Lässt sich der Motor nicht starten, Schritte1, 2 und 3 wiederholen oder zwei Stundenlang eine Motorvorheizung anzuschließen,bevor erneut versucht wird, den Motor zustarten.Während des Startvorgangs sind dieEinspritzventile deaktiviert, solange dasFahrpedal betätigt wird. Dies kanneingesetzt werden, um zu viel Kraftstoffnach mehreren fehlgeschlagenenStartversuchen aus dem Ansaugkrümmerzu entfernen.Nach dem Abklemmen der Batterie odernach der Umstellung des Kraftstofftypstritt möglicherweise unrunder Leerlauf auf.Dies wird nach 10 bis 30 Sekundenbesser.STARTEN DESDIESELMOTORSMotor kalt/Motor warmAlle FahrzeugeBeachte: Bei Temperaturen unter -15°C kann eine längere Startphase von biszu 25 Sekunden benötigt werden. Fürhäufiges Starten unter solchenWetterverhältnissen wird eineMotorvorheizung empfohlen.Beachte: Den Motor ohneUnterbrechung starten, bis dieseranspringt.Beachte: Anlasser nicht länger als 30Sekunden betätigen.Zündung einschalten undwarten, bisVorglühkontrollleuchte erlischt.Fahrzeuge mit SchaltgetriebeBeachte: Fahrpedal nicht betätigen.1. Kupplungspedal durchtreten.2. Motor starten.Fahrzeuge mit Automatikgetriebe1. Park- oder Neutralstellung wählen.2. Bremspedal vollständig durchtreten.138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!