10.07.2015 Aufrufe

Ferdinand-von-Miller-SchuleStaatliche Realschule Fürstenfeldbruck

Ferdinand-von-Miller-SchuleStaatliche Realschule Fürstenfeldbruck

Ferdinand-von-Miller-SchuleStaatliche Realschule Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FERDINAND-VON-MILLER-REALSCHULEStaatliche <strong>Realschule</strong> FürstenfeldbruckBahnhofstraße 1582256 FürstenfeldbruckDIREKTORAT 08141 / 502630 oder 502631 08141 / 502632 sekretariat@realschule-ffb.deFürstenfeldbruck, den 01.03.2013An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler2. ELTERNRUNDSCHREIBEN SCHULJAHR 2012/2013Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,1. Zum Beginn des 2.Schulhalbjahres1.1. Veränderungen im Lehrerkollegium: Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres haben FrauSabine Lehner (M/Sw) und Frau Veronika Schachner (D/G) ihren Dienst an unserer<strong>Realschule</strong> wieder aufgenommen. Aufgrund dieser Veränderung im Kollegium waren eineneue Verteilung der Unterrichtsaufträge und ein neuer Stundenplan für das zweiteHalbjahr nicht zu umgehen. Wir bitten um Verständnis für diese Sachzwänge, die sichaber leider nicht ändern lassen.2. Termine im 2. Halbjahr 2012/132.1. FerientermineNachfolgend geben wir Ihnen die Ferientermine und unterrichtsfreien Tage an unserer<strong>Realschule</strong> bekannt:Osterferien letzter Schultag Fr 22.03.13erster Schultag Mo 08.04.13Maifeiertag Mi 01.05.13Christi Himmelfahrt Do 09.05.13Pfingstferien letzter Schultag Fr 17.05.13erster Schultag Mo 03.06.13Sommerferien letzter Schultag Di 30.07.13erster Schultag Do 12.09.13Eine Freistellung vom Unterricht außerhalb der Ferientermine kann nur in sehrdringenden Ausnahmefällen genehmigt werden. Beurlaubungen müssen rechtzeitigschriftlich und unter Angabe der Gründe bei der Schulleitung beantragt werden.


- 2 -Bitte stimmen Sie Ihre Urlaubstermine unbedingt rechtzeitig auf diese Ferientermineab. Unterrichtsbefreiungen vor bzw. nach Ferien können gemäß strikter Weisungdes Kultusministeriums nicht gewährt werden.Wir möchten in diesem Zusammenhang bereits jetzt darauf hinweisen, dass evtl.Nachprüfungen (nur 7./ 8. und 9. Klassen) am 09. und 10. September 2013 (letzteFerientage der Sommerferien) stattfinden werden.2.2 Wichtige Termine für die nächsten Monate:18.03. – 21.03. 10.Klassen: Sprechfertigkeitsprüfung EnglischDo 21. März 19:00 Uhr Informationsveranstaltung zurWahlpflichtfächerentscheidung (nur 6.Klassen)Mo 15. April Abgabe der Wahlpflichtfächerentscheidung (nur 6.Klassen)Mi 18. April Ausgabe der 3. Information über das Notenbild (nicht für 10.Klassen)Mo 29. April 17.00 bis 19.30 Uhr 2. ElternsprechtagMi 08. Mai Praktische Abschlussprüfung Werken/Kunst (nur 10.Klasse Wpf. IIIb)13. – 17. Mai Betriebspraktikum 9.Klassen14. - 16. Mai Probeunterricht an unserer Schule; da für den Probeunterricht sowohlKlassenzimmer als auch Lehrkräfte bereitgestellt werden müssen, weiseich bereits heute darauf hin, dass für verschiedene Klassen derUnterricht ganztägig entfallen wird.10. - 15. Juni 10.Klassen: Sprechfertigkeitsprüfung und DELF-Prüfung Französisch14. – 17. Juni mdl. Prüfung in NichtprüfungsfächernMi 19. Juni Abschlussprüfung FranzösischDo 20. Juni Abschlussprüfung DeutschFr 21. Juni Abschlussprüfung EnglischMo 24. Juni Abschlussprüfung MathematikDi 25. Juni Abschlussprüfung Physik/Betriebswirtschaftslehre/RechnungswesenMi 26. Juni Abschlussprüfung Werken (Theorie)08./09. Juli mdl. AbschlussprüfungDo 18. Juli Entlassfeier unserer AbsolventenDi 30. Juli Ausgabe der Jahreszeugnisse2.3. SprechstundenDie neuen Sprechstunden der Lehrkräfte, der Schulpsychologin und derBeratungslehrerinnen sowie den Terminplan für den Wahl- und Förderunterricht im2. Schulhalbjahr entnehmen Sie bitte der Anlage.3. Fotos unserer SchülerIm Jahresbericht und auf der Homepage unserer Schule werden auch dieses Jahrwieder Klassenfotos und sonstige Fotografien <strong>von</strong> schulischen Aktivitätenveröffentlicht. Es erfolgen dabei keine Bildunterschriften, die eine namentlicheZuordnung ermöglichen. Sollten Sie mit einer Veröffentlichung <strong>von</strong> Aufnahmen ihresKindes nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine kurze Mitteilung.4. Papiergeld im Schuljahr 2012/2013 / Jahresbericht 2013Geänderte Lehrpläne führen auch in diesem Schuljahr in vielen Fächern dazu, dasszahlreiche Arbeitsblätter für ihre Kinder angefertigt werden müssen, um einen


- 3 -zeitgerechten Unterricht durchzuführen. Aufgrund der erheblichen finanziellenAufwendungen der Schule werden Sie gebeten, Ihrem Kind € 5.- Papiergeld für dieKosten im Schuljahr 2012/13 mitzugeben, das vom Klassenleiter zusammen mit denKosten für den Jahresbericht 2013 in Höhe <strong>von</strong> € 5,00 bis zum 21. März eingesammeltwird.5. Berufspraktikum (nur 9.Klassen)Wie in den vergangen Schuljahren findet für alle Schülerinnen und Schüler unserer9. Klassen in der Woche vom 13. bis 17. Mai das verpflichtende Berufspraktikum statt.Befreiungen für weitere Betriebspraktika in der Unterrichtszeit außerhalb dieserWoche werden nicht gestattet.6. Hinweis auf das Rauchverbot und das Benutzungsverbot <strong>von</strong> Handys und anderenelektronischen Speichermedien auf dem SchulgeländeWie allgemein bekannt ist, herrscht im Schulgebäude und auf dem Schulgeländeabsolutes Rauchverbot (auch für Nichtschüler!!). Ich möchte an dieser Stelleebenfalls an das Jugendschutzgesetz erinnern, das den Besitz und das Kaufen <strong>von</strong>Zigaretten, sowie das Rauchen in der Öffentlichkeit für Jugendliche unter 18 Jahrenuntersagt. Zuwiderhandlungen unserer Schüler werden mit Ordnungsmaßnahmen belegt.Handys und elektronische Speichermedien dürfen nach Art.56 (5) BayEUG auf demSchulgelände nicht benutzt werden. Eingeschaltete bzw. benutzte Geräte werdenvorübergehend eingezogen und können nach Rücksprache <strong>von</strong> den Erziehungsberechtigtenunter Entrichtung einer Gebühr <strong>von</strong> 1,- € (für das verwendeteNamenskuvert) bei der Schulleitung abgeholt werden.Achtung: Für abhanden gekommene oder beschädigte Handys, Speichermedien,Zubehör etc. haftet die Schule zu keiner Zeit!Schulleitung und Kollegium wünschen Ihnen für Ihr Kind ein erfolgreiches 2. Schulhalbjahr.Das Sekretariat ist telefonisch erreichbar: Mo. bis Do. <strong>von</strong> 07.15 bis 15.30 UhrFreitag <strong>von</strong> 07.15 bis 14.00 UhrMit freundlichen Grüßengez. Peter Frohberg(Realschuldirektor)Schulpsychologische BeratungsstelleFrau Wanke: 08141/502638Mail: Schulpsychologie@realschule-ffb.deTelefonsprechzeiten:Mittwoch 11:35 – 12:15 UhrSprechstunde der Beratungslehrer Frau Bleyer,Frau Haggenmüller, Frau KohlTelefonische Voranmeldung erbeten: 08141/502630Mail: Berufsberatung@realschule-ffb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!