22.11.2012 Aufrufe

Fantypologie der Bundesliga - SPONSORs

Fantypologie der Bundesliga - SPONSORs

Fantypologie der Bundesliga - SPONSORs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fanpotenziale und Entstehung Fantum<br />

Massenphänomen Fußballbundesliga<br />

Medial aufmerksamkeitsstark vertreten<br />

und in Alltagsgesprächen eines <strong>der</strong> beliebtesten<br />

Themen. An „König Fußball“<br />

kommt in Deutschland kaum einer vorbei<br />

– Fußball erreicht in Deutschland zweifellos<br />

ein Millionenpublikum. Aber wie viele<br />

Fußballfans gibt es in Deutschland wirklich?<br />

Laut einer aktuellen Erhebung von<br />

ADVANT PLANNING interessieren sich<br />

deutschlandweit<br />

Deutsche zeichnen<br />

sich gar durch ein stark ausgeprägtes<br />

Fußballinteresse aus.<br />

An<strong>der</strong>s als beispielsweise <strong>der</strong> Wintersport,<br />

ist Fußball ganz klar ein nationales Thema<br />

und nicht auf wenige Kernregionen beschränkt.<br />

Die folgende Übersicht zeigt die<br />

„Epizentren“ <strong>der</strong> Fußballbegeisterung in<br />

Deutschland.<br />

Region höher schlagen. Neben dem traditionell<br />

stark<br />

biet, bilden die Bundeslän<strong>der</strong><br />

gen in Deutschland.<br />

Fußball-Hochbur-<br />

Abbildung 1: Anzahl <strong>der</strong> Fussballinteressierten in Deutschland<br />

Quelle: ADVANT PLANNING und <strong>SPONSORs</strong>, 2012<br />

Seite 14 <strong>Fantypologie</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesliga</strong> Exemplar Nummer 049<br />

o<strong>der</strong> hochgerechnet<br />

können<br />

sich für Fußball begeistern – und die meisten<br />

Fußballfans fiebern mit einem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!