22.11.2012 Aufrufe

Fantypologie der Bundesliga - SPONSORs

Fantypologie der Bundesliga - SPONSORs

Fantypologie der Bundesliga - SPONSORs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

30<br />

60<br />

40<br />

20<br />

10<br />

0<br />

53%<br />

50%<br />

#1 „Fanschal“<br />

<strong>Bundesliga</strong>fans:<br />

Manische:<br />

Leidenschaftliche:<br />

Sympathisanten:<br />

Affine:<br />

49% 49% 48% 48% 47% 47% 46%<br />

hat <strong>der</strong><br />

gefolgt vom und<br />

dem – Vereine mit einem<br />

vergleichsweise geringen Fanpotenzial.<br />

Die Vereine mit dem insgesamt größten<br />

Fanaufkommen<br />

finden sich<br />

in diesem Ranking im unteren Mittelfeld<br />

wie<strong>der</strong>. Diese Top-Vereine haben neben<br />

#2 „Offizielles Trikot“<br />

<strong>Bundesliga</strong>fans:<br />

Manische:<br />

Leidenschaftliche:<br />

Sympathisanten:<br />

Affine:<br />

45% 45% 44% 43%<br />

einer hohen Anzahl an „Manischen“ und<br />

„Leidenschaftlichen“ eine breite Basis an<br />

Sympathisanten mit vergleichsweise geringer<br />

Bindung zum Verein.<br />

Wie können die Vereine von <strong>der</strong> „Leidenschaft“<br />

dieser Fan-Gruppe profitieren?<br />

Wie und über welche Kommunikationskanäle<br />

sollte dieser Fantyp angesprochen<br />

SPONSOR BRAND<br />

41% 40%<br />

#3 „T-Shirt“<br />

<strong>Bundesliga</strong>fans:<br />

Manische:<br />

Leidenschaftliche:<br />

Sympathisanten:<br />

Affine:<br />

38% 37% 36%<br />

Abbildung 17: Verteilung „Leidenschftlichen“ nach Vereinen (relative Verteilung); Quelle: ADVANT PLANNING und <strong>SPONSORs</strong>, 2012<br />

Abbildung 18: Die drei beliebtesten Merchandising-Artikel; Quelle: ADVANT PLANNING und <strong>SPONSORs</strong>, 2012<br />

werden? Und wie können Sponsoren die<br />

breite Basis <strong>der</strong> „Leidenschaftlichen“ erreichen<br />

und aktivieren?<br />

Die wirtschaftliche Bedeutung dieses<br />

Fantyps resultiert primär aus dem hohen<br />

Aufkommen „leidenschaftlicher Fans“ im<br />

Umfeld <strong>der</strong> 18 Fußball-Bundesligisten. In<br />

punkto Stadionbesuch sind die „Leidenschaftlichen“<br />

zwar weit<br />

Exemplar Nummer 049 <strong>Fantypologie</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesliga</strong> Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!