22.11.2012 Aufrufe

Ferienbetreuung an der Hebelschule - in Gottmadingen

Ferienbetreuung an der Hebelschule - in Gottmadingen

Ferienbetreuung an der Hebelschule - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt für Gottmad<strong>in</strong>gen mit den Ortsteilen<br />

:<br />

R<strong>an</strong>degg, Biet<strong>in</strong>gen, Ebr<strong>in</strong>gen<br />

16. Jahrg<strong>an</strong>g Nr. 23 5. Juni 2008<br />

<strong>Ferienbetreuung</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Hebelschule</strong><br />

Es gibt noch freie Plätze<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen wird vom 28. Juli<br />

bis 5. September jeweils von Montag bis Freitag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von<br />

7.30 bis 16 Uhr e<strong>in</strong>e <strong>Ferienbetreuung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Hebelschule</strong> <strong>an</strong>bieten.<br />

Für alle sechs Ferienwochen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit noch e<strong>in</strong> paar wenige<br />

Betreuungsplätze frei. Wer <strong>an</strong><br />

e<strong>in</strong>em Platz <strong>in</strong>teressiert ist, sollte<br />

sich jetzt möglichst umgehend<br />

im Rathaus melden<br />

(Hauptamt, Joh<strong>an</strong>n-Georg-<br />

Fahr-Str.10, Zimmer 103, Steffen<br />

Raible, Tel. 07731/908 144).<br />

Täglicher Ausg<strong>an</strong>gspunkt für<br />

die Betreuung ist die <strong>Hebelschule</strong>,<br />

wobei vorgesehen ist, mit den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auch wie<strong>der</strong> so viel wie<br />

möglich nach draußen zu gehen<br />

und dabei auch kle<strong>in</strong>ere Ausflüge<br />

und Ähnliches zu unternehmen.<br />

Aus diesem Grund ist es<br />

auch nur möglich, die Betreuung<br />

jeweils für den gesamten Tag <strong>in</strong><br />

Anspruch zu nehmen. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

werden durchgängig von e<strong>in</strong>er<br />

Fachkraft betreut (Erzieher<strong>in</strong> aus<br />

e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> kommunalen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

o<strong>der</strong> Jugendpfleger Steffen<br />

Raible), die durch e<strong>in</strong>e zweite<br />

erwachsene Person unterstützt<br />

wird.<br />

E<strong>in</strong> Anmeldebogen und weitere<br />

Informationen s<strong>in</strong>d außerdem<br />

auf <strong>der</strong> Homepage www.gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

h<strong>in</strong>terlegt (siehe<br />

Startseite unter »Aktuelles aus<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen«).<br />

Das Betreuungs<strong>an</strong>gebot ist für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> geeignet, die nach den<br />

Sommerferien e<strong>in</strong>geschult werden<br />

o<strong>der</strong> die bisher schon die<br />

Grundschule besucht haben.<br />

Das Angebot k<strong>an</strong>n während <strong>der</strong><br />

gesamten sechs Schulferienwochen<br />

genutzt werden, wobei die<br />

Möglichkeit besteht, auch nur<br />

e<strong>in</strong>zelne Wochen zu buchen.<br />

Für die Betreuung wird e<strong>in</strong> Elternbeitrag<br />

von 60 Euro wöchentlich<br />

erhoben sowie e<strong>in</strong> wöchentlicher<br />

Pauschalbetrag von<br />

10 Euro für Getränke und Material<br />

und e<strong>in</strong> Essensgeld von 3,50<br />

Euro pro Mittagessen.<br />

Baugesuche<br />

Bitte e<strong>in</strong>reichen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die nächste<br />

öffentliche Sitzung des Ausschusses<br />

für Technik und Umwelt<br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, 1. Juli, statt.<br />

Baugesuche s<strong>in</strong>d bis spätestens<br />

Freitag, 20. Juni, bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Vor <strong>der</strong> feierlichen Weihe des neuen Feuerwehrautos TSF-W durch Pfarrer Nikolaus Böhler freuten sich (von<br />

l<strong>in</strong>ks) Abteilungskomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t Thomas Bergm<strong>an</strong>n und Bürgermeister Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger über die symbolische<br />

Schlüsselübergabe <strong>in</strong> Zopfform. E<strong>in</strong>zelheiten zur Fahrzeugweihe und zum Tag <strong>der</strong> offenen Tür bei <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr Biet<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>den unsere Leser auf Seite 5. Foto: Löffler<br />

Fragen rechtzeitig e<strong>in</strong>reichen<br />

Bürgerversammlung im Zeichen <strong>der</strong> Information<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. G<strong>an</strong>z im Zeichen<br />

<strong>der</strong> Information <strong>der</strong> Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger soll die<br />

nächste Bürgerversammlung am<br />

24. Juni <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen stehen.<br />

Gerade <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion<br />

mit den Gegnern <strong>der</strong> S<strong>an</strong>ierung<br />

des Alten Rathauses haben Bürgermeister<br />

Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger<br />

und die Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte gespürt,<br />

dass es zu vielen Fragen noch e<strong>in</strong><br />

großes Informationsbedürfnis<br />

gibt. Deshalb bittet die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

darum, Fragen bis<br />

spätestens 9. Juni schriftlich<br />

o<strong>der</strong> onl<strong>in</strong>e unter www.gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

e<strong>in</strong>zureichen. Diese<br />

Fragen können sich <strong>an</strong> das Projekt<br />

S<strong>an</strong>ierung beziehungsweise<br />

Umbau <strong>der</strong> Rathäuser richten,<br />

aber auch <strong>an</strong><strong>der</strong>e Themen wie<br />

die Geme<strong>in</strong>def<strong>in</strong><strong>an</strong>zierung o<strong>der</strong><br />

weitere Projekte <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

betreffen.<br />

Durch das vorherige E<strong>in</strong>reichen<br />

<strong>der</strong> Fragen hat die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

die Ch<strong>an</strong>ce, die Fragen<br />

zu Themenkomplexen zu bündeln<br />

und d<strong>an</strong>n auch bei <strong>der</strong> Bürgerversammlung,<br />

unterlegt<br />

durch Präsentationen, zu be<strong>an</strong>tworten.<br />

Mit dieser neuen Art <strong>der</strong> Bürgerversammlung<br />

möchte Bürgermeister<br />

Kl<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>e gute und<br />

sachliche Basis für den Bürgerentscheid<br />

am 6. Juli schaffen<br />

und, wie versprochen, mit den<br />

Bürgern <strong>in</strong>s Gespräch kommen<br />

und Rede und Antwort stehen.<br />

Jugendamt<br />

Heute<br />

Sprechzeiten<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Heute, Donnerstag,<br />

5. Juni, f<strong>in</strong>den die<br />

Spechzeiten des Jugendamtes<br />

im Rathaus Gottmad<strong>in</strong>gen, Zimmer<br />

206 im zweiten Obergeschoss,<br />

von 14 bis 16 Uhr bei Katr<strong>in</strong><br />

Kluge statt.<br />

Am Donnerstag, 12. Juni, entfallen<br />

die Sprechzeiten.<br />

Mit Gesprächen und Kontakten<br />

bietet Katr<strong>in</strong> Kluge Hilfe <strong>in</strong> Fragen<br />

<strong>der</strong> Erziehung und Entwicklung<br />

junger Menschen.<br />

SCHREIBWAREN<br />

KÖRNER<br />

Büro-, Schreibund<br />

Schulbedarf<br />

Presse, Tabak<br />

POSTAGENTUR<br />

Anneliese-Bilger-Platz 2<br />

gegenüber dem Sudhausturm<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel. (07731) 189 801<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 und 14 - 18 Uhr<br />

Sa. 8.30 - 12.30 Uhr


Seite 2 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 5. Juni 2008<br />

Wenn Gartenpracht sprießt<br />

Musikalisch-kabarettistisches Programm am 6. Juni<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Anna Freivogel,<br />

freiberuflich als klassische<br />

Sänger<strong>in</strong> tätig und Gastdozent<strong>in</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> pädagogischen Hochschule<br />

<strong>in</strong> Bern, und Willy Schny<strong>der</strong>,<br />

Jazzpi<strong>an</strong>ist und Komponist,<br />

s<strong>in</strong>d T<strong>an</strong>te Paula und Herr<br />

Schny<strong>der</strong>. Ihr musikalisch-kabarettistischesfeierabendfüllendes<br />

Spektakel <strong>in</strong> zwei Teilen mit<br />

alten deutschen Schlagern, saftigen<br />

Songs und rom<strong>an</strong>tischen<br />

C<strong>an</strong>zoni k<strong>an</strong>n am Freitag, 6. Juni,<br />

ab 20 Uhr im Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

S<strong>an</strong>kt-Georgshaus genossen<br />

werden. Das aktuelle Programm<br />

»ChicOhr«, nicht zufällig verw<strong>an</strong>dt<br />

mit »Chicorée«, spielt <strong>in</strong><br />

und um Herrn Schny<strong>der</strong>s Gartenhaus,<br />

o<strong>der</strong> ist es doch nur bil-<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Abfuhrterm<strong>in</strong>e<br />

Tagesordnung<br />

lige Werbung für das Gartencenter<br />

»Blatt und Blüte«?<br />

Die Lie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d je nach Pfl<strong>an</strong>ze<br />

krautigrythmisch, verzweigt mit<br />

Kl<strong>an</strong>gr<strong>an</strong>ken, fetzigblättrig, poetischduftend,frischbekömmlich,<br />

tiefwurzelnd. An kräftigen<br />

Stielen entwickeln sich trotz<br />

Schneckenerotik und blut- und<br />

herzlosen Regenwürmern wohlriechende<br />

Blüten. Die darauffolgenden<br />

Früchte s<strong>in</strong>d eigen, im<br />

Geschmack sehr bekömmlich,<br />

wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dsfähig, w<strong>in</strong>terhart.<br />

Der För<strong>der</strong>kreis für Kultur und<br />

Heimatgeschichte lädt zu diesem<br />

Ereignis <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Karten s<strong>in</strong>d <strong>an</strong> <strong>der</strong> Abendkasse<br />

ab 19.30 Uhr erhältlich.<br />

für die 9. öffentliche Sitzung des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates<br />

im Saal des Rathauses am<br />

Dienstag, 10. Juni 2008, 20:00 Uhr<br />

1. Fragestunde<br />

2. Erster Haushaltszwischenbericht 2008<br />

3. Antrag FWG Fraktion<br />

- E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Bürger bei Mittelverwendung<br />

- Absichtserklärung Null-Verschuldung<br />

4. S<strong>an</strong>ierungsgebiete <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

- Kvernel<strong>an</strong>d-Areal<br />

- Restför<strong>der</strong>mittel des Gebietes Kohlberg<br />

5. Erweiterung K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Täschen<br />

- Beratung über die weitere Vorgehensweise<br />

6. Anfrage solarcomplex<br />

- Photovoltaiknutzung auf dem neuen Rathaus Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

7. Zuschuss<strong>an</strong>trag <strong>an</strong> die Anneliese-Bilger-Stiftung<br />

- Kulturl<strong>an</strong>dschaftspfad Hardtseen und Heilsberg<br />

8. Segelfluggelände Hilz<strong>in</strong>gen<br />

- Antrag <strong>der</strong> Segelfliegergruppe S<strong>in</strong>gen e.V. auf Än<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Genehmigung für selbst startende Motorsegler<br />

und Ultraleichtflugzeuge für das Segelfluggelände<br />

Hilz<strong>in</strong>gen<br />

9. Fragestunde<br />

10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge<br />

Biomüll: Fr., 6. Juni, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Grünschnittentsorgung: Sa., 7. Juni, 10.30 Uhr bis 14 Uhr,<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen (Parkplatz vor dem Bauhof )<br />

Gelber Sack: Di., 24. Juni, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Restmüll: Mi., 25. Juni, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Blaue Tonne: Mo., 30. Juni, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Problemstoff-Sammlung<br />

Fr., 13. Juni, R<strong>an</strong>degg (Altes Rathaus 12.30 bis 14.30 Uhr)<br />

Fr., 13. Juni, Gottmad<strong>in</strong>gen (Bauhof 15 bis 18 Uhr)<br />

Elektronikschrott-Kle<strong>in</strong>geräte-Anlieferung:<br />

Radio, Küchengeräte und Ähnliches<br />

Fr., 27. Juni, Gottmad<strong>in</strong>gen (Bauhof 16 bis 18 Uhr)<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er im Bauhof<br />

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

In e<strong>in</strong>er jeweils detailliert erstellten Konzeption haben sich die kommunalen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten mit ihren Leiter<strong>in</strong>nen Michaela Biewald und<br />

Marion Bartl ihr eigenes Profil gegeben. Foto: Löffler<br />

Übersichtliche Konzeption<br />

Orientierungspl<strong>an</strong> als Orientierungshilfe<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Umfassend<br />

ist das Werk, <strong>in</strong> dem die kommunalen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten »Im Täschen«<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten »Biberburg«<br />

akribisch, detailliert und übersichtlich<br />

ihre Konzeption <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>es Orientierungspl<strong>an</strong>es<br />

zusammengefasst haben. Beweis<br />

auch dafür, wie umfassend und<br />

professionell das Aufgabenfeld<br />

<strong>der</strong> Erzieher<strong>in</strong>nen heute ist. Für<br />

wen wurde dieses <strong>in</strong> zweie<strong>in</strong>halb<br />

Jahren erstellte Konzept erarbeitet?<br />

Für die Eltern, für den kommunalen<br />

Träger, aber auch für<br />

das K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenteam, so Marion<br />

Bartl, Leiter<strong>in</strong> des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens<br />

»Im Täschen«. Diese Dokumentation<br />

gebe den K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

ihr eigenes Profil, mache die<br />

Erziehungsarbeit tr<strong>an</strong>sparent<br />

und gebe den Eltern e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Entscheidungshilfe, welchen<br />

Weg sie mit ihrem K<strong>in</strong>d gehen<br />

wollen. Gleichzeitig möchte m<strong>an</strong><br />

auch die Arbeit mit den Eltern<br />

stärker ausbauen. Anh<strong>an</strong>d dieser<br />

Broschüre wissen diese, was<br />

geht. Denn wenn Eltern ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

fragen, was sie im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

gemacht haben, s<strong>in</strong>d die<br />

Antworten oft dürftig und erschöpfen<br />

sich <strong>in</strong> dem Kommentar:<br />

»Gespielt«.<br />

Nicht nur die Gesellschaft,<br />

auch die Erziehung ist e<strong>in</strong>em steten<br />

W<strong>an</strong>del unterworfen. Dies<br />

wurde auch bei <strong>der</strong> Erstellung<br />

<strong>der</strong> Dokumentation deutlich. In<br />

dem zweie<strong>in</strong>halb Jahre dauernden<br />

Prozess machte sich das K<strong>in</strong>-<br />

Term<strong>in</strong>pl<strong>an</strong>er<br />

vom 5. bis 11. Juni<br />

<strong>der</strong>gartenteam auf den Weg, die<br />

Ziele se<strong>in</strong>er pädagogische Arbeit<br />

zu formulieren und festzulegen,<br />

aber auch immer wie<strong>der</strong> zu<br />

überarbeiten. »Denn«, so Michaela<br />

Biewald, Leiter<strong>in</strong> des R<strong>an</strong>degger<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens »Biberburg«,<br />

»Erziehungsarbeit verän<strong>der</strong>t<br />

sich ständig.«<br />

Das heißt, Festgelegtes zu<br />

überdenken, gegebenenfalls <strong>an</strong>zupassen<br />

und gleichzeitig zu<br />

überlegen, ob m<strong>an</strong> mit den festgelegten<br />

Zielen auf dem richtigen<br />

Weg ist, immer das Wohl des<br />

K<strong>in</strong>des im Auge, um ihm die<br />

bestmöglichsten Startch<strong>an</strong>cen<br />

zu geben. Aber auch das Angebot<br />

erweitert sich ständig wie<br />

die Aufnahme von Zweijährigen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Spielgruppe, die <strong>in</strong> eigens<br />

für sie errichteten Räumlichkeiten<br />

im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten »Im Täschen«<br />

betreut werden.<br />

Auch wenn je<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

die gleiche Zielsetzung habe, seien<br />

die Wege doch verschieden,<br />

erklärte Hauptamtsleiter<strong>in</strong> Marion<br />

Haas. Sie f<strong>in</strong>det es gut, dass<br />

die jeweils eigenen Profile <strong>in</strong> den<br />

Broschüren festgehalten und<br />

ausgearbeitet s<strong>in</strong>d. »Gleichzeitig<br />

dokumentieren diese auch die<br />

Pluralität <strong>der</strong> Träger und die <strong>an</strong>gebotene<br />

Vielfalt«, so <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis<br />

von Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger, <strong>der</strong> diese Konzeption<br />

als Basis für e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit<br />

zwischen den<br />

Eltern, Erzieher<strong>in</strong>nen sowie dem<br />

kommunalen Träger sieht.<br />

Sonntag, 8. Juni:<br />

11 Uhr Grillfest auf <strong>der</strong> Terrasse, AWO-Begegnungsstätte, Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsgruppe Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

Pfarrwallfahrt, Katholischer Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at R<strong>an</strong>degg<br />

Mittwoch, 11. Juni:<br />

15 Uhr Blütenpfl<strong>an</strong>zen und Bodentiere (K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe acht bis<br />

zehn Jahre), Parkplatz Tennisplätze Gottmad<strong>in</strong>gen, BUND-Ortsgruppe<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen


Donnerstag, 5. Juni 2008 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 3<br />

Die Theater-AG <strong>der</strong> Eichendorff-Realschule Gottmad<strong>in</strong>gen führt <strong>in</strong> diesem Jahr das Stück »5 vor 12 <strong>in</strong> Babylon«<br />

auf. Die Vorstellungen f<strong>in</strong>den am Dienstag, 10. Juni, sowie am Mittwoch, 11. Juni, um 20 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eichendorff-Halle<br />

statt. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Die Bewirtung führt wie immer <strong>der</strong> För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> durch. »5 vor 12 <strong>in</strong><br />

Babylon« ist e<strong>in</strong>e tiefs<strong>in</strong>nige Komödie <strong>in</strong> drei Akten. S<strong>in</strong>d wir gef<strong>an</strong>gen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Spaßgesellschaft, die sich nur<br />

noch um billiges Vergnügen kümmert, e<strong>in</strong>en schönen Po und um Sorglosigkeit bis zur Bes<strong>in</strong>nungslosigkeit ?!<br />

Wer rettet Babylon, wenn m<strong>an</strong> nichts Vernünftiges mehr lesen, schreiben, sagen, geschweige denn tun darf ?<br />

Wenn das Nachdenken verpönt o<strong>der</strong> sogar verboten ist?<br />

Realität und Übung<br />

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen/Thayngen lö.<br />

Nicht nur bei den schon traditionell<br />

stattf<strong>in</strong>denden grenzüberschreitendenFeuerwehrübungen<br />

mit <strong>der</strong> Stützpunktfeuerwehr<br />

Thayngen mit ihrem Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>ten<br />

Andreas Beutel und<br />

<strong>der</strong> FFW Gottmad<strong>in</strong>gen mit<br />

Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t Stef<strong>an</strong> Kienzler<br />

zeigt sich die gute Zusammenarbeit.<br />

Auch im Ernstfall arbeiten<br />

die Wehren H<strong>an</strong>d <strong>in</strong> H<strong>an</strong>d. So haben<br />

die sechs M<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Biet<strong>in</strong>ger<br />

Wehr mit ihrem neuen TSF-W<br />

Löschfahrzeug sofort mitgeholfen,<br />

als sich direkt zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>samen Übung <strong>in</strong> Sichtweite<br />

e<strong>in</strong> Verkehrsunfall ereignete.<br />

Beweis dafür, dass die<br />

Wehren grenzüberschreitend<br />

gut aufe<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>gestellt s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> großes Lob für diese spont<strong>an</strong>e<br />

Unterstützung, für die hervorragend<br />

gelaufene Übung und<br />

die optimale Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzleitung gab es auch<br />

von Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger, <strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Grußbotschaft<br />

auf den problemlosen Ablauf<br />

<strong>der</strong> Übung trotz m<strong>an</strong>cher<br />

Unterschiedlichkeiten verwies.<br />

Unter den Zuschauern war auch<br />

se<strong>in</strong> Amtskollege, Geme<strong>in</strong>depräsident<br />

Bernhard Müller.<br />

»M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n es fast nicht besser<br />

machen: E<strong>in</strong>e Übung und e<strong>in</strong><br />

echter Verkehrsunfall - und das<br />

alles bestens gemeistert«, lobte<br />

Übungsleiter Karl Meier <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

<strong>an</strong>schließenden Rapport.<br />

Zum E<strong>in</strong>satz kamen auch die Samariter,<br />

die sich um die vier Verletzten<br />

kümmerten. Die Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Wehr hatte mit e<strong>in</strong>em<br />

verletzten Atemschutzträger<br />

e<strong>in</strong>e zuvor nicht e<strong>in</strong>gepl<strong>an</strong>te Kameradenrettung<br />

<strong>in</strong> die Übung<br />

mit e<strong>in</strong>gebaut, die gut bewältigt<br />

wurde.<br />

Mit <strong>der</strong> Gewerbehalle Thayngen<br />

hatte sich die Wehr mit E<strong>in</strong>satzleiter<br />

und Vizekomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Ernst Hübscher e<strong>in</strong> großes<br />

Übungsobjekt ausgewählt, bei<br />

dem letztendlich 68 Männer und<br />

auch Feuerwehrfrauen im E<strong>in</strong>satz<br />

waren. Alle<strong>in</strong> die Gottmad<strong>in</strong>ger<br />

Wehr stellte 24 M<strong>an</strong>n mit<br />

all ihren Gerätschaften.<br />

Bee<strong>in</strong>druckt zeigte sich Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Kienzler von <strong>der</strong> während<br />

des Übungsverlaufes von<br />

den Schweizer Kameraden erstellten<br />

detaillierten Übersicht,<br />

aus <strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Blick die Sachlage<br />

und <strong>der</strong> Übungsverlauf<br />

entnommen werden konnte. Er<br />

stimmte se<strong>in</strong>e Feuerwehrkameraden<br />

schon darauf e<strong>in</strong>, dies zukünftig<br />

auch so h<strong>an</strong>dhaben zu<br />

wollen und bei Übungen o<strong>der</strong><br />

Ernstfällen e<strong>in</strong>zuführen.<br />

Bee<strong>in</strong>druckt von <strong>der</strong> fortwährend erstellten Übersicht über die Sachlage<br />

und den Übungsverlauf zeigte sichKomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>tStef<strong>an</strong>Kienzler<br />

bei <strong>der</strong> traditionellen grenzüberschreitenden Übung mit <strong>der</strong><br />

Stützpunktfeuerwehr Thayngen. Foto: Löffler<br />

Jahrg<strong>an</strong>g 1933/34<br />

Ausfahrt<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die für Dienstag,<br />

8. Juli, gepl<strong>an</strong>te Fahrt des<br />

Jahrg<strong>an</strong>gs 1933/34 mit <strong>der</strong><br />

»Sauschwänzlebahn« muss um<br />

e<strong>in</strong>en Tag auf Mittwoch, 9. Juli,<br />

verlegt werden. Abfahrt bleibt<br />

wie gepl<strong>an</strong>t um 13 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

mit Pkw. Der Preis<br />

für die Bahn beträgt 15 Euro.<br />

Homepage<br />

Me<strong>in</strong>ungsforum<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Ab <strong>der</strong> kommenden<br />

Woche, Montag, 9. Juni,<br />

bietet die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

die Gelegenheit für Bürger, sich<br />

zum Thema S<strong>an</strong>ierung »Altes<br />

Rathaus und Neugestaltung Servicebereich«<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Forum auf<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>dehomepage unter<br />

www.gottmad<strong>in</strong>gen.de zu äußern.<br />

Das Forum wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rubrik<br />

Rathaus <strong>an</strong>gelegt. Damit<br />

bietet die Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

neben <strong>der</strong> Möglichkeit, Fragen<br />

zur Bürgerversammlung<br />

e<strong>in</strong>zureichen, e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Schritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation<br />

mit den Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern<br />

<strong>an</strong>. Bürgermeister und Verwaltung<br />

hoffen, dass dieses Forum<br />

beson<strong>der</strong>s auch Jüngere <strong>an</strong>spricht,<br />

sich rege und sachlich <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Diskussion um die S<strong>an</strong>ierung<br />

des Alten Rathauses zu beteiligen.<br />

Auch für Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte besteht<br />

durch eigene Beiträge im<br />

Forum die Möglichkeit, mit den<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern <strong>in</strong>s<br />

Gespräch zu kommen und auf<br />

vorgebrachte Argumente zu<br />

reagieren.<br />

G<strong>in</strong>a Holewa<br />

Ambul<strong>an</strong>ter<br />

Pflegedienst<br />

Mehr als nur Pflege !<br />

St. Georg-Str.1<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/976162


Seite 4 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 5. Juni 2008<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>wege am Bodensee<br />

Lebensraum Wasser steht im Mittelpunkt<br />

R<strong>an</strong>degg lö. Bereits seit 15 Jahren<br />

arbeiten die R<strong>an</strong>degger Ottilien-Quelle<br />

und <strong>der</strong> Naturschutzbund<br />

(NABU) zusammen<br />

und stellen über Rücketiketten<br />

auf den Flaschen verschiedene<br />

Natur- und Umweltthemen vor.<br />

»Wir machen etwas für die Umwelt,<br />

wobei das Thema Lebensraum<br />

Wasser bei uns im Mittelpunkt<br />

steht«, so Clemens Fleischm<strong>an</strong>n,<br />

kaufmännischer Leiter<br />

<strong>der</strong> R<strong>an</strong>degger Ottilien-Quelle.<br />

Die verschiedenen Serien auf<br />

den Rücketiketten mit Naturund<br />

Umweltschutzthemen<br />

hätten e<strong>in</strong>e unwahrsche<strong>in</strong>lich<br />

große Reson<strong>an</strong>z hervor gerufen,<br />

so dass diese erfolgreiche Form<br />

<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen Präsentation<br />

im zweijährigen Rhythmus weiter<br />

fortgeführt werde. Für Thomas<br />

Körner vom NABU ist diese<br />

Kooperation e<strong>in</strong> Beweis, dass<br />

sich Ökonomie und Ökologie<br />

nicht ausschließen.<br />

Rund zwei Millionen Etiketten<br />

auf je<strong>der</strong> 0,7 Liter-M<strong>in</strong>eralwasserflasche<br />

machen bis <strong>in</strong> den<br />

Herbst h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> auf die Schönheit<br />

<strong>der</strong> Region mit dem Thema:<br />

»W<strong>an</strong><strong>der</strong>wege am Bodensee«<br />

aufmerksam. »In Kurzform wird<br />

<strong>an</strong> H<strong>an</strong>d von e<strong>in</strong>igen ausgewählten<br />

Touren die Region Bodensee,<br />

Schwäbische Alb und Schwarzwald<br />

vorgestellt«, so Thomas<br />

Körner, Geschäftsführer des<br />

NABU Donau-Bodensee. Dafür<br />

stehen speziell ausgebildete Bodensee-Guides<br />

zur Verfügung,<br />

Unsere Amtlichen Mitteilungsblätter<br />

Biesendorf<br />

Stetten<br />

Mauenheim<br />

Bargen Talmühle<br />

Leipferd<strong>in</strong>gen<br />

Zimmerholz<br />

Bittelbrunn<br />

Anself<strong>in</strong>gen<br />

Engen<br />

Aach<br />

Watterd<strong>in</strong>gen<br />

Neuhausen<br />

Tengen Weil<br />

Eh<strong>in</strong>gen<br />

Welsch<strong>in</strong>gen Mühlhausen<br />

Blumenfeld<br />

Schlatt a.R.<br />

Biet<strong>in</strong>gen<br />

B<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gen<br />

Riedheim<br />

Ebr<strong>in</strong>gen<br />

Weiterd<strong>in</strong>gen<br />

Duchtl<strong>in</strong>gen<br />

Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

R<strong>an</strong>degg<br />

die getreu dem Motto »L<strong>an</strong>dschaft<br />

erleben und verstehen«<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>-, Rad- und Bustouren<br />

<strong>an</strong>bieten. Als Gruppe können die<br />

Führungen zu <strong>in</strong>dividuellen<br />

Wunschterm<strong>in</strong>en gebucht werden.<br />

Im Internet k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sich<br />

unter www.nabu-bodenseeguide.de<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

»Die Bewerbung <strong>der</strong> Bodensee-Guide-Touren<br />

haben wir<br />

gerne aufgenommen, zumal sich<br />

die Themenwege mit unserem<br />

Verbreitungsgebiet decken«, erklärte<br />

Clemens Fleischm<strong>an</strong>n und<br />

gleichzeitig auf e<strong>in</strong>e Marktabdeckung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region von 25 Prozent<br />

verwies. »Wir hätten e<strong>in</strong><br />

Riesenpotenzial, wenn die Leute<br />

mehr zu regionalen Produkten<br />

greifen würden«. Die Betonung<br />

liege hier bei Mehrwert und<br />

nicht auf Billigprodukten. M<strong>an</strong><br />

führe e<strong>in</strong> regionales Markengetränk<br />

im Glas im Mehrwegsystem,<br />

nicht <strong>in</strong> Plastikflaschen.<br />

Großen Zuspruchs erfreue sich<br />

die vor acht Jahren e<strong>in</strong>geführte<br />

Gourmetflasche vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gastronomie, die dem Produkt<br />

M<strong>in</strong>eralwasser mit ihrem beson<strong>der</strong>en<br />

Design e<strong>in</strong> eigenes Profil<br />

schaffe.<br />

»Geme<strong>in</strong>sam mit dem NABU<br />

haben wir <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

viele Themen auf den Rücketiketten<br />

vorgestellt, womit wir<br />

dessen wichtige Arbeit unterstützen«,<br />

sagte Clemens Fleischm<strong>an</strong>n<br />

und überreichte e<strong>in</strong>en<br />

Scheck <strong>in</strong> Höhe von 5.000 Euro.<br />

im Hegau für Ihre<br />

Anzeigen- + Beilagen-<br />

WERBUNG<br />

HEGAU<br />

KURIER<br />

(8.700 Expl.)<br />

Geme<strong>in</strong>deblatt<br />

Hilz<strong>in</strong>gen (2.100 Expl.)<br />

:<br />

(2.000 Expl.)<br />

Auf je<strong>der</strong> 0,7 Liter-M<strong>in</strong>eralwasserflasche <strong>der</strong> R<strong>an</strong>degger Ottilien-<br />

Quelle machen Rücketiketten zum Thema »W<strong>an</strong><strong>der</strong>wege am Bodensee«<br />

auf die Schönheit <strong>der</strong> Region aufmerksam. Diese präsentierten<br />

(von l<strong>in</strong>ks) Clemens Fleischm<strong>an</strong>n, Thomas Körner und Dieter Fleischm<strong>an</strong>n.<br />

Foto: Löffler<br />

Neu <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Pizzeria Ätna<br />

Inh. Nunzio u. D<strong>an</strong>y Caggegi<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, Haupstr. 82, Tel. 0 77 31 / 91 20 06<br />

Unsere Stärke:<br />

Frisch zubereitete Pizza- und Pasta-Gerichte<br />

Auf Bestellung bereiten wir für Sie gerne e<strong>in</strong> Fleischo<strong>der</strong><br />

Fischmenue von drei bis sieben Gängen<br />

Für Selbstabholer: Pizza 10 % billiger<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 16.30 - 23 Uhr<br />

So. 11 - 14 u. 17 - 23 Uhr<br />

Kommunal INFO<br />

Verlag + Drucksachenservice<br />

Info Kommunal Verlag + Drucksachenservice . Jahnstraße 40 . 78234 Engen<br />

Tel.07733/97230 . Fax07733/97231 . e-mail: <strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de


Donnerstag, 5. Juni 2008 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 5<br />

Nach dem Umbau gibt es genügend Platz für die Sp<strong>in</strong>de – da kommt<br />

Freude auf (von l<strong>in</strong>ks): Stellvertreten<strong>der</strong> Abteilungskomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Bernd Hoffm<strong>an</strong>n, Abteilungskomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t Thomas Bergm<strong>an</strong>n, Gesamtkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Stef<strong>an</strong> Kienzler, M<strong>an</strong>fred Weber und Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Bilger. Foto: Löffler<br />

Für die Zukunft gerüstet<br />

Fahrzeugweihe und Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Biet<strong>in</strong>gen lö. Gleich doppelten<br />

Grund zum Feiern hatte die Freiwillige<br />

Feuerwehr Biet<strong>in</strong>gen:<br />

Zum e<strong>in</strong>en stellte sie den <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Zeitraum von e<strong>in</strong>em dreiviertel<br />

Jahr <strong>in</strong> Eigenarbeit erstellten<br />

Umbau des Feuerwehrgerätehauses<br />

vor, <strong>in</strong> den die Feuerwehrkameraden<br />

und –kamerad<strong>in</strong>nen<br />

rund 850 Stunden Eigenleistungen<br />

erbrachte hatten.<br />

Zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en konnte das neue,<br />

105.350 Euro teure TSF-W-Feuerwehrfahrzeug<br />

feierlich von<br />

Pfarrer Nikolaus Böhler geweiht<br />

werden.<br />

Für Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger war die Übergabe des<br />

Feuerwehrautos e<strong>in</strong>e »Kür«. Er<br />

war sich sicher, dass, egal wie<br />

l<strong>an</strong>ge auch se<strong>in</strong>e Amtszeit dauern<br />

werde, er zugleich auch das<br />

letzte Mal bei e<strong>in</strong>em solchen Fest<br />

teilnehmen werde. Gleichzeitig<br />

betonte Kl<strong>in</strong>ger, dass mit dieser<br />

Beschaffung <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at klar zu den<br />

Feuerwehrstrukturen auch <strong>in</strong><br />

den Ortsteilen stehe. »Mit dieser<br />

Beschaffung erhält die Abteilung<br />

Biet<strong>in</strong>gen die Möglichkeit,<br />

kle<strong>in</strong>e Brände schnell selbst zu<br />

löschen, und bei größeren Ereignissen,<br />

von denen wir hoffen,<br />

dass sie selbst bei über dreißigjährigem<br />

Fahrzeuge<strong>in</strong>satz nie<br />

e<strong>in</strong>treten, e<strong>in</strong>en ersten Angriff<br />

und Personenrettung zu beg<strong>in</strong>nen,<br />

bevor die nachalarmierte<br />

Kernwehr e<strong>in</strong>trifft«. Dass das<br />

Biet<strong>in</strong>ger Feuerwehrfahrzeug<br />

und die M<strong>an</strong>nschaft <strong>in</strong> hervorragen<strong>der</strong><br />

Weise geeignet s<strong>in</strong>d, bei<br />

technischer Hilfeleistung den<br />

Br<strong>an</strong>dschutz sicherzustellen, haben<br />

sie gerade erst vor e<strong>in</strong>igen<br />

Tagen bei <strong>der</strong> grenzüberschreitenden<br />

Übung <strong>in</strong> Thayngen bewiesen,<br />

als plötzlich e<strong>in</strong> Ernstfall<br />

e<strong>in</strong>trat. Gleichzeitig betonte<br />

Kl<strong>in</strong>ger, dass die gute technische<br />

Ausstattung nur 50 Prozent des<br />

Erfolges sei. Wichtig seien Frauen<br />

und Männer, die bereit seien,<br />

den Kopf h<strong>in</strong>zuhalten und <strong>in</strong><br />

zahlreichen Proben und Ausbildungssituationen<br />

ihre Freizeit zu<br />

opfern.<br />

Biet<strong>in</strong>gen habe aufgrund <strong>der</strong><br />

Zoll<strong>an</strong>lage, <strong>der</strong> Unterführung,<br />

aber auch des wachsenden Industriegebietes<br />

die größten Gefahrenschwerpunkte<br />

<strong>der</strong> drei Ortsteile,<br />

betonte Gesamtkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Stef<strong>an</strong> Kienzler. Dabei könne<br />

nicht alles von <strong>der</strong> Kernwehr<br />

erledigt werden, e<strong>in</strong>e gute<br />

Grundausstattung müsse zum<br />

Schutz <strong>der</strong> Bevölkerung vorh<strong>an</strong>den<br />

se<strong>in</strong>. Das Fahrzeug ist auf e<strong>in</strong>em<br />

Iveco 80E18 mit 180 PS und<br />

e<strong>in</strong>er Staffelkab<strong>in</strong>e aufgebaut.<br />

Neben <strong>der</strong> feuerwehrtechnischen<br />

Beladung und e<strong>in</strong>em 800<br />

Liter-Wassert<strong>an</strong>k wurde e<strong>in</strong>e<br />

Schnell<strong>an</strong>griffse<strong>in</strong>richtung mit<br />

e<strong>in</strong>gebaut.<br />

D<strong>an</strong>k <strong>der</strong> Unterstützung des<br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s aus Spenden von<br />

Bürgern und Biet<strong>in</strong>ger Geschäftsleuten<br />

konnte e<strong>in</strong> Notstromaggregat<br />

sowie e<strong>in</strong> tragbares<br />

Kle<strong>in</strong>löschgerät High-<br />

Press im Wert von 4.400 Euro<br />

<strong>an</strong>geschafft werden, die offiziell<br />

vom Vorsitzenden H<strong>an</strong>s Jürgen<br />

Schuwerk übergeben wurden.<br />

Die technischen Erläuterungen<br />

zu den Ausrüstungsergänzungen,<br />

die nicht von den För<strong>der</strong>töpfen<br />

des L<strong>an</strong>des bezuschusst<br />

werden, führte se<strong>in</strong> Stellvertreter<br />

H<strong>an</strong>s Peter Wölfle aus. Er gratulierte<br />

<strong>der</strong> Abteilung Biet<strong>in</strong>gen<br />

zum gelungenen Umbau des<br />

Feuerwehrhauses sowie zum<br />

neuen, zukunftsweisenden Fahrzeug.<br />

Jetzt könne m<strong>an</strong> beruhigt <strong>in</strong><br />

die Zukunft blicken, stellte Abteilungskomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Thomas<br />

Bergm<strong>an</strong>n zufrieden fest. Im extra<br />

aufgestellten Festzelt unter<br />

den Klängen des Musikvere<strong>in</strong>s<br />

Biet<strong>in</strong>gen feierte die Bevölkerung<br />

dieses beson<strong>der</strong>e Ereignis,<br />

zu dem auch die Abteilungs- und<br />

Kernwehren sowie die Stützpunktwehr<br />

aus Thayngen ihre<br />

Feuerwehrautos präsentierten.<br />

Rentenversicherung<br />

Rentensprechtag<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Außenstelle<br />

S<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Deutschen RentenversicherungBaden-Württemberg<br />

hält am Donnerstag, 12.<br />

Juni, von 8.30 bis 12 Uhr und von<br />

13.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus,<br />

Joh<strong>an</strong>n-Georg-Fahr-Straße 10,<br />

Zimmer 105 <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

e<strong>in</strong>en Sprechtag ab.<br />

Hierbei werden die Versicherten,<br />

die Bezieher e<strong>in</strong>er Rente aus<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung<br />

sowie alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Bevölkerungskreise bei Fragen<br />

zu <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten. Die<br />

Beratung erstreckt sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

auf Versicherungs- und<br />

Beitrags<strong>an</strong>gelegenheiten, Rehaund<br />

Rentenleistungen sowie auf<br />

die Kr<strong>an</strong>ken- und Pflegeversicherung<br />

<strong>der</strong> Rentner.<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

Grundschule R<strong>an</strong>degg<br />

Betreuer gesucht<br />

R<strong>an</strong>degg. Ab Juni soll <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Grundschule R<strong>an</strong>degg e<strong>in</strong>e<br />

Hausaufgabenhilfe starten. Zunächst<br />

wird sie <strong>an</strong> zwei Tagen<br />

pro Woche von 14 bis 16 Uhr<br />

stattf<strong>in</strong>den.<br />

Träger dieser Maßnahme ist <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbund O.V. S<strong>in</strong>gen-Hegau,<br />

<strong>der</strong> auch schon die<br />

Hausaufgabenhilfe <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Hebelschule</strong><br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen org<strong>an</strong>isiert.<br />

F<strong>in</strong><strong>an</strong>ziell unterstützt<br />

wird diese Hilfe von <strong>der</strong> L-B<strong>an</strong>k<br />

sowie von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Zur Unterstützung des Teams<br />

werden noch ehrenamtliche Betreuer<strong>in</strong>nen<br />

und Betreuer gesucht.<br />

Wer helfen möchte, auch<br />

gelegentlich, meldet sich bitte<br />

bei Elke Diener, R<strong>an</strong>degg, Tel.<br />

07734/1576.<br />

Hauptstr. 22, 78244 Gottmad<strong>in</strong>gen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80<br />

e-mail: geme<strong>in</strong>debuecherei@gottmad<strong>in</strong>gen.de<br />

Dienstag, 24. Juni, 14.30 bis circa 15.30 Uhr<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab vier Jahren<br />

Wir gehen auf Bärenjagd<br />

(Helen Oxenbury)<br />

gelesen von Ulrike Blatter und Elke Diener<br />

»Wir gehen auf Bärenjagd, wir f<strong>an</strong>gen e<strong>in</strong>en g<strong>an</strong>z großen. Und<br />

wenn Ihr uns fragt, wir haben ke<strong>in</strong>e Angst <strong>in</strong> den Hosen ...« So<br />

geraten die Jäger auf e<strong>in</strong>e aufregende Reise durch nasses Gras,<br />

durch e<strong>in</strong>en Fluss, durch matschigen Schlamm ... Ob sie den Bären<br />

f<strong>in</strong>den, erfahrt Ihr, wenn Ihr zur Lesung kommt.<br />

Jugendtreff<br />

Wegen Urlaub des Jugendpflegers ist <strong>der</strong> Jugendtreff am heutigen<br />

Donnerstag, 5. Juni, und am Dienstag, 10. Juni, lei<strong>der</strong> nicht<br />

geöffnet. Am Mittwoch, 11. Juni, und am Donnerstag, 12. Juni,<br />

öffnet <strong>der</strong> Jugendtreff jeweils von 17 bis 20 Uhr.


Seite 6 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 5. Juni 2008<br />

Volksbühne S<strong>in</strong>gen<br />

Programm<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der Vere<strong>in</strong><br />

Volksbühne S<strong>in</strong>gen stellt sich<br />

und se<strong>in</strong> Progamm heute, Donnerstag,<br />

5. Juni, um 19 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses vor.<br />

Theaterwerkstatt<br />

Hegau. Die Theaterwerkstatt<br />

»Spectaculum« bietet am Samstag,<br />

14. Juni, um 20 Uhr im »Le<br />

Richard« <strong>in</strong> Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>e Zusatzvorstellung<br />

des Stückes »Psychose <strong>in</strong> Blau«.<br />

Karten gibt es nur im Vorverkauf<br />

bei Theaterwerkstatt Spectaculum,<br />

Tel. 07734/935948.<br />

Verkaufe<br />

Brennholz<br />

1½ J. gelagert, gespalten,<br />

Hartholz (vorwiegend Buche),<br />

60,- €/Ster, Länge 1 m o<strong>der</strong><br />

70,- €/Ster gesägt.<br />

Tel.07731/7913754<br />

4-Zimmer-Whg.<br />

<strong>in</strong> Engen, Altstadt, 108 m²,<br />

Balkon, gr. Keller,<br />

Autostellplatz zum 1.9.08<br />

zu vermieten.<br />

Gerne mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Tel. 01 72 / 621 65 97<br />

Storz GmbH & Co.KG<br />

78315 Radolfzell<br />

Neu Bohl<strong>in</strong>gen 2<br />

Telefon 0 77 32 / 93 86 71<br />

Apotheken-Notdienst<br />

vom 5. bis 11. Juni<br />

Tag 8.30 bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst)<br />

Donnerstag: Aachtal-Apotheke Volkertshausen<br />

Freitag: Christophorus-Apotheke Engen,<br />

Flora-Apotheke Radolfzell<br />

Samstag: Marien-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag: Paracelsus-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Montag: Scheffel-Apotheke Radolfzell<br />

Dienstag: R<strong>in</strong>g-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch: Marien-Apotheke S<strong>in</strong>gen<br />

Strahlende Sieger: Beim diesjährigen H<strong>an</strong>dballdorfturnier gew<strong>an</strong>nen die Heilsberghexen »Hexenschuss«<br />

den von den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äten Gottmad<strong>in</strong>gen gestifteten Pokal. Foto: TVG<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de Gottmad<strong>in</strong>gen.<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich für die<br />

Nachrichten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de und<br />

die Amtlichen Bek<strong>an</strong>ntmachungen:<br />

Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger o<strong>der</strong> se<strong>in</strong> Vertreter im<br />

Amt.<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich für den übrigen<br />

Inhalt, die Herstellung, die Verteilung,<br />

Abo-Service und den<br />

Anzeigenteil:<br />

Info Kommunal Verlags- GmbH<br />

+ Drucksachenservice,<br />

Jahnstraße 40, 78234 Engen<br />

Tel.07733/97230<br />

Fax07733/97231,e-mail:<br />

<strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geschäftsführer: Markus Kretz<br />

Anzeigenberatung:<br />

Charlotte Benz, Donaustr. 23a,<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/978016<br />

Fax07731/978018<br />

o<strong>der</strong> direkt bei Info Kommunal<br />

Druck: Druckerei Konst<strong>an</strong>z GmbH<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell wird mit<br />

e<strong>in</strong>er Auflage von 2000 Exemplaren<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen + Teilorten<br />

verteilt.<br />

Mut zum Weitermachen<br />

Kämpfen um faire Milchpreise<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Es kostet<br />

Andreas Fahr vom Birkenhof jeden<br />

Tag Überw<strong>in</strong>dung, den Hahn<br />

am Milcht<strong>an</strong>k aufzudrehen und<br />

Hun<strong>der</strong>te von Litern Milch e<strong>in</strong>fach<br />

<strong>in</strong> die Gülle h<strong>in</strong>abzuspülen.<br />

Se<strong>in</strong>e Frau Marlies f<strong>in</strong>det die Situation<br />

e<strong>in</strong>fach grauenvoll.<br />

Rund 700 Liter werden <strong>an</strong> die<br />

Schwe<strong>in</strong>e und Kälber verfüttert,<br />

<strong>der</strong> große Rest fließt <strong>in</strong> die Güllegrube.<br />

Aber Familie Fahr ist fest entschlossen,<br />

den Milchstreik weiter<br />

durchzustehen. Mit dem Ziel, zum<strong>in</strong>dest<br />

den Literpreis im s<strong>in</strong>kenden<br />

Fall aufzuhalten und von<br />

<strong>der</strong>zeit rund 35 Cent wie<strong>der</strong> auf<br />

m<strong>in</strong>destens 40 Cent zu br<strong>in</strong>gen.<br />

»Die moment<strong>an</strong> von den Molkereien<br />

gezahlten Milchpreise s<strong>in</strong>d<br />

zu niedrig, davon können wir<br />

L<strong>an</strong>dwirte nicht existieren, zumal<br />

die Betriebskosten immer<br />

mehr gestiegen s<strong>in</strong>d«, so Andreas<br />

Fahr. Die Deckung <strong>der</strong> Vollkosten<br />

<strong>der</strong> Produktion für e<strong>in</strong>en Liter<br />

Milch ist das oberste Ziel des<br />

BDM (Bundesverb<strong>an</strong>d Deutscher<br />

Milchviehalter mit Sitz <strong>in</strong> Freis<strong>in</strong>g),<br />

<strong>der</strong> 40 Cent als mittelfristi-<br />

ges Ziel <strong>an</strong>strebt. Mut zum Weitermachen<br />

holen sich die am<br />

Streik beteiligten L<strong>an</strong>dwirte bei<br />

den regelmäßigen Treffen, die<br />

vom BDM ausgerufen werden,<br />

<strong>der</strong> faire Milchpreise für die<br />

L<strong>an</strong>dwirte for<strong>der</strong>t. Der BDM vertritt<br />

bundesweit 30.000 Milchproduzenten,<br />

wobei sich laut<br />

se<strong>in</strong>er Aussage 88 Prozent am<br />

Milchstreik beteiligen. Je<strong>der</strong><br />

Streiktag ist für die Höfe mit<br />

großen Verlusten verbunden.<br />

»Unsere Kosten laufen weiter,<br />

und wir arbeiten umsonst«, so<br />

Andreas Fahr. Auch Familie Harald<br />

Zolg aus Biet<strong>in</strong>gen macht<br />

beim Milchstreik mit, begleitet<br />

von den gleichen Gefühlen wie<br />

Familie Fahr.<br />

Der Milchabnehmer OMIRA<br />

schreibt: »Wir haben großes Verständnis<br />

für die Bel<strong>an</strong>ge unserer<br />

Milcherzeuger und hoffen möglichst<br />

bald auf e<strong>in</strong>e Besserung<br />

<strong>der</strong> globalen Situation am<br />

Milchmarkt und damit e<strong>in</strong>hergehend<br />

wie<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>e Anhebung<br />

<strong>der</strong> Milchpreise«. Auch die streikenden<br />

L<strong>an</strong>dwirte hoffen auf<br />

e<strong>in</strong>e schnelle Lösung.<br />

Das kostbare Lebensmittel Milch fließt e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> die Güllegrube -<br />

für Marlies und Andreas Fahr vom Birkenhof e<strong>in</strong>e tägliche Überw<strong>in</strong>dung,<br />

den Hahn am Milcht<strong>an</strong>k aufzudrehen. Foto: Löffler


Donnerstag, 5. Juni 2008 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 7<br />

»Wir bauen nicht <strong>in</strong>s Blaue«<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Frau Lilli Martha Nowak<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 82. Jahren am 6. Juni<br />

Frau Emma Hecht<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 79. Jahren am 6. Juni<br />

Herrn Freimund Kammerer<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 87. Jahren am 7. Juni<br />

Herrn Erich Sattler<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 82. Jahren am 7. Juni<br />

Frau Erna Gönner<br />

R<strong>an</strong>degg, zum 83. Jahren am 7. Juni<br />

Frau Barbara Fr<strong>an</strong>ziska Wagner<br />

R<strong>an</strong>degg, zum 71. Jahren am 7. Juni<br />

Herrn H<strong>an</strong>s-Ludwig Gesell<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 77. Jahren am 8. Juni<br />

Frau Ruth Schrempp<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 74. Jahren am 9. Juni<br />

Herrn Friedrich Humpenö<strong>der</strong><br />

Biet<strong>in</strong>gen, zum 79. Jahren am 9. Juni<br />

Herrn Anton Igl<br />

Biet<strong>in</strong>gen, zum 70. Jahren am 9. Juni<br />

Herrn Rol<strong>an</strong>d Schildknecht<br />

Biet<strong>in</strong>gen, zum 70. Jahren am 9. Juni<br />

Herrn Mart<strong>in</strong> Koch<br />

R<strong>an</strong>degg, zum 91. Jahren am 9. Juni<br />

Herrn Kurt Helmboldt<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 83. Jahren am 10. Juni<br />

Herrn Walter Ruh<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, zum 72. Jahren am 10. Juni<br />

Herrn Ewald Sick<strong>in</strong>ger<br />

Ebr<strong>in</strong>gen, zum 72. Jahren am 11. Juni<br />

WBK stellt sich neuen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Gegründet vor 58 Jahren <strong>in</strong> Zeiten großer Wohnungsnot, muss sich die WBG<br />

(Wohnungsbaugenossenschaft) heute mehr denn je den neuen Anfor<strong>der</strong>ungen auf dem Wohnungsmarkt<br />

stellen. So setzt sich die negative Entwicklung des Mitglie<strong>der</strong>bst<strong>an</strong>des von zur Zeit<br />

671 um elf Mitglie<strong>der</strong> weniger als im Vorjahr fort. Gleichzeitig bereiten <strong>der</strong> WBG die nach wie vor<br />

hohen 40 Wohnungsleerstände, davon die Hälfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hard- und Flie<strong>der</strong>straße, große Sorgen,<br />

wie <strong>der</strong> Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzende Herm<strong>an</strong>n Brütsch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bericht über das verg<strong>an</strong>gene Geschäftsjahr<br />

deutlich machte. Auch wenn er betonte, dass die Nachfrage nach Genossenschaftswohnungen<br />

nach wie vor gut sei, stellte er doch fest, dass immer weniger Miet<strong>in</strong>teressenten gezählt<br />

würden.<br />

Die Genossenschaft habe <strong>in</strong><br />

den verg<strong>an</strong>genen fünf Jahren<br />

<strong>in</strong>sgesamt 2 Millionen Euro <strong>an</strong><br />

Inst<strong>an</strong>dhaltungs- und Mo<strong>der</strong>nisierungskosten<br />

ausgegeben.<br />

Trotzdem seien die Leerstände <strong>in</strong><br />

diesem Zeitraum von 5,4 Prozent<br />

auf 13,6 Prozent enorm <strong>an</strong>gestiegen.<br />

Die voraussichtliche<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Genossenschaft<br />

werde im wesentlichen davon<br />

abhängen, <strong>in</strong>wieweit die Leerstände<br />

zurückgeführt werden<br />

können, so Brütsch. Aus wirtschaftlichen<br />

Gründen könne es<br />

dabei teilweise zum Abbruch<br />

o<strong>der</strong> Verkauf von Wohnungen<br />

kommen.<br />

Es habe sich gezeigt, dass Neubauwohnungen<br />

wesentlich<br />

leichter zu vermieten seien als<br />

s<strong>an</strong>ierte Altbauwohnungen. So<br />

hätten die zwölf Mietwohnungen<br />

beim Neubau Ecke Kornblumenweg/Rielas<strong>in</strong>ger<br />

Straße<br />

letztendlich mehrfach vermietet<br />

werden können, so die Erfah-<br />

rung von Herm<strong>an</strong>n Brütsch. Im<br />

laufenden Jahr s<strong>in</strong>d für E<strong>in</strong>zelmo<strong>der</strong>nisierungen<br />

von freiwerdenden<br />

Mietwohnungen rund<br />

200.000 Euro vorgesehen.<br />

Zukunftsch<strong>an</strong>cen sah Brütsch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung weiterer<br />

Fremdwohnungen unter <strong>der</strong><br />

Voraussetzung, dass ke<strong>in</strong>e Personalkostenerhöhungenstattfänden.<br />

Für die Inst<strong>an</strong>dhaltungs-<br />

und Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen<br />

des eigenen Wohnungsbest<strong>an</strong>des<br />

wurden im Berichtsjahr<br />

rund 529.300 Euro <strong>an</strong><br />

Fremdaufträgen vergeben. Im<br />

Vorjahr beliefen sich diese Kosten<br />

auf knapp 266.000 Euro. Um<br />

57 auf 885 E<strong>in</strong>heiten gestiegen<br />

ist auch <strong>der</strong> Best<strong>an</strong>d <strong>an</strong> fremd<br />

verwalteten Wohnungen und<br />

Gewerbee<strong>in</strong>heiten, wobei die<br />

Genossenschaft zusammen mit<br />

dem eigenen Best<strong>an</strong>d von 279<br />

E<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong>en Gesamtbest<strong>an</strong>d<br />

von 1.164 E<strong>in</strong>heiten verwaltet.<br />

Die Neugestaltung und Über-<br />

bauung <strong>der</strong> Hard- und Flie<strong>der</strong>straße<br />

nehme e<strong>in</strong> breites und<br />

wichtiges Geschäftsfeld e<strong>in</strong>, erklärte<br />

<strong>der</strong> Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Jürgen Glunz. In diesem<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g werden vielseitige<br />

Vari<strong>an</strong>ten diskutiert und geprüft.<br />

Glunz gab e<strong>in</strong>e zweiprozentige<br />

Dividende aus dem<br />

Bil<strong>an</strong>zgew<strong>in</strong>n von rund 94.630<br />

Euro <strong>in</strong> Höhe von rund 9.419<br />

Euro bek<strong>an</strong>nt.<br />

Die WBG nehme e<strong>in</strong>e soziale<br />

und wirtschaftliche Aufgabe<br />

wahr und sorge mit ihren Investitionen<br />

zum Erhalt des Wohnungsbest<strong>an</strong>des,<br />

<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

mit neuen Bauten ergänzt werde,<br />

lobte Bürgermeisterstellvertreter<br />

D<strong>an</strong>iel B<strong>in</strong><strong>der</strong> das genossenschaftliche<br />

Engagement. Für<br />

die Entwicklung Quartier Hard-/<br />

Flie<strong>der</strong>straße würde die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>der</strong> WBG die H<strong>an</strong>d reichen<br />

und würde sich auch als Bauträger<br />

beim S<strong>an</strong>ierungsgebiet Margrafenstraße<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Nur bis 30. Juni 2008<br />

Angebot des Monats<br />

n<br />

mit <strong>der</strong> MasterCard Gold<br />

Pl<strong>an</strong>ung Familienurlaub<br />

Familie (4 Personen), Reisewert: 3.000 Euro<br />

Reise-Rücktrittskosten- und<br />

Reise-Abbruchversicherung 84,00 Euro<br />

Ausl<strong>an</strong>dsreise-<br />

Kr<strong>an</strong>kenversicherung 38,00 Euro<br />

Ausl<strong>an</strong>ds-Auto-Schutzbrief 36,87 Euro<br />

158,87 Euro<br />

Preis für MasterCard Gold<br />

beim Girokonto „all <strong>in</strong>clusive“ - 25,00 Euro<br />

zusätzliches Urlaubsgeld bis zu 133,87 Euro<br />

Nutzen Sie auch die weiteren<br />

Vorteile <strong>der</strong> MasterCard Gold:<br />

• Bezahlen Sie weltweit ohne Probleme bargeldlos!<br />

Ab 10.000 Euro Kartenumsatz p.a. 100 Euro p.a. als Geschenk<br />

Nicht nur im Urlaub, son<strong>der</strong>n täglich Sparen durch<br />

günstigen Devisenkurs beim T<strong>an</strong>ken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

BUND<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen I/II<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe I des BUND lassen<br />

sich von den Schönheiten e<strong>in</strong>er<br />

Frühl<strong>in</strong>gsblumenwiese bezaubern.<br />

Sp<strong>an</strong>nend wird es, wenn im<br />

Laub und Waldboden nach dessen<br />

Bewohnern gefahndet wird.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> von acht bis zehn Jahren<br />

(Gruppe II) treffen sich am<br />

Mittwoch, 11. Juni, die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

von fünf bis sieben Jahren<br />

(Gruppe I) am Freitag, 13. Juni.<br />

Treffpunkt für beide Gruppen ist<br />

um 15 Uhr am Parkplatz <strong>der</strong> Tennisplätze<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen. Bitte<br />

unbed<strong>in</strong>gt auf Zeckenschutz<br />

achten: L<strong>an</strong>ge Hosen, feste<br />

Schuhe und eventuell e<strong>in</strong>e Lotion<br />

zur Abwehr dieser Wiesenbewohner<br />

s<strong>in</strong>d g<strong>an</strong>z wichtig. Auch<br />

die Zecken-Kontrolle am Abend<br />

nach <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung bitte beachten.<br />

Für die kle<strong>in</strong>e Pause<br />

k<strong>an</strong>n e<strong>in</strong>e Stärkung mitgebracht<br />

werden. Die Ver<strong>an</strong>staltung endet<br />

um 17 Uhr. Infos und Neu<strong>an</strong>meldungen:<br />

BUND Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07731/977103, o<strong>der</strong> zivis.<br />

nsz. hegau@bund.net o<strong>der</strong> Waltraud<br />

Kostm<strong>an</strong>n, Tel. 07774/ 1072.<br />

Kommunal<br />

INFO<br />

Verlag + Drucksachenservice<br />

G<br />

� Sparkasse<br />

Engen-Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Nutzen Sie unsere Beratungszeiten von 8:00 bis 20:00 Uhr. Persönliche Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung: 07733 / 949-0


Seite 8 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 5. Juni 2008<br />

Die richtige Plattform<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. In <strong>der</strong> festlich<br />

geschmückten Hebelhalle,<br />

dem Ort, wo auch schnelle Bälle<br />

über die Platten fliegen und die<br />

sportlichen Vere<strong>in</strong>saktivitäten<br />

stattf<strong>in</strong>den, feierte <strong>der</strong> TTS<br />

(Tischtennis-Sport) se<strong>in</strong> 60-jähriges<br />

Bestehen. E<strong>in</strong> Jubiläum, das<br />

erst auf den zweiten Blick als solches<br />

deutlich wird. Erst seit zehn<br />

Jahren ist <strong>der</strong> TTS mit zur Zeit<br />

100 Mitglie<strong>der</strong>n, vier Herren-,<br />

e<strong>in</strong>er Damen- und zwei Jugendm<strong>an</strong>nschaften<br />

e<strong>in</strong> eigenständiger<br />

Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> aber die 50-jährige<br />

Tischtennis-Tradition <strong>der</strong> früheren<br />

Tischtennisabteilung des<br />

TV (Turnvere<strong>in</strong>s) Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

erfolgreich und nahtlos weiterführte.<br />

Es hat sich also nur namentlich<br />

und natürlich org<strong>an</strong>isatorisch<br />

etwas geän<strong>der</strong>t, so <strong>der</strong><br />

Vorsitzende Fr<strong>an</strong>z Hug, <strong>der</strong> entscheidend<br />

die Erfolgsgeschichte<br />

Tischtennis vor Ort mitgeprägt<br />

hat. Seit 40 Jahren steht er als<br />

Kassier, Sportwart o<strong>der</strong> Protokollführer<br />

und Übungsleiter <strong>an</strong><br />

vor<strong>der</strong>ster Front und prägt seit<br />

2001 als Vorsitzen<strong>der</strong> die Geschicke<br />

des Vere<strong>in</strong>s. Für se<strong>in</strong>e<br />

Verdienste um den Tischtennissport<br />

wurde Fr<strong>an</strong>z Hug von Gerold<br />

Eh<strong>in</strong>ger, dem Bezirksvorsitzenden<br />

des Bezirkes Bodensee,<br />

mit <strong>der</strong> Goldenen Verb<strong>an</strong>ds-Ehrennadel<br />

mit Urkunde ausgezeichnet.<br />

Tischtennis sei hier vor Ort e<strong>in</strong><br />

fester Best<strong>an</strong>dteil des Vere<strong>in</strong>slebens<br />

– sowohl im Leistungssport<br />

als auch für Hobbysportler biete<br />

<strong>der</strong> Tischtennisvere<strong>in</strong> die richtige<br />

Plattform, lobt Schirmherr<br />

Bürgermeister Dr. Michael Kl<strong>in</strong>ger<br />

den rührigen Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> zu<br />

recht stolz se<strong>in</strong> dürfe auf se<strong>in</strong>e<br />

erfolgreiche Jugendarbeit. 30<br />

Jugendliche profitieren von <strong>der</strong><br />

Jugendför<strong>der</strong>ung durch die Geme<strong>in</strong>de,<br />

wobei sich <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong><br />

neben dem sportlichen und geselligen<br />

Mite<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong> auch bei<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

wie beim slowUp o<strong>der</strong> beim<br />

Sommer-Ferienprogramm aktiv<br />

beteilige.<br />

Als zuverlässiger Partner im<br />

Bezirk werde <strong>der</strong> TTS Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

von den <strong>an</strong><strong>der</strong>en Vere<strong>in</strong>en<br />

aber auch von den Bezirksver<strong>an</strong>twortlichen<br />

geschätzt, lobte<br />

Gerold Eh<strong>in</strong>ger den TTS, <strong>der</strong> als<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ältesten Vere<strong>in</strong>e im Bezirk<br />

wesentlich zur Entwicklung<br />

des Tischtennissportes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

beigetragen habe. E<strong>in</strong> Lob<br />

gab es auch für das aufwändig<br />

und <strong>in</strong>formativ gestaltete Jubiläumsheft,<br />

<strong>an</strong> dem <strong>der</strong> stellver-<br />

60 Jahre Tischtennis<br />

tretende Vorsitzende Werner<br />

Maier e<strong>in</strong>en großen Anteil hatte.<br />

Über 100 Gäste hatten sich<br />

zum Jubiläumsabend e<strong>in</strong>gefunden.<br />

Darunter konnte Fr<strong>an</strong>z Hug<br />

viele altgediente Spieler und<br />

Spieler<strong>in</strong>nen wie Erna Margraf,<br />

Emma Frey, Gerda Gigl, Hubertus<br />

Lew<strong>an</strong>dowski, Erich Wimmer<br />

und Herbert Groß aus den Anfängen<br />

<strong>der</strong> Tischtennisgeschichte<br />

als Ehrengäste begrüßen.<br />

Dazu zählte auch Kurt Margraf,<br />

<strong>der</strong> während se<strong>in</strong>er 54-jährigen<br />

Vere<strong>in</strong>szugehörigkeit von 1959<br />

bis 1965 auch als Vorsitzen<strong>der</strong><br />

im E<strong>in</strong>satz war. Für se<strong>in</strong>e Verdienste<br />

wurde er mit <strong>der</strong> Goldenen<br />

Ehrennadel sowie e<strong>in</strong>er Kopie<br />

aus dem ersten Protokollbuch<br />

geehrt. Mit Kurt Margraf,<br />

Horst Bruck, Peter Margraf, Matthias<br />

Schopper, Arm<strong>in</strong> E<strong>in</strong>wächter<br />

und Fr<strong>an</strong>z Hug waren <strong>in</strong>sgesamt<br />

40 Jahre vertreten, die den<br />

Vere<strong>in</strong> als Abteilungsleiter beziehungsweise<br />

als Vorst<strong>an</strong>d geführt<br />

haben. Nicht nur kul<strong>in</strong>arisch<br />

beim Buffet kamen die<br />

Festgäste <strong>in</strong>s Schwärmen - mit<br />

dem Auftritt von Jugendleiter<br />

Christi<strong>an</strong> Frey unter Begleitung<br />

von Ursula Frey, Querflöte, und<br />

Reg<strong>in</strong>e Domoslai, Ges<strong>an</strong>g, sowie<br />

Tobias Augele am Pi<strong>an</strong>o erlebten<br />

sie e<strong>in</strong>en musikalischen Hochgenuss.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Höhepunkt<br />

des Festprogramms war <strong>der</strong><br />

Auftritt <strong>der</strong> Showt<strong>an</strong>zgruppe<br />

Gail<strong>in</strong>gen unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Andrea Zahn, die mit ihrem<br />

fetzigen Programm die Gäste<br />

begeisterte.<br />

Unter dem Stern des Jubiläums<br />

stehen auch die Bezirksmeisterschaften<br />

Jugend und Erwachsene<br />

am 8. und 9. November <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Goldbühlhalle.<br />

Ehrungen im Rahmen des<br />

60-jährigen Vere<strong>in</strong>sjubiläums<br />

des TTS:<br />

Mit e<strong>in</strong>em Präsent geehrt:<br />

Horst Bruck, Helmut Weber,<br />

Isabell Sabellek und Ferd<strong>in</strong><strong>an</strong>d<br />

Westerm<strong>an</strong>n<br />

Ehrennadel <strong>in</strong> Bronze:<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Diemer, Michael<br />

Glass, Richard Kle<strong>in</strong>, Matthias<br />

Schopper, Rol<strong>an</strong>d Kle<strong>in</strong>, Konrad<br />

L<strong>an</strong>g, Nicole L<strong>an</strong>g und<br />

Fr<strong>an</strong>z Kobel<br />

Ehrennadel <strong>in</strong> Silber:<br />

Stef<strong>an</strong> Bruck, Werner Maier,<br />

Arm<strong>in</strong> E<strong>in</strong>wächter, Christi<strong>an</strong><br />

Frey, Stef<strong>an</strong> Plewe und Christi<strong>an</strong><br />

Götz<br />

Ehrennadel <strong>in</strong> Gold:<br />

Kurt Margraf und Fr<strong>an</strong>z Hug<br />

LERN-TEAM: VERSETZUNG SICHERN <strong>in</strong> Intensivkursen!<br />

Engen/Gottmad<strong>in</strong>gen/Hilz<strong>in</strong>gen Info: 07732/58600 8-9 u. 13-14 h<br />

Ehre, wem Ehre gebührt: Für se<strong>in</strong>e Verdienste um den Tischtennisvere<strong>in</strong><br />

wurde Fr<strong>an</strong>z Hug mit <strong>der</strong> Goldenen Vere<strong>in</strong>sehrennadel mit Urkunde<br />

ausgezeichnet. Rechts <strong>der</strong> stellvertretende Vorsitzende Werner<br />

Maier. Foto: Löffler<br />

Pokalsieg für Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Volleyballer<strong>in</strong>nen kämpften erfolgreich<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Damenm<strong>an</strong>nschaften<br />

des TV Radolfzell,<br />

SV Bohl<strong>in</strong>gen, DJK S<strong>in</strong>gen und<br />

des VT Gottmad<strong>in</strong>gens lieferten<br />

sich am verg<strong>an</strong>genen Sonntag <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> S<strong>in</strong>gener Kreissporthalle<br />

sp<strong>an</strong>nende und zuschauerfreundliche<br />

Matches. Die Volleyballdamen<br />

des VTG bewiesen<br />

Kampfgeist und Durchhaltevermögen<br />

und erspielten sich den<br />

begehrten Bezirkspokal.<br />

Das erste Halbf<strong>in</strong>ale bestritten<br />

die Gottmad<strong>in</strong>ger Damen gegen<br />

den TV Radolfzell. Nachdem <strong>der</strong><br />

erste Satz noch klar mit 25:20 <strong>an</strong><br />

die Gottmad<strong>in</strong>ger g<strong>in</strong>g, h<strong>in</strong>gen<br />

diese mit 14:21 im zweiten Satz<br />

im Rückst<strong>an</strong>d, was auch durch<br />

e<strong>in</strong>e sp<strong>an</strong>nende Aufholjagd<br />

nicht mehr zu retten war, so dass<br />

<strong>der</strong> Satz mit 21:25 <strong>an</strong> die Radolfzeller<br />

abgegeben werden musste.<br />

Neu motiviert und mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> Jugendspieler<strong>in</strong> Ellen Braun<br />

g<strong>in</strong>gen die zwei folgenden Sätze<br />

mit 25:18 und e<strong>in</strong>em sp<strong>an</strong>nenden<br />

27:25 <strong>an</strong> die Gottmad<strong>in</strong>ger,<br />

die sich damit direkt die Teilnahme<br />

am F<strong>in</strong>alspiel sicherten.<br />

Das zweite Halbf<strong>in</strong>alspiel zwischen<br />

<strong>der</strong> DJK S<strong>in</strong>gen und dem<br />

SV Bohl<strong>in</strong>gen war sp<strong>an</strong>nungs-<br />

mäßig fast nicht mehr zu toppen.<br />

Nach <strong>an</strong>fänglichen Aufstellungsschwierigkeiten<br />

<strong>der</strong> Bohl<strong>in</strong>ger<br />

verloren diese sehr e<strong>in</strong>deutig<br />

die ersten beiden Sätze<br />

mit 12:25 und 15:25, konnten<br />

sich aber nochmals motivieren<br />

und verblüfften nicht nur den<br />

Gegner, son<strong>der</strong>n auch das gesamte<br />

Publikum mit sensationellen<br />

25:18 und 25:22. Somit<br />

musste <strong>der</strong> F<strong>in</strong>algegner für Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

über den Tie-Break<br />

entschieden werden. Dort zeigten<br />

die S<strong>in</strong>gener ihre Spielerfahrung<br />

und qualifizierten sich für<br />

das F<strong>in</strong>ale mit 15:9 Punkten. Obwohl<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen mit 24:20<br />

schon Satzball hatte, wurde aus<br />

dem Satz noch e<strong>in</strong> Kopf-<strong>an</strong>-<br />

Kopf-Rennen bis schließlich<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen bei 31:33 den<br />

Kürzeren zog. Wachgerüttelt<br />

wollten die Gottmad<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen<br />

aber den Traum vom Bezirkspokal<br />

noch nicht verloren geben<br />

und erkämpften sich - nicht zuletzt<br />

durch die herausragende<br />

Spielleistung <strong>der</strong> Mittel<strong>an</strong>greifer<strong>in</strong><br />

Nathalie R<strong>in</strong>g - mit 25:16,<br />

25:22 und 25:16 den l<strong>an</strong>g ersehnten<br />

ersten Pokalsieg für<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen.


Donnerstag, 5. Juni 2008 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 9<br />

E<strong>in</strong> Autokorso durch Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile zum 80-jährigen<br />

Jubiläum des Motorsportclubs - e<strong>in</strong> Augen- und Ohrenschmaus für<br />

Oldtimerfreunde. Rechts Elmar Brachat und Peter Götz <strong>in</strong> Motorradkluft<br />

vor dem Start auf dem Hebelschulplatz. Foto: Löffler<br />

Chromblitzende<br />

Prachtexemplare<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Chromblitzende<br />

Prachtexemplare und<br />

schwere Motorrä<strong>der</strong>, stilecht<br />

und orig<strong>in</strong>algetreu restauriert,<br />

verw<strong>an</strong>delten den Hebelschulund<br />

Rathausplatz zu e<strong>in</strong>em<br />

Dorado für Oldtimerfreunde und<br />

ließen nicht nur Männerherzen<br />

höher schlagen. Auch m<strong>an</strong>che<br />

Frau bekam beim Anblick <strong>der</strong> edlen<br />

Karossen, die schon etliche<br />

Jahre auf und unter ihrer Kühlerhaube<br />

hatten, glänzende Augen.<br />

Rund 50 Oldtimer, überwiegend<br />

vom Oldtimerclub S<strong>in</strong>gen<br />

mit se<strong>in</strong>em Präsidenten Willy<br />

Kornmayer, und e<strong>in</strong>e große Anzahl<br />

Oldtimer-Motorrä<strong>der</strong> präsentierten<br />

sich im Rahmen des<br />

80-jährigen Jubiläums des Motorsportclubs<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>er gelungenen Mischung<br />

aus Unterhaltung und<br />

Information e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Rahmenprogramm mit<br />

e<strong>in</strong>er bee<strong>in</strong>druckenden Unfallrettung<br />

durch die Feuerwehr sowie<br />

e<strong>in</strong>em stimmungsvollem<br />

Auftritt des Musikvere<strong>in</strong>s Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

zusammengestellt<br />

hatte.<br />

Gas geben hieß es da nicht nur<br />

beim Begrüßungslied, getextet<br />

und musikalisch begleitet vom<br />

stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Elmar Brachat. Gas geben hieß es<br />

auch für die Teilnehmer am<br />

Auto- und Motorrad-Korso, allen<br />

vor<strong>an</strong> <strong>der</strong> Vorsitzende Peter<br />

Götz mit se<strong>in</strong>er Sechs Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

Honda, Baujahr 1979, auf dem<br />

Sozius se<strong>in</strong>e zehnjährige Tochter<br />

Vivien.<br />

Mitten dr<strong>in</strong> im Korso auch Ar-<br />

Motorsportclub gibt Gas<br />

m<strong>in</strong> Walther aus Hilz<strong>in</strong>gen mit<br />

se<strong>in</strong>em Mercedes 220 A Cabrio,<br />

Baujahr 1953, o<strong>der</strong> Klaus Engelm<strong>an</strong>n<br />

aus Izn<strong>an</strong>g mit se<strong>in</strong>er Mercedes-Limous<strong>in</strong>e<br />

220 Baujahr<br />

1951. Den Abschluss bildeten die<br />

Motorrä<strong>der</strong> wie die BMW R 25-2,<br />

Baujahr 1952, von Arm<strong>in</strong> Ehrle<br />

aus Uhld<strong>in</strong>gen und das Nachfolgemodell<br />

mit Ralf Herold aus<br />

Tengen mit passenden Utensilien<br />

wie Le<strong>der</strong>koffer und Le<strong>der</strong>kappe.<br />

M<strong>an</strong> kennt sich unter den Oldtimerfreunden,<br />

die ihre kostbaren<br />

Liebhaberstücke nicht schonen<br />

und sich auch schon mal bis auf<br />

den Arlberg zu Oldtimerausfahrten<br />

auf den Weg machen.<br />

Das Wetter zeigte sich von se<strong>in</strong>er<br />

besten Seite, und auch das<br />

Rahmenprogramm ließ mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>schm<strong>in</strong>ken<br />

durch das Rote<br />

Kreuz, Hüpfburg, Alkoholbrille<br />

<strong>der</strong> Verkehrswacht und e<strong>in</strong>em<br />

Fahrsimulator des Berufsschulzentrums<br />

Stockach ke<strong>in</strong>e<br />

Wünsche offen.<br />

Mit diesem Event ist die neue<br />

Vorst<strong>an</strong>dschaft mit Peter Götz,<br />

<strong>der</strong> seit drei Jahren den Vorsitz<br />

<strong>in</strong>ne hat, auf e<strong>in</strong>em guten Weg,<br />

neue Impulse zu setzen. Vermehrt<br />

möchte m<strong>an</strong> den Schwerpunkt<br />

auf das Thema Verkehrssicherheit<br />

legen und zum Beispiel<br />

Schulungen und Fahrertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>an</strong>bieten. Dabei soll aber auch<br />

die Freude am und ums Auto und<br />

se<strong>in</strong>e Technik nicht zu kurz kommen.<br />

So hofft auch Erich Wimmer,<br />

<strong>der</strong> viele Jahrzehnte dem<br />

Motorsportclub verbunden ist,<br />

dass sich wie<strong>der</strong> Jüngere für den<br />

Vere<strong>in</strong> begeistern.<br />

TuS Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Inl<strong>in</strong>er-Kurs<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der TuS Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

bietet am 14. Juni <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Eichendorffhalle e<strong>in</strong>en Inl<strong>in</strong>er-Kurs<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Erwachsene <strong>an</strong>. Auf dem Programm<br />

stehen Kurven fahren,<br />

Brems- und Falltechniken und<br />

eventuell e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Ausfahrt.<br />

Die Teilnahme ist nur möglich<br />

mit Helm, Knie-, Ellenbogenund<br />

H<strong>an</strong>dgelenkschonern. Der<br />

Kurs beg<strong>in</strong>nt um 9.30 Uhr. Die<br />

Erwachsenen beg<strong>in</strong>nen um<br />

14.30 Uhr. Das M<strong>in</strong>destalter beträgt<br />

vier Jahre. Alle Teilnehmer<br />

sollten schon e<strong>in</strong>mal auf Inl<strong>in</strong>ern<br />

gest<strong>an</strong>den haben. Der Kurs wird<br />

von Anita Riester geleitet. Anmeldungen<br />

s<strong>in</strong>d direkt bei Anita<br />

Riester, Tel. 07731/73423, o<strong>der</strong><br />

bei <strong>der</strong> TuS- Geschäftsstelle, Tel.<br />

07731/976100, möglich.<br />

TuS Männerriege<br />

Ausspracheabend<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die TuS-Männerriege<br />

trifft sich am Mittwoch,<br />

11. Juni, 20 Uhr, im Siedlerheim<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Donaustraße zum Ausspracheabend.<br />

Alles muss raus<br />

Kle<strong>in</strong>e Fliesenrestposten W<strong>an</strong>d + Boden gratis<br />

An<strong>der</strong>e Posten recht günstig, div. Masch<strong>in</strong>en + Verlegewerkzeug<br />

Bis zu 20 % Nachlass auf das aktuelle Programm<br />

Verkauf Samstag, 7. Juni 2008,9-13Uhr<br />

Ambiente di Ceramica . Peter Waldschütz<br />

Lager Hilz<strong>in</strong>ger Str. 28, 78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

RESTAURANT-PIZZERIA-CAFETERIA<br />

Tennisclub<br />

Bewirtung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der TCG er<strong>in</strong>nert<br />

alle Mitglie<strong>der</strong> nochmals,<br />

dass dienstags und donnerstags<br />

ab 18 Uhr das Clubhaus bewirtet<br />

werden sollte. Alle Mitglie<strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d aufgerufen, sich <strong>in</strong> die vorh<strong>an</strong>dene<br />

Liste e<strong>in</strong>zutragen und<br />

ihre Arbeitsstunden abzuleisten.<br />

Die Liste liegt im Clubhaus aus.<br />

Naturfreunde<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Sonntag,<br />

8. Juni, führt Leopold Müller, Tel.<br />

07731/970211, die W<strong>an</strong><strong>der</strong>er zu<br />

den Orchideen bei Neuhausen<br />

am R<strong>an</strong>den und weiter auf dem<br />

Grenzweg nach Nordhalden. Die<br />

Gehzeit beträgt dreie<strong>in</strong>halb<br />

Stunden. Abfahrt ist um 10 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus.<br />

Dienstagsw<strong>an</strong><strong>der</strong>er<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am 10. Juni<br />

treffen sich wie<strong>der</strong> die Dienstagsw<strong>an</strong><strong>der</strong>er<br />

<strong>der</strong> Naturfreunde<br />

um 14 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Antonio Procida<br />

Hilz<strong>in</strong>ger Straße 8<br />

78244 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07731/798990<br />

Fax 07731/798992<br />

Zum ersten Mal startet das Restaur<strong>an</strong>t Salerno die Aktion<br />

»schnapp und weg« für Schnellentschlossene o<strong>der</strong> solche,<br />

die ke<strong>in</strong>e Zeit haben, sich <strong>an</strong> den Tisch zu setzen.<br />

Gleichzeitig wollen wir Ihnen für dieses Jahr <strong>in</strong> unserem<br />

Gartenrestaur<strong>an</strong>t gepl<strong>an</strong>te Events mitteilen.<br />

Aktion im Juni und nur während <strong>der</strong> Küchen- o<strong>der</strong><br />

Restaur<strong>an</strong>t-Öffnungszeiten bis 15.06.08<br />

Alles nur Selbstabholung und zum Mitnehmen<br />

Pizza Margerita 3,50 €<br />

Spaghetti Napoli 4,00 € Spaghetti Bolognese 4,50 €<br />

Eiskugeln für K<strong>in</strong><strong>der</strong> bis 12 Jahre 0,30 €<br />

Unsere Ver<strong>an</strong>staltungen 2008<br />

Im Juni zeigen wir alle Spiele <strong>der</strong> EM 2008 bei uns im<br />

Gartenrestaur<strong>an</strong>t auf e<strong>in</strong>em 115 cm Plasmafernseher <strong>in</strong> HD.<br />

Zum Endspiel mit deutscher o<strong>der</strong> italienischer Beteiligung<br />

bei uns mit Livemusik.<br />

Im August spielen bei uns wie<strong>der</strong> die »Aussteiger«, e<strong>in</strong><br />

italienischer Alle<strong>in</strong>unterhalter und die Gruppe »Auszeit«.<br />

Alle Term<strong>in</strong>e werden wir noch rechtzeitig über die Presse<br />

bek<strong>an</strong>ntgeben.<br />

Schauen Sie mal bei uns re<strong>in</strong> und genießen Sie e<strong>in</strong>en<br />

rom<strong>an</strong>tischen Abend bei Licht und Feuer.<br />

Öffnungszeiten: Mo. - So. durchgehend von 10 - 23 Uhr<br />

warme Küche von 11.30 - 13.30 und 17 - 22 Uhr


Seite 10 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 5. Juni 2008<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Helferfest<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die AWO Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

lädt alle ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter,<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> und<br />

Vorst<strong>an</strong>dsmitglie<strong>der</strong> am Samstag,<br />

14. Juni, 18 Uhr, zum Helferfest<br />

<strong>in</strong> das AWO-Café <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hauptraße 62 e<strong>in</strong>.<br />

Für Speis und Tr<strong>an</strong>k ist ebenso<br />

gesorgt wie für Musik. Dennoch<br />

wäre <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> d<strong>an</strong>kbar, wenn<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> die <strong>an</strong><strong>der</strong>e e<strong>in</strong>en<br />

Kuchen o<strong>der</strong> Salat spenden<br />

könnte (bitte Iris Zeller <strong>in</strong>formieren).<br />

Aus Pl<strong>an</strong>ungsgründen wird<br />

gebeten, sich bei Iris Zeller bis<br />

spätestens 12. Juni <strong>an</strong>zumelden<br />

und die Personenzahl <strong>an</strong>zugeben,<br />

da die Helfer selbstverständlich<br />

mit Partner<strong>in</strong> beziehungsweise<br />

Partner e<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Dies ist entwe<strong>der</strong> im AWO-<br />

Café, zum Beispiel montags bis<br />

freitags von 12 bis 13 Uhr, bei je<strong>der</strong><br />

beliebigen AWO-Ver<strong>an</strong>staltung,<br />

unter Tel. 07731/73311<br />

o<strong>der</strong> bei Iris Zeller privat unter<br />

Tel. 07731/979760 (aber bitte<br />

nur abends) möglich.<br />

Bestattungen GRAF<br />

seit 1936 <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

das Bestattungshaus Ihres Vertrauens<br />

Inh. H<strong>an</strong>s-Jörg Maier<br />

Dorfgärten 3 Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/976711o<strong>der</strong><br />

01 71 / 607 35 53<br />

Wir s<strong>in</strong>d je<strong>der</strong>zeit für Sie da !<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

Radtour<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lädt zur<br />

Radtour zum Grillplatz <strong>in</strong> Thayngen<br />

e<strong>in</strong>. Treffpunkt ist um 10 Uhr<br />

(SGH). Je<strong>der</strong> br<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong> Grillgut<br />

und Tr<strong>in</strong>ken selbst mit. Ansprechpartner<br />

ist Dieter Klarm<strong>an</strong>n,<br />

Tel. 07731/978900.<br />

Rotes Kreuz<br />

Offene Türen<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der DRK-Ortsvere<strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lädt herzlich<br />

zum Tag <strong>der</strong> offenen Tür am<br />

Sonntag, 8. Juni, <strong>in</strong>s DRK-Heim<br />

e<strong>in</strong>. Der Ortsvere<strong>in</strong> hat während<br />

rund zwei Jahren mit f<strong>in</strong><strong>an</strong>zieller<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

und des DRK-Kreisverb<strong>an</strong>ds,<br />

umf<strong>an</strong>greiche Renovierungsarbeiten<br />

am DRK-Heim vorgenommen.<br />

Pünktlich um 14 Uhr wird<br />

das neue DRK-Schild enthüllt.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Im Rahmen dieser Feier<br />

wird verdienten Jubilaren e<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

H<strong>an</strong>darbeit erstellte Chronik des<br />

DRK-Ortsvere<strong>in</strong>s Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

überreicht.<br />

Katholische Kirchen:<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen:<br />

Donnerstag, 5.6. 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 7.6. 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 8.6. Wallfahrt <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

nach Schienen<br />

Biet<strong>in</strong>gen:<br />

Freitag, 6.6. 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchen:<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen:<br />

Sonntag, 6.6. 9.30 Uhr Gottesdienst und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

Freie Ev<strong>an</strong>gelische Geme<strong>in</strong>de:<br />

Sonntag, 6.6. 10.00 Uhr Gottesdienst mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst<br />

im Foyer <strong>der</strong> Eichendorff-<br />

Realschule<br />

Kirche des Nazareners:<br />

Sonntag, 6.6. 10.30 Uhr Gottesdienst mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>sonntagsschule<br />

Vorst<strong>an</strong>dsteam bestätigt<br />

Neuer Chorleiter br<strong>in</strong>gt neue Projekte<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Die Vorsitzende<br />

Theresa Zeissel-Veigl eröffnete<br />

die Jahreshauptversammlung<br />

des katholischen Kirchenchores<br />

Christkönig und begrüßte alle<br />

<strong>an</strong>wesenden Chormitglie<strong>der</strong>,<br />

Gäste und Ehrenmitglie<strong>der</strong>. Zeissel-Veigl<br />

bed<strong>an</strong>kte sich aufrichtig<br />

und herzlich für das gute<br />

Mite<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong> und die Hilfe bei <strong>der</strong><br />

Chorleiter-Suche bei Pfarrer Nikolaus<br />

Böhler und auch bei Elmar<br />

Klöckner für den guten Start<br />

mit <strong>der</strong> Chorarbeit. »Es macht<br />

Spaß bei Ihnen«, war ihr Fazit<br />

hierzu. Bei Ruth Rudolf bed<strong>an</strong>kte<br />

sich Theresa Zeissel-Veigl für<br />

ihre Klavier- und Orgeldienste,<br />

ebenso bekam Margret Zolg e<strong>in</strong><br />

D<strong>an</strong>keschön für ihre E<strong>in</strong>satzbereitschaft<br />

als Vertretungs-Chorleiter<strong>in</strong><br />

und für gute Zusammenarbeit<br />

mit den Gottesdienstgestaltungen<br />

<strong>der</strong> Berg-Geme<strong>in</strong>den.<br />

Mit dem Zitat des früheren<br />

Chorleiters Kiesewetter »Das<br />

Vorst<strong>an</strong>dsteam ist das Service-<br />

Team e<strong>in</strong>es Chores« würdigte<br />

Zeissel-Veigl auch die gute Arbeit<br />

<strong>der</strong> Vorst<strong>an</strong>dskollegen.<br />

Mit dem neuen Chorleiter Elmar<br />

Klöckner sei e<strong>in</strong>e neue Zeit<br />

für den Chor <strong>an</strong>gebrochen, bewegt<br />

durch Neugestaltung und<br />

Ausprobieren <strong>der</strong> bisherigen<br />

Chorordnung sowie Verbesserung<br />

<strong>der</strong> stimmlichen Qualitäten.<br />

Theresa Zeissel-Veigel freute<br />

sich auch g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>s über<br />

die geme<strong>in</strong>samen Gottesdienste,<br />

die Koord<strong>in</strong>ation müsse jedoch<br />

noch etwas besser werden. Es<br />

werde e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teress<strong>an</strong>tes Jahr mit<br />

Projekten, <strong>in</strong>klusive Posaunen<br />

und Trompeten unter dem Motto<br />

»S<strong>in</strong>ge, so dass de<strong>in</strong> Herz Lust<br />

hat zuzuhören«. Elmar Klöckner,<br />

<strong>der</strong> fast schon e<strong>in</strong> halbes Jahr<br />

neuer Chorleiter ist, bed<strong>an</strong>kte<br />

sich ebenfalls für die bisherige<br />

gute Zusammenarbeit, für die<br />

Geduld und die gute Aufmerksamkeit<br />

<strong>in</strong> den Proben. Er<br />

wünscht sich, dass alle am gleichen<br />

Str<strong>an</strong>g ziehen. Es seien im<br />

Chor sehr gute Stimmen vorh<strong>an</strong>den,<br />

wünschenswert wäre jedoch<br />

e<strong>in</strong> Optimum des Chores,<br />

aber dazu bedürfe es <strong>der</strong> Bereitschaft<br />

aller.<br />

Als Programm beziehungsweise<br />

Projekte mit »vollen Chören«<br />

pl<strong>an</strong>t Klöckner mit dem Chor<br />

Messen mit Bläsergruppen: so<br />

zum Beispiel am Sonntag, 20.<br />

Juli, Chor und Bläsergruppe mit<br />

Posaunen und zwei Trompeten,<br />

hierzu steht er <strong>in</strong> Kontakt mit H.<br />

König vom Posaunenchor Gottmad<strong>in</strong>gen,<br />

und zum Titularfest<br />

»Christkönig« am 23. November<br />

die Anton-Bruckner-Messe <strong>in</strong> F-<br />

Dur mit Flöte, zwei Klar<strong>in</strong>etten,<br />

Fagott, Horn, Trompete und zwei<br />

Posaunen.<br />

Der Notenwart Gerd Schuhmacher<br />

hatte erfreuliche Neuigkeiten<br />

- im Rückblick auf die verg<strong>an</strong>genen<br />

17 Jahre Probenstatistik<br />

konnte er das zweitbeste<br />

Probenbesuchs-Ergebnis mit 87<br />

Prozent seit 1992 bek<strong>an</strong>nt geben.<br />

Folgende Mitglie<strong>der</strong> wurden<br />

für wenig Fehlproben geehrt:<br />

Margret Bru<strong>der</strong>hofer und<br />

Marlies Kolden, Brunhilde Gerke,<br />

Hildegard Kuolt, Ruth Rudolf,<br />

Joh<strong>an</strong>n Sabellek und Theresa<br />

Zeissel-Veigl. Sie erhielten als<br />

Anerkennung e<strong>in</strong> Präsent. Für<br />

null Fehlproben erhielt M<strong>an</strong>uela<br />

Fahr zusätzlich e<strong>in</strong> Rosen-Arr<strong>an</strong>gement.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

wurde die gesamte<br />

Vorst<strong>an</strong>dschaft e<strong>in</strong>stimmig<br />

wie<strong>der</strong>gewählt. »Wenn nur alles<br />

so unkompliziert wäre wie diese<br />

Vorst<strong>an</strong>dswahl, d<strong>an</strong>n g<strong>in</strong>ge vieles<br />

leichter«, so Pfarrer Nikolaus<br />

Böhler, <strong>der</strong> dem wie<strong>der</strong>gewählten<br />

Vorst<strong>an</strong>dsteam gratulierte.<br />

Es sei ja e<strong>in</strong> sehr bewegtes Chorjahr<br />

gewesen, zwischen Ratlosigkeit<br />

und Hoffnung, und es<br />

habe sicher viel Nervenkraft gekostet,<br />

die Hürden <strong>der</strong> Chorleiter-Suche<br />

und auch private Sorgen<br />

zusammen mit <strong>der</strong> Chorarbeit<br />

zu bewältigen. Die gute Zusammenarbeit<br />

habe den Zusammenhalt<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Chores<br />

gefestigt. Der gute Probenbesuch<br />

zeuge von Freude am S<strong>in</strong>gen<br />

und <strong>an</strong> <strong>der</strong> Arbeit und mit<br />

Elmar Klöckner habe m<strong>an</strong> sicher<br />

e<strong>in</strong>en sehr guten Chorleiter gefunden,<br />

so Böhler. Er bed<strong>an</strong>kte<br />

sich auch herzlich für das Engagement<br />

und für den schönen<br />

Festgottesdienst <strong>an</strong> Pf<strong>in</strong>gsten<br />

sowie für das überreichte<br />

Präsent.<br />

Interessierte neue Sänger/<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d zu den Proben mittwochs<br />

von 19.45 bis 21.30 Uhr<br />

im S<strong>an</strong>kt Georgshaus herzlich<br />

willkommen.


Donnerstag, 5. Juni 2008 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 11<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Nazarener weihen Geme<strong>in</strong>dehaus e<strong>in</strong><br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Samstag,<br />

7. Juni, wird das neue Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>der</strong> Kirche des Nazareners<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeppel<strong>in</strong>str. 4 im Goldbühl<br />

e<strong>in</strong>geweiht. Zu diesem Tag <strong>der</strong><br />

offenen Tür s<strong>in</strong>d alle Freunde<br />

und Interessierte aus Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

und Umgebung g<strong>an</strong>z<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Ab 10.30<br />

Uhr beg<strong>in</strong>nen die Feierlichkeiten<br />

und das neue Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

k<strong>an</strong>n besichtigt werden. E<strong>in</strong>e<br />

Bilddokumentation illustriert<br />

die Bauphase, und <strong>der</strong> Posaunenchor<br />

<strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen Kirche<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen umrahmt<br />

musikalisch das weitere bunte<br />

Programm mit Kurz<strong>an</strong>sprachen<br />

und Präsentationen. Um 12 Uhr<br />

Lutherkirche<br />

Konzert<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der Gitarrist<br />

Peter Griggs (New York) gibt<br />

morgen, Freitag, 6. Juni, um 20<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lutherkirche Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong> Konzert und nimmt<br />

se<strong>in</strong>e Zuhörer mit auf e<strong>in</strong>e Reise<br />

durch fünf Jahrhun<strong>der</strong>te Gitarrenmusik.<br />

Er spielt <strong>in</strong> chronologischer<br />

Reihenfolge Kompositionen<br />

von Joh<strong>an</strong>n Sebasti<strong>an</strong><br />

Bach, Domenico Scarlatti, Eric<br />

Satie, George Gershw<strong>in</strong>, Baden<br />

Powell und <strong>an</strong><strong>der</strong>en. E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Note verleiht se<strong>in</strong>er Interpretation<br />

<strong>der</strong> Werke die Komb<strong>in</strong>ation<br />

aus sp<strong>an</strong>ischer und brasili<strong>an</strong>ischer<br />

Gitarrentechnik mit<br />

E<strong>in</strong>flüssen von Weltmusik sowie<br />

<strong>der</strong> H<strong>in</strong>tergrund des Jazzmusikers.<br />

So öffnet er dem Zuhörer<br />

neue Zugänge zu dieser Musik.<br />

Peter Griggs ist <strong>in</strong> den USA<br />

auch als Komponist und<br />

Sound-Designer für Theater,<br />

Film und Fernsehen bek<strong>an</strong>nt und<br />

gastierte unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em <strong>in</strong> zahlreichen<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, um e<strong>in</strong>e<br />

Spende wird gebeten. E<strong>in</strong> weiteres<br />

Konzert des Gitarristen f<strong>in</strong>det<br />

am Samstag, 7. Juni, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ev<strong>an</strong>gelischen Christuskirche <strong>in</strong><br />

Radolfzell um 20 Uhr statt.<br />

wird <strong>der</strong> Künstler Marilli<strong>an</strong> aus<br />

Berl<strong>in</strong> mit se<strong>in</strong>em Kurs »im Wun<strong>der</strong>n«<br />

überraschen. Pausen zwischen<br />

den Programmpunkten<br />

bieten die Möglichkeit, sich bei<br />

netten Gesprächen mit Snacks,<br />

Grillwürstchen und Getränken<br />

zu stärken. Auch das Nachmittagsprogramm<br />

bietet ab 13.30<br />

Uhr viele Höhepunkte. Musikalische<br />

Vorträge und Spielmöglichkeiten<br />

für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> stehen dabei<br />

im Vor<strong>der</strong>grund. E<strong>in</strong>e Hüpfburg,<br />

Luftballons fliegen lassen<br />

und weitere Attraktionen bieten<br />

für Gäste jeden Alters e<strong>in</strong>en abwechslungsreichen<br />

Tag. Die Kirche<br />

des Nazareners freut sich<br />

über zahlreiche Besucher.<br />

SAUNA - INFRAROT<br />

Kab<strong>in</strong>en Wärmekab<strong>in</strong>en<br />

Sauna<br />

Solar Gisi's Fitness Shop<br />

Gisela Offenberg<br />

Ausstellung - Beratung - Verkauf<br />

D-78247 Hilz<strong>in</strong>gen-DUCHTLINGEN<br />

Tel:07731/46485<br />

www.gho.de/sauna-shop<br />

Markenparfums<br />

Montag, 9.6. - Freitag, 13.6.08<br />

von9-13Uhr<br />

Samstag, 14.6.08 von 10 - 15 Uhr<br />

Gottlieb-Daimler-Straße 7<br />

Tel.07731/917786<br />

78239 Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen<br />

Kam<strong>in</strong>s<strong>an</strong>ierungen aller Art<br />

Abgas<strong>an</strong>lagen Kam<strong>in</strong>aufmauerungen<br />

Obere Gießwiesen 18 78247 Hilz<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/86820 Fax07731/868299<br />

Ihr<br />

Dienstleistungs-<br />

Center<br />

Tel. + Fax 07732 -3027940<br />

Mobil 0173-7132544<br />

Gewerbestr. 5 78345 Moos<br />

<strong>in</strong>fo@ihr-dienstleistungs-center.de<br />

Entrümpelungen<br />

Entsorgungen<br />

Montage-Service<br />

Renovierungen<br />

Reparaturen<br />

Gartenarbeiten<br />

Hausmeister-Service<br />

Kle<strong>in</strong>umzüge<br />

Lam<strong>in</strong>atverlegung<br />

Bade<strong>in</strong>richtungen<br />

+ Solartechnik


eBay<br />

Wir verkaufen für Sie<br />

Tel.07733/993713<br />

Fenster<br />

nach Maß!<br />

Fenster und Haustüren nach Maß<br />

aus eigener Produktion.<br />

Zwischen den Wegen 36<br />

78239 Rielas<strong>in</strong>gen-Worbl<strong>in</strong>gen<br />

Telefon07731/53346<br />

www.adamczyk-fenster.de<br />

Albert Eh<strong>in</strong>ger<br />

Kirchstr. 5, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/71726<br />

Fachbetrieb<br />

Malerarbeiten, Gipserarbeiten,<br />

Bodenlegearbeiten aller Art<br />

Umzüge und Entrümpelungen<br />

Dach- u. Dachr<strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung<br />

Gartenarbeiten + Bäume fällen<br />

Asbest-Entsorgung<br />

Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>igung<br />

Eigenes Gerüst vorh<strong>an</strong>den<br />

Alle Arbeiten, die ich darf und k<strong>an</strong>n<br />

Möchten Sie etwas<br />

kaufen o<strong>der</strong> verkaufen?<br />

Ihre private Kle<strong>in</strong><strong>an</strong>zeige <strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell f<strong>in</strong>det den Weg zu Ihren Interessenten !<br />

G<strong>an</strong>z e<strong>in</strong>fach: diesen Bestellsche<strong>in</strong> ausfüllen, und schicken, faxen, vorbei br<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> <strong>an</strong>rufen bei<br />

Info Kommunal Verlag, Jahnstraße 40, 78234 Engen, Tel. 0 77 33 / 9 72 30, Fax 9 72 31,<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo-kommunal@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Gewünschter Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> <strong>in</strong> Kalen<strong>der</strong>woche<br />

Titelzeile (fett):<br />

Anzeigentext:<br />

H l B<br />

H B<br />

eizungsbau ads<strong>an</strong>ierung<br />

Meisterbetrieb<br />

Alfred Ruh GmbH<br />

Öl Gas Heizungen S<strong>an</strong>itär Solar<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen, Heilsbergweg 3<br />

Telefon 0 77 31 / 7 11 27<br />

Fax07731/73967<br />

Spezialitäten aus eigener Produktion - täglich frisch für Ihren Tisch<br />

Schon probiert? Porterhousesteaks<br />

Schwe<strong>in</strong>ehalssteaks, auch gewürzt 100 g € 0,89<br />

Spareribs, vorgegart, gewürzt 100 g € 0,79<br />

Schwe<strong>in</strong>ekotelett, saftig 100 g € 0,59<br />

Vor<strong>der</strong>sch<strong>in</strong>ken, mager und saftig 100 g € 0,89<br />

Kalbsbratwurst,<br />

mit o<strong>der</strong> ohne Haut<br />

100 g € 0,89<br />

Auch <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gen Stammhaus und Marktpassage, Verkaufswagen Hilz<strong>in</strong>gen/Moos<br />

Der M<strong>in</strong>destpreis e<strong>in</strong>er privaten<br />

Kle<strong>in</strong><strong>an</strong>zeige beträgt<br />

10,- €. Dar<strong>in</strong> enthalten<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Titelzeile (fett)<br />

und bis zu sieben Textzeilen.<br />

Für jede weitere<br />

Zeile Text berechnen wir<br />

1,- €. Die Preise verstehen<br />

sich bei Barzahlung <strong>in</strong>klusive<br />

Mehrwertsteuer und<br />

gelten nur für private<br />

Kle<strong>in</strong><strong>an</strong>zeigen.<br />

Antworten unter Chiffre hole ich im Verlag ab (2,00 €) sollen mir zugeschickt werden (4,00 €)<br />

Falls ke<strong>in</strong>e Barzahlung - erteile ich hiermit dem Info Kommunal Verlag die je<strong>der</strong>zeit wi<strong>der</strong>rufliche Ermächtigung zum B<strong>an</strong>ke<strong>in</strong>zug <strong>der</strong><br />

obigen Anzeige von<br />

Konto-Nr. ______________________________________ B<strong>an</strong>k: _______________________________________<br />

BLZ: ______________________________________ Datum, Unterschrift: _______________________________________<br />

Name/Vorname: _________________________________ PLZ/Ort: _______________________________________<br />

Straße: ______________________________________ Tel.: (falls Rückfragen) _______________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!