10.07.2015 Aufrufe

44 Projekte im Jahr 2009 - Solidarität Dritte Welt

44 Projekte im Jahr 2009 - Solidarität Dritte Welt

44 Projekte im Jahr 2009 - Solidarität Dritte Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 216 Verbesserung GesundheitswesenTansaniaCHF 20'000Interteam, Luzern (kath.) SDW unterstützt seit <strong>2009</strong>Schweizer Fachleute arbeiten in Tansania mit sechs Partnerorganisationen <strong>im</strong> Gesundheitsbereich zusammen. Schwerpunkteliegen auf folgenden Gebieten: 1.Organisationsentwicklung und Qualitätsverbesserung in kleineren, <strong>im</strong> Gesundheitsbereichtätigen NRO, durch tägliche on-the-job Schulung von Fachkräften <strong>im</strong> Finanzwesen, Berichterstattung undVerbesserung von Strukturen und internen Systemen; 2. Verstärkung der Administration von grossen Regionalspitälern,<strong>im</strong> IT-Bereich und anderen, der Administration unterstellten, Abteilungen; Der technische Bereich wird berücksichtigt,indem einhe<strong>im</strong>ische Techniker in der Reparatur und Instandhaltung von Spitalgeräten und -maschinen instruiert werden;Beratung und Projektleitung in organisationsinternen Programmen zur Unterstützung von Aids-Waisen, Bewusstseinsförderungund Vorbeugung von HIV/Aids, von Einkommensförderung insbesondere für Frauen, und zur Anwendung vonnatürlichen, einhe<strong>im</strong>ischen Pflanzen und Präparaten zur Stärkung der Gesundheit.Westafrika (mehrere Länder)E122 Ländlicher Beratungsdienst SECAARWestafrika, mehrere Länder18'000DM-échange et mission, Lausanne, (evang.) SDW unterstützt seit 2000Mehrere kleine Organisationen und Kirchen versuchen, ihre ländlichen Entwicklungsprogramme zu vernetzen. Im <strong>Jahr</strong>e1984 haben sich 8 Organisationen vereinigt, um ein gegenseitiges Hilfsnetzwerk zu gründen und ihre Dienste anderenanzubieten. Der SECAAR (Service chrétien d'appui à l'an<strong>im</strong>ation ru-rale) besteht aktuell aus 16 Mitgliedern, wovon 14Vertreter afrikanischer Ländern sind und 2 aus Europa DEFAP, service protestant de mission français et DM-échange etmission de Suisse). Das SECAAR ist ein Netzwerk von Beratern und personellen Ressourcen die von der Organisation zurVerfügung gestellt werden. Bei der Konzeption und der Durchführung von <strong>Projekte</strong>n und Entwicklungsprogrammen werdenfolgende Unterstützungsleistungen angeboten: Studien, Begleitung und Auswertung von <strong>Projekte</strong>n, Ausbildung undWeiterbildung, Zugang und Vernetzung von Informationen und Dokumentationen. Alle Partner werden für eine holistischeVision sensibilisiert.AsienBangladeshE 143 Gesundheits- und QuartierentwicklungsprogrammBangladeshCHF 9'000HorYzon, Olten, (evang.) SDW unterstützt seit 2007Das Gesundheits- und Quartierentwicklungsprogramm besteht seit 1988 und erreicht inzwischen etwa 27'000 Menschen.Es richtet sich in erster Linie an Frauen, die kaum Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten oder zu einer Arbeit haben.Eine erfolgreiche Entwicklung ist nur mit einer Besserstellung der Frauen und deren Familien möglich. Darauf zielt dasPro gramm ab: Es bietet den Frauen Kurse in Lesen und Schreiben sowie in Gesundheitserziehung an und unterhält einGesundheitsprogramm. Grosses Gewicht haben persönlichkeitsbildende Aspekte, etwa das Engagement bei der Ver bes -serung der Lebensqualität <strong>im</strong> Quartier und die Sensibilisierung für gesellschaftliche Themen. Damit die Frauen ein eigenesEinkommen erwirtschaften können, bietet das Projekt auch ein Mikro-Kredit-Programm an. Zudem führt der YWCA in einigenStädten eine kostenpflichtige Pr<strong>im</strong>arschule und bietet mit dem Ertrag Kindern in Slumquartieren einen unentgeltlichenUnterricht an.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!