22.11.2012 Aufrufe

Ahnenliste von Bernhard Riemann, Mathematiker, 1826-1866 ...

Ahnenliste von Bernhard Riemann, Mathematiker, 1826-1866 ...

Ahnenliste von Bernhard Riemann, Mathematiker, 1826-1866 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ahnenliste</strong> <strong>von</strong> <strong>Bernhard</strong> <strong>Riemann</strong><br />

16<br />

1662. Weise, Dominicus, Bürger u. Schultheiß in Querfurt.<br />

∞ …<br />

1663. Schneidewin, Katharina, + 1564/78.<br />

1720. Tietz, N.N., * wohl Celle oder Burgwedel (wo sein Vater, der nach 1467 <strong>von</strong> Nassau<br />

kam, wohnhaft war.<br />

AT 91<br />

1904. = 880. Hattorf, Valentin, * 1496, + 1575, Bürgermeister <strong>von</strong> Duderstadt.<br />

∞ …<br />

1905. = 881. N.N.<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3296. Engelbrecht, Hans, 1442 Ratsherr in Nordhausen.<br />

3312. Stisser, (Hans) sen, * 1450 in der Umgebung <strong>von</strong> Dortmund oder Osnabrück. Um 1480<br />

aus Dortmund nach Quedlinburg gewandert. Beruf unbekannt. Bürger in Quedlinburg;<br />

∞ Dortmund ( lt. AT Bode Nr. 2176: ∞ Appolonia N.N.; andere Ehe?)<br />

3313. Nieß, Plönnecke, „die Familie Nieß gehörte zu den eingesessenen Familien Dortmunds.<br />

Der Name taucht wiederholt auf, besonders an führenden Stellen der Wandschneider.<br />

„Es ist verständlich, wenn der zugereiste Hans Stisser in eine eingesessene Familie<br />

einheiratete. Vor 1475 begannen wieder Fehden zwischen Dortmund und Köln.<br />

Während oder danach brachen in Dortmund wiederholt Seuchen aus (um 1483 große<br />

Opfer durch Pest, Massengräber!). Wer es sich leisten konnte, verließ entsprechend der<br />

Damaligen Gepflogenheit die verseuchte Stadt und begab sich an andere Orte.“<br />

(aus: Dr. Karlwilhelm Just: „Das mitteldeutsche Geschlecht Stisser <strong>von</strong> 1480 bis zur<br />

Gegenwart“; 1965, Starke Verlag, Limburg, Seite 6.<br />

3314. Kramer, Hans, d. J. * …, + Braunschweig 1494 (im Exil in Braunschweig), 1467 stud.<br />

Erfurt, 1474 Ratsherr zu Quedlinburg,<br />

∞ …<br />

3315. Döring, Margarethe aus Braunschweig.<br />

[Ahnen-Nrn. 3312/15 entsprechen den Ahnen-Nrn. 54128/54131 in AL Wernher<br />

<strong>von</strong> Braun].<br />

3316. Goldstein, Johann, Bischöfl. Würzburg. Rat in Kitzingen, 1478;<br />

∞ …<br />

3317. Keller <strong>von</strong> Strandeck, Sophie<br />

3326. Schneidewin, Heinrich, * Wiehe 1457?, + Stolberg 1529, Gräfl. Stolberg. Rentmeister,<br />

Präfekt über die Bergwerke;<br />

∞ …<br />

3327. Schweinfurth, Ursula, aus Nürnberg?, + Stolberg nach 1539.<br />

[= Wernher v.Braun-Ahnen: 54142/54143!<br />

Gero v. Wilcke schreibt (AfS (1975) H.58, S. 115:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!