22.11.2012 Aufrufe

Ahnenliste von Bernhard Riemann, Mathematiker, 1826-1866 ...

Ahnenliste von Bernhard Riemann, Mathematiker, 1826-1866 ...

Ahnenliste von Bernhard Riemann, Mathematiker, 1826-1866 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ahnenliste</strong> <strong>von</strong> <strong>Bernhard</strong> <strong>Riemann</strong><br />

4<br />

v. Barckenthien [ = Herr auf Lütgenhof], H. Wenckstern, Kammerjunker am<br />

Eutinschen Hofe, Anna Cath. Riebach aus Daßow).<br />

2) Ida (Ilse) Cath. , * Kneese ~ Roggendorf 27.10.1695; ∞ Camin 19.3.1717 Joh.<br />

Christoffer Cruse, Wwer, Pens. zu Wendelstorf.<br />

3) Joh. Samuel, * Dersenow (1699), + Dersenow □ 14.4.1711 (12 J.).<br />

4) Georg Hinr., * Dersenow ~ Blücher 11.5.1705, □ 7.5.1706 (unter 1 J. alt); (Paten:<br />

H. Rimann, Pension.; H. Klaubert, SS. Th. Stud., H. Runge, Boizenburg, H. Botman,<br />

Pension. zu Tessin Fr. Eheliebste).<br />

aus ∞(2):<br />

5) Caspar Henning,* Dersenow ~ Blücher 2.5.1709, + Otterndorf/Land Hadeln 2.6.1775;<br />

(Paten: H. Caspar Höker v. Neuhauß, H. Zacharias Gottaschalk, Fr. Christin<br />

Gottschalk, beide <strong>von</strong> Eutin); Apotheker (Ratsapotheke) in Otterndorf, 1748-73<br />

Senator u. Gerichtsherr ebd.; ∞ Otterndorf 19.5.1740 Freuda Marg. Tamm,<br />

* ebd. 28.12.1722, + ebd. 16.3.1756 (Eltern: Peter Hinr. T. u. Edel Bluhm; AT<br />

Mannhardt, Darmstadt 1991).<br />

6. Marg., * Dersenow, ~ Blücher 6.12.1710, + Goldenbow □ 2.6.1716 (5 J.). (Paten:<br />

Fr. Marg. Elis. Häker [ = Höker] aus „Nihauß daneb(en) ließ er des Schuldin(ers) in<br />

Ders. Ehefrau u. sein(en) eigen(en) Sohn zutreten).<br />

7. Hans Samuel, * Dersenow ~ Blücher 31.5.1712, + Boizenburg □ 27.9.1772= Ahn 8<br />

(Paten: dortiger Schulmeister und dessen Frau, und des Vaters Mutter).<br />

8. Zacharias Gottfried, * Goldenbow 18.11.1716 ~ Camin 19.11.1716, □ Boizenburg<br />

17.6.1747.<br />

20. Hartz, Andreas d.J., * Braunschweig …., Buchdrucker, „erwarb die Buchdruckerei der<br />

Domkirche Ratzeburg und hat ihren Ruf weit über den norddeutschen Raum hinaus<br />

verbreitet“(Dr. R. Müller);<br />

∞ Ratzeburg/Dom 5.7.1712 (cop. Lüneburg)<br />

21. Schulze, Anna Gertraud<br />

24. Ebel(l), Heinrich Christoph, * Göttingen 11.10.1652, + Hannover 25.5.1727, Dr. med.<br />

et phil., angesehener Hof- u. Leibarzt Georg Wilhelms in Celle, Hannover und London,<br />

dessen Vorfahren als Apotheker in Göttingen und Hess. Oldendorf wirkten;<br />

(∞(1) 27.4.1680 Dorothea Elisabeth Riepenhausen, 1661-1685;<br />

∞(2) 4.6.1686 Margarethe Klara Heldberg aus Celle, 1650-1687;<br />

Bruder: Otto Conrad E., Ratsapotheker zu Lüneburg; Bruder: Joh. Heinrich E., 1658-<br />

1718, Ratsapotheker und kurhann. Manufaktor-Inspektor zu Göttingen);<br />

∞(3) Celle 29.2.1688<br />

25. Willich, Dorothea, * Celle 13.11.1671, + Hannover □ 22.3.1748;<br />

(Bruder: Friedrich Wilhelm W, 1683-1718, Dr. med. Landphysikus in Celle; ∞ Gertrud<br />

Elisabeth v. Bilderbeck, Schwester: Henriette W; siehe bei 26! ).<br />

26. Bötticher, Andreas Julius, * Wolfenbüttel 7.7.1672, + Berlin 26.7.1719, Dr. med.,<br />

fürstl.-wolfenbüttl. Leibmedicus, Prof. für Anatomie und Chirurgie zu Helmstedt;<br />

( ∞(2) Berlin 22.5.1717 Henriette Willich; Schwester <strong>von</strong> Dorothea Willich Ahn 25);<br />

(Bruder: <strong>von</strong> 26: Siegfried Just Bötticher (seit 1717 v. Bötticher) * Wolfenbüttel<br />

20.4.1666, + ebd. 26.8.1720, Erbherr a. Kl. Denkte u. Linden, fürstl. wolfenbl. WG Rat<br />

∞ Clara Magdalena Hardkenius, To. <strong>von</strong> Christoph H., 1626-1687, Abt. zu Marienthal<br />

und der Dorothea Hedwig Conerding (To. d. Ahnen 102/103!).<br />

∞(1) Clausthal 20.12.1703<br />

27. Bonhorst, Catharina Dorothea, * Clausthal 21.4.1677, + Helmstedt 7.3.1716.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!