23.11.2012 Aufrufe

Festpfarrbrief - St-Alexander

Festpfarrbrief - St-Alexander

Festpfarrbrief - St-Alexander

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Arbeitsweise<br />

Die Hospizgruppe trifft sich<br />

zweimal im Monat. In der<br />

Gruppe haben die<br />

Ehrenamtlichen die<br />

Möglichkeit über ihre Einsätze<br />

zu berichten. Sie werden<br />

dabei von Pastor Hans-Georg<br />

Meyer-ten Thoren und bei der<br />

Supervision von Pastor Otto<br />

Weyman begleitet. Ferner nehmen die Mitarbeiterinnen regelmäßig an<br />

Fortbildungen teil, in der Gruppe werden wichtige Informationen über das<br />

„Hospizleben“ ausgetauscht. Unsere Treffen werden immer protokolliert. Ohne<br />

ehrenamtliche MitarbeiterInnen wäre unsere Arbeit nicht durchführbar.<br />

Mit unserer intensiven Öffentlichkeitsarbeit (Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen,<br />

Ausstellungen und Musikabenden, sowie Medienpräsenz)<br />

wollen wir den öffentlichen Diskurs und das Nachdenken über <strong>St</strong>erben und Tod<br />

in Wallenhorst fördern.<br />

Das Trauercafé „Oase“<br />

Seit 5 Jahren fühlt sich die Hospizgruppe Wallenhorst auch den Trauernden<br />

verpflichtet. Zwei Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe haben nach 1 ½ jährigen<br />

Ausbildung das Zertifikat zur Trauerbegleiterinnen erhalten und leiten seit 2007<br />

ein Café für Trauernde, das „Café Oase“. Das Trauercafé findet jeden 3.<br />

Dienstag im Monat von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Wintergarten der Caritas-<br />

Sozialstation in Hollage, Bergstraße statt. Bei Kaffee und Kuchen kommen die<br />

Trauernden ins Gespräch. Das nächste Treffen ist am 18.09.2012.<br />

Finanzierungskonzept<br />

Die Arbeit der Hospizgruppe finanziert sich allein durch Spenden. Die Spenden<br />

dienen zur Fortbildung und Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen, zur<br />

Anschaffung von Fachliteratur, Begleichung kleinerer finanzieller<br />

Entschädigungen (Fahrtkosten, Blumen, kleine Präsenten für die <strong>St</strong>erbenden).<br />

Außerdem werden unsere MitarbeiterInnen einmal im Jahr für geleistete Arbeit<br />

zum Essen eingeladen.<br />

Kontakt:<br />

Pastor H.-G. Meyer- ten Thoren<br />

Tel.: 05407/816917<br />

Email: hgmtt@gmx.de<br />

Laure Meierrose<br />

Tel: 05407 1320<br />

Tania Schmidt<br />

Tel: 05407 2919<br />

September 2012 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!