23.11.2012 Aufrufe

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines Veranstaltungen Poster<br />

DVD<br />

<strong>Online</strong> Erg. Fachpresse Fachzeitschrift Bibliothek<br />

<strong>Altenpflege</strong> | Bibliothek<br />

Ute Schmidt-Hackenberg<br />

Malen mit Dementen<br />

Malen? Ich? Wie soll ich das mit<br />

Dementen umsetzen? Mit der<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitung von<br />

Ute Schmidt-Hackenberg gelingt<br />

so manches „Meisterwerk“!<br />

Hier geht es nicht um „große<br />

Kunst“. Sondern darum, mit den<br />

„Nochfähigkeiten“ der Bewohner/innen<br />

wieder posi tives Selbstwertgefühl,<br />

die Freude an der Farbe, am<br />

„Selbst-etwas-erschaffen“ in ihr<br />

Leben zu bringen.<br />

Mit der „Ein-Schritt-Technik“ oder<br />

dem „Malen mit dem Handmaß“<br />

stellt Ute Schmidt-Hackenberg<br />

praxiserprobte Methoden des<br />

gelenkten Malens vor, die speziell<br />

auf Menschen mit Demenz abgestimmt<br />

sind. Sie erläutert Schritt<br />

für Schritt, was zu beachten ist.<br />

Zahl reiche Erlebnisberichte ver -<br />

mitteln ein lebendiges Bild der<br />

Arbeit mit Dementen, ermutigen<br />

Pfle gen de „Malen als Lebensspur“<br />

zu entdecken.<br />

2005, unveränderter Nachdruck,<br />

104 Seiten, kart.,<br />

24,80 3/sFr 42,60,<br />

ISBN 978-3-87870-129-3,<br />

Best.-Nr. 299<br />

Ute Schmidt-Hackenberg<br />

Anschauen und<br />

Erzählen<br />

Gedankenspaziergang<br />

Ein Gedankenspaziergang durch<br />

das ganze Jahr: Bildkarten wecken<br />

die Erinnerungen demenziell<br />

erkrankter Menschen. Erläuternde<br />

Textvorschläge zur Gesprächsführung<br />

erleichtern Pflegenden Kontakt<br />

und Unterhaltung. Bilder und<br />

10<br />

Ute Schmidt-Hackenberg<br />

Wahrnehmen<br />

und Motivieren<br />

10-Minuten-Aktivierung<br />

für die Begleitung Hochbetagter<br />

„Ich würde ja gerne aktivieren,<br />

aber es fehlt die Zeit.“ So geht es<br />

vielen. Da bietet sich die 10 Minuten-<br />

Aktivierung an, deren Idee in erster<br />

Linie darauf beruht, die Kontakte<br />

zu den Bewohnern zu verbessern<br />

und zu intensivieren – und dabei<br />

den Möglichkeiten der Mitarbeiter<br />

und den Möglichkeiten der Hoch -<br />

betagten gerecht zu werden.<br />

2007/2003, jeweils unveränderter<br />

Nachdruck der 1. Aufl. von 1999,<br />

136 Seiten, kart.,<br />

24,80 3/ sFr 42,60,<br />

ISBN 978-3-87870-073-9,<br />

Best.-Nr. 18311<br />

Texte sind auf die verschiedenen<br />

Stufen der demenziellen Erkrankung<br />

ab gestimmt: Große Szenen<br />

mit viel Aktion, einfache Bilder mit<br />

leicht zu erfassenden Blumen- und<br />

Früchte darstellungen – gezeichnet<br />

von Kadie Schmidt- Hackenberg.<br />

2004, 36 Karten mit Erläuterungen<br />

und Begleitheft,<br />

54,– 3/sFr 85,50,<br />

ISBN 978-3-87870-114-9,<br />

Best.-Nr. 238<br />

Ute Schmidt-Hackenberg<br />

Zuhören und Verstehen<br />

Wie kann ich mich in die Lebensumstände<br />

alter Menschen einfühlen,<br />

sie besser verstehen und res -<br />

pektvoll begleiten? Antworten auf<br />

diese Frage finden Alten pfleger/<br />

-in nen im Buchtitel „Zuhören und<br />

Verstehen“. Einen wahren Schatz<br />

an Lebenserfahrungen und -erinnerungen<br />

hat Ute Schmidt-Hacken -<br />

berg zusammengetragen. Dabei<br />

lässt die Autorin die alten Menschen<br />

selbst zu Wort kommen.<br />

Von der Bedeutung verschiedener<br />

Fest- und Feiertage über vergan -<br />

gene Rituale und Symbole bis hin<br />

zu ty pischen Speisen und Kinderspielen.<br />

Ein Vergnügen, in diesem liebevoll<br />

illustrierten Band auf Entdeck -<br />

ungs reise zu gehen. Eine Fülle<br />

von Anregungen lässt sich hervorragend<br />

in der Begleitung alter<br />

Menschen einsetzen.<br />

2003, 210 Seiten,<br />

26,80 3/sFr 45,60,<br />

ISBN 978-3-87870-486-7,<br />

Best.-Nr. 209<br />

In Vorbereitung!<br />

Ute Schmidt-Hackenberg<br />

Pappmasché<br />

Ute Schmidt-Hackenberg, die<br />

„Erfinderin“ der 10-Minuten-Aktivierung,<br />

stellt die Arbeit mit Pappmasché<br />

vor – als Kreativangebot für<br />

alte und demenzkranke Menschen.<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und<br />

viele Tipps für Pflege- und Betreuungskräfte<br />

machen deutlich: Jeder<br />

kann mitmachen, eine Aufgabe<br />

nach seinen Fähigkeiten übernehmen.<br />

Vom Verreißen des Papiers<br />

bis zum Anrühren des Teiges. So<br />

enstehen „kleine Kunstwerke“, alle<br />

von Bewohnern, Tagespflegegästen<br />

oder Behinderten geschaffen. Von<br />

Pilzen über Masken bis zu Sitzelefanten.<br />

Die Arbeiten zieren Flure<br />

und Zimmer, zeigen, was „alte<br />

Hände“ können.<br />

Erscheinungstermin:<br />

November 2009<br />

Kontakt Bücherdienst: Tel. +49 511 9910-033 Fax +49 511 9910-029 E-Mail buecherdienst@vincentz.net www.altenpflege.vincentz.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!