23.11.2012 Aufrufe

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angelika Mahlberg-Breuer/<br />

Ursula Mybes u.a.<br />

Pflegedokumentation<br />

stationär<br />

Das Handbuch für die<br />

Pflegeleitung<br />

Art und Umfang der Pflegedokumentation<br />

sind häufig von Unsicherheiten<br />

geprägt. Sind rechtliche<br />

Vorgaben erfüllt? Ist zuviel dokumentiert?<br />

Oder doch zu wenig?<br />

Was ist aus pflegefachlicher Sicht<br />

notwendig?<br />

Klare Antworten gibt hier der<br />

Abschlussbericht des Projektes<br />

„Pflegedokumentation stationär“ –<br />

initiiert vom Ministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend.<br />

Das auf der Studie basierende<br />

Handbuch greift die wichtigsten<br />

Befunde auf, hilft, die richtige Form<br />

und das richtige Maß für die Dokumentation<br />

zu finden.<br />

Konkrete Handlungsempfehlungen<br />

unterstützten hier speziell die<br />

verantwortliche Pflegeleitung. So<br />

benennen die Autoren beispielsweise<br />

ungeeignete sowie empfehlenswerte<br />

Vorgehensweisen bei der<br />

Dokumentation ausgewählter, alltäglicher<br />

Pflegesituationen. Praxisbeispiele<br />

zeigen anschaulich neue<br />

Sichtweisen hin zu effektiver Dokumentation<br />

auf.<br />

2007, 264 Seiten, kart.,<br />

24,80 3/sFr 42,60,<br />

ISBN 978-3-86630-045-3,<br />

Best.-Nr. 423<br />

Beate Swoboda<br />

Formulieren<br />

wie ein Profi<br />

Pflegeplanung mit dem Planquadrat<br />

Die Arbeitshilfe bringt auf den<br />

Punkt, wie sich komplexe Pflege -<br />

situationen schnell und einfach<br />

einschätzen lassen. Autorin Beate<br />

Swoboda stellt das „Plan quadrat“<br />

als hilfreiches Werkzeug zur Analyse<br />

vor. Den vier Schwer punkten<br />

körperliches Befinden, psychische<br />

und kognitive Situation, soziales<br />

Umfeld, materielle und ökonomische<br />

Dimension, lassen sich die<br />

AEDLs sowohl zu- als auch unterordnen.<br />

Nach Analyse und Planung steht<br />

erfolgreiches Formulieren im Mittelpunkt<br />

des Praxisleitfadens. Textbeispiele<br />

geben wichtige Hilfestellungen,<br />

unterstützen bei der Suche<br />

nach eigenen Formu lierungen,<br />

ermutigen zur eigenen Sprache.<br />

Sehr empfehlenswert für alle, die<br />

Pflegeplanungen künftig noch besser<br />

und schneller erar beiten wollen.<br />

2005, 112 Seiten, kart.,<br />

18,80 3/sFr 32,90,<br />

ISBN 978-3-87870-123-1,<br />

Best.-Nr. 269<br />

<strong>Altenpflege</strong> | Bibliothek<br />

Beate Swoboda<br />

Pflegeplanung in der<br />

Altenhilfe<br />

Autorin Beate Swoboda zeigt, wie<br />

sich Pflegeplanung kreativ und<br />

eigenständig gestalten lässt – über<br />

die Pflichtvorgaben hinaus. Von den<br />

theoretisch-organisatorischen Grund -<br />

lagen über Dokumentations systeme<br />

bis zum Praxiseinsatz von Pflege planungen.<br />

Theorien nach Orem, Krohwinkel<br />

und das Alten pflege modell<br />

sind anschaulich erläutert. Fallgeschichten<br />

mit Pflege plänen runden<br />

den Praxis leitfaden ab.<br />

2002, 96 Seiten, kart.,<br />

17,80 3/sFr. 31,–,<br />

ISBN 978-3-87870-636-6,<br />

Best-Nr. 120<br />

Pflege<br />

Aktivitäten/Therapie<br />

Demenz<br />

Orga/Planung<br />

Lehrbuch<br />

Kalender<br />

Bernd Kiefer/Bettina Rudert<br />

Mind Maps® in<br />

der <strong>Altenpflege</strong><br />

Mühelos lernen, planen<br />

und präsentieren<br />

Arbeit und Anforderungen nehmen<br />

zu, Zeit ist knapp bemessen? Die<br />

Lösung heißt Mind Maps®. Mind<br />

Mapping® ist eine leicht erlernbare,<br />

gehirngerechte Arbeitstechnik.<br />

Sie vereinfacht das Lernen, Planen,<br />

Dokumentieren und Präsentieren,<br />

sorgt für übersichtliche Unterlagen.<br />

Schnell, zielgerichtet und strukturiert<br />

wird damit das Erarbeiten<br />

komplexer Themen zum Kinderspiel.<br />

2003, 108 Seiten, kart.,<br />

19,90 3/sFr 34,70,<br />

ISBN 978-3-87870-094-4,<br />

Best.-Nr. 193<br />

Kontakt Bücherdienst: Tel. +49 511 9910-033 Fax +49 511 9910-029 E-Mail buecherdienst@vincentz.net www.altenpflege.vincentz.net<br />

17<br />

Allgemeines Veranstaltungen Poster<br />

DVD<br />

<strong>Online</strong> Erg. Fachpresse Fachzeitschrift Bibliothek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!