23.11.2012 Aufrufe

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

Altenpflege - Altenheim Online - Vincentz Network

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bettina M. Jasper<br />

Das Vielspiel<br />

Ein Spiel mit vielfältigen Spiel -<br />

möglich keiten, das auch für Menschen<br />

mit Demenz bestens geeignet<br />

ist. Ob allein, zu zweit oder in<br />

Gruppen: das Vielspiel bietet zahlreiche<br />

Varianten. Von einfachen<br />

Aufgabenstellungen für den Einstieg<br />

bis hin zu komplexen Denkaufgaben.<br />

Geeignet für alle Altersgruppen.<br />

Besonders Men schen im<br />

fortgeschrittenen Alter trainieren<br />

hier ihre geistigen Fähig keiten.<br />

Zum Beispiel mit Reaktions -<br />

schnelligkeitsübungen, Gedächtnis-<br />

und Konzentrations training,<br />

Wortfindungs- und Rechenauf -<br />

gaben sowie Koordi nations übungen.<br />

Der bewusste Einsatz von<br />

Farben unterstützt dabei die<br />

gleichmäßige Förderung beider<br />

Gehirnhälften.<br />

• Karton 25,9 x 15,9 cm<br />

• 96 farbige Spielkarten<br />

• 11 Würfel<br />

2004, 32,– 3/sFr 56,50,<br />

ISBN 978-3-87870-485-0,<br />

Best.-Nr. 214<br />

Petra Fiedler/Uli Hohlmann<br />

Waldspaziergang<br />

Besonders geeignet<br />

für Menschen mit Demenz:<br />

Ein imaginärer Waldspaziergang ist<br />

Ausgangspunkt dieses therapeu -<br />

tischen Spiels. Es gilt gemeinsam<br />

zu singen, sich von Hase und Reh<br />

zum Rätseln anregen zu lassen.<br />

Ein Wiesel ermuntert zu kleinen<br />

Bewe gungsaufgaben, das Eichhörnchen<br />

zum gemeinsamen<br />

Erzählen: So anregend gestaltet<br />

und phantasievoll erdacht, laden<br />

Spielfeld und Spielkarten zur Entdeckungsreise<br />

in Wald und Flur.<br />

Die Spielautorinnen setzen bei den<br />

Bedürfnissen demenziell erkrankter<br />

Menschen an. Ziel ist es, verbliebene<br />

Fähigkeiten aufzugreifen und zu<br />

erhalten. Kooperative Spielweise<br />

und zahlreiche Anregungen zur<br />

in di viduellen Gestaltung erlauben<br />

es der Spielleitung, auch schwer<br />

de menziell Erkrankte einzubeziehen.<br />

Und das gemeinsame Spielen<br />

tut – so wie jeder Waldspaziergang<br />

– Körper, Geist und Seele gut.<br />

Spielekoffer mit<br />

• Spielanleitung<br />

• Spezialwürfel und Spielfigur<br />

Spielplan<br />

• 170 farbigen, festen Spielkarten<br />

im Format 14,8 x 10,5 cm<br />

2004, 64,– 3/sFr 106,–,<br />

ISBN 978-3-87870-493-5,<br />

Best.-Nr. 231<br />

<strong>Altenpflege</strong> | Bibliothek<br />

Petra Fiedler/Uli Hohlmann<br />

Vertellekes – das neue<br />

Ein Frage- und Antwortspiel<br />

für ältere Menschen<br />

Der Klassiker neu überarbeitet:<br />

Das neue Vertellekes besticht<br />

durch farbenfrohe und noch besser<br />

zu unterscheidende Spielkarten,<br />

variable Spielfeldgestaltung durch<br />

auslegbare Karten, neue Themenbereiche<br />

wie Schlager- und Stichworträtsel,<br />

neue Fragen für<br />

bekannte Rätselarten wie Wortsammlung<br />

und Redensarten rätsel.<br />

Die erweiterte Spielanleitung e r -<br />

läutert neue Erkenntnisse in der<br />

Betreuung demenzkranker Menschen<br />

und erweitert die Sicht auf<br />

das Spiel und die Einsatz -<br />

möglichkeiten.<br />

Beieinandersitzen, sich etwas<br />

„vertellen“, Geschichten erzählen:<br />

Das ist der Grundgedanke dieses<br />

Frage- und Antwortspiels für ältere<br />

Men schen. Das Spiel soll Anstöße<br />

geben zum Erinnern, Nachdenken,<br />

Schmunzeln und Singen. Ohne Versagensangst<br />

und Leistungs druck<br />

nehmen die älteren Men schen<br />

Positives wahr, sehen ihre eigene<br />

Persönlichkeit und ihr Selbstwertgefühl<br />

gefördert, lernen sich gegenseitig<br />

kennen, haben ein Gemeinschaftserlebnis<br />

und tauschen<br />

Erfahrungen aus.<br />

Dieses Spiel ist in der Altenhilfe<br />

ideal und langfristig einzusetzen –<br />

bei minimaler Vorbereitungszeit.<br />

2006, 69,– 3/sFr 115,–,<br />

ISBN 978-3-86630-024-8,<br />

Best.-Nr. 376<br />

Pflege<br />

Aktivitäten/Therapie<br />

Demenz<br />

Orga/Planung<br />

Lehrbuch<br />

Kalender<br />

Kontakt Bücherdienst: Tel. +49 511 9910-033 Fax +49 511 9910-029 E-Mail buecherdienst@vincentz.net www.altenpflege.vincentz.net<br />

13<br />

Allgemeines Veranstaltungen Poster<br />

DVD<br />

<strong>Online</strong> Erg. Fachpresse Fachzeitschrift Bibliothek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!