23.11.2012 Aufrufe

VG Seilbremse - Stingl GmbH

VG Seilbremse - Stingl GmbH

VG Seilbremse - Stingl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installation <strong>VG</strong>RB2<br />

Abb. 1 – wie geliefert.<br />

Heben Sie die Fallbacke an und<br />

montieren Sie sie den „gelben“<br />

ausbaubaren Stopp aus Kunststoff<br />

hinten an die Fallbacke.<br />

Dadurch werden die Backen daran<br />

verhindert, während der Installation zu<br />

verklemmen.<br />

Abb. 2 – Zerlegen der <strong>Seilbremse</strong><br />

Lösen und entfernen Sie mit<br />

dem mitgelieferten 19 mm<br />

Schrauben-schlüssel die vier M12-<br />

Sechskantschrauben und trennen<br />

Sie den Fallbackenaufbau vom<br />

Festbackenaufbau ab.<br />

Abb. 3 – Verbinden der <strong>Seilbremse</strong><br />

Verbinden Sie die beiden <strong>Seilbremse</strong>n-<br />

Festbacken mit der mitgelieferten<br />

Verbindungsplatte.<br />

Stellen Sie sicher, dass die<br />

Seriennummer auf der Backe “TA XXX”<br />

der Backenseriennummer<br />

auf der Fallbacke gleicht und dass<br />

sie gemäß der Abbildung so montiert<br />

werden, dass die Ab-Bremse oben<br />

liegt.<br />

10 Atwell International Limited<br />

ausbaubarer Stopp<br />

montiert<br />

M12 x 25 mm<br />

Sechskantschrauben<br />

Ab-Bremse<br />

Aufwärts-Bremse<br />

Festbackenaufbau<br />

Fallbacke<br />

Seriennummer der Backe hier<br />

eingestanzt<br />

Fallbackenaufbau “TA<br />

Seriennummer der Backe hier<br />

eingestanzt “TA<br />

Verbindungs- platte<br />

M16<br />

Zapfen<br />

M16 Inbusschrauben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!