23.11.2012 Aufrufe

VG Seilbremse - Stingl GmbH

VG Seilbremse - Stingl GmbH

VG Seilbremse - Stingl GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häufige Fragen<br />

24 Atwell International Limited<br />

Kann die <strong>VG</strong>-<strong>Seilbremse</strong> die Seile beschädigen?<br />

Nein, es ist eine grundlegende Anforderung, dass die <strong>VG</strong>-<strong>Seilbremse</strong> keinen<br />

wesentlichen Schaden an den Seilen anrichtet, sogar nach wiederholten<br />

Prüfungen an derselben Installation. Nach der Prüfung fand man nur ein<br />

„Wegpolieren“ des Seilschmiermittels, wo die Backen das Seil berührten.<br />

Übt die <strong>VG</strong>-<strong>Seilbremse</strong> zusätzliche reaktionäre Belastungen auf den<br />

Maschinenraumboden oder den Stahlrahmen aus?<br />

Nein. Maschinenraumböden und Stahlrahmen müssen so konstruiert sein, dass<br />

sie dynamischen Belastungen widerstehen können, die der statischen Last des<br />

Fahrkorbs entsprechen, d. h. doppelte statische Last. Die <strong>VG</strong>-<strong>Seilbremse</strong> übt<br />

eine dynamische Last von nur 15 % der statischen Last auf den Boden bzw. den<br />

Stahlrahmen aus.<br />

Welche Kontrolleinheit ist mit der <strong>VG</strong>-<strong>Seilbremse</strong> zu verwenden?<br />

Wenn die <strong>Seilbremse</strong> dazu verwendet werden soll, Übergeschwindigkeiten nur in<br />

der „AUF“-Richtung abzubremsen, ist der Kontrollkasten „RB2” zu verwenden.<br />

Wenn die <strong>Seilbremse</strong> dazu verwendet werden soll, Übergeschwindigkeiten in<br />

beiden Richtungen abzubremsen und Bewegungen des Fahrkorbs zu verhüten,<br />

wenn die Türen offen stehen, ist der Kontrollkasten UMD-SRB01 zu verwenden.<br />

Weitere Informationen finden Sie im „Betriebs- und Wartungshandbuch für den<br />

Detektor für unkontrollierte Bewegungen“.<br />

Was ist der benötigte Mindesteinbauraum zwischen Mittellinie der<br />

Seile und den Maschinenraumwänden/Aufkantungen?<br />

Das Mindestmaß von der Hinterplatte der <strong>Seilbremse</strong> zur Mittellinie der Seile<br />

beträgt 38 mm. Bitte beziehen Sie sich auf die Maßzeichnungen auf Seiten 12<br />

und 13 für detailliertere Informationen.<br />

Wie hoch ist die maximale Kapazität der Seile?<br />

Die <strong>VG</strong>-<strong>Seilbremse</strong> wurde für Fahrkorbgeschwindigkeiten von bis zu 5 m/s<br />

geprüft. Dies ist ungeachtet des Gewichts des Fahrkorbs, die <strong>VG</strong>-<strong>Seilbremse</strong><br />

braucht nur die Unwuchtlast und nicht das Gesamtgewicht der Aufzugsanlage zu<br />

bremsen. Das Gewicht verschiedener Fahrkörbe und Motoren wirkt sich auf die<br />

Schlupfdistanz aus. Siehe Bremsauswahlprogramm auf Seite 7.<br />

Über welche Spannung und Watt verfügt der Elektromagnet?<br />

Die Standardspannung der Bremsspule beträgt 12 V DC. Andere Spannungen sind<br />

auf Sonderbestellung erhältlich. Der Stromverbrauch der Standardspule beträgt<br />

nur 4 Watt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!