10.07.2015 Aufrufe

Teppiche und Gewebe aus Zentralanatolien - SOV

Teppiche und Gewebe aus Zentralanatolien - SOV

Teppiche und Gewebe aus Zentralanatolien - SOV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ertin <strong>Zentralanatolien</strong>Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert ist Anatolien dasKernland des damaligen OsmanischenReiches, das nach Verlust der meistenGebiete <strong>aus</strong>serhalb Kleinasiens übrigblieb.Es gibt wohl kaum ein Land auf unseremErdenr<strong>und</strong>, das ein so buntes Völkergemischaufweist wie Anatolien. Abgesehenvon der türkischen Gr<strong>und</strong>bevölkerungleben hier Kurden, Armenier, Griechen,Tataren, Tscherkessen, islamische Volksstämme<strong>aus</strong> dem Kaukasus sowie Rückwanderer<strong>aus</strong> dem Balkan. Das bunte Bildwird vervollständigt durch die umherziehendenStämme mit der Bezeichnung«Turkmene» oder «Yürük».In den Dörfern der türkischen Gr<strong>und</strong>bevölkerungsowie eines Teils der aufgeführtenVölkerschaften <strong>und</strong> in denZelten der Yürüken <strong>und</strong> Turkmenesind die Textilien zu suchen, welche wirzusammenfassend als <strong>Teppiche</strong> <strong>und</strong>Flachgewebe der Bauern <strong>und</strong> Nomaden<strong>Zentralanatolien</strong>s bezeichnen.Bauern <strong>und</strong> Nomaden haben währendJahrh<strong>und</strong>erten ihren Bedarf an Textilien<strong>und</strong> H<strong>aus</strong>geräten weitgehend selberbestritten. Dabei übernahmen sie meistihre altnationalen Formen.Das anatolische H<strong>aus</strong> ist zweckmässig<strong>und</strong> bewusst bescheiden gehalten. SeineForm ist klima- <strong>und</strong> landschaftsgeb<strong>und</strong>ensowie ethnisch bestimmt.Die bäuerliche Lebensweisekannman noch sehrgut studieren <strong>und</strong>Rückschlüsse aufvergangene Jahrh<strong>und</strong>erteziehen.Bei der nomadischenBevölkerungwird dies schonrecht schwierig.Nur die wenigstenNomaden,Konya, 109 x 129 cm.die man heute auf dem Zug mit ihrenHerden <strong>und</strong> Tragtieren oder in ihrenZelten antrifft, sind noch Vollnomaden.Die Zahl ist mit dem Kampf des Staatesgegen das Zelt stetig zurückgegangen.Durch die konsequente Flurteilung,den Pachtzwang <strong>und</strong> das Anwachsen derDörfer dürfte die Zahl heute nur nocheinige t<strong>aus</strong>end betragen. Die Tage sindgezählt, bis die letzte Familie die Zuchtvon Schafen <strong>und</strong> Ziegen auf der Wanderung<strong>und</strong> das Zelt als ganzjährigeBeh<strong>aus</strong>ung aufgeben muss. Grösser istdie Zahl jener Gruppe, die in festenHäusern in Dörfern wohnen, nach derMelonen Grossmarkt;Gemüsemarkt;Korbwarenmarkt;Moscheeinnenraum in Karapinar.Konya Yürük, 98 x 117 cm.t o r b a 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!