10.07.2015 Aufrufe

Teppiche und Gewebe aus Zentralanatolien - SOV

Teppiche und Gewebe aus Zentralanatolien - SOV

Teppiche und Gewebe aus Zentralanatolien - SOV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A R C H I T E K T U RDie KarawansereiSultan HaniAn bedeutendenUmschlagplätzenoder entlang derKarawanenstrassenwurden dieseHane, nach dem Muster des seldschukischenH<strong>aus</strong>es, errichtet. Aus der Fernegleichen die Bauwerke einer Festung, vonnah betrachtet eher einer Hofmoschee.Die Hanbauten in Anatolien sind diegrossartigsten Baudenkmäler seldschukischerArchitektur des 13. Jahrh<strong>und</strong>erts.Das Dorf Sultan Hani liegt am Weg,der Konya mit Kaysery verbindet, inder Trockensteppe südöstlich des Tuz-Salzsees. Die Entfernung vom nächstenOrt Akseray entspricht der Tagesreiseeiner Kamelkarawane, das sind etwa40 Kilometer.Der Han von Sultan Hani befindet sichinmitten des Dorfes. Man betritt ihn imNordosten durch ein beeindruckendes<strong>und</strong> mit Ornamenten reich verziertesPortal. In der Mitte des rechteckigenHofes, auf vier mächtigen Pfeilern <strong>und</strong>durch Spitzbögen verb<strong>und</strong>en, steht einekleine Moschee, deren Gebetsraum übereine Treppe erreicht wird. SämtlichenBögen <strong>und</strong> Gebäudekanten entlangverlaufen geschmückte Bänder mit unendlichemRapport des immer gleichenMotivs. Dem Eingangsportal gegenüberschliesst an den Hofplatz die Halle derStallungen an, deren Gr<strong>und</strong>flächenochmals etwa der Hofgrösse entspricht.Bauherren der Han-Anlagen oder Karawansereien waren meist Sultane, seltenerWesire oder wohlhabende Kaufleute. Diese Herbergshöfe dienten vor allemder Sicherheit <strong>und</strong> gewährleisteten den Handel auf den gewünschten Routen.Das Dachgewölbe ist von 32 Säulengetragen, die den Raum in verschiedeneSchiffe gliedern. Hier lagerten die Tragtiere,wurden die Waren entladen <strong>und</strong>hielten sich auch die Begleiter in derkalten Jahreszeit auf. Während der wärmerenMonate schliefen die Menschenauf dem Dach, welches über schmaleTreppen entlang der Hofmauer bequemzu erreichen war. In der Westecke desHofes befinden sich die Räume des Hamam,des Bades, <strong>und</strong> daran anschliessendVorrats- <strong>und</strong> Küchenräume sowie einigekleine Wohnräume. Auf der gegenüberliegendenLängsseite des Platzes sindseparate, ebenfalls bedachte Lager für dieWaren. In solcher Umgebung tauchenmit Leichtigkeit <strong>und</strong> Klarheit all dieorientalischen Geschichten <strong>und</strong> Szenen<strong>aus</strong> Literatur, Reiseberichten <strong>und</strong> Märchenauf: Man wünscht sich um Jahrzehntezurückversetzt in das bunte <strong>und</strong>emsige Treiben, Rufen <strong>und</strong> Schreien <strong>und</strong>all die Düfte <strong>und</strong> Stimmungen. Durchdas Erdbeben von 1950 wurden auch vieleTeile des Sultan Han zerstört, die jedochin der Zwischenzeit wieder, zumTeil glänzend, restauriert worden sind.Text: Reynold Nicole, Fotos: Edi Kistlert o r b a 0217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!